Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49295 articles
Browse latest View live

Mqtt Client mit Codesys V3 mit SSL Verschlüsselung

$
0
0
Hallo, komme Ursprünglich aus der Beckhoff/TwinCat 3 Welt (Habe dort schon mit Mqtt gearbeitet) und bin gerade dabei mich mit Codesys V3 einwenig zu beschäftigen.

Dabei habe ich folgendes Problem. Über den Port 1883 und ohne Verschlüsselung funktioniert das ganze mit Codesys. So wie im Beispiel das mit dabei ist, wenn man die Bibliothek herunterlädt über den Codesys Store. Ich kann mich mit dem Broker auch verbinden, wenn keine SSL Verschlüsselung aktiv ist. Verwendet wurde die IIot Library SL von Codesys. Daraus der Baustein mqttClient. Doch sobald ich es über den SSL Port 8883 versuche, klappt es nicht mehr und ich kann mich nicht mehr zum Broker verbinden. Broker Einstellungen passen alle, da es mit der Beckhoff Steuerung über SSL und Port 8883 funktioniert. ;) Das Handle vom Client Cert File wurde ebenfalls hinterlegt am Baustein. Auch der UserName wurde angegeben. Passwort brauch es nicht da ich einfachheithalber die Security ausgeschalten habe zum testen. Auch das Flag dass TLS verwendet werden soll habe ich gesetzt....Der Broker meldet SSL Fehler.....

Weiß jemand welche TLS Version der Baustein von Codesys überhaupt unterstützt? TLS1.1, oder 1.2 oder gar 1.3?
Hat das jemand schon mal über den Port 8883 hinbekommen?

Bin für jeden Tip dankbar.

Danke

Grüße

Sonstiges Hochfrequent Daten aus NC der Sinumerik One auslesen

$
0
0
Hallo,

ich muss möglichst hochfrequent Daten aus der NC der Sinumerik One auslesen. Ideal wäre eine sampling Rate von einer Millisekunde. Wir arbeiten gerade daran das mit der Simatic Edge zu bewerkstelligen, auch beschrieben in diesem Paper: "10.1016/j.promfg.2020.04.028". Allerdings macht die Methode das ganze unbezahlbar für den Kunden, Simatic edge Kosten, plus Mindsphere Value Plan, plus Lizens für HF-Logger und evtl die AMW/capture App, da kommt pro Maschine was zusammen.

Ich habe etwas ähnliches schon mal auf einer Beckhoff Steuerung umgesetzt. Dort konnte ich einfach die Antriebsdaten über Ether-CAT an die Steuerung übertragen und in der Steuerung in Arrays puffern, das ganze wurde dann im Sekundentakt über OPC-UA abgeholt und in einer Datenbank abgelegt, kosten: keine.

Zu mir wurde gesagt, dass das mit der Sinumerik nicht klappt, die kleinste Sampling Rate von NC zu PLC soll hier mindestens 8ms betragen, stimmt das?. Da ich noch keine Erfahrung mit Sinumerik Steuerungen habe und erst in einigen Wochen an eine rankomme wollte ich nachfragen. Im Handbuch der Steuerung finde ich nichts dazu.

Wenn jemand eine andere Idee hat wie ich die hochfrequenten Daten aus der NC rauskriege, immer her damit. Programmieren und hoher Aufwand, alles kein Problem, ich bin für jede Idee dankbar.


Vielen Dank für Ihre Zeit
und Viele Grüße

Link zum Paper: https://www.sciencedirect.com/scienc...660?via%3Dihub

Leuze/Sick-Lichtschranken

$
0
0
Hallo,

haben im Lager diverse Lichtschranken die wir nie verbauen werden. Ist teilweise etwas angestaubt aber alles unbenutzt und neuwertig. Wären fair abzugeben, vielleicht kann sie ja jemand brauchen.

3x Sick M4000 Standard M40E-2500RR0
1x Leuze Lumiflex Solid 2 Transmitter + Receiver
1x Leuze MLD300 +MLD
1x leuze lumiflex E80
1x Leuze Robust Ami42

Beste Grüße
Scotty

Not-Halt Wirkungsbereiche

$
0
0
Hallo Zusammen,

folgende Situation:

In einer Anlage, die wir gebaut haben, sind Bestandsgeräte des Kunden integriert. Er möchte aus einem manuellen Prozess einen automatisierten Prozess machen, daher die Verwendung von seinen Bestands-Geräten.

