Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49263 articles
Browse latest View live

Wago IO Master 750-657

$
0
0
Hallo User,

da ich auf dem Gebiet I/O link noch ziemlich grün bin, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen.
Ich versuche gerade 2 Wago Buskoppler 750-375 über Profinet an meine CPU 1513-1 PN anzubinden.
Wie ich die Koppler bestückt und adressiert habe, sieht man in den angehängten Bildern.

Folgende Fragen stellen sich mir jetzt:
Wie funktioniert das Auslesen der Sensorzustände?
Wie kann ich die I/O Variablen meinen I/O Mastern zuordnen?
Welche Werte muss ich bei den Baugruppenparametern für den Master einstellen?Z.B Länge Ausgangs PA/ Länge Eingangs PA (Bild im Anhang)
Brauche ich für die inbetriebnahme vor Ort eine Wago Software ?


Der Wago Support lässt mich irgendwie im Stich.

Vielen Dank wenn jemand Licht ins dunkle bringen kann
Angehängte Grafiken

TIA Abstürz kurz vor dem Übertragen der Software

$
0
0
So, heute hats mich dann wieder mal erwischt. Aus heiterem Himmel stürzt mein Projekt ab, wenn es kurz vor dem Übertragen der Spftware von TIA überprüft wird. Gersten lief das noch.

Frage: Welches Verzeichnis war das, welches man löschen muste im Projekt, ich kanns im Forum nicht finden. :-(

TIA V15.1 UPD2 mit WINCC Prof.

Step 7 Transline: Teileidentnummer (TID) in die Teilefertigmeldung (PTFM) übertragen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich arbeite bei einer Firma die Werkzeugbearbeitungsmaschinen baut. Wir nutzen eine NCU720 mit einer Integrierten S7-300.
Ich habe für einen Kunden (VW) die Bedienoberfläche Transline (Version 08.01) bekommen. Hier gibt es auch den Server "Transline Collect", das ist die integrierte Betriebsdatenerfassung. Hier muss ich nun ein Telegramm versenden was hier heißt: Teilefertigmeldung PTFM.
Wir senden auch die TID (Teileidentnummer) mit, wie das Werkstück heißt.
Jetzt fehlt aber leider die TID in dem Protokoll für die Teilefertimeldung PTFM. Im Keep Alive (PKA) wird die TID jedoch schon mitgesendet.
Weiß jemand wie man die TID auch in das Protokoll der Teilefertigmeldung PTFM bekommt, damit diese hier auch mit versendet wird.

Danke schon mal vorab

Grüße
Marte

Bausteine von TIA nach Codesys V2.3 mit variablen Arrays

$
0
0
Hi zusammen

Ich hab grade den Auftrag ein recht altes Programm in einer Codesys V2.3 Steuerung mit einem Treiber von mir auszurüsten, den ich auf TIA V16 geschrieben habe.
Ich hab schonmal Codesys programmiert, das ist aber auch schon 10 Jahre her und dabei habe ich nur an der Oberfläche gekratzt.

Womit ich grade meine Mühe habe ist die portierung diverser Funktionen mit variablen Arrayzugriffen als einfach es Beispiel eine Funktion für eine Checksumme.
Code:

FUNCTION FC_Fut_Checksum : BYTEVAR_INPUT
      Proof : ARRAY[*] OF BYTE;
      start : INT;  (* erstes Element der Prüfung *)
      end : INT;  (* letztes Element der Prüfung *)
END_VAR
VAR
      index : INT;
END_VAR




(* @END_DECLARATION := '0' *)
        FC_Fut_Checksum := 0;
        FOR index := start TO end DO
            FC_Fut_Checksum := FC_Fut_Checksum - Proof[index];
        END_FOR;
END_FUNCTION

Dass Array[*] nicht funktioniert habe ich mir schon gedacht, nur habe ich gerade keine Idee wie ich möglichst simpel übersetzen könnte? Ich möchte den Treiber möglichst lesbar übertragen so dass ich spätere verbesserungen auf der Siemens Seite auch wieder in Codesys übertragen kann ggf auch später in V3.

Kleine Erklärung zur Funktion. Ich hab da ein Array angehängt. die sind verschieden gross und ich will aus dem Array zwei Summen auslesen, z.B. von byte 0-7 und von Byte 9-17 und mit den hinterlegenten Checksummen auf Byte 8 und byte 18 vergleichen. mit start/end lege ich den bereich fest.

Ich wäre jetzt sehr froh über einen Tip wie man das möglichst einfach und effizient in die Codesyswelt übertragen könnte.

