Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50276 articles
Browse latest View live

TIA KTP 700 Basic aktualisiert Daten nicht

$
0
0
Guten Abend Zusammen

Ich hatte schon öfters und auch jetzt wieder bei einer neuen Anlage folgendes Problem:
  • Das Touchpanel lässt sich ohne Probleme Laden und Bedienen
  • Nach ca. 24H - 48H werden die Daten nicht mehr aktualisiert
  • Sprich man kann z.B Werte ändern, diese werden auf dem Panel auch geändert angezeigt, jedoch nicht in die Steuerung geschrieben
  • Panel Ein / Aus löst das Problem


Primär tritt das Problem immer in folgender Konstellation auf:
  • Siemens Logo OBA8 in verschiedenen Versionen
  • KTP 700 Touchpanel
  • Das Touchpanel ist mit einer oder mehreren Logo's verbunden
  • Die Logo's tauschen Daten untereinander aus


Folgendes wurde bereits versucht:
  • Panel mit V14 oder V16 Image geladen
  • Mit und ohne Gateway Adresse
  • Kommunikationstreiber Logo! oder S7-200
  • Verschiedene TSAPs auf den Logo's welche eine Verbindung mit dem HMI eingehen
  • Austausch von Routern, Switches, etc...
  • Mit und Ohne Uhrzeit Synchronisation


Das Problem tritt effektiv nur auf wenn die Logo's Daten untereinander austauschen, auch wenn nur eine Logo mit dem HMI verbunden ist.

Hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht und hat evtl. eine Lösung gefunden?

Grüsse

TIA IEC-Timer und kopierte Instanz-DBs

$
0
0
Hallo,
ich hatte heute wiedermal das Problem, dass bestimmte IEC-Timer, genauer gesagt TON und TOF, um alles in der Welt nicht funktionieren wollten. Der Ausgang war bei Belegung des Eingangs sofort auf True. Das Signal wurde einfach durchgeschleift ohne Timer.
Auch ein externer Timer Reset hat nicht geholfen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die IDBs nicht neu generiert, sondern bereits vorhandene gleiche Timer-DBs kopiert habe, natürlich mit Umbenennung des Namens und Vergabe einer eindeutigen Nummer. Die nicht funktionierenden Timer-DBs hatten definitiv keine unbeabsichtigten doppelten Zugriffe. Der Grund für das Kopieren ist, dass bei mir (TIA V15.1) der Dialog für die Neugenerierung der Instanz meistens nur nach einem Neustart von TIA wieder erscheint (und die automatische Überschreibung der vergebenen Nummer nervt auch). Vorher geht das leider nicht.

Als ich die Timer-DBs wieder gelöscht und dann wirklich neu generiert habe, haben sie dann funktioniert.
Daher meine Frage: Ist dieses Vorgehen bei Timern nicht erlaubt? Und warum funktioniert das Kopieren bei manchen schon und bei anderen nicht?

WAGO Modbus Watchdog auswerten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe das WAGO Starterkit mit dem PFC100 sowie 3 Modbus Koppler 750-362.
Über eCockpit hab ich die Konfiguration abgeschlossen und die Kommunikation läuft.

Wie kann ich überwachen, ob die Verbindung zum Koppler noch steht? Ich hab mir im Handbuch der Koppler die Watchdog-Auswertung angeschaut, komm damit allerdings nicht zurecht.
Ich muss den Wert für den Timeout setzten und den Watchdog dann über FC5 starten. Wie genau mach ich das und woher bekomm ich den Time-out-Fehler? Über Register 0x1006?
Aus den anderen Beiträgen bin ich nicht schlau geworden.. Kann mir jemand ein Beispiel in ST / FUP zeigen?

Vielen Dank vorab!

Logo v8.2.1 --> Problem mit Kompatibilität von UDF

$
0
0
Hallo Forum,
ich arbeite nun schon etwas länger mit v8.2.1, habe schon verschiedene UDF's erstellt - sie lassen sich alle in Programme einbinden.
Jetzt habe ich ein UDF, welches in der Simu super funktioniert - es wird auch erst mal nix angemeckert. Nach dem Speichern möchte ich es in die UDF- Liste importieren ... und dort wird es "grau" dargestellt und wenn man mit der Maus über den UDF- Namen fährt, wird "UDF inkompatibel" angezeigt.

Was mache ich verkehrt ?
Gibt es Konventionen, wieviele Timer, Blöcke etc. max verwendet werden dürfen ?
Ich verwende 4 DI, 4 DO, 5 interne Timer, 4 SR- Glieder, 2 steigende + 2 fallende Flanken, 4 Merker.
Sind die Merker das Problem ? Interne Merker kann ich ja nicht verwenden ...

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Vielen Dank und mfG
Mega_Ohm

TIA Bild öffnen über Variable

$
0
0
Hallo,

ich versuche mich derzeit an einem TP1900 Comfort Panel. Da ich mittlerweile viele Seiten mit Ventilen und Motoren angelegt habe, wollte ich mir im Permamentbereich ein Eingabefenster mit einer Variable erstellen. Mit der Variable sollen sich dann die jeweiligen Bilder öffnen. Jedoch habe ich hier in der Suche noch nicht das richtige gefunden. Geht das überhaupt ?

