Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49312 articles
Browse latest View live

Step 7 Wie kann je nach Produkt Parameter auswählen

$
0
0
Hallo

Ich möchte für meine Anlage ein Parametergesteuerte-PLC erstellen. Ich wähle eine Produktgröße und dessen Hinterlegten Parameter sollen dann in das Programm geladen werden.

Wie kann ich das lösen??


DANKE

TIA Marktanteil TIA-Portal

$
0
0
Hallo zusammen,

hat zufällig jemand gute Quellen dafür, warum Siemens mit dem TIA-Portal einen so hohen Marktanteil hat (vor allem im Deutschland)? Eventuell mit Vor- und Nachteilen?
Finde es relativ schwierig gutes zu finden und wäre dankbar, falls da jemand zufällig etwas vorliegen hat.

Grüße

Suche Bedienungsanleitung für "Zapi ZP 198 Is" (24/500A)

$
0
0
Hallo liebe Bastler,
Ich habe eine Zapi Steuerung -Typ "Zapi ZP 198 Is" (24/500A) leider finde ich nirgens eine Bedienungsanleitung.
Wer kennt sich mit dieser Steuerung aus od. hat noch wichtige Dokumente dafür.
Um was geht es mir: Ich möchte die Steuerung in meinem e-Mobil Carello einbauen, da die Steuerung komplett Neu und auch schon mit den nötigen Schützen sowie Mosfetendstufe ausgestattet ist, könnte ich sie ohne weiteres einbauen. Mir fehlt im Prinzip die Info wo das Pot. und die Eingänge für die Vorw. u. Rückw. Steuerung angeschlossen werden.
Hier hab ich 2 Bilder von der Steuerung:
http://83.133.184.251/zipi.24-500a/1.jpg
http://83.133.184.251/zipi.24-500a/2.jpg
1.jpg2.jpg


Angehängte Grafiken

TIA INT LOW- und HIGHWORD verknüpfen und wandeln nach REAL

$
0
0
Hallo miteinander,
für die SCL Fachgemeinde sicher eine einfache Übung. Für mich als Anfänger im SCL etwas schwierig. Darum bitte ich euch um Hilfe. Ich habe 2 INT Variablen. 2 Werte LOW und HIGH Word, welche ich zusammenbringen muss und als REAL-Wert darstellen möchte. Ich dachte da an sowas wie ich schieb das HI_WORD 16 Stellen und verknüpfe dann bitweise mit dem LO_WORD. Das Ergebnis dann wandeln nach REAL.
Ist das der richtige Ansatz? Oder gibt es gar eine Funktion dafür? Wie kann sowas aussehen?

Vielen Dank
Ich nutze TIA V16

WinCC DropDown mit Textfeld

$
0
0
Hallo

Ich möchte mittels DropDown in einer Textliste einen INT Wert einlesen. Den Vergleiche ich dann anschließend in der PLC.

Mein Problem ist, dass der Vergleicher die beiden Werte nicht vergleichen kann. Ich glaub das es an der Textliste liegt und dessen WERT keine INT Variable ist.

Kann mir jemand helfen??

DANKE

Step 7 Fehlermeldung beim CFC Übersetzen nicht nachvollziehbar

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem, welches ich nicht verstehe.

Folgendes System ist vorhanden:

1x CPU 4105H mit CP443
5 x Peripherie über PROFINET verbunden – ja da hat etwas gedauert mit den IP Adressen usw. aber jetzt läuft es. Ich behaupte dreißt – die Hardware läuft (endlich)…

Zu Testzwecken, wollte ich „mal eben“ ein einfaches ODER programmieren.
Dazu habe ich zwei Schalter an die DI einer DP angeschlossen und eine kleine LED an einen Ausgang der gleichen DP.