TIA SSi Befehl in TIA

$
0
0
Hallo Zusammen

In AWL gibt es den SSI Befehl, der vorzeichenrichtig schiebt.
So wie ich das sehe, gibt es diesen Befehl in SCL nicht.

Wenn man mit SRW x schiebt, wird das Vorzeichen nicht beachtet, sondern alles mit Nullen aufgefüllt.

Gibt es, außer den Wert durch 4 zu teilen, wenn man um zwei Stellen schieben will, noch einen anderen, eleganteren Weg in SCL?

Vielen Dank.

Mehrere Schrittketten, ein einem GRAPH-FB mit mehreren Kettern ODER mehrere GRAPH-FBs

$
0
0
Hallo,

(beide Schrittketten gehören zur selben Station, nur sollen unabhängig von einander arbeiten können zur Taktzeitreduzierung!)
Schrittkette 1 - Teilezuführung, meldet "Teil abholbereit" wenn fertig
Schrittkette 2 - Bearbeitung, holt Teil ab und bearbeitet dieses

Man kann in einem GRAPH Baustein ja mehrere Ketten mit jeweiligem Initialschritt erstellen. Oder man macht mehrere GRAPH Bausteine.

Gibt es da große Unterschiede, was machst mehr Sinn?

TIA [KTP 400 Comfort] Passwort per Barcode

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit das Passwort für einen Benutzer direkt per Barcode einzuscannen?

Ich habe mir mal einen Test-User erstellt und das dazugehörige Passwort. Doch jedes mal wenn ich das Passwort abscanne muss ich immer nochmal auf "OK" klicken obwohl schon ein CR+LF im Scanner hinterlegt ist.

Muss ich da villt i.wo noch was einstellen?

LG

Beckhoff CX5130 Verbindung Unity über Modbus

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine Beckhoff CX5130 über Unity ansteuern. Dafür habe ich die Klassen PLCModbus und EasyModbus herruntergelanden. Nun weiß ich jedoch leider nicht, wie ich diese mit meiner SPS verknüpfen kann und Werte aus der SPS auslesen kann? In der Session wird ein neuer ModbusPoller erstellt:
Code:

this.Poller = new ModbusPoller(host, port, queueCapacity, numAin, numDin, numDout, pollingDelay);
Hängen diese Werte mit der Anzahl der Klemmen zusammen, die ich verwende? Wo kann ich die Klemmen sonst entsprechend konfigurieren?

TIA 1515-2PN über OPC mit Node Red verbinden

$
0
0
Hallo,

ich versuche derzeit eine S7 1500 mit meinem Laoptop über OPC UA zu verbinden auf dem Node Red läuft.

Jedoch kann der OPC UA Client von Node Red keine Verbindung herstellen. Ich bekomme immer die Fehlermeldung invalid Endpoint.

und in der CMD Konsole: 3 Sep 15:32:34 - [info] [OpcUa-Client:f4942a06.dd9e28] No certificate used.
3 Sep 15:32:34 - [error] [OpcUa-Client:f4942a06.dd9e28] Client node error on:

Als Endpunkt habe ich angegeben : opc.tcp://meine ip:Port

Habe ich irgendwas vergessen ?

Mit dem UAExpert klappt es auch auf meine Steuerung zuzugreifen

Safety-CPU startet nicht, Simotion mit F-Proxy

$
0
0
Sehr geehrte Forum Mitglieder,

ich verzweifele bereits seit zwei Tagen an folgendem Problem:

Ich habe eine Simotion und möchte die Sicherheitsfunktionen meiner Antriebe über die Safety-Cpu: 1215FC DCDCDC ansteuern.
(Dies habe ich bereits bei anderen Projekten mit Hilfe einer 1500er Steuerungen gemacht)

Die 1215FC habe ich genommen, da wir in diesem Projekt nur 16Antriebe haben und die Steuerung nur für die Safety: STO da sein soll als Ersatz für Safety-Relais.

Das Problem ist, dass nach der Projektierung und übertragung der Konfiguration, die Safety CPU nicht in RUN geht.

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
1.jpg

Error: Hardware component removed or missing (internal application reasons)
Potential inhibit/break reason for next startup:
- Unacceptable configuration difference (wrong or missing component)

EKS_SIMOTION / EKS_SIMOTION.a_2_4_AS_RW2_AN_Drive


Bei der Projektierung bin ich wie immer vorgegangen: Habe in den Antrieben das Safety-Telegramm angelegt und die Safety-Basic-Function aktiviert.
Im TIA Protal habe ich bei der Simotion den F-Proxy aktiviet. Dort sind alle Antriebe gelistet. Die Safety-CPU ist zugeordnet und alle Adressen sind vorhanden.
2.jpg
Die Simotion läuft und liefert keine Fehler.