Danke schonmal im voraus

Ich arbeite mit dem TIA Portal 15.1

TIA Wann geschieht exakt der OB61 Aufruf? Wann wird der OB1 unterbrochen?

Anzahl Bremsentest in Kategorie 3 System

$
0
0
ich hab 2 Bremsen in einem Kat 3 System.

Bei Bremse 2 wird eine ständige Bremsendiagnose durchgeführt (DC 60)

Bei Bremse 1 soll ein regelmäßiger Bremsentest durchgeführt werden. Wie oft muss dieser durchgeführt werden? Laut dem IFA Report 07/2013 reicht alle 8 Stunden oder bei Anforderung.

Es handelt sich um ein schweres Hubwerk welches alle 30 Sekunden verfährt.

Alternativ dazu überlegen wir für den normalen Prozess eine Standart-Haltebremse zu verwenden. Für die Sicherheitsanforderungen eine redundante Sicherheitsbremse auszustatten, um auch den nop geringer zu halten

Step 7 Frage zum L-Stack

$
0
0
Moin,

ich setze gerade alte Programme aus Simatic Manager neu in TIA Portal auf und bin auf die Zeilen

Code:

L L#-1
T #someInteger

gestoßen. Das VKE vor der 1. Zeile ist 0.

Was wird mit L#-1 aufgerufen? Ist das etwas Programmspezifsches oder ein Feld mit fester Funktion?

Ich weiß, dass der L-Stack in neueren CPUs nicht mehr verfügbar ist.

TIA Anwenderdefinierte Dokumentation mit CHM Online-Hilfe

$
0
0
Hallo,

ich habe für meine Bibliothek mit eine HTML Online-Hilfe innerhalb Bibliotheksverzeichniss erstellt.
es funktioniert ganz gut, als ich meim HTML Online-Hilfe auf CHM umgestellt habe, funktioniert CHM Online-Hilfe nicht mehr, bzw. die Hilfe zu einem Objekt mit <Shift+F1> findet keine Online-Hilfe.
ich weiße nicht, wo liegt es Problem.

Gruss

Bytes zu einem DWORD zusammenführen

$
0
0
Guten Tag,

ich möchte in Codesys 4 bytes zu einem DWORD zusammenführen.

Gibt es dazu eine passende Anweisung?

AusgabeDWORD := funktionX(Byte1,Byte2,Byte3,Byte4);

Kostenlose OPC Server Webinare

$
0
0
Hallo SPS-Forum!

Wir haben unsere neue Webinar-Reihe gestartet. Es geht rund um das Thema OPC Server inkl. Maschinenanbindung und Cloud-Konnektivität.

Jetzt teilnehmen und wertvolles Wissen vermittelt bekommen!

Viele Grüße,
das inray-Team

Nicht sichere PILZ-Module und PROFINET

$
0
0
Hallo,

wenn man nur nicht sichere Pilz-IO-Baugruppen (also die grüne Ausführung) an einem PROFINET-Kopfmodul (PSSu H F PN / Ident-Nr.: 312043) betreibt, muss die SPS-CPU (in dem Fall SIEMENS) dann unbedingt auch eine mit F-Ausführung sein? Oder ließe sich dann die beschriebene Konfiguration auch an einer normalen SPS-CPU
(in dem Fall SIEMENS) als ganz gewöhnlicher PROFINET-Teilnehmer betreiben?


pretender2009

Standardisierung des Engineering-Prozesses

$
0
0
Die Standardisierung des Engineering-Prozesses und die Implementierung eines Digitalen Workflows
führen zu schnelleren Entwicklungszeiten und einer nahtlosen Verknüpfung der einzelnen Arbeitsschritte.
Davon profitieren alle Beteiligten. Unsere Automatisierungsexperten analysieren Ihre Ist-Situation
und helfen Ihnen einen durchgängig Digitalen Workflow umzusetzen, ganz gleich ob Sie bei der Einführung
von Standards am Anfang stehen oder bereits weit fortgeschritten sind.

Digitaler Workflow
Angehängte Grafiken

ABB Frequenzumrichter CANOpen

$
0
0
Hallo zusammen,

hat schon jemand mal Erfahrung gemacht mit dem ABB Umrichter und der Option des FCAN Moduls?
Mir geht es darum zumindest ein paar Grundbefehle über eine CAN Software an den Umrichter zu senden und zu empfangen.
Das Handbuch ist hier ziemlich komplex und ich bin jetzt nicht so der Spezialist in CAN-Befehlen.
Evtl. gibt es ja jemanden, der hier schon mal etwas damit gemach hat
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Sonstiges Mehrere S7-200 und S5-100u im Schrank liegen, leistbare Programmierlösung für Student

$
0
0
Ich hatte gerade schon mal einen längeren Text geschrieben der leider Verschluckt wurde. Darum bitte ich nachsehen dass ich mich jetzt etwas kürzer fasse.


