Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49411 articles
Browse latest View live

Schaltschrank Techniker Abschlussprojekt

$
0
0
Nabend,

erst einmal frohes neues Jahr an alle.
Ich bin Aktuell dabei einen Schaltschrank für eine Mineralwasseraufbereitung zu planen und beschäftige mich mit der Frage Kurzschlusschutz von Leitungen.
Eingespeist wird über ein Kabel mit einem Querschnitt von 35 mm² und jetzt kommt meine Frage, ich würde ganz gerne einen Abgriff direkt von den Klemmen für die Versorgung meiner Steckdose / Leuchte etc. machen.
Ist eine Querschnittverringerung auf 2,5mm² auf kurzer Strecke erlaubt? Oder muss ich noch extra Sicherungen setzen? Denn 35 mm² ist nicht so ganz einfach in den FI zu verstauen. :cool:
Soll/Muss ich ich NSGAFÖU Leitung verwenden? Oder reicht normale H07 Aderleitung.

Ein kleiner Ausschnitt aus dem Schaltplan befindet sich im Anhang.



Vielen Dank im Voraus
LG Peed
Angehängte Grafiken

TIA Display portieren KTP400 -> KTP600

$
0
0
Erstmal wünsche ich Allen ein Frohes Neues Jahr!

Ich möchte mein HMI KTP400 Display durch das HMI KTP600 Display ersetzen.
Das hat soweit geklappt, bis auf das Layout. Das heißt die Knöpfe, welche auf dem KTP400 rechts waren sind
auf dem KTP600 überhaupt nicht mehr zu sehen.

Die Software hat das Display so portiert, als ob ich von einem großen Display auf ein kleineres gewechselt bin.

Frage: Wie kann ich die Ansicht jetzt so ändern, dass ich alle verdeckten Objekte sehe?

TIA Eingang wird gesetzt (LED leuchtet) aber in Software auf false

$
0
0
Habe mal wieder ein seltsammes Problem.
Will mein Programm auf die baugleiche SPS CPU314 C2 PN-DP übertragen.

Bei der CPU davor haben die Eingänge funktioniert.
Jetzt habe ich eine frische CPU in die ich das gleiche Programm laden möchte.

Habe in die neue CPU die Konfiguration und das Programm geladen und gehe jetzt die Signale durch.

Jetzt ist es so, dass der Eingang E0.0 beim Anlegen einer Spannung von 24V aufleuchtet aber in der Software immer auf "false" steht.

Woran kann das liegen?

Der Eingang wird nirgends gesetzt oder geforced.
Die Adresse stimmt auch.

TIA S7-plcsim v12

$
0
0
Hallo Leute,

Ich versuche im TIA PORTAL V12 ein Programm zu testen. Leider findet er beim "Laden in Gerät" keine Teilnehmer, hat aber schon mal funktioniert. Was mache ich falsch?

Vielen Dank, Lindi

Strukturierter Programmaufbau COEDESYS 2

$
0
0
Servus,

ich momentan dabei das Projekt für eine Gebäudeautomatisierung zu schreiben.
Ich mache das unter CODESYS 2 mit einer 750 881.

Mir stellen sich von der Struktur her einige Fragen.
PLC_PRG ist obligatorisch ist mir klar, ruft hr alle Unterprogramme aus dem PLC_PRG auf oder kann ich aus Unterprogrammen auch noch weitere PLC_PRG aufrufen, als das Programm weiter verschachteln?
Hab das mal versucht aber es kam dann ein Übersetzungsfehler.

Also ich hätte z.B. Für jedes Geschoss ein PLC_PRG für die Rolladen, ein PLC_PRG für Beleuchtung und Steckdosen usw.

Sollte man mit mehreren Globalen Var Tebellen arbeiten?

Es ist doch eigentlich vom SPS Zyklus her auch wichtig wenn ich z.B. ein PLC_PRG habe das ganz am Anfang vom Zyklus durchlaufen wird, das die dazugehörigen Globalen varibalen auch ganz am Anfang der Tabelle stehen, verstehe ich das richtig.
Deswegen meine ich das es sinnvoll is für jedes PLC_PRG eine Tabelle anzulegen.

