Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49508 articles
Browse latest View live

TIA Auswahllisten von Standard-Rezeptur verknüpfen

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe im TIA Portal ein TP700 Comfort angelegt und dort zur weiteren Erleichterung eine fertige Siemens Standard-Rezepturanzeige angelegt.

Die Rezepturanzeige will ich jedoch dem Benutzer nicht anzeigen.
Ich will in einem neuen Bild zwei symbolische E/A Felder generieren und hierrüber kann der Benutzer dann auf die Rezepturnamen bzw. Datensatznamen der Rezepturanzeige zurückgreifen. Eine Veränderung im neuen Bild soll natürlich auch Auswirkungen auf die Rezepturanzeige nach sich ziehen. (Sprich Veränderungen der Rezepturvariable der Rezeptur bzw. Variable im Rezepturdatensatz: Eigenschaften --> Allgemein der Rezepturanzeige).

Edit: Ebenfalls will ich im Anschluss (aus der Standard Rezepturanzeige) auf einzelne Datensätze der Elemente lesend und schreibend zurückgreifen.

Grüße!

Sonstiges [IPC 227E] Image auf mehrere IPCs verteilen -> Netzwerkeinstellungen "global" machen

$
0
0
Hallo.

Ich hab eine Nanobox 227E eingerichtet und möchte dieses Image jetzt in der Produktion verteilen.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich die IP-Adressen eingerichtet habe und das Image auf eine andere Box installiere, dann sind die Einstellungen "weg".
Nachforschungen haben ergeben, dass Windows eine Zuweisung anhand der Hardware ID und die Hardware Seriennummer macht und beim Aufspielen des Images die Einstellungen "weg" sind.
Nur die Profinet-Schnittstelle bleibt erhalten.

Jemand ein Tipp, wie ich Windows zwingen kann diese Einstellungen nicht an Hardware-ID's oder MAC Adressen zu binden?!

WinCC Systemmeldungen eines Client anzeigen lassen

$
0
0
Hallo zusammen,

WinCC V7.4 mit redundantem Serverpaar und Clients

Wir haben ein Meldebild, das mir die vom WinCC erzeugten Systemmeldungen anzeigt. Wenn z.B. ein User sich auf dem Server anmeldet, kann ich dies in diesen Systemmeldungen nachvollziehen.

Meine Frage lautet. Wie kann ich denn eine solche Meldung auch von einem Client erzeugen lassen bzw. anzeigen lassen? Wenn sich nämlich jemand auf einem Client einloggt, wird dies nicht angezeigt. Auch nicht auf dem aktuellen Master.

Dieses Problem habe ich auch bei den Bedienmeldungen. Also wir haben bei Eingabefeldern die Bedienmeldung aktiviert. Wenn ich nun auf dem Server einen Wert ändere, sehe ich dies in den Systemmeldungen. Wird diese Wertänderung jedoch auf dem Client getätigt, sehe ich die Meldung nicht.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...

Step 7 WinCC flexible Panel durch TIA Panel ersetzt - Löschen des WinCC flexible Panels?

$
0
0
Hallo und guten Tag!

Ich habe ein bestehendes WinCC flexible Panel durch ein TIA Comfort Panel ersetzt. STEP7 soll dabei weiterhin die Programmierumgebung für die CPU sein.

Diese Schritte habe ich durchlaufen:
- WinCC flexible Projekt aus STEP7 kopiert
- WinCC flexible Projekt ins TIA Portal V15.1 migriert
- TIA Panel mit V15.1 Projekt bespielt
- Panels ausgetauscht
- Läuft

Man könnte meinen die Arbeit wäre getan, aber ich habe ja immer noch im STEP7-Manager das "alte" WinCC flexible Panel im Projekt enthalten. Darf ich dieses HMI-Projekt direkt aus dem Manager heraus löschen? Ich räume gerne auf...
Mir geht es jetzt um die Tatsache, das ja dann auch die Hardware/Netzkonfiguration geändert wird, weil das Gerät vorher enthalten war, und nach Löschen eben nicht mehr.