Der Kunde besteht darauf, eines dieser Geräte in unverändertem Zustand in die Anlage zu integrieren (zwecks Austauschbarkeit). Das bedeutet, dass der an dem Gerät verbaute Not-Halt-Taster nicht in das Sicherheitskonzept der Gesamt-Anlage integriert werden soll, da die Signale ansonsten zu der Anlagen-SPS herausgeführt werden müssten. Ausserdem würden die Zuhaltungen am Schutzzaun der Anlage nicht auf das Gerät einwirken (still setzen bei Zutritts-Anforderung). Das Gerät steht innerhalb des Schutzbereiches.

Ausserdem hat das Gerät einen eigenen Nothalt, der nicht auf die Anlage wirkt (und anders herum).

Frage: (Wie) muss gekennzeichnet sein, dass das Betätigen des Not-Halts der Anlage die eine Maschine nicht ausser Funktion setzt? Eine neue Gefährdung durch die Integration des Gerätes in die Anlage entsteht nicht.

DWORD_TO_REAL( REAL_TO_DWORD( REAL ) ) unterschiedlich?!

$
0
0
Moin,

ich bekomme via Schnittstelle von einem Roboter REAL-Werte und muss auch REAL-Werte an den Roboter schicken. Die Schnittstelle ist als ARRAY OF DWORD (1) deklariert. Wenn ich nun ein REAL in ein DWORD konvertiere, dann schneidet er die Nachkommazahlen ab. Das wäre u.U. zu vertreten. Aber bei der Rückumwandlung wirds richtig ungemütlich:



Ich probiere schon den ganzen Tag herum, komme aber auf keinen grünen Zweig. Vielleicht hat jemand eine Idee? Oder muss ich mir eine Funktion schreiben, die mir das DWORD in ein IEEE REAL umrechnet (2)?

Gruß
Jörn



(1) https://www.sps-forum.de/codesys-und...95-1001-a.html

(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl #Berechnung_einer_IEEE_single_precision_Gleitkommazahl_(32-Bit-Gleitkommazahl)
Angehängte Grafiken

Wartungsplan Anlage - Standards

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich brauche etwas Input (ggf. geeignete Quellen) für die Erstellung eines Wartungsplans für eine Anlage. Hierbei geht es vor allem um folgende Themen:

- Wann kann ich auf die Dokumentation der Anlagen-Komponenten verweisen, ohne Wartungsintervalle (zB Schmierzyklen) nochmal in die Anlagen-BA mit aufnehmen zu müssen?
- Welche Standard-Formulierungen verwendet ihr in euren BA's?

Klassisches Beispiel für eine Standard-Formulierung "Elektrische Verbindungen auf Beschädigungen prüfen" / 1x täglich / durch Bediener

Das macht für mich pauschal keinen Sinn, da es darauf ankommt, wie die Kabel verlegt sind (im Kabelkanal), und ob überhaupt die Gefahr besteht, dass die Kabel beschädigt werden könnten. Ausserdem ist es ja schon vorhersehbar, dass sich keiner an die Maßgabe hält...

TIA S7 313C MPI Verbindungs Probleme

$
0
0
Hallöle zusammen,
Ich hatte heute beim Kunden das Problem das ich einfach keine Verbindung über mpi zur CPU bekam. Hab sie jetzt mit ins Büro genommen und wollte mal sehen ob hier noch einer ein paar Ideen hat.

Ein paar Infos:
CPU ist eine 313C mit 2 extra DI Karten und einer AI Karte.
Netzwerk ist über mpi aufgebaut mit einer Verbindung zu einem TP1200.
Verbinden tue ich mich mit einem Helmholtz Netlink Comfort PRO.
Programmiert ist das ganze mit TIA 15.1 SP3

Ich habe als erstes die PG/PC Schnittstelle auf den programmieradapter von helmholtz eingestellt auf IP 196.168.1.49 und BUS Adresse 0 und habe ihn anschließend angepingt um sicher zu gehen das ich ihn erreiche.
Jedoch sehe ich die CPU einfach nicht unter erreichbare teilnehmer.
Und selbst mit dem netlink konfigurator sehe ich keine busteilnehmer.