Das Projekt hat 10 Analogkanäle und eine Dali_karte, ca 100 DI und DO. Ich finde es schon wichtig das man sich da etwas mit dem Zyklus befasst. Es gibt ja noch die Möglichkeiten mit den TASKS.

Ich würde mich über Antworten praxiserfahrenen USern freuen.


Danke.

LOGO8 Probleme bei Datenübertragung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, ich bekomme das erstellte Programm nicht übertragen.
Die Netzwerkadressen sind alle richtig eingegeben und die Logo ist mit dem PC verbunden, jedoch
reagiert die Logo nicht, es kommt auch keine Fehlermeldung.
Ich weiß nicht mehr weiter, vor zwei Wochen hat alles noch einwandfrei funktioniert.
Habe sogar schon die Logo ausgetauscht, jedoch das selbe Problem.

6ED1052-1MD00-0BA8
6ED1055-1MM00-0BA2

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte.

Konvertierung der Sprache in e!Cockpit

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei mich mit der Wago- Steuerung vertraut zu machen und benutze dabei e!COCKPIT. Davor habe ich ein paar Dinge mit TwinCat von Beckhoff gemacht.

Ist es bei Wago auch möglich, Objekte wie Programme und Funktionsbausteine in andere Sprachen zu konvertieren? Z.B. von ST in FUB?

Gruß
Peter

Step 7 CP343-1 IP-Adresse ermitteln

$
0
0
Frohes Neues alle zusammen,

ich steh mal wieder vor einem Problem. Ich habe hier eine CPU315-2 DP mit einem CP343-1.
Ist es möglich die IP-Adresse des CP mit Hilfe der SFC51 RDSYSST zu ermitteln?

MFG
Azrael666

LOGO8-Erweiterung DM 1624R

$
0
0
Hallo,
Ich habe meine neue LOGO 8, Typ 12/24RCE in Betrieb genommen. Alles funktioniert prima.
Die Ausgänge Q1 bis Q4 sind mit Funktionen belegt.
Nun habe ich mein Logo-System mit einem digitalen EIN/Ausgabemodul DM 16 24R erweitert.
Leider kann ich dieses Erweiterungsmodul für den Gebrauch nicht aktivieren.
Ich habe es mit der LOGO 8 mit den seitlichen Kontakten verbunden bzw. zusammenmontiert
und die Versorgungsspannung von 24V angelegt. Die LED RUN/STOP leuchtet rot.

Hat jemand eine Idee wie ich zum einen eine Übersicht in der Software Logo Comfort V8
oder in der LOGO selbst über die angeschlossenen Module erhalte oder wie ich die
Ein-und Ausgänge (Q1 bis Q8) des Erweiterungsmoduls in ein Programm (durch Belegung in
der Software LogoComfort) einbinden kann?

Wäre super, wenn jemand weiterhelfen könnte. Danke im Voraus.
Nobili ;)

CoDeSys V3.5 SP10 mit Steuerung verbinden

$
0
0
Hallo,

und ein gesundes neues Jahr.

Ich habe V3.5 SP10 auf zwei PC installiert. Auf dem Acer kann ich unter Quellcode von Steuerung laden das Gateway auswählen und bekomme über Gerät suchen meine Steuerung angezeigt.
Mit dem zweiten PC (Samsung) bekomme ich auch das Gateway angezeigt (Status grün) wenn ich aber nach einer Steuerung suchen lasse bekomme ich kein Ergebnis und beim Abbrechen der Funktion wird die Software mit einem Fehler beendet.(Fehler besteht auch wenn ich das Projekt an die Steuerung übertragen möchte.)
Ich habe die Software schon neu installiert aber auch danach besteht der Fehler weiter.
Beide Rechner befinden sich im selben Netz können über TCP/IP miteinander kommunizieren und ich kann die Steuerung auch anpingen.
Das Betriebssystem auf beiden Rechnern ist Win7 64Bit die Firewall habe ich auch schon versuchsweise abgeschaltet.
Typ Steuerung ist Raspberry 3.

Hat jemand eine Idee, worin die Ursache für den Fehler bestehen könnte?

mfG
Mario

Step 5 S5 für Windows von IBH (Error Meldung)

$
0
0
Hallo
Nach rüberkopieren auf Zweitrechner und auch neu Installation von Diskette kommt beim öffnen von Bausteinen die Meldung "Error Initializing the Printer"
und das Programm schaltet aus.
Ich würde mich freuen wenn jemand einen Tipp hat.

