Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live

Unity Kommunikation mit Beckhoff SPS

$
0
0
Hallo Zusammen,



ich möchte über Unity 2017.1.1f1 auf eine Beckhoff SPS CX5130 zugreifen. In Unity möchte ich gerne Visual Studio DLLs dafür verwenden.

Vorher habe ich eine andere Steuerung verwendet und über Modbus kommuniziert. Dafür habe ich die Vorlagen PLCmodbus.dll und die EasyModbus.dll verwendet und nun möchte ich diese ersetzen. Kommunizieren möchte ich über die Ethernet-Schnittstelle der Beckhoff SPS.



Ich habe schon im Internet nach Vorlagen gesucht, aber keine gefunden. Hat jemand schonmal eine ähnliche Aufgabe gehabt und kann mir eventuell einen geben, wo ich eine Bibliothek zur Kommunikation zwischen SPS und Unity finden kann?



Vielen Dank im Voraus

Step 7 Fehler bei Programm Übertragung

$
0
0
Hallo,

ich möchte ein CPU315-2 PN/DP (315-2EH14-0AB0) über Step 7 V5.6 programmieren. Ich bin direkt über ein Patchkabel mit der CPU verbunden. Als PC-Schnittstelle ist meine Netzwerkkarte ausgewählt. Wenn ich das Programm auf die CPU laden will kommt der Fehler 33:16656. Über Ethernet-Teilnehmer bearbeiten erreiche ich die CPU und kann auch eine IP Adresse zuweisen.

Was kann ich tun um die CPU zu programmieren?
Angehängte Grafiken

TwinCAT 3 Installation - Problem

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe TwinCAT3 deinstalliert (war auf C:\Twincat) und auf D:\TwinCat installiert und jetzt bekomm ich beim starten

von Visual Studio einige Fehlermeldungen. Auch kann ich kein HMI Projekt mehr zur Projektmappe hinzufügen.

Muss noch sagen bin absoluter Neuling.

Die Fehlermeldungen beim starten sind:

-- Das "ScopePackage"-Paket wurde nicht ordnungsgemäß geladen. Das Problem wurde möglischerweise durch eine Konfigurationsänderung oder durch die Installation einer anderen Extension verursacht.

-- Das "FilterPackage"-Paket......

-- Das "BodePackage"-Paket.......

-- Das "TwinCAT.Measurement.TcMeasurementPackage"-Paket.......

-- Das "TwinCAT.TargetBrowser.Package.TargetBrowserPackage"-Paket.......


Hab bei der Installation schon "Reparieren" versucht und deinstalliert/neu installiert - hat alles nix geholfen

Kennt jemand das Problem??

Danke

TIA User Interface anpassen

$
0
0
Schönen guten Tag,

ich frage mich grade ob man das UI des TIA portal irgendwie Einstellen kann. Ich hätte gerne als Hauptfarbe einen Schwarzen Hintergrund mit gelber Schrift. Finde da aber selbst irgendwie nichts. Weiß jemand ob und wenn wie das geht?

Mit freundlichem Gruß
Meikelneit

Nvp von A2y Fernmeldekabel

$
0
0
Hallo hat vielleicht jemand Daten zum NVP von A2y Kabel 0.6mm und 0.8mm?

PNOZ m1p COM-Schnittstelle

$
0
0
Hallo,

welche Einstellungen können bei dieser Schnittstelle sein?

Kann man sie wechseln bei einem PNOZmulti Configurator?

TIA GRAPH: Einzelschrittbetrieb

$
0
0
Man kann in Graph ja wie folgt einen Einzelschritt Betrieb realisieren:
SW_MAN = true
SW_TAP = true
T_PUSH: positive Flanke = weiterschalten bei erfüllter Transition

Jetzt habe ich folgendes Problem, bei manchen Schritten läuft ein Förderband bis das Bauteil einen Sensor erreicht. Jetzt bleibt er im Einzelschritt Betrieb natürlich nicht genau da stehen weil ich genau T_PUSH drücken müsste wenn der Sensor. Entweder es gibt eine Lösung wo er in manchen Schritten automatisch weiterspringen darf oder kann ich die Aktionen so ausprogrammieren dass er bei kommenden Schritt das Förderband auf 1 setzt und sobald die Transition erfüllt ist auf 0 setzt?

WinCC Function FileExists

$
0
0
Hallo liebe Nutzer,

ich möchte in meiner Visualisierung ein Integer (Identifikationsnummer) auswerten und ein Vereichzeichnis nach einer Datei (welche die selbe ID hat) scannen, welche dann angezeigt werden soll. Falls keine dazugehörige Datei zu finden ist, soll ein Bild angezeigt werden, dass keine Informationen zu dieser ID angelegt sind.

