Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50255 articles
Browse latest View live

TIA SM 1231 RTD - Kanal von Pt100 zu PT1000

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit während der Laufzeit des Programms einen Kanal von PT100 zu PT1000 zu wechseln?
Beispiel: Ein vorhandener PT100 soll mit einem PT1000 ausgetauscht werden, dies wird über ein HMI eingstellt und der Kanal entsprechend angepasst.

Verwendet wird ein SM 1231 RTD - 4xAI RTD Modul und TIA V16 mit einer S7 1214C


Danke!

TIA String-Inhalt immer in Großbuchstaben ausgeben

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hab momentan das Problem, das ein Bedienr über ein Pop-Up Fenster 3 Zeichen eingibt die im weiteren Verlauf dann mal auf eine Oberfläche gelasert werden.

Da der Kunde seine Bediener als Affen einschätz, hat er uns jetzt die Anforderung gestellt, doch dafür zu Sorgen, dass die eingegebenen Buchstaben immer also Großbuchstaben an den Laser weitergegeben werden.

Also nochmal kurz zusammengefasst:

Ich erhalte eine String mit 3 Zeichen
Ich soll kontrollieren, ob der Inhalt Großbuchstaben sind
Ist dies nicht der Fall sollen aus den Klein- bitte Großbuchstaebn gemacht werden


Hab schon ein wenig geschaut und es gibt wohl den Weg, dass man sich die Ascii-Werte des jeweiligen Byte ausgibt und da dann auf den Acsii-Wert vergleicht ob der im richtigen Bereich ist.

Da jetzt die Fraeg der Umsetzung.
Wie lese ich den Ascii-Wert aus und wie kann ich den dann so manipulieren, dass ich dann den korrekten Wert wieder im String hinterlege.

Vielen Dank vorab schon einmal.

TIA Rezepturstruktur erstellen

$
0
0
Hallo!

Ich bin gerade dabei ein Programm für einen Hydraulikprüfstand zu erstellen, auf dem wir verschiedene Typen der Produkte testen/prüfen.
Dabei erstelle ich Prüfschritte bei denen natürlich verschiedene Schaltzustände der Variablen auftreten. Ich habe mir gedacht eine Rezeptur zu verwenden, bei der
meine Type die Rezeptur an sich ist, die Prüfschritte meine Datensätze und die Rezepturelemente die Ventile/Variablen.

Jedoch stoße ich dabei auf ein Problem, da ich die Rezeptur auf der HMI nicht wechseln kann und ich ja verschiedene Typen testen will, die ich z.B. per Dropdown auswählen kann.

Habt ihr da einen Lösungsvorschlag für mich? Vielleicht bin ich ja komplett auf dem falschem Weg? :confused:

Danke schon im Voraus!

TIA V15.1 Prof.
WinCC V15.1 Advanced
S7-1215
TP900 Comfort

Siemens Servo-Motoren werden heiß

$
0
0
Sehr geehrte Forum-Mitglieder,

ich habe ein ziemlich seltsames Problem mit Siemens Servo-Motoren, was ich bis jetzt noch nie hatte.

Der Schaltschrank ist ca. 80m von der Anlage entfernt, dementsprechend sind die Kabel zu den Motoren ca. 80m lang.

Vor der Inbetriebnahme habe ich die Motoren zumassen mit der langen Motor-Leitung ein-gemessen, der Regler stimmt auch.

Das Problem ist, dass die Motoren OHNE Last beim Drehen heiß werden. Die Temperatur erricht 113°C, danach habe ich die Motoren ausgeschaltet.

Bei dem Motor handelt es sich um einen: 1FK7083-2AF71-1RG0 High Inertie Motor mit 4,3kw.

Bei der Auslegung damals, hieß es von Siemens, dass die Motoren keine Drossel benötigen.

Hatte schon Jemand so ein ähnliches Problem gehabt?