Beckhoff BK9000 -> KL3202 über Modbus parametrisieren

$
0
0
Hallo Experten,

ich möchte über Modbus TCP die Klemme KL 3202 (intelligentes Modul) über BK9000 parametrisieren.

https://infosys.beckhoff.de/index.ph...ple_02.htm&id=

im R32: Feature-Register der KL 3202 0x0106 sollen ein paar Defaultwerte geändert werden.
Kann mir jemand an einem Beispiel beschreiben wie das funktioniert.

Vielen Dank, Mario

TwinCat3 E/A Liste erzeugen

$
0
0
Hallo,
ich arbeite seit heute mit TwinCat3.:D
Ich bemühe mich gerade die Eingänge und Ausgänge "sortiert" darzustellen. Das Projekt welches ich bearbeiten darf, ist für mich ein wenig rätselhaft vom Aufbau.

Gibt es eine Funktion E/A´s in einer Liste anzeigen zu lassen?

Ich habe in einem anderem Projekt eine generierte PDF gefunden:
Deckblatt.PNGS3.PNGS4.PNG

Wurde diese PDF aus TwinCat erstellt? Wenn ja wie kann ich das mit meinem Projekt machen?


Ansonsten gibt es noch andere Möglichkeiten, wie man ALLE E/A´s ausfindig machen könnte?

Im Voraus vielen Dank!

LG
Angehängte Grafiken

Step 7 Problem mit Multiinstanz

$
0
0
In einem FB habe in 16 statische Variablen z.B. mit den Adressen .X18 - .X19 --> also im Byte 18 und 19
Diese schiebe ich als ganze Bytes in ein IN_OUT Wort.
Das Störmeldewort hat im FB z.B. die Adresse 10.

Dazu benutze ich folgenden Code

L DIB 18
T DIB 11

L DIB 19
T DIB 10

Wenn ich diesen FB in anderen FB immer wieder aufrufe, funktioniert das natürlich nicht. Denn DIB bedeutet ja "Datenbyte im Instanz-DB". Heißt also, bei Multiinstanzen wäre der DIB 18 nicht mehr DIB 18 sondern vielleicht DIB 34 und in der nächsten Multinstanz wieder anders.

Problem ist nur, dass der Ausgang wirklich ein Wort bleiben muss.

Das ganze ist ein Meldebaustein. Eigentlich habe ich diesen FB-Meldebaustein immer einzeln mit je einem DB aufgerufen. Um viele unzähligen DBs zu vermeiden, soll einige Meldebausteine in einem FB gruppiert werden.

TIA TIA TP170B gegen TP1200 Comfort

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich tausche seit kurzem unsere alten Panels (TP170b) gegen TP1200 Comfort aus.
Hat bisher auch gut geklappt.
Aber heute hat sich bei einem nach dem Tausch nicht mehr reagiert.
Wir nutzen diese Panels um unsere Anlage per Hand zu steuern.
Nur bei diesem lässt es sich nicht mehr steuern.
Ich kann zwar die Störmeldungen lesen und auch Quittieren, aber der Rest funzt nicht.
Das Panel ist über den Profi Bus angeschlossen. Es ist eine 318-2 CPU verbaut.
Bei den anderen Panels waren 319F verbaut.
Kann mir da vielleicht ein Tipp geben.

Gruß Stephan

Stromzähler mittels Modbus aulesen klappt nicht :-(

$
0
0
Liebe Forumsgemeinde,

versuche gerade einen SDM630 Stromzähler von bg-etech.de mittels Modbus an meiner WAGO 750-881 auszulesen.
Das Auslesen per Modbus an meinem Raspberry Pi 2 mit RS485 Aufsteckmodul funktioniert tadellos, nur an meiner WAGO 750-881 wills einfach nicht hinhauen :-(.

Das ganze soll über die 750-653/003-000 Klemme von WAGO und dem MODBUS_EXTENDED_MASTER FB aus der Modb_l05.lib laufen.
An der Klemme habe ich für die 2-Draht Übertragung die Anschlusspunkte 1 und 2 sowie die Anschlusspunkte 5 und 6 gebrückt und die 2-Draht Leitung zum SDM630 an den Klemmen 1 und 5 angeschlossen.