Die Hardware wird erkannt, ich habe den Karten ein TPA zugewiesen. Das TPA ist dem OB32 zugeordnet, die Pläne sind der AS zugewiesen – alles so wie im Lehrgangshandbuch steht…
(Bin ja noch Neuling)

Ich verwende als Eingangstreiber zwei Bausteine Pcs7DiIn und als Ausgangstreiber ein Pcs7DiOu.
Dazwischen ist ein ODER Glied – also eigentlich ganz einfach.
Ich habe den Eingängen und Ausgängen Symbole vergeben und auch alles „Verschaltung zu Operanden“ ordentlich verschaltet.
Die Ein- und Ausgänge werden auch richtig am Rand mit passendem Kommentar angezeigt.
Somit gehe ich davon aus, dass das alles passt.

Wenn ich jetzt im CFC den Plan übersetze, dann erhalte ich die Warnung im Baugruppentreiber:
„Keine Hardware für Symbol Taster1 mit der Adresse E30.4 gefunden.“
Das gleiche für Taster 2 und für die LED am Ausgang.

Ich kann die „1“ (Schalter geschlossen) aber im Testmodus als PV_In erkennen, aber der Treiber gibt einfach das Signal nicht weiter. Ich stehe echt auf dem Schlauch. Die Hilfe brachte mich auch nicht weiter, da ich weder HART Protokoll noch einen Zeitstempel verwende…
Muss ich hierbei auch etwas mit dem Signalstatus machen?
Der wird doch automatisch beim Übersetzen erzeugt/verbunden …oder?

Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Vielen Dank

Detto

Taster Hardware nicht vorhanden.JPG
Angehängte Grafiken

TIA Visualisierung einer S7 1500 mittels HTML

$
0
0
Hallo liebes SPS Forum,

ich habe hier ein kleines Problem. Ich bin zurzeit Werksstudent und habe ein Projekt bekommen, nämlich das Auslesen von Daten über eine MODBUS RTU Schnittstelle mittels S7 1500.
Ich habe die Aufgabe bekommen, sämtliche Hard- u. Software zu organisieren und zu bestellen. Ich bin leider eher nicht so tief in der Thematik bzw. arbeite mich gerade erst ein. Ich konnte aber hier im Forum schon viel lernen und wurde sehr gut beraten. Dafür danke erstmal:D

Ich habe nun folgendes geplant:

Ein IPC von Beckhoff (Slave) wird via MODBUS RTU über eine S7 1500 (Master) ausgelesen (bzw. über eine CM PTP Baugruppe). Als Automatisierungssoftware wird nun Simatc Step 7 V16 TiaPortal verwendet (bzw. soll verwendet werden).
Der Bediener soll in der Lage sein, die MODBUS Aderesse des IPCS anzupeilen, und die Ausgabewerte zu visualisieren. Dazu reicht als Visualisierung eine Tabelle, mit Adresse und Ist-Wert (evtl. noch Variablenname aber eher unwichtig).
Mein Ansatz war es, diese Visualisierung über ein Confort-Panel von Siemens umzusetzen, wofür ich auch WinCC Confort bestellen wollte.
Nun wurde durch meinen Vorgesetzten entschieden, ich soll die Visualisierung nicht über HMI Touch Panel machen, sondern über Web-Server/HTML anwendung, da man sich dadurch die Kosten für das Panel sowei WinCC Comfort spart.
Ich wollte nun einfach mal fragen, ob dies realisierbar ist, mit den Anforderungen die ich oben erläutert habe.
Ich habe leider das Problem, das ich noch nicht mal die Möglichkeit hatte mich mit dem Programm (TIA) zu befassen und "rumzuspielen", da dies wiegesagt noch bestellt werden muss!
Im Netz habe ich schon einige Hinweise gefunden, bin mir aber nicht ganz Sicher.
Darum wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir da ein paar Ratschläge geben könntet bzw. mir sagen könntet, was ich zu beachten habe.

Gruß

Jens

Beckhoff TF3600 (Condition Monitoring) und CX5130 (TC3)

$
0
0
Hi!

