Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live

Leiterfarbe Rot für Gleichstrom

$
0
0
Hallo
Ich habe gerade Schwierigkeiten, die VDE 0197 (2017) gegen die 0113 abzugrenzen:
0197 DC-Leiterfarbe + = rot, - = weiß, Funktionserde = rosa
0113 DC-Leiterfarbe blau; Funktionserde = gg (?)

Hat da jemand den Überblick?

TIA Pulsweitenmodulation - Helligkeit einer LED Steuern

$
0
0
Moin,
möchte mit einer 1500er die Helligkeit einer LED Steuern.
Habe als PWM Baugruppe in ET200-SP Form die 6ES7 137 - 6AA00 - 0BA0

Ziel ist es entweder über ein Poti 0-10V Analog Input oder über HMI ein Wert zu generieren, der dann an die PWM Baugruppe übergeben wird.
Habe mir einige PDF's angelesen auch die Applikation von Siemens mit dem Servoventil, Leider ist diese Applikation in SCL geschrieben und etwas zu sehr aufgeblasen um daraus die grundlegenden Dinge selber zu erlernen !

Hat jemand eine einfaches Projekt wo solch eine Aufgabe gelöst wurde, nach Möglichkeit in FUP KOPoder AWL (aber nicht für 1200er, dort scheint es wieder anders zu sein)

Danke !

Defaultwerte in Funktionsbausteine speichern

$
0
0
Hallo.

Ich nutze den FbPIDController für meine Solarregelung. Auf der Visu kann ich auch die P-I-D-Anteile voreinstellen, ebenso die Richtung. Bei einem Neustart des Controllers sind aber wieder die Defaultwerte eingestellt. Bei einem Stromausfall ist das natürlich ungeschickt. Wie kann ich die Defaultwerte permanent auf meine Werte ändern?

Danke und Grüße
Marc
P.S: Ich mache noch nicht lange mit Wago, daher verzeiht mir die Anfägerfrage

Trigger auf true jede Sekunde

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne jede Sekunde ein "true" erzeugen (muss aber zuvor auf false - also eine Art Rechtecksignal) und dies als "Sende-Befehl" für einen MQTT verwenden.
Wie kann ich das realisieren? Finde keinen entsprechenden Baustein.

Danke und Grüße
Marc

Step 7 Scalance x310FE 6GK5 310-0BA00-2AA3 gegen 6GK5 310-0BA10-2AA3 tauschen.??

$
0
0
Im Hardwarekatalog sind beide vorhanden, lassen sich jedoch nicht austauschen. Fehlermeldung - sind nicht direkt austauschbar.
Steuerung läuft jedoch mit Sammelfehler. Hardware und Softwarestand unterschiedlich zeigt die 319er an.
Könnt ihr mir schreiben wie ich vorgehen müsste um den Fehler zu beseitigen.

Der Switch wurde vom Hersteller, konfiguriert, geliefert.

Danke Euch schon mal.

PFC200 mit "eDali" Teilnehmer

$
0
0
Guten Tag zusammen.
ich bin dabei für meine Hausautomation die PFC200 zu installieren.
Für das Licht habe ich die Wago Dali Busmaster Klemme im Einsatz.
Meine Frage wäre ob jemand Geräte von Lunatone im Einsatz hat die eDali (enhanced Dali) verwenden.
Konkret geht es um einen Bewegungsmelder mit Licht- und Temperaturmessung.Den Lunatone 86458621-O-W16.

Gruß
Patrick

TIA TP700 Comfort über Fritzbox auf Computer anzeigen

$
0
0
Hallo Liebe SPS-Kenner,

ich bin stolzer Besitzer eine Hackschnitzelanlage, mit Siemens Steuerung / Regelung. Das Herzstück ist ein Simatic S7 1200 , das Bedienteil ist eine TP700 Comfort.

Das Ganze hat mein Heizuingsbauer nun an die Fritzbox angeschlossen (Ethernet-Stecker am TP700 Comfort).