Ich stehe leider einfach auf dem Schlauch.
Würde mich über jede Hilfe freuen.

Liebe Grüße Nico

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Suche S5 6ES5188-3UA12 +power supply Rack

$
0
0
Hallo Leute hat jemand noch

ein S5 6ES5188-3UA12 +power supply

wer hat sowas noch rumliegen

Danke

Cyberkriminalität

TIA Software Controller 1507S laden des Projekts ohne TIA über Windows

$
0
0
Hallo.

Hab ne Microbox 427 mit Softcontroller 1507S. Nun soll ein Update der SPS geladen werden. Der Kollege, der Vorort fährt hat kein TIA und wenig Kenntnisse darüber.
Gib es eine Möglichkeit das fertige Projekt über die Windowsebene auf den Softcontroller zu laden?

Danke für ein paar Tipps

Wertetabelle aus funktion erstellen

$
0
0
Hi,
ich habe Q1=(I1+nichtI2+I3)*(I1+nichtI4)
daraus möchte ich eine Tabelle erstellen, wobei ich überlegt hab das:
Nur Q1=1 wenn
I1 I2 I3 I4 Q1
1 0 1 0 1
1 0 0 0 1

Ist das richtig?

Gruß
4e

edit: und oder symbol geändert

Problem mit IB IL TEMP2 Klemme

$
0
0
Hallo INTERBUS- Spezialisten,
Ich habe an einer Anlage sporadische Probleme mit einer Temperaturmessklemme IB IL TEMP2-PAC (HW/FW 06/101) , diese meldet einen Fehler "DEV 0C44".
Dieser Fehler tritt unregelmäßig ca. alle 2-3 Wochen auf. Es wurden diese Klemme , die davor liegende Klemme und der dazugehörige Buskoppler getauscht.
Ein Bus-Neustart ist erst nach Spannungsreset dieser Klemme möglich. Das Ganze läuft mit einem RFC430 ETH-IB Version 36/4.6D/500 .
Kann diese Problem mit dem alten RFC zu tun haben? An anderen vergleichbaren Anlagen mit dem RFC470 tritt diese Problem nicht auf.
Programmiert ist das Ganze mit PCWorx 6.30.767 .
Gruß und Danke für`s lesen
Geralf

Wago IO Link Beispiel

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Sensor der nur eine IO Link Schnittstelle hat. Leider hatte ich in den letzten Jahren noch nie mit IO Link zu tun ;-)
Hat irgendjemand ein Beispiel Programm wie das mit dem IO Link und der Wago 750-657 funktioniert. Ich muss Daten auslesen und Schreiben.
Ich kenne mich mit Modbus etc. aus aber IO Link und die Lib sind mir fremd. Leider finde ich nicht wirklich Infos oder Beispiele.

WinCC Externe Grafiken im Grafik-Objekt aufrufen

$
0
0
Hallo liebe User,

ich nutze WinCC v7.4

Ist es irgendwie möglich in einem Grafik-Objekt externe Grafiken (von einem Netzlaufwerk) aufzurufen und anzuzeigen?
Ich habe nun schon viel probiert, aber es werden ausschließlich Grafiken aus dem Ordner "GraCS" geöffnet.
Wenn ich eine externe Grafik öffnen möchte, dann findet er kein Bild und zeigt mir ein schwarzes Fenster an.
Wenn jedoch die Grafik mit dem extern Pfad aufgerufen wird und die Grafik mit selben Namen im GraCS Ordner liegt, öffnet er automatisch die Grafik aus dem GraCS Ordner - sehr verwirrend für mich.

Für meine Anwendung wäre es unmöglich so viele Bilder im GraCS Ordner unter zu bringen.
Vorallem ist der Script der dahinter steht so aufgebaut, dass der Kunde neue Bilder in das externe Verzeichnis legen kann und diese angezeigt werden können ohne dass das WinCC Projekt bearbeitet werden muss. Also muss ich eine Lösung finden, externe Grafiken zu öffnen.