Ich bin Student und könnte verschiedene S7-200 und S5-100u zum Spielen bekommen.

ja die sind sehr alt. Lehrgänge hatte ich TIA und WinCC auf modernen Geräten.
Kann man die genannten Steuerungen, für ein halbwegs Studentenfreundliches Mini Budget, zu einer Spielumgebung zusammenschustern ? Software, Schnittstelle.

Meine Recherchen haben mich eher noch unsicherer gemacht .
Habe herausgelesen das die s7-200 microWin benötigt und über eine rs232 Schnittstelle ansprechbar ist.


Danek schon mal an die Leute die sich Erbarmen

Siemens G120 PM240-2 Probleme azyklische Kommunikation

$
0
0
Hallo liebes SPS-Forum,

ich habe Probleme mit einen verbauten Siemens G120 PM240-2 und die azyklische Kommunikation.
Das auslesen und schreiben über zyklischer Kommunikation funktioniert.
Ich habe mich beim erstellen vom Programm und die Hardware Einstellung an die Anleitung von Siemens gehalten.
Ich habe im Anhang mal ein Screenshot vom Programm und der Hardware Konfiguration rein gestellt, sowie die Anleitung an welcher ich mich orientiert habe.
Ich bekomme beim Error Ausgang vom SFB52/53 keinen Fehler und es macht den Anschein als würde die Kommunikation sauber laufen aber trotzdem bekomme ich keine Antwort vom FU in Form von Parameter geliefert.
Muss man beim G120 separat etwas einstellen oder würde das alles über die Diagnoseadresse erkannt.
Mir gehen die Ideen aus woran es noch liegen kann und an welcher Schraube ich drehen kann.

Danke für die Hilfe.
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

TIA UINT auf Größer vergleichen

$
0
0
Ich hab eine Frage. Ich hätte gern ein UINT Variable auf Größer verglichen. Das geht laut Doku nicht mehr, wie ich es aus der Classic Welt kenne.
Bsp:
Code:

      L    #CountComm
      L    60000
      >=D
      SPBN  next
      L    0
      T    #CountComm
next: NOP 0

#CountComm ist als UINT deklariert. Ich weiss, ich kann ein INT oder DINT nutzen, aber ich hät gern eine Vorzeichenlose Variable mit größtmöglichem Bereich. Also Ziel wird eigentlich ein UDINT werden. Und möglichst in AWL, da dies so Vorgabe ist.

Vielen Dank

TIA CU wird in TIA nicht erkannt

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem meine Antriebe im TIA-Portal (V15.1) zu implementieren. Es sind nur zwei von vier Teilnehmern erreichbar. Ping geht auf alle vier. Parallel arbeitet der Simotion Scout mit den Antrieben, welcher ebenfalls alle vier erkennt und sich problemlos verbindet. Laut CPU sind die Teilnehmer nach Konfiguration nicht IRT-fähig. Alle vier Teilnehmer sind jedoch identisch konfiguriert. Es handelt sich um CU-320-2 PN und die CPU ist eine 1517er. Hatte jemand schon mal ein ähnliche Problem? Muss ich hier vielleicht die GSD-Dateien aktualisieren oder ähnliches?


Danke im Voraus

Forum Zeichensatz

$
0
0
Hallo zusammen

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mir manchmal wenn ich einen Text formatieren will in Fett oder Kursiv ein Zeichenkette angezeigt wird. Aus irgend einem Grund.
Ist dies ein bekanntes Problem?
chrome_2020-07-09_09-19-49.jpg

Des weiteren ist mir heute aufgefallen, dass in einem Post von jemandem alle Umlaute durch eine ähnliche Zeichenkette ersetzt wurden. Dieses Problem ist neu, das hatte ich bei anderen Posts bisher noch nicht.
chrome_2020-07-09_09-19-28.jpg

Ist das eine Einstellungssache?
Angehängte Grafiken

Saia PCD2

$
0
0
Hallo zusammen

Kennt sich jemand ein bisschen mit der Saia Steuerung aus?
Wir haben bei einem Kunden eine Fremdanlage (Kleine Lüftung) die mit einer Saia Steuerung gelöst wurde, leider kenne ich mir überhaupt nicht mit Saia aus.
Nun solte einen kleine anpassung gemacht werden, sprich ich möchte in der Steuerung überprüfen ob dies schon von anfrag an nicht ganz richtig war.
Daher meine Frage, ist es richtig, dass die Entwicklungsumgebung (Saia Supervisor) heisst? Und kann diese nur kostenpflichtig benutzt werden oder gibt es irgendwie Demoversionen die Gratis für eine gewisse Zeit benutzt werden könnnen?
Das zweite wäre, wie wahrscheindlcih ist es das ich auf die Steuerung zugreiffen kann, da diese evtl. Passwort geschützt ist.
Das Login für die Visio habe ich aber denke nicht das dies das gleiche ist.


Gruss

Philipp
Viewing all 50276 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>