Aktueller Status:
- Alarm-E-Mails bei einem Fehler werden versandt --> Super
- Ich sehe in meiner FritzBox (7390) unter den Netzwerkverbindungen auf den Simatic S7 1200. Zusätzlich - bei Eingabe der passenden IP (192.168.178.249) komme ich auf den Simatic drauf. --> Super
- Ich sehe in meiner Fritzbox ebenfalls die vermeintliche IP-Adresse des TP700 Manchmal unter den aktiven Verbindungen, manchmal unter den nicht aktiiven Verbindungen. Bei Eingabe der IP im Browser kommt aber nix. --> Schade

Ich würde gerne das Bedienfeld des TP700 ebenfalls auf meinem Computer. Bzw. noch besser auf dem Smartphone sehen.

Kann mir hier jemand Schützenhilfe geben? Ich bin ein massiver Laie, arbeite mich aber auch gerne in Themen ein.


VIelen Dnak und viele Grüße,
Schnuerschuh

Sonstiges Suche Visu software für den Raspberry Pi 4

$
0
0
Hallo
Ich suche eine Visu Software die ich auf dem ( Raspberry pi 4 mit Oberflache) laufen lassen kann.

Die Verbindung muss zu einer S300 (VIPA V200) aufgbaut werden können.

Ich muss nur 5 Tasten und 5 Werte (Time of Day) lesen und schreiben konnen.

Ich habe schon ein wenig im internet gesucht aber was ich gefunden habe ist entweder zu alt
und funktioniert nicht mehr mit dem PI4 oder kosten sehr viel wobei ich nichtmal
weis ob es dann auch funktioniert.

Parallel lauft auf den PI ein Datenlogger der ebenfalls auf die SPS zugreift via SNAP7.

Ich hoffe jemand hier hat einen Idee.

multipler zugriff io-link parameter

$
0
0
Moin

Gibt es bei IO-Link eine Möglichkeit, einen Multizugriff auf die azyklischen Parameter abzusetzen, so wie das bei Profinet geht. Oder muss ich jeden Parameter einzeln ausgreifen.

Danke.

TIA SCL V15.1 Platzhalter für Aktualparameter werden nicht angezeigt.

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Bei TIA V15.1 wird beim einfügen (Drag and Drop) z.B. eines IEC Timers nicht die Bausteinschnittstelle mit eingefügt und dann Gelb dargestellt.
Bei Tia V15 funktioniert dies.
Ist das irgendwo in den Einstellungen vergraben? Ich habe nichts gefunden.:sad:

Vielen Dank für die Hilfe!
Bsp_V15.1.jpgBsp_V15.jpg
Angehängte Grafiken

Mit Logo! Bandgeschwindigkeit messen

$
0
0
Hallo zusammen,

Eigentlich einfach, ABER....
Ich soll die Laufgeschwindigkeit eines Laufband fest stellen, bzw. eine Düse ein und aus schalten wenn eine gewisse Geschwindigkeit über oder unter schritten wird.
Meine Idee, ich zähle die Impulse eines Drehgebers inert einer Sekunde.
Beim überschreiten des Sollwert schalte ich einen Ausgang auf 1.
Wichtig: Es darf nicht zu einem „flackern“ (Flip / Flop) des Ausgang kommen.

Ich habe:
I1 als „Hauptschalter“ mit Q1 als Kontrollleuchte
I3 als schneller Eingang für den Drehgeber (200 Impulse/min-1) (für Simulation Frequenz 200 Hz)
I2 + I4 zu hoch und runter zählen des Counter

Das ganze scheint auch im groben zu tun, aber leider ist im Grenzbereich genau der Flip Flop Effekt da. Das heisst beim Zähler soll zwischen 195 und 200 kommt es zu ein und ausschalten des Ausgang Q2
Hat da jemand eine Lösung?
Möglicherweise ist auch mein Aufbau schlech,t mit dem Impulsgebe B003 den ich für das Reset der Counters nehme.
Beispiel_01.jpg



Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

TIA TIA V16 und WinCC V7.5 Verwendung ProgramAlarm & Sammelanzeige. Meiner Erfahrungen

$
0
0
Hallo Forum,

Für derjenige die die es gebrauchen kann. Meine Erfahrungen.
Zeitrichtiges Meldeverfahren WinCC7 .5 zusammen mit S7-1500 V16 und Verwendung Sammelanzeige.
Es funktioniert einwandfrei, aber, Leider steck da noch einige Hand zu Fuss Arbeit drin.