Ich weiß, dass es die Funktion FileExists gibt, mit welcher ich es versucht habe, jedoch komme ich nicht ans Ziel.

Muss dazu sagen, das es mein erstes mal in VB-Skript ist, also mag mein Problem vermutlich sehr einfach zu lösen sein.

Mein bisheriger Code:

Code:

Function PictureName_Trigger(ByVal Item)

Dim expression
Dim tag1
Dim fso

Set tag1 = HMIRuntime.Tags("M1_DB908_DBW_220")
 tag1.Read
 expression = tag1.value

Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

If expression <= 1 And fso.FileExists("D:\Project\SMV\GraCS\ID1.jpg") Then
  PictureName_Trigger = "ID1.jpg"
Elseif expression <= 2 And fso.FileExists("D:\Project\SMV\GraCS\ID2.jpg") Then
  PictureName_Trigger = "ID2.jpg"
Elseif expression <= 3 And fso.FileExists("D:\Project\SMV\GraCS\ID3.jpg") Then
  PictureName_Trigger = "ID3.jpg"
Elseif expression <= 4 And fso.FileExists("D:\Project\SMV\GraCS\ID4.jpg") Then
  PictureName_Trigger = "ID4.jpg"
Elseif expression <= 5 And fso.FileExists("D:\Project\SMV\GraCS\ID5.jpg") Then
  PictureName_Trigger = "ID5.jpg"
Elseif expression <= 6 And fso.FileExists("D:\Project\SMV\GraCS\ID6.jpg") Then
  PictureName_Trigger = "ID6.jpg"
else
  PictureName_Trigger = "KEINE_ID.jpg"

end if
End Function



Vielen Dank für eure Mühen :)

Step 7 Profisafe CRC

$
0
0
Guten Morgen ,

ich habe ein ASI Gateway konfiguriert , und da habe ich ein CRC CODE Profisafe einzugeben , das Problem dass ich das in der Liste nichr finde.
Angehängte Grafiken

Öffnen und schreiben in eine Textdatei

$
0
0
Hallo zusammen,

wir nutzen eine AXC F1152 Steuerung und haben ein kleines Programm laufen.
Dabei werden Eingangssignale abgefragt und die Meldung ausgegeben, dass alles "ok" ist oder "nicht ok".

Wenn der Status sich zu "nicht ok" ändert, möchte ich das gerne in eine Textdatei schreiben lassen.
Mit Datum und Uhrzeit und Meldung (kommt aus einem String).

Leider haben alle "gegoogelten" Ansätze mich nicht weitergebracht.

Daher hier die Frage, ob jemand sowas schonmal realisiert hat und ein paar Tipps und Ansätze hat.

Vielen Dank.
Andy

Einfaches Verteilerplan Programm

$
0
0
Hallo,

ich suche ein einfaches Programm zum erstellen von Schaltplänen.

Eplan, WSCAD sind mir einfach zu überfrachtet.

Suche etwas wie: einfach 5-polige Stromschiene ins Ansichtsfenster ziehen, dann z.B. FI auswählen per drag & drop reinziehen, dann Leitungsschutzschalter hineinziehen anklicken mit wem er sich verbinden soll z.B. dem FI, dann werden automatisch Klemmen generiert fertig.

Ob das nun ABB oder Siemens Komponenten sind sit mir egal, soll einfach nur schnell gehen. Da wäre noch gut alle LSS anklicken und z.B. gleiche horizontale Höhe auf dem Blatt.

So etwas halt.

Habe bis jetzt noch nichts gefunden was ganz simpel ist.

mfg

TIA Abzug HW

$
0
0
Hallo
Eine Frage
Wenn CPU 1500 mit Eingang/ Ausgang Karten sind vorhanden.
Wie kann man mit PG Abzug reine HW machen?
Gruß

TIA Astronomisch Daten gesucht.

$
0
0
Hallo
Ich suche eine Möglichkeit Astronomische Daten, aus dem Internet, mit einer SPS abzurufen.
Ich benötige die Zeit für Sonnenauf-/ Sonnenuntergang und die Sonnenstunden.

Mfg

TIA Tia V16 Stepperdrive und schell werte aus DB nach ein CSV file

$
0
0
Ich habe letztes Jahr einen kleinen Prüfstand programmiert.
Es enthält eine X- und Y-Achse, die von Schrittmotoren gesteuert werden, und die Kommunikation mit ihr erfolgt über Modbus. Es gibt auch eine Y-Achse, die pneumatisch mit einem luftdichten Teil darunter auf dem Teststück auf und ab geht. Anschließend wird der Test durch Drücken von 1 bis gestartet In einer variablen Zeit können 20 verschiedene Drücke eingestellt werden (1 bis 20 Schritte in einer Gesamtzeit zwischen 2 und 100 Sekunden). Der Druck wird in Balkendiagrammen auf dem TP900 mit einigen ** darüber angezeigt, die anstelle des Sollwert kommt zum Stehen. Unter dem Teststück befindet sich eine Hochgeschwindigkeitskamera, die mit der Aufzeichnung beginnt, sobald der Test nach dem Test startet und stoppt. Die Bilder werden über eine USB 3-Verbindung zwischen dem Laptop und der Kamera auf einem Laptop gespeichert. Nach dem Test werden Soll und Ist Wert jedes Tests in einer CSV-Datei, die über ein Skript im Panel auf einem USB-Stick gespeichert ist.
Die SPS ist eine 1215F DC / DC / DC.