Das Programm im Online-Modus seht ihr im Anhang.

Bekomme weder einen Fehlercode noch sonst welche Info, was schief geht.
Nur die Daten sind alle Null ...

Vielleicht sieht ja jemand von euch einen Fehler?!

Danke schon mal und Grüße,
Daniel.


Unbenannt.png
Angehängte Grafiken

Sonstiges Logo 8 mit Modbus TCP?

$
0
0
Wir bekommen ab und zu Anfragen zur Anbindung der Logo! 8 an unsere HMI. Die Logo! 7 konnten mit dem S7-200 Treiber angesprochen werden, die Logo! 8 laut unseren Kunden nicht.

Auf der Webseite von Siemens steht allerdings, dass die Logo! 8 Modbus TCP integriert hat:
http://w3.siemens.com/mcms/programma...n/default.aspx

Das wäre ja sehr schön, dann könnten unsere HMI damit kommunizieren. Leider habe ich keine Mapping-Tabelle oder irgendwelche Informationen dazu im Handbuch gefunden. Gibt es da was?

Danke

Steffen

Drehverteiler GAT, PN Ausfall an Festoo CPX ?!

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe einen Drehverteiler von GAT (ESR/70/12/11 L-G 1/4) welcher eine Durchführung für Profinet hat.
Auf der anderen Seite arbeitet eine Festoo CPX mit Profinet Feldbussknoten.
Die Insel fällt in Abständen von einer halben stunde immer mal wieder aus (unregelmässig).
Dies geschieht immer egal ob der Drehverteiler bewegt wird oder steht.
Nach wenigen sekunden ist die Insel wieder da und verrichtet unbeiirt ihren Dienst.
Hat jemand sowas schon mal gehabt oder ein vergleichbares Problem und wie war eure Lösung ?
In der HW Diagnose kommt nur "Baugruppe gestört".
Bin für Antworten sehr Dankbar.
lg Luckwafe

ET200SP F-Modul taufen -> ÄNDERN !

$
0
0
Hallo Gemeinde,

die Profisave F-Adresse konnte ich taufen (S7-Manager).

Für die Dokumentation wollte ich die F-Adresse ändern. Aber wenn mal getauft ist, kann man wohl nichts mehr ändern.
Kann das so sein?

Für das Modul (bzw. alle) stehen in den Zeilen:
Zuweisen (das Quiadrat kann man nicht mehr einschalten, Haken im blauen Kreis zu sehen.
F-Zieladresse : 655..
Steckplatz : 1 ...
Bestellnr ...
Status : ZUGEWIESEN <------- die Module laufen ja auch !


Frage:
Geht " F-Zieladresse ÄNDERN " ?


gruss
senator42

WinCC Variablen

$
0
0
Hallo,

ich hab ein Problem an dem ich jetzt seit einer Weile dran sitze. Ich würde gerne Variablen von meiner PLC archivieren und das wenn möglich ohne Skripte. Ich hab dazu ein FAQ gefunden für WinCC Flexible. Fürs erste bin ich mit dieser Anleitung ganz gut voran gekommen, jetzt habe ich mein Variablenarchiv fertig und die HMI-Variablen konnte ich auch mit meinen SPS-Variablen Verknüpfen. Aber jetzt krieg ich es nicht hin, meine HMI-Variable einem Variablenarchiv zuzuweisen. In der HMI-Variablentabelle unter Einstellungen habe ich nicht gefunden, wo man der Variable quasi sagt "Du gehörst ins Variablenarchiv_1".

Noch ein paar zusätzliche Informationen:
- Ich verwende eine S7-1500 und mein eigener PC soll mein HMI sein
- Mein Ziel ist das Variablenarchiv in eine SQL-Datenbank zu speichern, dazu verwende ich eine ODBC-Verbindung
- Die SQL-Datenbank befindet sich ebenfalls auf meinem PC

Ich hatte mit dem Siemens Support darüber geredet und da hieß es, dass es auf alle Fälle möglich ist ohne Skripte zu archivieren. Aber hingewiesen haben die mich auch nur auf dieses FAQ von WinCC Flexible.
Viewing all 49411 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>