Bei dem ProgramAlarm kommst du nich daran vorbei die Meldeklassen im WinCC händisch zu überarbeiten.
Es gibt kein übernahme der Meldeklassen, priorität, und quittierung aus TIA. Auch nicht die selbst angelegte im Gemeinsame Daten.
Es stehen nur die meldeklassen von WinCC selbst zur Verfügung.

Die Meldetext im Grundeinstelllung erschein im WinCC Meldeleiste im Zeile Herkunft.
Diese ist natürlich viel zu schmall und reicht nur aus für KKS (TAG)-Nummer oder CPU Name.
Der echte WinCC Meldetext muss in Zusatztextfeld 2 gemacht werden!!

Sammelanzeige muss selbst im TIA programmiert werden.
Sprich, den EventState
Wenn einmal programmamiert funktioniert die Einwandfrei.

Anbei den Code die ich mit hilfe diese Forum gemacht habe.

Code:

FUNCTION_BLOCK "Group_Display"
TITLE = Group Display WinCC 7.5
{ S7_Optimized_Access := 'FALSE' }
AUTHOR : 'v.Berkel'
FAMILY : Störmeldungen
VERSION : 16.0
//Group Display WinCC 7.5
  VAR_INPUT
      "Messstelle gesperrt X" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Status-Meldung Status OS" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Status-Meldung Status AS" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Bedienmeldung OM" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Bedienanforderung OR" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Nicht belegt Status" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Prozessmeldung PM" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Wartungsanforerung MR" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "AS-Leittechnikmeldung Fehler" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "AS-Leittechnikmeldung Störung" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Toleranz TL" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Toleranz TH" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Warnung WL" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Warnung WH" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Alarm AL" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      "Alarm AH" { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
      ACK { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : Bool;
  END_VAR

  VAR_OUTPUT
      EventState : "EventState";
      Visible : Bool;
  END_VAR

  VAR
      "R_TRIG_Messstelle gesperrt X" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Status-Meldung Status OS" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Status-Meldung Status AS" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Bedienmeldung OM" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Bedienanforderung OR" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Nicht belegt Status" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Prozessmeldung PM" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Wartungsanforerung MR" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_AS-Leittechnikmeldung Fehler" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_AS-Leittechnikmeldung Störung" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Toleranz TL" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Toleranz TH" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Warnung WL" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Warnung WH" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Alarm AL" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      "R_TRIG_Alarm AH" {InstructionName := 'R_TRIG'; LibVersion := '1.0'; ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : R_TRIG;
      EventState_Cache { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'; S7_SetPoint := 'False'} : "EventState";
      Visible_Collect { ExternalAccessible := 'False'; ExternalVisible := 'False'; ExternalWritable := 'False'} : DWord;
  END_VAR


BEGIN
    REGION Messstelle gesperrt X
        #EventState_Cache."Messstelle gesperrt X" := #"Messstelle gesperrt X" AND #EventState_Cache."Messstelle gesperrt Quittiert";
        #"R_TRIG_Messstelle gesperrt X"(CLK := #EventState_Cache."Messstelle gesperrt X");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Messstelle gesperrt Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Messstelle gesperrt X".Q THEN
            #EventState_Cache."Messstelle gesperrt Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Status-Meldung Status OS
        #EventState_Cache."Status-Meldung Status OS" := #"Status-Meldung Status OS" AND #EventState_Cache."Status-Meldung OS Quittiert";
        #"R_TRIG_Status-Meldung Status OS"(CLK := #EventState_Cache."Status-Meldung Status OS");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Status-Meldung OS Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Status-Meldung Status OS".Q THEN
            #EventState_Cache."Status-Meldung OS Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Status-Meldung Status AS
        #EventState_Cache."Status-Meldung Status AS" := #"Status-Meldung Status AS" AND #EventState_Cache."Status-Meldung AS Quittiert";
        #"R_TRIG_Status-Meldung Status AS"(CLK := #EventState_Cache."Status-Meldung Status AS");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Status-Meldung AS Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Status-Meldung Status AS".Q THEN
            #EventState_Cache."Status-Meldung AS Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Bedienmeldung OM
        #EventState_Cache."Bedienmeldung OM" := #"Bedienmeldung OM" AND #EventState_Cache."Bedienmeldung OM Quittiert";
        #"R_TRIG_Bedienmeldung OM"(CLK := #EventState_Cache."Bedienmeldung OM");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Bedienmeldung OM Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Bedienmeldung OM".Q THEN
            #EventState_Cache."Bedienmeldung OM Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Bedienanforderung OR
        #EventState_Cache."Bedienanforderung OR" := #"Bedienanforderung OR" AND #EventState_Cache."Bedienanforderung OR Quittiert";
        #"R_TRIG_Bedienanforderung OR"(CLK := #EventState_Cache."Bedienanforderung OR");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Bedienanforderung OR Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Bedienanforderung OR".Q THEN
            #EventState_Cache."Bedienanforderung OR Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Nicht belegt Status
        #EventState_Cache."Nicht belegt Status"    := false;
        #EventState_Cache."Nicht belegt Quittiert" := true;
    END_REGION
   
