Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49541 articles
Browse latest View live

Sonstiges TGA mit S7-1500

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Situation:

bei unseren TGA (Kältemaschinen, Lüftungsanlagen,...) ist eine alte Steuerung (SPS) im Betrieb. Wir möchte die Steuerung gegen Siemens austauschen und die Aufgabe habe ich bekommen.
in neuem System soll auch GLT dabei sein.
Meine Überlegung:
S7-1500 + WinCC Server (Pc mit SQL Data Bank).
Soll ich GLT Visualisierung + Steuerung mit WinCC RT Professional visualisieren und programmieren?
Was ist Unterschied zwischen WinCC RT (in TIA) und WinCC V7.? was würde mir in dieser Situation besser passen?

Wie würden Sie das machen, wenn Sie auf meiner Stelle wären?

Vielen Dank
Gruß

Step 7 Hardwareconfig nicht bearbeitbar- fehlendes Optionspaket?

$
0
0
Guten Morgen alle zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich muss auf einer S7-300 eine Ethernet CP einbauen.
Das Projekt ist vorhanden, doch leider lässt sich in der Hardwareconfig keine Änderung durchführen.

Wenn ich die HW öffne Kommt die Meldung das mir ein Optionspaket für eine Siwarex Karte fehlt.
Das habe ich auch tatsächlich nicht....
siwarex.jpg

Was brauche ich da genau, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die HW zu bearbeiten?

Danke für eure Zeit. ;)

LG
Michael
Angehängte Grafiken

TIA S7-1500 E-Mail mit Anhang versenden

$
0
0
Hallo zusammen

Bei S7-1500 gibt es im TIA Portal ja mehrere schöne Funktionen, unter anderem Funktionen zum erstellen eines Datenlogs im CSV-Format, sowie die Funktion TMAIL_C zum versenden von E-Mails.
Nun würde ich gerne mit TMAIL_C eine CSV Datei verschicken damit die Datenlogs nicht immer über das Webinterface abgerufen werden müssen. Geht das?
TMAIL_C hat zwar einen Eingang namens "Attachemen", aber bei dem steht, dass ich eine Referenz auf ein Byte-/Wort-/Doppelwort-Feld anlegen soll. Hat Siemens in seiner unendlichen Weisheit entschieden, dass ich zwar Datenlogs erstellen und E-Mails versenden kann, aber dass das eine nicht mit dem anderen funktioniert?

Grüsse

AEG Modicon A250 ALU 151-1 Software

$
0
0
Hallo,
ich bin an einer alten Anlage auf eine Steuerung der Marke AEG MODICON A250 (ALU 151-1) gestoßen.
Gibt es dafür noch irgendwo einen Support?
Die Steuerung soll erneuert werden und gegen eine Siemens SPS getauscht werden.
Irgendwie muss ich an den Programm-Code kommen.
Welche Möglichkeiten gibt es da? Brauche ich eine spezielle Software und Kabel? Wo kann ich die herbekommen?

Vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise :)

SPS-Analyser AutoSPY 3.8.0 veröffentlicht

$
0
0
DELTA LOGICs variabel einsetzbare Analysesoftware SPS-Analyser AutoSPY ist in einer neuen Version erschienen. Das Hauptmodul wartet mit zahlreichen Erweiterungen auf.

Signale und Messzeit
Es gibt ein neues Andockfenster "Signale" zum Ein- und Ausblenden von einzelnen Signalen oder von allen Signalen einer Datenquelle. Das Kontextmenü von Signalen hat einen neuen Eintrag zum schnellen Ausblenden erhalten.
Die Zeitachse können Sie mittels neuen Programmeinstellungen zwischen absoluter und relativer Messzeit umschalten

Flags und Werte
In der neuen Version wurde die Maximalzahl von Flags in einem Dokument von 5.000 auf 10.000 erfreulicherweise erhöht. Beim Zeichnen von Flags und der Handhabung von vielen Flags im Andockfenster sind die "Flags" deutlich performanter.
Werte in Werteleiste werden invertiert hervorgehoben, wenn der Cursor sich genau auf echtem Messwert (keinem Haltewert) befindet

Videosignale
Die Anzeige von Videosignalen in der Diagrammansicht und im Andockfenster "Video" auf Basis von Microsoft Media Foundation ist deutlich performanter. Das Anzeigen von Videosignalen unter Windows XP und Windows Vista ist nicht mehr möglich.