- Würde ein Übertragen der HW oder der Netzkonfiguration nun danach ein Problem darstellen?
- Muss die CPU nicht weiterhin die Profibusadresse des HMI Gerätes wissen?
- Oder ist das der CPU egal welcher HMI-Teilnehmer mit welcher Adresse Kontakt aufnimmt, so lange die Adresse nicht mehrfach vergeben ist?

Würde mich freuen wenn da jemand etwas dazu sagen könnte. Danke.

Grüße

TIA Bitmeldung erstellen

$
0
0
Hallo ich habe eine Frage, ich möchte mit einer Variable ein Bild in meiner HMI aufrufen, d.h. sobald mein Bit von 0 auf 1 wechselt soll dieses Bild erscheinen, ich habe es bisher mit einer Wertänderung gemacht aber dann kommt mein Bild auch beim Wechsel von 1 auf 0 das möchte ich verhindern.

Vielen Dank

TIA Lichtgitter Muting mit nicht sicheren Lichtschranken

$
0
0
Hallo zusammen,
anbei ein Bild eines Lichtgitters.

muting.jpg
Nun ist es doch immer so. Wird das Lichtgitter unterbrochen so muss ich meine gefahrenbringenden Bewegungen unterbinden. Im Normalfall schalte ich diversen Antrieben die Lastspannung ab. Weiter schalte ich das Hauptventil von Pneumatik, Hydraulik,... ab. Nun soll im Falle, einer für den Transport vorgesehenen Ladung, das Lichtgitter gemutet werden. Dies passiert mit Lichtschranken vor und nach dem Lichtvorhang. Ausgewertet wird dies mit dem Baustein LMutS_Main im TIA. Ich kenne es normal so, dass die MutingSensoren (im Normalfall Lichtschranken) sichere Mutingsensoren sein müssen. Auch, meine ich, müssen diese MutingSensoren auf sichere Eingänge gehen.

In einer Safety-Schulung bei Siemens sagte man mir: Ein sicher geschalteter Ausgang darf niemals von einem nicht sicheren Signal abhängen. Sind meine MutingSensoren mit nicht sicheren Lichtschranken realisiert und/ oder auf nicht sichere Eingänge gelegt, so ist das Muting des Lichtvorhangs von nicht sicheren Parametern abhängig. Daraus folgt, dass ich einen sicheren Ausgang von nicht sicheren Eingängen schalte.

Darf das so gemacht werden? Ich kenne es nur komplett mit Safe-Komponenten. Ich habe heute zum ersten mal einen Lichtvorhang mit nicht sicheren MutingSensoren gesehen.

Schönen Gruß und Danke
Angehängte Grafiken

Datentyp TIME in numerischen Wert wandeln für Balkendiagramm

$
0
0
Hallo,

im Baustein TOF am Ausgang ET greife ich die Restlaufzeit ab. Der Datentyp ist TIME.
Ich will diese Ausgaben in einem Balkendiagramm (Balkenanzeige) optisch darstellen.
In der Textausgabe im Webvisu bekomme ich mit %t[mm] die Minuten auch angezeigt.


Ich will aber eine optische Ausgabe mit einem Balkendiagramm.
Beiden Balkendiagramme wollen aber einen numerischen Wert. Deshalb kommt diese Fehlermeldung:

C0032: Typ 'TIME' kann nicht in Typ 'ANY_NUM' konvertiert werden

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Udo stemler-Schillo

[Geburtstagsthread] Unimog-Heizer

$
0
0
Hallo Timo,
beste wünsche zum Geburtstag!

gruß RN

Step 7 Geberwerte auslesen

$
0
0
Guten Tag,

ich bin gerade dabei Geberwerte mit einer S7-1500 auszulesen.

Der Geber kommuniziert dabei über TCP/IP.
Der Geber kann Positionen entweder in ASCII Werte ausgeben was wie folgt aussieht: 123149"Leerzeichen""Enter"
oder in 32 Bit Binärzahlen ohne Leerzeichen zwischen den Werten.