    REGION Prozessmeldung PM
        #EventState_Cache."Prozessmeldung PM" := #"Prozessmeldung PM" AND #EventState_Cache."Prozessmeldung PM Quittiert";
        #"R_TRIG_Prozessmeldung PM"(CLK := #EventState_Cache."Prozessmeldung PM");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Prozessmeldung PM Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Prozessmeldung PM".Q THEN
            #EventState_Cache."Prozessmeldung PM Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Wartungsanforerung MR
        #EventState_Cache."Wartungsanforerung MR" := #"Wartungsanforerung MR" AND #EventState_Cache."Wartungsanforerung MR Quittiert";
        #"R_TRIG_Wartungsanforerung MR"(CLK := #EventState_Cache."Wartungsanforerung MR");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Wartungsanforerung MR Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Wartungsanforerung MR".Q THEN
            #EventState_Cache."Wartungsanforerung MR Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION AS-Leittechnikmeldung Fehler
        #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Fehler" := #"AS-Leittechnikmeldung Fehler" AND #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Fehler Quittiert";
        #"R_TRIG_AS-Leittechnikmeldung Fehler"(CLK := #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Fehler");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Fehler Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_AS-Leittechnikmeldung Fehler".Q THEN
            #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Fehler Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION AS-Leittechnikmeldung Störung
        #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Störung" := #"AS-Leittechnikmeldung Störung" AND #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Störung Quittiert";
        #"R_TRIG_AS-Leittechnikmeldung Störung"(CLK := #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Störung");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Störung Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_AS-Leittechnikmeldung Störung".Q THEN
            #EventState_Cache."AS-Leittechnikmeldung Störung Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Toleranz TL
        #EventState_Cache."Toleranz TL" := #"Toleranz TL" AND #EventState_Cache."Toleranz TL Quittiert";
        #"R_TRIG_Toleranz TL"(CLK := #EventState_Cache."Toleranz TL");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Toleranz TL Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Toleranz TL".Q THEN
            #EventState_Cache."Toleranz TL Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Toleranz TH
        #EventState_Cache."Toleranz TH" := #"Toleranz TH" AND #EventState_Cache."Toleranz TH Quittiert";
        #"R_TRIG_Toleranz TH"(CLK := #EventState_Cache."Toleranz TH");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Toleranz TH Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Toleranz TH".Q THEN
            #EventState_Cache."Toleranz TH Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Warnung WL
        #EventState_Cache."Warnung WL" := #"Warnung WL" AND #EventState_Cache."Warnung WL Quittiert";
        #"R_TRIG_Warnung WL"(CLK := #EventState_Cache."Warnung WL");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Warnung WL Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Warnung WL".Q THEN
            #EventState_Cache."Warnung WL Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Warnung WH
        #EventState_Cache."Warnung WH" := #"Warnung WH" AND #EventState_Cache."Warnung WH Quittiert";
        #"R_TRIG_Warnung WH"(CLK := #EventState_Cache."Warnung WH");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Warnung WH Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Warnung WH".Q THEN
            #EventState_Cache."Warnung WH Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Alarm AL
        #EventState_Cache."Alarm AL" := #"Alarm AL" AND #EventState_Cache."Alarm AL Quittiert";
        #"R_TRIG_Alarm AL"(CLK := #EventState_Cache."Alarm AL");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Alarm AL Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Alarm AL".Q THEN
            #EventState_Cache."Alarm AL Quittiert" := false;
        END_IF;
    END_REGION
   