Datentypen und Datensatznummern
Version 3.8.0 unterstützt den Datentyp UINT64 (vorzeichenlose 64-Bit-Ganzzahl). Die Lesbarkeit von besonders großen Datensatznummern im Andockfenster "Messen" wurde durch Zifferngruppierung erhöht.

Bedienoberfläche und Import
Die Bedienoberfläche wurde überarbeitet: es gibt moderne Fokusrahmen für Signalköpfe, eine neue Standardanordnung für Andockfenster sowie einheitliche Menüeinträge. Dokumente von AutoSPY 2.x werden beim Import nicht mehr verändert.

alle Gerätetreiber für SIMATIC S7
Es wurde die ACCON-AGLink-Kommunikationsbibliothek aktualisiert. Projekte des STEP7 TIA Portals V16 sind online und offline einlesbar.

Gerätetreiber SIMATIC S7-1200/1500 abtastgenau v3.5.0.812
Es werden die neuesten Firmware-Versionen der SPS-Familien S7-1200 (FW 4.4) und S7-1500 (FW 2.8.1) unterstützt. Die Datenerfassung von SPSen mit aktiviertem Zugriffsschutz ist möglich. Die Symbolübernahme aus dem STEP7 TIA Portal per Copy & Paste für Datenbaustein-Elemente, die Sonderzeichen enthalten, ist robuster geworden.

Die aktuelle Demoversion können Sie hier bequem herunterladen und testen.

TIA WinCC Rezepturen - Rezepturvariablen abgleichen auf eigene Schaltfläche

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben eine Rezepturverwaltung auf der SPS und möchten nun gerne eine Möglichkeit entwickeln, die Rezepte als CSV zu exportieren und zu importieren.

Die von Siemens mitgelieferte Anzeige für Rezepte ist relativ unübersichtlich und wird daher von uns nicht genutzt.

Ich habe einen DB mit unseren Rezepten und einen DB für die Siemens-Rezeptur.

Über Bits und eigene Schaltflächen schiebe ich Rezepte von unserem DB in den Siemens DB und zurück. Das funktioniert.


Mein Problem ist, dass ich nach dem "Import" von unserem DB in den Siemens DB zunächst in der Anzeige der Siemens-Rezeptur den Datensatz aktualisieren muss. In der Siemens Rezept-Anzeige geht das über die Schaltfläche "Rezepturvariablen abgleichen".

Kann ich diese Funktion auch auf eine eigene Schaltfläche programmieren? Ich habe das nicht gefunden...
Angehängte Grafiken

WinCC Flex OP 277 langsam

$
0
0
Habe ein HMI OP277 WinCC-Flex welches über Profibus an einer 314C-DP verbunden ist.
Der Kunde klagt, dass seit geraumer Zeit das Panel langsam geworden ist. Er drückt den Knopf und wartet bis etwas passiert.
Neustart hat auch nichts bewirkt.
Ideen ?
Danke !

SPS Programmierung: Beckhoff CX8091, TwinCat2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mich als Hiwi an der Uni für ein neues Projekt angeboten, bei dem es darum geht, eine Lichtinstallation (LED_matrix) mittels einer SPS zu steuern.
Nun ist es aber so, dass ich mir dafür alle Kenntnisse erst aneignen muss. Wenig Erfahrung wurde mit einem Arduino und dem WS2812B Streifen gesammelt.
Deswegen hier ein paar Einstiegsfragen:

Das Beckhoff System https://www.beckhoff.com/CX8091/ lässt sich laut dieser Seite über TC2 programmieren. Ist es auch möglich TC3 dafür zu benutzen?
Für die LED Controller wurde folgender Beispielcode gefunden, mit dem das System zuerst getestet und dann um weitere Funktionen erweitert werden soll:
(z.B. Ansteurung eines ganzen oder mehrerer LED-Stränge anstatt einer LED.)

Code1.jpg Code2.jpg Visual.jpg

Dieser soll eine einzelne LED mit durchlaufenden Farbwechseln ansteuern. Manche Elemente wie die Variablentypen erkenne ich wieder, allerdings weiß ich oft nicht, was die Befehle tun.
Wie wird denn in TC2 programmiert. Ist das eine eigene Sprache oder um welche Art von Code handelt es sich hier?