Bei der Safety CPU: habe ich die entsprechenden Variablen angelegt und verschaltet.
3.jpg

Leider bekomme ich meine Safety-CPU nicht gestartet.

Die Safety-CPU findet laut der Fehlermeldung die Antriebe nicht.

Habe ich etwas vergessen???
Angehängte Grafiken

Step 7 Problem mit DINT und SRD

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich möchte eine Zahl im Format DINT zwei Stellen nach rechts schieben.

Also von 984625701 -> soll 9846257 werden - sprich die 01 soll weg.

Als Zwischenspeicher habe ich mir eine temporäre Variable (#Nummer - DINT) angelegt.

Als Ergebnis erhalte ich eine ganz andere Zahl.
Das kann ich mir nicht erklären.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? :)

Vielen Dank im voraus!

Grüße
Angehängte Grafiken

TIA Kurvenanzeige mit Variablenarchiv automatisch aktualisieren

$
0
0
Hallo
Gibt es in WinCC Adv. (TIA V15.1) eine bereits integrierte Möglichkeit eine Kurvenanzeige, welche mit einem Variablenarchiv verknüpft ist, automatisch zu aktualisieren? Mit Aktualisieren meine ich das Anzeigen des letzten Wertes auf der rechten Seite im Diagramm. Ohne dieses autom. Akutalisieren muss man entweder manuell den Vorwärts Button drücken oder die Anzeige mit der Hand nach rechts scrollen um die aktuellen Werte zu sehen.

Ich habe zwar eine Lösung gefunden per zyklisch ausgeführtem Skript das angezeigt Bild neu zu laden und beim Bildaufbau ein "Vorwärts" der Kurvenanzeige auszuführen, aber das ist relativ unschön. Wenn neue Werte zum Variablenarchiv dazukommen, würde ich ganz gerne automatisch die Anzeige aktualisieren.

TIA Skalierung Sondersignal HBM (HBK)

$
0
0
Moin,

irgendein Student bei HBM (jetzt HBK) hat sich etwas tolles ausgedacht und folgendes Analogsignal von einer Drehmoment Messwelle erschaffen:

0...1,999mA = Signal fehlt
2...10mA = -200Nm...0Nm
10....18mA = 0Nm...+200Nm
18,0001mA..20mA = Überlauf

Wie würdet ihr das Programmtechnisch mit der Skalierung lösen? Gerade den Grenzbereich von 1,9mA-2mA sehe ich für die Drehmomentregelung kritisch.

TIA Safety F-DI - Kanalfehler auslesen

$
0
0
Hallo,

ich habe eine ET200SP an der mehrere F-Karten (F-DI 8x24VDC HF - 6ES7136-6BA00-0CA0) angebunden sind.
An diese Karten werden mehrere Sensoren 2-kanalig überwacht.
Zur schnelleren Fehlerbehebung will ich verschiedene Kartenzustände wie Kanalfehler oder Kurzschluss an den TouchPanel anzeigen lassen.
Laut dem Gerätehandbuch (https://cache.industry.siemens.com/dl/files/499/78589499/att_878783/v1/et200sp_f_di_8x24vdc_hf_manual_de-DE_de-DE.pdf) unterstützt das Modul Diagnosealarme mit entsprechenden Fehlercodes
z.B.
Diagnosealarm -> Fehlercode
Diskrepanzfehler, Kanalstatus 0/0 -> 768D
Diskrepanzfehler, Kanalstatus 0/1 -> 769D



Die einzelnen Fehler kann ich z.B. auch durch den Diagnosepuffer lesen. Ich möchte es aber zusätzlich als Meldung an der HMI anzeigen lassen.


Könnt ihr mir sagen, wo ich den Fehlercode in meinem Programm lesen kann?
Anfangs meinte ich, dass der Fehlercode im zugehörigen F-Peripherie-DB der einzelnen Karte unter DIAG (Byte) angezeigt wird, aber da lag ich anscheinend falsch.

F-Peripherie-DB.PNG


Schon mal Danke im Voraus

lg
Angehängte Grafiken

TIA Graph: Wie kann ich feststellen ob die aktuelle Transition erfüllt ist?