    REGION Alarm AH
        #EventState_Cache."Alarm AH" := #"Alarm AH" AND #EventState_Cache."Alarm AH Quittiert";
        #"R_TRIG_Alarm AH"(CLK:=#EventState_Cache."Alarm AH");
        IF #ACK THEN
            #EventState_Cache."Alarm AH Quittiert" := true;
        ELSIF #"R_TRIG_Alarm AH".Q THEN
            #EventState_Cache."Alarm AH Quittiert" := false;
    END_IF;
    END_REGION
   
    #EventState := #EventState_Cache;
   
    REGION Group Display Visible
        #Visible_Collect.%X0 := #EventState."AS-Leittechnikmeldung Fehler";
        #Visible_Collect.%X1 := #EventState."AS-Leittechnikmeldung Störung";
        #Visible_Collect.%X2 := #EventState."Toleranz TL";
        #Visible_Collect.%X3 := #EventState."Toleranz TH";
        #Visible_Collect.%X4 := #EventState."Warnung WL";
        #Visible_Collect.%X5 := #EventState."Warnung WH";
        #Visible_Collect.%X6 := #EventState."Alarm AL";
        #Visible_Collect.%X7 := #EventState."Alarm AH";
        #Visible_Collect.%X8 := #EventState."Messstelle gesperrt X";
        #Visible_Collect.%X9 := #EventState."Status-Meldung Status OS";
        #Visible_Collect.%X10 := #EventState."Status-Meldung Status AS";
        #Visible_Collect.%X11 := #EventState."Bedienmeldung OM";
        #Visible_Collect.%X12 := #EventState."Bedienanforderung OR";
        #Visible_Collect.%X13 := #EventState."Nicht belegt Status";
        #Visible_Collect.%X14 := #EventState."Prozessmeldung PM";
        #Visible_Collect.%X15 := #EventState."Wartungsanforerung MR";
        #Visible_Collect.%X16 := #EventState."AS-Leittechnikmeldung Fehler Quittiert";
        #Visible_Collect.%X17 := #EventState."AS-Leittechnikmeldung Störung Quittiert";
        #Visible_Collect.%X18 := #EventState."Toleranz TL Quittiert";
        #Visible_Collect.%X19 := #EventState."Toleranz TH Quittiert";
        #Visible_Collect.%X20 := #EventState."Warnung WL Quittiert";
        #Visible_Collect.%X21 := #EventState."Warnung WH Quittiert";
        #Visible_Collect.%X22 := #EventState."Alarm AL Quittiert";
        #Visible_Collect.%X23 := #EventState."Alarm AH Quittiert";
        #Visible_Collect.%X24 := #EventState."Messstelle gesperrt Quittiert";
        #Visible_Collect.%X25 := #EventState."Status-Meldung OS Quittiert";
        #Visible_Collect.%X26 := #EventState."Status-Meldung AS Quittiert";
        #Visible_Collect.%X27 := #EventState."Bedienmeldung OM Quittiert";
        #Visible_Collect.%X28 := #EventState."Bedienanforderung OR Quittiert";
        #Visible_Collect.%X29 := #EventState."Nicht belegt Quittiert";
        #Visible_Collect.%X30 := #EventState."Prozessmeldung PM Quittiert";
        #Visible_Collect.%X31 := #EventState."Wartungsanforerung MR Quittiert";
        #Visible := NOT ( #Visible_Collect = 16#FFFF0000); // 16#65535;
    END_REGION
END_FUNCTION_BLOCK

Grüß Bram

Funktionsgleichung & Funktionsplan einer Sortierweiche

$
0
0
Hallo liebe Forum - Mitglieder!
Ich bin Azubi im 1. Lehrjahr und benötige fachmännische Unterstützung bei einer Aufgabe im Thema SPS Hydraulik. Zur Zeit befinde ich mich im Home Office.