Kürzlich kam die Anfrage, eine Art Pinstempel auf der Z-Achse anzufertigen, um den Test entweder über den Druck oder über diesen Stempel durchzuführen. Wir haben jetzt einen Nanotec-Liniarantrieb mit einem Nema 11-Schrittmotor gebaut. Dieser Motor muss sich nun mit dem Stift aber dem Teststück bewegen und hat dann zunächst eine Bewegung von max. 8 mm in 1 bis 10 Schritten mit einer variablen Drehzahl für jeden Schritt ausgeführt. Schließlich mussten wir diese Schritte auf 20 erhöhen und auch negative Bewegungen während des Tests und eine variable Wartezeit für jeden Schritt berücksichtigen. Der Antrieb hat 200 Schritte pro Umdrehung und die Welle bewegt sich mit 2 mm pro Umdrehung, sodass jeder Schritt 0,01 mm beträgt. Ein Encoder mit 500 Impulsen / Umdrehung im 4-fachen Betrieb ist am Motor montiert, sodass 1 Impuls pro 0,001 mm erhalten wird.

Die Steuerung und das Lesen des Encoders erfolgt ebenfalls über Mod-Bus, aber jetzt muss ich die gewünschte Geschwindigkeit und Position senden, dann kann ich den neuen Sollwert etwas erhöhen, auf einen neuen Sollwert warten, dann auf das Signal an Position warten und dann die Zeit 0 prüfen oder warten ist oder warte Wartezeit Q danach kann ich den nächsten Wert wieder starten, mit diesen kleinen Bewegungen habe ich jedoch immer längere Leerlaufzeiten zwischen den verschiedenen Bewegungen wegen der verschiedenen Schritte, die ausgeführt werden müssen.
Darüber hinaus möchte der Kunde, dass die Position im Millisekunden Bereich während des Versuchs in einem CSV gespeichert wird.

Ich habe jetzt tatsächlich 2 Probleme, der Z-Achsen-Antrieb muss schneller gesteuert werden und auch mit variabler Rampe für die Beschleunigung und Verzögerung, der Geberwert muss in der SPS schneller bekannt sein (vorzugsweise im MS-Bereich oder 10 MS-Bereich). Ich brauche auch diese Werte dann während des Versuchs in einer großen Datenbank gespeichert, solange das Trigger Bit der Kamera hoch ist. Dann muss diese DB Inhalt für den nächsten Teststart noch in eine CSV konvertiert werden. Ich habe zwischen den Tests ungefähr 2 oder 3 Sekunden Zeit, da die X- und Y-Achse verschoben werden. Während dieser Zeit wird der Inhalt der Datenbank mit den Encoder werten übereinstimmen Dies ist aus folgenden Gründen nicht möglich: Geschwindigkeit des Lesens von Variablen und Anzahl der Tags.

Jetzt kann ich optional einen Panel-PC mit einer Soft-SPS und einem WinCC-Advanced-HMI und dann für das E / A eine ET200S-Station oder einen ET200ST 1512F mit den erforderlichen E / A- und Zählerkarten nehmen und das HMI auf dem TP900 belassen und dann ein PC, auf dem ich die CSV-Datei irgendwie speichern kann.

Nach einer langen Suche im Internet habe ich eine Stepper Drive-Karte gefunden, die auf einem ET200SP platziert werden kann
https://www.phytron.de/produkte/ends...ive-1x2448v5a/
Hat jemand Erfahrung damit?

Welche Lösung können Sie mir für diese Probleme vorschlagen?
Vielen Dank im Voraus

Joop

Sonstiges Insevis Visustage- Wirklich kostenlos?

$
0
0
Hallo,

ich lese immer, Insevis Visustage an die S7 300/12-1500 ist kostenlos.
Auf der Webseite steht etwas von 30 Tage Version.

Hat jemand damit Erfahrungen?

1.) Ist die Software auf einem PC oder Windows Panel wirklich uneingeschränkt kostenlos zu betreiben, zur Visu eine S7?
2.) Gibt es Hardwarevoraussetzungen?

Vielen Dank!