Wenn ich diese nun einlesen möchte sendet er mir die Daten bisher in eine STRUCT Variable, in der ein ARRAY OF CHAR enthalten ist.
Wenn ich nun die ASCII Werte einlese und die Char Variablen zu einem String zusammenfüge funktioniert die Positionauswertung, da die Positionen in die ersten 8 Felder des Arrays und das Leerzeichen und Enter Zeichen in die beiden letzten Felder geladen wird und somit vernachlässigt werden kann.

Wenn sich die Position allerdings ändert, z.b in : 513"Leerzeichen"Enter"
Dann werden die Char Variablen immer unterschiedlich beschrieben, da der eingelesene "String" eine unterschiedliche Länge besitzt, und das ganze dann nicht mehr funktioniert.

Habt ihr eine Idee wie man das lösen könnte oder wie es mit Binärzahlen besser funktionieren würde?

TIA Einzelne Zahlen aus DINT berechnen

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich komme aus der "S5" Welt mit etwas Kenntnissen in S7 und TIA. Jetzt bin ich aber etwas an meine Grenzen gestoßen...

Wie kann ich in SCL einzelne Zahlen aus einem z.B. DINT zur Berechnung bekommen?

Hintergrund ist, ich möchte mittels einer 1200er CPU und einem z.B. KTP400 Basic Werte verwenden um daraus eine Prüfziffer (EAN13 und/oder EAN8) berechnen.
Vielleicht hat jemand auch schon so ein Projekt gemacht und kann mir da Info´s zukommen lassen.

Aufbau einer Prüfziffer ist wie folgt:

z.B. EAN13: 4 250184 10651 7

4 * 1 = 4
2 * 3 = 6
5 * 1 = 5
0 * 3 = 0
1 * 1 = 1
8 * 3 = 24
4 * 1 = 4
1 * 3 = 3
0 * 1 = 0
6 * 3 = 18
5 * 1 = 5
1 * 3 = 3
Summe= 73 > Nächster Zehner 80 > 80 mod 73 = 7

Ich hoffe auf viele Anregungen und bedanke mich schon mal!

Gruß rar-101

OPC UA Client für OPC UA Events

$
0
0
Hallo SPS-Forum!

Mit den OPC UA Events hat die OPC Foundation eine wichtige Definition für ereignisbasierten Datenaustausch in die Spezifikation aufgenommen.
Damit löst sie ein altbekanntes Problem von OPC und schafft endlich einen Weg, die vielen selbst-konstruierten Handshake-Lösungen zu ersetzen und Kopfschmerzen zu vermeiden.


Der OPC Router erscheint heute in der Version 4.17 und implementiert als einer der ersten OPC UA Clients die OPC UA Events generisch. Dadurch können OPC UA Events von beliebigen OPC UA Servern angebunden und verarbeitet werden. Nicht zuletzt in den OPC UA Companion Specifications kommen OPC UA Events erfolgreich zum Einsatz, um Prozessdaten konsistent im Ereignis-Kontext zu melden.

Alle Infos und Details sind in den Release-News des OPC Router 4.17 zu finden.

Viele Grüße,
das inray-Team

Concept 2.5 - Kommunikationsproblem nach Netzwerkfehler

$
0
0
Hallo zusammen,

hat hier noch jemand Erfahrung im Umgang mit der Programmiersoftware Concept 2.5?

Ich habe folgendes Problem: ich war gestern online mit einer Quantum-CPU verbunden über ein virtuelles XP, dass über ein Ethernet-Netzwerk auf eine ModbusTCP-Modbus+ - Bridge zugreift, und in dem Modbus+ -Netz wiederum ist die Quantum-CPU zu Hause. Funktioniert seit langem reibungslos.
Gestern hatte ich das Problem, dass während der Online-Verbindung das Netzwerk zusammenbrach.
Seitdem ist kein "normaler" Zugriff auf die CPU mehr möglich. Ich habe mal einen Screenshot beigefügt, der die Problematik verdeutlicht, dass das so nicht stimmen kann.
Die SPS läuft zum Glück trotzdem noch normal.