Mit dem Arduino konnte ich mit wenig Aufwand tolle Effekte erzielen, da es schon viele fertige Codebausätze gab. Mit der Einbindung der passenden Library hat praktisch ein Stichwort genügt, um einenn komplizierten Befehlssatz aufzurufen. Funktioniert das in diesem Beispiel hier ähnlich? Der Algorithmus ist ja total kurz und mir scheint es, als würde das meiste Geschehen "ungesehen im Hintergrund ablaufen".

Ich wäre dankbar für die Klärung der ersten Fragen und würde mich über weiteren Input oder Vorschläge zur Vorangehensweise freuen.
Angehängte Grafiken

4.20mA zu Di(s)

$
0
0
Gibt es ein Gerät, dass mehrere Schaltschwellwerte liefert?

Also Bereiche eines Anlagen Signals dann auf verschiedene ausgänge schlatet?

TIA TIA Openness - Fehler bei Siemens Namespace in Visual Studio

$
0
0
Hallo,

ich probiere mich seit geraumer Zeit in TIA Openness einzuarbeiten. Dafür habe ich mir Visual Studio 2019 Professional auf meinem PC Installiert. Desweiteren sind TIA V15.1 und TIA 16 auf dem PC Installiert.

Ich habe mir das StartOpenness Projekt für TIA V15.1 von der Siemens Seite heruntergeladen (https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=en-NG) und probiert das ganze in Visual Studio zu starten. Dabei ist bereits ungewöhnlich gewesen, dass nach erfolgreichem öffnen des Projektes in Visual Studio, dauerhaft angezeigt wurde, dass im Hintergrund der IntelliSense-Index für "nuget.org" heruntergeladen wird. Nach langer Suche im Internet habe ich dafür keine Lösung gefunden. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das überhaupt etwas mit meinem Problem zu tun hat.

Ich habe in der App.config die Pfade für die Siemens.Engineering.dll und Siemens.Engineering.Hmi.dll an mein Verzeichnis angepasst. (siehe Dateipfad.jpg).

Wenn ich jetzt das Projekt ausführen möchte kommt es zu folgenden Fehlermeldungen.Fehlermeldungen.jpg
Dabei ist mir auch in dem Projekt aufgefallen, dass zwar in Form1.cs die Siemens.Engineering using-Direktiven eingebunden sind, allerdings werden diese von Visual Studio nicht erkannt. Namespace.PNG

Gibt es eventuell noch irgendwelche Spezielle Dateien die ich Herunterladen oder in Visual Studio einbinden muss, damit die using Siemens. Engineering erkannt werden?

Vielen Dank schon mal für die Antworten:p
MFG Lotuskek
Angehängte Grafiken

TIA Regelung Wasserkraftwerk - Hydraulische Verstellung

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich zerbreche mir schon eine Weile den Kopf über die zukünftige Regelung unserer eigenen Wasserkraft Turbine.

Wir haben eine Francis Turbine mit Hydraulischer Leitschaufelverstellung.

Das passiert aktuell allerdings über Handtaster.

Das ganze sollte jetzt ein bisschen Dynamischer und Leistungsoptimierter passieren.

Zur Verfügung haben wir Wasserstand als Wert und Leistung des Generators.

Was würdet ihr mir empfehlen wie ich die Regelung angehe?

Nur nach Wasserstand kann ich nicht regeln da es auch auf die Wassermenge / Durchfluss ankommt, den ich allerdings auf wirtschaftliche Art und Weise nicht erfassen kann.

Jetzt dachte ich mir über die Leistung des Generators und eine Erkennung der Tendenz der Leistung.

Solange die Leistung tendenziell steigt Turbine öffnen. Sinkt die Leistung tendenziell dann schließen.

Mache ich allerdings zu weit auf oder zu weit zu sinkt die Leistung auch.

Hat von euch jemand Erfahrung mit so kleinen Wasserkraft Anlagen? Und wie ich das am aller einfachsten anpacken kann?

Vielen Dank schon mal im Vor aus.