Vielen Dank :)

TIA TIA V16 STARTDRIVE zweiten Datensatzkanal erstellen

$
0
0
Hallo,

Ich möchte im TIA V16 mit Startdrive einen zweiten Datensatzkanal erstellen und finde diese nicht.
Kann mir jemand helfen wie man das erstellt. Vielen Dank!

BG
Frozen

Biete Netzteile Din-Rail 3ph 320-600VAC / 24V 20A und 24V 40A

$
0
0
Hallo Leute,

aus einem geplatzten Kundenprojekt haben wir einen Satz DIN Rail Netzteile auf Lager. 3ph Eingang mit 480W (24V / 20A) und mit 960W (24V / 40). Die bieten wir unter EK an, nur dass sie vom Hof kommen. Die Netzteile sind neu, original verpackt, mit 3 Jahre Garantie, von hoher Qualität und sehr langlebig und beim Preis top. Natürlich nur solange Vorrat reicht.

Hier ist ein link:

https://www.bicker.de/bed3p-48024

und

https://www.bicker.de/bed3p-96024

IFM CR1058 (Codesys3.5) über VPN Tunnel programmieren

$
0
0
Guten Tag,
ich stehe vor einem Problem. Ich muss ein IFM Display CR1058 durch einen VPN Tunnel programmieren.
Ich habe im Netzwerk wo sich das Display befindet einen Router der mir einen OpenVpn Tunnel aufbaut.
Ich kann von meinem Laptop aus den Router erreichen und auch die Webvisu des IFM Display. Wenn ich mich aber mit Codesys mit dem Display verbinden will bleibt das Gateway rot.
Weiß jemand wie ich dies umgehen kann? Wie arbeitet das Gateway auf meinem Pc? Wird hier mit Broadcast gearbeitet?
Danke für Eure Hilfe

Trennstelle für Servokabel vor/nach Schleppketten

$
0
0
Hallo zusammen

Ich würde gerne in unserem Betrieb, Kabel die durch Schkeppketten gehen steckbar machen. So müsste im Fehlerfall nur das Stück in der Schleppkette ersetzt werden.

Auch wenn die Schleppketten tauglichen Kabel immer besser werden sehe ich hier Handlungsbedarf.

Bei Servo oder Schrittmotoren finde ich oft bei den Herstellen selbst keine Lösung dafür. Hat jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir eventuell paar Tipps oder Lösungsansätze geben.

Stecker Selbst konfektionieren? Kabel konfektionieren lassen von einer Firma? Wie ist das in euren Betrieben gelöst?

Bin für jeden Input dankbar

TIA Firmware-Version nicht im Hardware-Katalog vorhanden?

$
0
0
Hallo,
ich habe hier ein IM151-3, 6ES7 151-3BA22-0AB0, mit Firmware 5.6 (aktuellste).

Im TIA-Portal gibt es das für die Hardware-Konfiguration nur mit Firmware 5.0? Ich finde jedenfalls keine andere Version. Kann das sein?

Hier habe ich versucht es zu ändern:
Modul ausgewählt in Gerätekonfiguration, Inspektorfenster Eigenschaften, Allgemein: Kataloginformation, dort Button "Firmware-Version ändern". Ich bekomme nur andere Module (mit anderen Bestellnummern) zur Auswahl als Ersatz. Keine Möglichkeit, die Firmware von 5.0 auf die real vorhandene 5.6 zu ändern.

Lieben Dank schönmal für Antworten!
Matthias

Sonstiges Programmiergerät Verbindung zur Steuerung und in Internet

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte mich mit einer WLAN-Karte mit der Steuerung verbinden (TIA6) und mit der zweiten Karte mit dem Gastnetzwerk des Kunden. Leider wird die Verbindung zur Steuerung unterbrochen sobald ich mich mit dem Gastnetzwerk verbinde. Das gleiche Problem hatte ich auch beim letzten Projekt mit S7-Classic. Kennt jemand eine Einstellung, um das Problem zu eliminieren?

Viel Dank im Voraus.
Viewing all 49295 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>