Weiß hier jemand, wie man da wieder Normalität herstellen kann?

Viele Grüße

MichaelKommunikationsfehler WK25 20200707.JPG
Angehängte Grafiken

TIA KTP700 Basic: Backup Operation Failed...

$
0
0
Hallo,

ich habe ein KTP700 Basic. Leider kann ich an diesem Panel kein Backup machen. Weder über Profisave noch über USB Stick.

Habe verschiedene Sticks ausprobiert usw.

Kann jemand helfen?

IMG_4310.jpg


MFG Phil...
Angehängte Grafiken

TIA KTP700 Basic: Backup Operation Failed...

$
0
0
Hallo,

ich habe ein KTP700 Basic. Leider kann ich an diesem Panel kein Backup machen. Weder über Prosave noch über USB Stick.

Habe verschiedene Sticks ausprobiert usw.

Kann jemand helfen?

IMG_4310.jpg


MFG Phil...

TIA Interessant: Panel Migration nach TIA ohne vorhandenes WinCC flex Projekt

$
0
0
Hallo zusammen,

gerade zufällig gesehen, vielleicht für den ein oder anderen interessant:

Zitat:

Das bereitgestellte PDF-Dokument beschreibt den Migrationsvorgang, wenn das Engineering Projekt für das HMI-Panel nicht mehr vorhanden ist und stattdessen das System-Backup zur Migration verwendet wird.

Unterstützte obsolete HMI-Geräte

  • TP177B 6“ DP bzw. DP/PN
  • MP177 6“ Touch
  • TP270 / TP277 6“
  • OP177B DP bzw. DP/PN
  • OP270 / OP277 6“
  • MP270 / MP277 / MP370 / MP377 Touch / Key (6”, 8“, 10“, 12“, 15“, 19”)
  • Engineering-Voraussetzung: nur WinCC flexible wird unterstützt.

109765132_System-Backup_Conversion_de.pdf

https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-WW
Angehängte Dateien

TIA V15.1 S7-1200 und KTP600 Basic simulieren

$
0
0
Hallo,

ich möchte mit meinem TIA V15.1 Update 4 (unter Windows 7 Prof SP1 64 Bit) eine CPU 1214C (214-1AG40 V4.2) und ein KTP600 Basic color PN (647-0AD11 V12.0.0.0) simulieren. Ich markiere zuerst die 1214C und starte die Simulation, dann markiere ich das KTP600 und starte die Simulation. Beide Simulationen laufen, der RT Simulator des KTP600 baut aber keine HMI-Verbindung zu PLCSIM auf!

In der HMI-Verbindung ist der Zugangspunkt S7ONLINE eingestellt und bei "PG/PC-Schnittstelle einstellen" hat sich der Zugangspunkt "S7ONLINE (STEP7) --> PLCSIM.TCPIP.1" eingestellt (und kann während der PLC-Simulation nicht geändert werden).

Bisher habe ich die Konstellation S7-1200 + KTP Basic mit TIA V13 öfters simuliert, da funktionierte das auf Anhieb ohne Probleme. Allerdings stellt sich da der Zugangspunkt "S7ONLINE (STEP7) --> PLCSIM S7-1200/S7-1500.TCPIP.1" ein.

Was läuft da in V15.1 falsch? Geht die gleichzeitige PLC+BasicPanel-Simulation in TIA V15.1 nicht mehr (ab V14 wurde die PLCSIM-Schnittstelle geändert/"vereinfacht")? Oder ist da vielleicht was falsch eingestellt?
Kann es vielleicht sein, daß mein TIA V15.1 eine falsche HMISRT.exe startet? Wenn ich aus dem Taskmanager den Dateipfad der gestarteten HMISRT.exe öffne, dann wird dieser Pfad geöffnet "C:\Program Files\Siemens\Automation\Portal V15_1\Win32\SmartSimulator\14.0.0.0"