Steuerung ist eine S7 1214C

Buch Empfehlung für TIA Portal

$
0
0
Hallo zusammen.
Eine Frage.
Welche Bücher könnten Sie empfehlen für Einstieg in TIA Portal?
Nicht mit allgemeine Beschreibung , sondern auch mit Richtige Beispielen für jede Thema.
Gruß

Step 7 Hupe Melodie

$
0
0
Hallo.
Hat eigentlich jemand einen Baustein um mit einer Hupe eine Melodie zu spielen. Der Imperiale Marsch oder so. :D

TIA Symboltext eines Eingangs indirekt einlesen

$
0
0
Hallo,
ich möchte den Symbolnamen eines Eingangs (z.B.: %E1.0 / E1.0_Test) einlesen.

Die Adresse E1.0 ist Variabel und kann somit nicht direkt angegeben werden.

Beispiel:

StringSymbolname := GetSymbol (IntByte, IntBit);

Ich habe schon versucht mit "GetSymbolName" und der PEEK_BOOL-Funktion das irgendwie zusammen zu bekommen.
Allerdings bekomme ich damit einen leeren String zurück.

Hat jemand eine Idee wie ich das hin bekomme?

TIA Tia Dokumentation mangelhaft. Bausteinfamilie ?

$
0
0
Entweder bin ich vollkommen unfähig die interne Tia-Doku zu verwenden oder genannte Doku ist einfach nur Abfall. Ich finde weder in der Doku noch im Internet eine Erklärung für den Begriff "Bausteinfamile". Die Familie ist optional angebbar bei Erstellen eines neuen Bausteins. Ich vermute mal es ist einfach eine Möglichkeit seinen Bausteinen eine Gruppe zuzuordnen. Wie und ob ich auf diese zugreifen kann und ob dies überhaupt stimmt, wird niergendswo erklärt. Kann mich jemand diesbezüglich bitte mal aufklären und mir erklären wieso es dazu keine Doku gibt bzw. wo wenn ich diese nicht gefunden habe ?

Danke

TIA S7-1500, HMI Variablen für Zeitplan setzen

$
0
0
Hallo, ich habe eine S7-1500, ein KTP1200 und TIA Portal Ver 16


Ich möchte eine Zeitschaltuhr umsetzen, mit der Bibliothek DTL_TIMER.

Mit folgenden Zeilen rufe ich den DB auf und es schaltet alles wie gewünscht.
/snip
"starttime" := DTL#1970-01-01-07:00:00;
"stoptime" := DTL#1970-01-01-19:00:00;


"DTL_DAY_TIMER_DB"(Start_Time := "starttime",
End_Time := "stoptime",
Q => "fl_sch",
Int_Time=>"dtl_out");

/snip


Die Einschalt und Ausschaltzeit habe ich als PLC Tag vom Typ LDT angelegt. Im Programm kann ich die Zeiten korrekt eintragen.(Datum wird nicht ausgewertet)
Nun sollen diese Zeitvariablen aber auf dem Touchpanel gesetzt werden. Ich habe als HMI-Tag diese Variablen verlinkt. Es gibt aber keine Animationsmöglichkeit mir der ich die Variablen animieren kann, es kommt immer eine Format Fehlermeldung . Auf welchem Weg kann ich diese Sache lösen?


vorab Vielen Dank



TIA Signed integer in Real umwandeln

$
0
0
Hallo Leute,
ich lese über Modbus eine Temperatur (signed Integer) als Word ein.

Das Word schiebe ich auf einen DINT, konvertiere DINT to REAL / 100 und habe meinen gewünschten Wert

zB. ergibt 16#0111 2,73°C

Soweit so gut.
Jetzt handelt es sich dabei aber um einen signed Integer welcher auch negativ sein kann.
Per Definition bekomme ich den Wert von 0...12000

Negative Werte bekomme ich in folgenden Format: 16#FF9E ergibt zB. -0,98 °C
D.h. ich muss dem eingelesenen Word "FFFF FFFF FFFF" vorne hinzufügen.
FFFF FFFF FFFF FF9E = -98

Und genau da stehe ich an.
Die Abfrage ab wann der Wert negativ ist, prüfe ich einfach ob mein DINT Wert > 12000 ist.
Aber wie kann ich dann FF9E zu -98 umwandeln?


Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir da weiterhelfen.

Danke
Alex

Sonstiges Fehlersuche - Jalousiesteuerung defekt

$
0
0
Hallo und Servus miteinander,

ich habe ein Problem mit der Jalousiesteuerung im Elternhaus wobei ich auf euere Hilfe angewiesen bin,

folgendes Szenario:
Mein Vater (Elektromeister) hat unser Wohnhaus reichlich mit Gebäudeautomation ausgestattet, ist aber leider schon verstorben.
Nun ist ein Problem mit dem System aufgetreten und ich versuche es zu beheben, habe allerdings von GA nur beschränkt Ahnung.
Freilich wäre es wahrscheinlich Ratsam jemanden zu bezahlen, der das Problem richtet, allerdings habe ich als Gebäudetechnik Student/quasi Absolvent
den Anspruch an mich das ganze selbst zu überreißen. (mache Hzg/Kae/San, habe nur wenig Plan von Elektro/MSR).

Nun zum Problem:

Jalousiesteuerung funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr (nur EG - Bereich Nord = Küche, WC), ebenfalls die in dem Bereich liegende Türklingel ist defekt.
Der Rest des Hauses funktioniert.
Das im Flur liegende (stets abgesteckte) Siemens Simatic Touch Panel TP 170B Color (dessen Touch bedienung nicht zu gehen scheint) gibt beim Einschalten folgende Fehlermeldung:

140001
Verbindung abgebaut: Steuerung_1, Station 2,
Rack 0, Platz 2

Anbei ein Bild der Zentrale.
Man Beachte die rote Leuchte auf einem Bauteil. (was ist das?)

In der Zentrale habe ich außerdem eine Steuerungs/ Verkabelungs-Liste gefunden, anbei das eine Blatt auf welchem genau jene Bauteile beschrieben sind,
welche nicht mehr funktionieren.

Auf dem PC meines Vaters habe ich folgende zugehörige Software gefunden:
Simatic Step 7 V5.5
TIA V13
COMSET

ich habe da auch eben reingeschnuppert, allerdings kenne ich mich mit der Software nicht aus, habe diese noch nie benutzt.
Folgendes habe ich dennoch gefunden (Bild): 2 Geräte mit Störungen
CPU 314C-2 PN/DP
wenn ich auf das [?] klicke benennt er mir mögliche Urachen: z.B. Kabel steckt nicht, wüsste aber nicht wo eins raus sein sollte.

Der Fehler besteht lt. meiner Mutter seit ich vor einigen Tagen das Simatic Panel mal hochgefahren habe,
allerdings habe ich darauf nichts gemacht, (außer festgestellt, dass das Touchpanel nicht reagiert). Auch habe ich in den "Serverschrank" geschaut,
kann mir allerdings kaum vorstellen dass ich da ein Kabel rausgezogen hätte... but who knows.

Das ganze System versuche ich dann mal wenn ich Zeit habe zu verstehen jetzt brauche ich nur eine provisorische Lösung,
sodass vor allem die Klingel wieder funktioniert. (Ich bin nur noch bis Sonntag hier).

PS: Ich frage morgen mal meinen Chef, ob ich ein firmeninternes "Praktikum" in der MSR-Abteilung machen kann,
solange ich noch unterbezahlter Werkstudent bin :D

Vielen herzlichsten Dank vorab für die Diskussion und Lösungsvorschläge, welche Infos sind noch notwendig?

LG Matthias
Angehängte Grafiken

eCockpit Visualisierung: Textdarstellung vertikal

$
0
0
Hallo,
wie lässt sich einfacher Text, dauerhaft um 90 Grad drehen, also vertikal darstellen?

Vielen Dank im voraus...

Siemens S7 1511 samt Digital I32 & 2 x O32

$
0
0
Hallo,

Biete zum Verkauf eine CPU, 3 I/O Module, Profilschiene,
Verbindungen (Backplates) und eine 4 MByte Speicherkarte an.

PSU: 8A
CPU: 1511
I:32,
O:32 x 2
Verbindungsmodule
Profilschiene: 485 mm

VP: 1000 EUR

Neuzustand. Wurde nur eingeschaltet und getestet ob ansprechbar.
Viewing all 49541 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>