Step 7 Netzteil defekt, immer 2 Bauteile

$
0
0
Hi!
vor 5 Jahren habe ich eine S7-200 mit internem Netzteil ausgetauscht weil das Netzteil defekt war. Jetzt ist das wieder passiert und es sind immer 2 Bauteile, die "durchkokeln": ein Widerstnd R390 und ein IC TOP247FN. Kann ich die beiden Bauteile versuchsweise selber tauschen, dient der Widerstand mit nur 390mOhm als eine Art Sicherung und muss besonders klein sein?
Danke für eure Info

Kumunikation Modbus und senden Boolscher werte als Word

$
0
0
Hallo,
kann mir einer sagen wie ich es schaffe 16 Taster in einem WORD zu Übertragen.
Ich habe keine Ahnung wie ich diese 16 tasten in ein Word packe versende und auf der gegenseite wieder auslese.
Da ich auf der einen Seite eine SPS nutze kommt Strukturierter text zum einsatz, auf der anderen Seite geht das alles über node.js und dort habe ich nur eine .ini datei wo die Variablen drinne stehen.

mein Ansatz war das ich in der SPS das Word einfach in seine einzelnen Bits zerlege

Taster_1 AT %IW1.471.0: BOOL := 0; //Register 21
Taster_2 AT %IW1.471.1: BOOL := 0; //Register 21
usw.

und auf der anderen Seite die ini datei so schreibe.

[Taster_1]
src = modbus
db = false
const =
srcs = %QW21.0 // srcs = Slave



[Taster_2]
src = modbus
db = false
const =
srcs = %QW21.1

aber das klappt so nicht. Daher meine Frage ob mir da wer einen Ansatz geben kann wie ich das löse.

Step 7 Sensor 4mA-20mA über Potentialtrenner an SPS s7-1200 anschließen

$
0
0
Hallo,

ich bekomme nicht hin 4mA-20mA auf 0-10V zu bringen um als Analogwert es einzulesen.

Ich habe die SPS s7-1200 die nur den Analogen Eingang für 0-10V hat.
Der Sensor gibt mir einen Analogwert von 4-20mA raus.

Habe ein Potentialtrenner von BTR-C12 24V AC/DC

IMG_0652.jpg


Sensoranschlüsse:
Braun: 24V
Blau: M
Pink: Analog 4mA-20mA
IMG_0654.jpg


Habe folgendes angeschlossen

Sensor uns SPS:
SPS Ausgang 24V --> Sensor Braun
SPS M --> Sensor Blau

BTR Potentialtrenner und SPS:
SPS Ausgang 24V --> BTR A1
SPS M --> BTR A2
Sensor Pink --> BTR le
BTR Ua --> SPS AI0


Jedoch bekomme in Tia keine Werte, hier das Programm:
tia_temp_sps_btr.png

Kann mir da jemand helfen, wie bekomme ich das richtig angeschlossen, damit ich 4-20mA vom Sensor in 0-10V umwandeln kann und in der SPS einlesen kann.

Bin dankbar für jede Idee.

Schönen Gruß
Angehängte Grafiken

HLK Anlagenmakros in e!Cockpit importieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich komme einfach nicht darauf (auch google hilft mir nicht), wie ich Makros aus Codesys 2.3 in e!cockpit importiere.
Konkret geht es um das HLK-Anlagenmakro. Auf dieser Seite gibt es zwar eine Beschreibung für e!Cockpit https://www.wago.com/de/search?text=...tegory1%3ADL_3, aber nur Anlagenmakros für Codesys 2.3 zum downloaden.
Das sind alles "*.exp"-Dateien. Und irgendwie bekomme ich die nicht importiert. Ich kann nur "*.export" importieren.

Ich weiß, eine Anfängerfrage. Aber ich sitze schon Stunden daran.
Wäre toll, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Danke und Grüße
Marc

SPS-Forum 4.003 Benutzer am 09.11.2019 um 05:52 Uhr online ?

$
0
0
Mit 4.003 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (09.11.2019 um 05:52 Uhr).

Und ich dachte schon, ich hätte ab und zu Schlafstörungen. Der 09.11.2019 war ein Samstag. War da morgens um 5 Uhr ein Stern vom Himmel gefallen, oder habe ich sonst irgend etwas versäumt? Mit dem Ninth Eleven wird es ja nicht zusammenhängen?

Danfoss FU Pumpensteuerung

$
0
0
Hallo zusammen,

Frequenzumrichter sind etwas Neuland für mich,
ich habe eine ganz einfache Pumpensteuerung vor.

eine Brunnenpumpe soll über einen Danfoss Fu Gesteuert werden.
frequenzumrichter ist ein FC102
zudem gibt es einen drucksensor 0-10V

hier möchte ich gerne einstellen, dass die Pumpe den Druck konstant auf 5V hält.
wo muss ich das parametrieren?

danke euch

burkhard6 hat heute Geburtstag!