Maybe someone can help me... I'm trying to test some samples included with TC3 library TF3600 (Condition Monitoring). I tested them out on PC witc x64 Runtime and had no issues. Now I've got CX5130 Embedded PC with EP3632 and wan't to test with real data, but when I try to upload the project, I always get "Could not link external function ....." I couldn't find any help on Beckhoff site...Hallo!


Vielleicht kann mir jemand helfen ... Ich versuche, einige Beispiele zu testen, die in der TC3-Bibliothek TF3600 (Condition Monitoring) enthalten sind. Ich habe sie auf einem PC mit x64 Runtime getestet und hatte keine Probleme. Jetzt habe ich einen CX5130 Embedded PC mit EP3632 und möchte nicht mit echten Daten testen, aber wenn ich versuche, das Projekt hochzuladen, erhalte ich immer die Meldung "Externe Funktion konnte nicht verknüpft werden .....". Ich konnte keine Hilfe auf Beckhoff Seite finden ...

Danke!!
Gargy


2020-08-18_13-39-30.png
Angehängte Grafiken

NRW-Stammtisch 2020

$
0
0
Zitat:

Zitat von waldy Beitrag anzeigen
Ich wollte euch fragen, was haltet Sie über Forum treffen Online ?
Jede sitz vor seinem PC und mit einem Glas Wein wir machen Prost :)

Apropos ProstPost, kriegen wir denn dieses Jahr einen RunkelkrugOfflineMaskenball geregelt? ;)

TIA Suche Recovery CD oder BS für IPC477B

$
0
0
Hallo zusammen

ich habe hier einen IPC477B (schon etwas älter ich weiß)
Das Gerät bootet nicht da die CF Karte mit dem BS fehlt.

Hat vielleicht einer zufällig noch eine bootfähige CF Karte mit WinXP für einen IPC477B ?
Oder einen Tip wo ich eine Recovery CD bekommen kann ?

Vielen Dank
Timo

Neu bei spstiger.de: Fortgeschrittenenschulungen für Kinco DTools

$
0
0
Zusätzlich zu unserer Basisschulung bieten wir ab sofort auch eine Fortgeschrittenenschulung für Kinco DTools an:
https://www.spstiger.de/epages/62466762.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62466762/Products/TI-Training_90_Adv


Der erste Schulungstermin steht auch schon, es ist der 11.09.2020, Teilnahmen können direkt gebucht werden.

In dieser Schulung beschäftigen wir uns mit einigen erweiterten Funktionen der Kinco HMI:


  • Alarme
  • Ereignisse erzeugen und darstellen
  • Datalogger
  • Rezepte
  • Dateisystem und FTP
  • PDF-Dateien darstellen
  • Direkte und indirekte Unterfenster
  • Nutzerverwaltung und Rechte

ST Unit-Test

$
0
0
Hallo,

ich bin seit Jahren wieder mal zu einer SPS (Siemens Climatix, IEC61131-2) gekommen mit welcher eine Serienmaschine gesteuert wird.
Da es sich um Serienmaschinen (>1k Stk p.a.) handelt besteht der Wunsch den Code auch automatisiert zu testen. Leider hat SAPRO (IDE von Climatix welche auf logi.CAD aufbaut) keine Möglichkeiten automatisierte Tests auszuführen. Deshalb ist meine Idee den Code in ST (Structured Text) zu exportieren und extern zu Testen.

Dazu meine Frage:
Gibt es Tools (ähnlich zu Google Test, JUnit, ...) mit welchen ST-Code automatisiert getestet werden kann und Mocks möglich sind?