$
0
0
Hallo,
wenn ich im Handbetrieb "Tippen" bin würde ich gerne wissen ob die aktuelle Transition erfüllt ist. Gibt es da einen Ausgangsparameter? Gibt zb.:
T_CRIT


Status der max. 32 KOP/FUP-Elemente der Transitions-Kriterienbits im aktuellen Bearbeitungszyklus


STEP_STATE
Schrittzustandsbits


Ist das das was ich brauche?

EDIT:
Eine Möglichkeit wäre Transition ist erfüllt wenn T_NO (gültige Tranisitionsnummer) <> 0 ist.

TIA Multiinstanzfähigkeit bei Graph-FB nicht anwählbar

$
0
0
Moin Zusammen,

ihr wisst bestimmt, was ich machen muss, um einen Graph-FB multiinstanzfähig zu machen?

Ich weiß, dass man das (eigentlich) unter den Bausteineigenschaften > Attribute > Multiinstanzfähig anhaken kann. Aber bei mir ist dieser Haken nicht bedienbar ("ausgegraut").

Muss man dazu im TIA irgendwo was einstellen?

Ich kämpfe mit:
- TIA 15.1 Upd4
- S7-1516F-3 PN/DP
- TP700 comfort

VG

MFreiberger

TIA Bildfenster (ScreenWindows) in TIA WinCC Advanced

$
0
0
Hallo ihr Wissenden!

Ein Kunde hat bei einer laufenden Anlage eine WinCC (Scada) Applikation als Visualisierung. Nun möchte er für eine Neuanlage auch wieder eine Runtime-Applikation haben, wobei die Bestandsanlage als Refernz dient.

Problem:
1.) Engineering soll auf TIA WicCC Advanced laufen
2.) PDF-Report soll implementiert werden --> Advanced nicht möglich bzw. nur abgespeckt.
3.) Voll konfigurierbare Kurvenanzeige --> nur in Professional möglich
4.) Bild in Bild Anzeige

Hier ist nun auch meine Fragestellung zu finden:

Im Professional kein Thema: ScreenWindow definieren, via Script je nach gedrücktem Soft-Button Bild im ScreenWindow einblenden.
Geht das im Advanced?
Wenn ja nur über Pop-Ups? Wie sind dort die Limitierungen (Anzahl EA-Felder; Bildwechsel anstossen; Aufruf von Faceplates).

Habe leider auf der SIEMENS-Support Seiten nichts aussagekräftiges gefunden.

Auch ein ServiceRequest war eher naja.

Vielen Dank im Voraus

Allen ein schönes Wochenende

Mit freundlichen Grüssen

Helge Görtz

Step 5 S5 PS defekt?

$
0
0
Hey zusammen,
ich finde im Handbuch gerade nicht die Info die ich brauche.

Es handelt sich um eine Rackerweiterung:

PS 3A - 6ES591-7LB21
- Spannung liegt an
- Batt LOW blinkt (Batterie nicht gesteckt (wird nicht benötigt, da keine CPU an diesem Rack))
- 5V aus
- 5,2V blinkt
- 24V blinkt
- Power steht auf I

Als CPU ist eine 945 sowie eigenes PS 7/15A welche beide grün sind und die CPU steht im RUN

An der Rackerweiterung sind die Ausgangskarten dunkel, also keine Ausgänge gesetzt, müssten es aber, an der CPU im Rack sind die Ausgangskarten am arbeiten.


Hat jemand ne grobe Richtung was ich dem Elektriker vor Ort mitteilen kann, außer "miss doch mal die Spannungen"?
Also - ich wüsste natürlich gerne ob das PS defekt ist, aber kann der Fehler auch woanders herkommen, z.B. durch eine defekte Ausgangskarte?

TIA Optimierter Zugriff auf Instanzdatenbausteine

$
0
0
Lässt sich der optimierte Zugriff auf Istanz -DBs Abschalten? Im Projekt des Kunden lässt sich das Häkchen nicht anwählen.
Danke für die Rückmeldung.

CODESYS 3.5 in 32 Bit und 64 Bit ?

$
0
0
Ich versuche gerade in die CODESYS Welt einzusteigen. Wegen Corona sind alle Kurse ausgefallen, also mache ich es halt alleine.

Doch die ersten Fragen kommen mir schon bei der Installation. Anscheinend werden hier sowohl eine 32 Bit als auch 64 Bit Version gepflegt. Warum? Es wird ja wohl keiner mehr mit einem 32 Bit Betriebssystem arbeiten. Liegt es eventuell an den Targets bestimmter Hersteller?
Viewing all 49263 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>