Aufgabe: Auf einem Transportband werden kurze lange Werkstücke, die voneinander einen gewissen Abstand haben, sortiert. Die langen Werkstücke überdecken kurzzeitig alle drei Sensoren (E1,E2,E3), die kurzen einmal nur den mittleren Sensor (E2) allein. Entwickeln Sie eine Funktionsgleichung und den Funktionsplan!

Falls sich ein Forum - Mitglied die Zeit nimmt und einen Lösungsvorschlag mit einer kurzen Erklärung postet, bedanke ich mich schon einmal im Voraus für den Zeitaufwand!

WhatsApp Image 2020-04-19 at 13.03.20.jpg
Angehängte Grafiken

LOGO! welche Mindestvoraussetzung an das Mac-Betriebssystem?

$
0
0
ich habe bisher LOGO! SoftComfort in der Version 8.2 problemlos auf meinem Mac mit dem Stand Mojave 10.14.3 betreiben können. Auch der Datenaustausch mit der LOGO!-Hardware lief ohne Störungen ab. Nun ist mein Mac ein ausgewachsener Tischrechner und daher weniger für den mobilen Einsatz gedacht. Für diesen Zweck hatte ich einen älteren Mac vorgesehen, allerdings mit einem 10.6.8-Betriebssystem. LOGO! SoftComfort in der Version 8.0 bekomme ich sauber installiert. Der Download für das Update auf 8.2 gelingt zwar auch noch, aber das Setup bricht nach dem Start sofort wieder ab, ohne eine weitere Meldung zu hinterlassen. Das bisher unter 8.2 entwickelte Projekt lässt sich noch unter 8.0 öffnen, doch der LAN-Zugriff scheitert, das Scheitern ist aber nicht ans Projekt gebunden.


Gibt es seitens Siemens eine Aussage, welche Mindestvoraussetzung das Betriebssystem des Macs für den Betrieb von LOGO! SoftComfort 8.2 erfüllen muss?

Batucada

TIA Protool Projekt migrieren und Rezepte retten

$
0
0
Hallo ich hoffe alle sind gesund in dieser Zeit.
ich habe folgende Aufgabe: Rezepte auslesen von Protool.
ich habe ein MP370 Panel mit Protool Projekt migriert zu WinCC TIA Portal V14, meine Problem ist, wie kann ich Rezepte aus Protool Panel auslesen und in neue Panel
eintragen? muss ich manuell alle Rezepte neu eintragen oder kann ich mit Prosave in USB-Stick speichen und dann in dem PC in Excel bearbeiten, und dann in neue Panel importieren.
wenn ich das schaffen würde, könnte ich das neue Panel und alte Protool Panel "MP370" beide gleichzeitig an der SPS anbinden, zum probieren, ob es funktioniert,
bevor ich das MP370 abschalte,

oder gibt es Besonderheiten, die ich merken soll.

Gruß

TIA Visu auf Browser oder App. OPC UA?

$
0
0
Hallo,


bei mir zuhause möchte ich mal das Thema Visu angehen.
Gegeben ist eine 1500er CPU und diverse Endgeräte. PC, Mac, Android 10, iOS. Die Visu muss aber nicht zwingend auf allem laufen.
Ich hab natürlich auch schon nach Möglichkeiten gesucht, aber nichts hat mich bisher überzeugt.

Zugegeben, mein Anforderungsprofil ist vermutlich nicht ganz einfach:
- PC mit Runtime, die ständig läuft, (oder Panel) fällt eher raus. Damit dann auch kein SmartClient von Siemens. Wenn ich gar nicht anders weiter komme wäre ein Server mit Runtime vermutlich die Notlösung.
- Der Webserver der CPU hat mich bisher noch nicht begeistert. Langsam und vor allem, dass die CPU oft auf Stopp (und ich dann im Dunkeln sitz) geht nervt. :x Abgesehen davon müsste ich zu viel Zeit in html investieren bis das eingermaßen schick ausschaut und anständig funktioniert.
-Die Lizenzen sollten kein Vermögen kosten.