Bei "Erreichbare Teilnehmer" wird nur die simulierte S7-1200 CPU gefunden. In der Taskcard "Info" wird dabei angezeigt:
- ! Online gehen: Die HW-Konfiguration von HMI_RT_4 wurde geändert, ist aber noch nicht übersetzt und geladen. Die angezeigte Diagnose ist möglicherweise inkonsistent oder falsch
- v Verbunden mit HMI_RT_4, über Adresse MAC =FF-FF-C0-A8-00-01
- ! Das Ziel HMI_RT_4 im Offline-Projekt unterscheidet sich vom Ziel im Online-Projekt (Adresse FF-FF-C0-A8-00-01)
- v Verbindung mit HMI_RT_4 getrennt

Versuche ich mit dem simulierten KTP600 "Online verbinden", dann wird im Projektbaum angezeigt "Nicht kompatibel"

Harald

Pixtend zur Visualisierung von IO-Link Daten der Siemens CPU (1516)

$
0
0
Hallo Liebe Community,

ich bin Neuling in der Automatisierungstechnik und würde euch gerne um Rat bitten.

meine Hardware:
- IO-Link Module von Balluff
- Siemens CPU 1516
- Pixtend V1.3
- verschiedene Sensoren

1. Der IO-Link-Master , die Siemens CPU und der Pixtend sind via Profinet verbunden.
2. Die Hardware von IO-Link wurde mit der Siemens CPU (TIA-Portal) konfiguriert.
3. Der Pixtend V1.3 und ein paar angeschlossene Schalter/Relais wurden mit Codesys konfiguriert.

Nun meine Frage:
Wie bekomme ich die Sensordaten von IO-Link am besten von der Siemens CPU zu dem Pixtend und Codesys?
Ziel ist es, alle Daten (vom Pixtend und von der Siemens CPU) in Codesys zu Visualisieren und mittels MQTT in die Cloud zu "schieben".


Vielen Dank vorab!

TIA TP700 Comfort Backup / Restore ProSave

$
0
0
Hallo zusammen!

Da ich mit TIA noch nicht so fit bin, eine Frage an die Profis...

Ich möchte ein Backup eines TP700 Comfort machen.

Habe versucht während des Betriebes das Backup zu starten. Leider ohne Erfolg. Bekomme die Meldung "Keine Kommunikation möglich".

Bei dem Eingabefeld IP... muss dort die IP des Panels eigegeben werden?

Da auf dem Panel keine "Taste" Transfer-Modus programmiert ist, habe ich überlegt, bei dem Neustart in den Transfermodus zu wechseln.

Kann mir jemand sagen, ob danach noch das Projekt auf dem Panel vorhanden ist? Oder ist nach dem Wechsel in den Transfermodus das Panel gelöscht?


Danke für Eure Hilfe!!!!


Gruß Thomas

Sonstiges Beckhoff TcHMI Server und OPC-UA

$
0
0
Hallo,

auf der Beckhoff Seite steht, dass man mit der TcHMI TE2000 auch auf einen OPC-UA Server zugreifen kann. Weiss einer von Euch wie das geht? Was ich dazu machen muss?

Danke für Euro Hilfe.
gruss
martin

TIA Ereignis Bild "aufgebaut" in Bildbaustein um Skript zu starten?

$
0
0
Hallo,

wenn man ein Bild öffnet findet man in den Ereignissen das Ereignis "Aufgebaut" (siehe Bild). Damit kann man zb. bei Bildaufruf ein Skript ausführen.

Gibt es eine ähnliche Funktion für einen Bildbaustein? Wenn das Bild aufgerufen wird in der der Bildbaustein sitzt soll ein Skript des Bildbausteins aufgerufen werden. Das ganze müsste im Bildbaustein projektiert werden, weil das Skript auch im Bildbaustein ist.

Der Bildbaustein hat leider nicht das Ereignis "Aufgebaut"...

TIA Portal V15.1
WinCC Advanced V15.1


bild1.jpg
Angehängte Grafiken
Viewing all 49508 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>