Wenn nicht:
Gibt es einen Converter welcher mir ST Function-Blocks in C++ kompiliert?
Dann könnte ich nämlich Google Test verwenden, was mir sehr recht wäre.

godi

WinCC Alarmmeldungen per sms Ausgeben

$
0
0
Ist es möglich aus wincc 6 Alarme per SMS auszugeben?
Idee dahinter ist die Notdienstnummern von 3 Kollegen einzubinden.
Über Buttons den jeweiligen Kollegen zu wählen am Ende.
Danke im Vorraus für die Unterstützung

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

TIA OPC Server Schnittstellen

$
0
0
Moin zusammen!

Ich wage mich gerade an das Thema OPC-Server Funktion der S7-1500er.
Nun scheint es mir, als ob die Konfiguration nur zulässt als Server-Adresse die der CPU-eigenen Schnittstellen anzugeben, nicht die der angehängten CMs (CM 1542-1 oder 1543-1 oder 1545-1).
Sehe ich das richtig?

ePlan - Kabelverschraubung - verzerrte Darstellung

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe ein sehr seltsames Problem:

Die Kabelverschraubung von Rittal (2411601) wird verzerrt dargestellt.

a.png
Ich habe das Marko importiert uns nichts daran angepasst.
SZ.2411601
Angehängte Grafiken

Step 7 Mehrere PLCs in einem Netzwerk. Netzwerk überlastet?

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Für unseren Kunden haben wir mehrere Anlagen. Insgesamt sind es 5 einzelne PLCs. Der Kunde hat jedoch darauf bestanden, dass alle im gleichen Subnetz liegen. Dafür hatt er die IP Adressen aller Teilnehmer vergeben damit es heir zu keinen überschneidungen kommt. Auch die ProfiNet namen sind von Ihm vorgegeben worden. Alle PLCs sind über das "Firmennetz" miteinander Verbunden. Sie bekommen darüber Prozessdaten für Ihre zu erledigende Arbeit.
Soweit komisch, Funktioniert aber auf den ersten Blick erstmal.

Jedoch liegt nun das Problem vor, dass in unregelmäßigen Abständen das gesammt Netzwerk scheinbar geflutet wird. Alle PLCs fallen aufgrund von nicht mehr erreichbaren Teilnehmern ihres ProfiNet bzw. ProfiSafe netzes in den STOP Zustand.

TIA Steuerungs- und Diagnosemeldungen

$
0
0
Hallo,

weiß jemand, ob sich S7(TIA) Steuerungs- und Diagnosemeldungen auch auf fremden (Nicht-Siemens) HMIs anzeigen lassen oder was ggf. dafür notwendig ist?

Besten Dank und VG

Step 7 Rezept auf HMI Panel

$
0
0
Hallo,

ich möchte ein Rezept auf dem HMI Panel KTP400 Basic anzeigen und bearbeiten lassen. In der Simulation auf dem PC funktioniert alles, jedoch nicht auf der HMI Panel, dort kann ich nichts machen.

Ich habe eine 1215 CPU aber keine Memory Card kann man das auch ohne Memory Card lösen??

DANKE

Übersicht TwinCAT System modes?

$
0
0
Moin,

ich verwende vermutlich nicht die richtigen Suchbegriffe. Kann mir jemand mit einem Link zu einer Seite weiterhelfen, die die verschiedenen System Modes (Stop, Config, Run, ...) zeigt? Ich habe nur die gefunden:

http://cif.se.wtb.tue.nl/tools/cif2plc/twincat.html

Aber da finde ich einige, die bei mir ab und zu auftauchen, auch nicht wieder. Namentlich wären das ein gelber Kasten mit ? und ein gelber Kasten mit TO.

Vielen Dank. :)

Gruß
Jörn

Impulse in Liter umrechnen mit Logo soft

$
0
0
Hallo,
Es geht darum eingehende Impulse einer Messzelle in Liter umzurechnen.
Beispiel: 3000 Imp ≙ 10 Liter
Bei Step7 würde ich einen Scalierbaustein verwenden.
Mit der Logo das zu machen, da stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Hat jemand eine Idee?

Gruß
Peter
Viewing all 49312 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>