Vermutlich lande ich schlussendlich bei ner OPC UA Lösung?
Hat jemand nen Tipp für ein in dem Fall einfaches Tool?

Danke vorab

dennisbz

TIA Dimensionierung/Machbarkeit SPS Einsatz DWS System

$
0
0
Hallo zusammen,

ich tue mir gerade etwas schwer mit der Machbarkeit/ Dimensionierung einer geplanten Steuerung für eine zukünftige Anlage.


Wir befinden uns in der Entwicklung eines DWS Systems (Dimensionierung, Wiegen, Scannen). Es handelt sich um Pakete (Durchschnittlich 350mm lang, Mindestabstand Paket zu Paket 600mm) auf einem Förderband (2,6m/s, 600mm Breite). Die Teilanlage besteht aus einem Band (800-1200mm flexible Länge) sowie dem Waagenband (1000mm). Innerhalb der Strecke (1,8-2,2m) soll der DWS Prozess stattfinden. 6600 Pakete pro Stunde (Forderung).


Folgende Informationen müssen vom Paket an einen übergeordneten Server weitergeben werden : Herkunft, Transport ID, Strichcode, Volumen, Gewicht, RFID.


Können wir bei der geplanten Strecke (1,8-2,2m) Schwierigkeiten bei der Zykluszeit bekommen? Welche Siemens Steuerung eignet sich hierfür? Wir befinden uns derzeit noch in der Entwicklungsphase.


Kamera (Cognex Dataman 70/150/260), Waage und Dimensionierung (Mettler Toledo) erfüllen die Spezifikationen für 2,6m/s bei einem Paketabstand von mind. 600mm und durchschnittlich 350mm langen Paketen. Bekomme ich die Daten in der vorhandenen Zeit verarbeitet? Rechnernisch bei 20ms Zykluszeit habe ich 34 Zyklen (1,8m), bei 100ms habe ich ca. 7Zyklen.

Danke!

Netzspannungen Ausland

$
0
0
Guten Morgen,

wir exportieren unsere Geräte (Hydraulische Pumpen) in aller Herren Länder.
Leider kommt es bei den Aussagen unserer Kunden immer wieder zu unterschiedlichen, teils fehlerhaften Aussagen bezüglich (Drehstrom-) Netzspannung.
Gibt es eine zuverlässige Tabelle, wo für diverse Länder dieser Erde die Angaben Netzspannung und Netzfrequenz ersichtlich sind ?

Danke und Gruß,
Marcus

Step 5 S5-115U Steuerung, alle binären Ausgänge gesetzt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer S5-115U Steuerung, CPU 941. Vor einigen Tagen sind alle binären Ausgänge angesteuert worden (Aussage von einem Mitarbeiter), sodass Magnetventile, Lampen usw. am/im Schaltschrank ein 1-Signal hatten. Dieses ist vom Programm her unmöglich. Nach diesem Ereignis hat der Mitarbeiter die Anlage mit dem Hauptschalter Spannungslos geschaltet. Nach dem Einschalten habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, der natürlich keinen Eintrag hatte und die Anlage wieder in Betrieb genommen. Hier ergaben sich keine Auffälligkeiten. Die Anlage läuft seit dem ohne erkennbare Fehler.
Ist irgend emand so etwas auch mal passiert oder wurde ihm davon berichtet? Kann es eventuell ein Massefehler, ein Rückwandbusfehler oder ähnliches sein? Bis dato ist die Steuerung (und das sind schon einige Jahre) fehlerfrei gelaufen und es ist an dem Umfeld der Anlage nichts geändert worden.
Für Info's wäre dankbar...

Gruß Jörg

TIA 900-er Panel startet nicht

$
0
0
Hallo Leute ; ich habe eine Cpu 1517 mit einem 900-er Comfort Panel. das Panel startet nicht mehr und ich weiß nicht warum.
die Steuerung wurde am Freitag ausgeschaltet und heute wieder eingeschaltet. jetzt geht´s nicht mehr. Programm ist vorhanden.
Ich hab das Programm auch neu geladen. heißt Verbindung müßte auch IO sein.
Panel startet, bleibt aber stehen . siehe Bild
Angehängte Grafiken
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>