Bibliothek wird nicht über Namen aufgelöst (z.B. SysTime)

$
0
0
Hallo Zusammen

bin etwas verzweifelt. Muss ein altes Projekt auf einer Neuinstallation öffnen und erhalte bei einigen Bibliotheken des Fehler ".... = (nicht aufgelöst)"
codesys bibliothek aufgeloest.png
Mit dem Menüpunkt Bibliothek/Platzhalter kann zwar den fehlenden Name eine Bibliothek zugeordnet werden, jedoch kann "OK" nicht betätigt werden.
codesys bibliothek platzhalter.png

Bestimmt was ganz simples, ich bin jedoch Ratlos

Gruß Arne


Codesys v3.5 SP16 Patch 1 (64 Bit)
Komponenten Version 3.5.16.10
Windows 10.0.10240.0
.Net 4.0.30319.42000

TIA PID: Erstoptimierung mit TUN_EC ausgegraut

$
0
0
Hallo zusammen!

So langsam werde ich wahnsinnig ...

Die Vorraussetzungen meine ich alle erfüllt zu haben - trotzdem kann ich die Optimieren nicht durchführen.
Unsicher bin mir nur bei einem Punkt; dem letzten: Was genau ist mit "stationären Zustand" gemeint?

Zitat Siemens-Online-Hilfe:

Voraussetzungen


  • Die Anweisung und das Technologieobjekt sind auf die CPU geladen.
  • TUN_EC ist mit einem kontinuierlichen Regler oder einem Impulsregler verschaltet.
  • MAN_ON = FALSE
  • Der Regler befindet sich im Automatikbetrieb.
  • Der Prozess befindet sich in einem stationären Zustand.


Ich habe mal drei Screenshots angefertigt - vielleicht sieht ja einer von Euch was ich nicht sehe?

CPU = IM151-7; TIA V15.1; PID_CP V2.0 ; TUN_EC V1.1
Angehängte Grafiken

TIA Rezept/Parameterliste Grenzen

$
0
0
Hallo alle, ich habe ungefähr 100 Parameter die an Comfort Panel präsentiert/eingegeben sollen. Unterschiedliche Datentypen. Es scheint so, dass Rezeptverwaltung fast die Lösung ist, aber die eingegeben Werten mussen mit parametrierbare Grenzen begrenzt werden...hat jemand erfahrung damit? Vielleicht gibt es auch andere Lösungen als Rezepte?

Danke!

TIA Ausgang der Zählerbaugruppe TM Count 2 *24 V

$
0
0
Hallo,

ich habe folgende Hardware zur Verfügung:
  • CPU 1511 - PN , Artikel Nr:6ES7 511-1AK02-0AB0, Firmware V2.6
  • Digital IO : DI 16*24VDC / DQ 16*24VDC/0.5A BA, Artkel NR: 6ES7 523-1BL00-0AA0, Firmware V1.0
  • Zählerbaugruppe : TM Count 2x24V, Artkel Nr: 6ES7 550-1AA00-0AB0, Firmware V1.3
  • Inkremental Drehgeber von Pepperl und Fuchs : ENI58PL - S10CA5-1024CGR-RBE


Ich möchte folgendes machen:

soll die Lichtschranke betätigt werden ( E0.1 = True) dann soll der SW Tor geöffnet werden und der Zähler startet.
Ist der Zählwert 7000 (35 mm * 200 impuls/mm) erreicht, dann soll über den Ausgang DQ 0 die Bearbeitung von einen bestimmten Baustein fortgesetzt werden.
Das Gate soll geschlossen werden und der Zähler genullt.

Wie / Wo kann ich der Ausgang ablesen? E Adressen: 13....44 Ausgangadressen 12......35
Mein Technologie Objekt hat den DB2000

Vielen Dank im Voraus,
Sonnige Grüße!

TIA Sm@rtServer - License Key nicht vorhanden!

$
0
0
Hallo,

weil es so viel Spaß macht, hab ich mal wieder eine Frage zum TP1500 Comfort. :s1:
Die Bedienung ist auch träge, aber das spielt hier keine so große Rolle. :rolleyes:

Es sind 2 Anlagen, welche beide über ein TP1500 verfügen.
Um mal eben auf die andere Anlage zu schauen, kann man sich per Sm@rtServer aufschalten.
Das funktioniert und ist echt prima!

Leider kommen seit geraumer Zeit an beiden Displays folgende Fehlermeldungen:
Zitat:

License Key nicht vorhanden!
WinCC Sm@rtServer for SIMATIC Panel
Das kann man zwar quittieren, ist aber dennoch störend.

Ist der Sm@rtServer ab V14 bei den Comfort-Displays nicht automatisch mit dabei?
Was ist schief gelaufen, dass das plötzlich diese Meldung kommt?
Wie kann man die Meldung wieder weg bekommen?

Gruß
Kabeläffle
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>