Moin Moin aus dem Norden,
Ich habe folgendes Problem und ich hoffe Ihr könnt mir hierbei helfen.
Zuerst einmal die Ausgangssituation:
Es soll eine Kommunikation zwischen 2 Maschinen hergestellt werden die im Kontinuebetrieb laufen sollen. Dabei soll Maschine A der Master sein.
Die Hardwarekonfigurationen sollen nicht verändert werden, d.h. die beiden CPUs kennen sich nicht, deswegen habe nun mich für eine einfachere Variante mittels PUT/GET entschieden.
Nachdem laden der jeweiligen Bausteine die zur Kommunikation dienen passiert nun folgendes:
Die Verbindung baut sich auf und die Kommunikation funktioniert, da dachte ich schon super klappt ja alles prima. Nachdem ich alles RAM nach ROM kopiert habe, dachte ich mein Job wäre damit erledigt. Am nächsten Tag passiert nun allerdings folgendes. Beim Einschalten des Hauptschalters ( beide Maschinen laufen über einen Hauptschalter ), bekomme ich die Fehlermeldung 0001, keine Verbindung. Erst dachte ich ich hätte etwas falsch programmiert, aber nach durchforsten dieses Forums und Siemens, habe ich festgestellt das es an sich korrekt war, was ich dort gemacht habe.
Jetzt das Merkwürdige, was ich ganz und gar nicht verstehe... Wenn ich den Hauptschalter einschalte und die Maschine hochgefahren ist und ich die Master CPU ( Maschine A ) auf "STOP" setze und anschließend wieder auf "RUN" schalte funktioniert die Kommunikation wieder sofort.
Ich muss also jetzt jedes mal wenn ich Netz AUS-> Netz EIN habe, die CPU nach dem Hochfahren einmal auf STOP und dann auf RUN setzen. Weiß irgendjemand Rat?
Nun zu dem eingesetzten System:
- Es wurde alles im TIA-Portal V15 programmiert
- In beiden System wird die gleich CPU verwendet:
VIPA 315-4PN33
- Die Kommunikation findet nur einseitig statt, d.h. Maschine A, ist derjenige der PUT/GET abläuft, die Maschine B hat nur einen DB.
Im Anhang findet ihr die Parameter der CPU ( bei beiden die identischen )
ebenso der Programmteil der für die Kommunikation verantwortlich ist
Erläuterung zum Programm:
Der Aufruf des FBs befindet sich im OB1, der mit einer einmaligen Verzögerung von 4 Minuten aufgerufen wird
#EN1 wird im OB100 gesetzt.
Ich danke euch schon mal für eure Rateschläge :)