$
0
0
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Burkhard!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :sm20:
Bleib schön gesund und halte nicht die Klappe, sondern einfach nur Abstand!


Gruss, Heinrich

TIA Motion Control Einstellung Spindelsteigung

$
0
0
Ich habe folgende Frage zum TO_SynchronousAxis:
==> Einstellungen TO:
Bezugsdrehzahl : 1000 1/min
Gebertyp ROTARY

Ein Geber ist direkt am Motor 1:1 angebaut.
Der Motor dreht mit einer Getriebeübersetzung 1:492,4 eine Lasttrommel. Eine Lastumdrehung der Trommel sind 1000mm Strecke. Eine Motorumdrehung also 2,0308 mm Strecke.

Welche Einstellungen muss ich bei der Antriebsmechanik einstellen

Anzahl Motorumdrehungen: 1
Anzahl Lastumdrehungen: 1
Spindelsteigung: 2,0308 mm/rot
oder
Anzahl Motorumdrehungen: 492 (nur DINT)
Anzahl Lastumdrehungen: 1
Spindelsteigung: 1000 mm/rot

WinCC Flex Bluetooth Presentator als Bedienung verwenden?

$
0
0
Hallo zusammen

Folgende Ausgangslage: Mittels eines Bluetooth-Presentators sollen auf dem HMI 2 Tasten aus einem anderen Raum bedient werden können (man sieht den Display nicht), der Presentator ist mittels USB am HMI eingesteckt.
Ich habe: WinCC flex 2008 Sp5, S7-400, Step7, MP377 Touch und als Presenator ein Spotlight Plus von Logitech.

Der Presentator hat 2 Pfeiltasten, die auch vom Multipanel als solche erkannt werden sowie ein "Cursor"-Button, mit dem man die Maus bewegen und klicken kann.
Mit der Maus könnte man 2 Tasten bedienen, da man das Panel aber nicht sieht ist das nicht sehr hilfreich...
Mit den Pfeiltasten kann ich zwar zwischen Tasten auf dem HMI hin- und herwechseln, aber mit fehlt eine Art Enter-Taste um die Auswahl zu bestätigen.
Oder kann man auswerten, welches Feld gerade angewählt ist, ohne dass man die Entertaste drückt?

Optimal wäre natürlich, wenn ich die Pfeiltasten direkt einlesen kann und so eine Variable ansteuere (Die Tasten am HMI sind optional).
Leider habe ich bisher nach langem suchen noch keine Lösung dazu gefunden. Geht das evtl. irgendwie mit Scripts? Das ist Neuland für mich :confused:

Danke für eure Hilfe!
Gruss DBra

WAGO Feldbuskoppler mit Raspberry Pi per Modus betreiben?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe gerade einen alten Koppler (750-342) ausgegraben, den ich an einem Controller per Modus betrieben hab.
Da ich mich gerade etwas mit dem Thema Raspberry Pi beschäftige habe ich mich gefragt ob ich den Koppler mit dem Pi per Modus verwenden könnte?
Also den Pi als Master und dann die DI und DO der Klemmen am Koppler ansteuern bzw auslesen.

Soweit ich weis kann der Pi Modus Master übernehmen. Hat das von euch schon mal jemand gemacht oder kann mir Tipps geben?
Ich werde das demnächst einfach mal probieren aber wollte schon mal gefragt haben ob das schonmal jemand gemacht hat.

Danke schon mal.

Grüße
Andreas

Hausautomation mittels Wago - Anfänger

$
0
0
Hallo zusammen,

ich plane derzeit eine Schaltung fuer ein Einfamlienhaus. Bisher habe ich wenig mit Elektrotechnik am Hut. Die Installation selbst wird durch einen Elektriker durchgefuehrt jedoch will ich die Programmierung selbst durchfuehren um nicht bei jeder Stoerung einen Techniker zu brauchen.

Geplant ist

- eine Sternverkablung zum Schaltschrank
- die Ansteuerung ueber eine Wago PFC 100 und eCockpit

zur Schaltung von

- ca. 13 Rollos und 7 Jalousie
- Zentral Ein-/Aus
- ggf. Heizung
- 3 elektrische Dachfenster und Rollos

- Beleuchtung in Kueche, Esszimmer und Wohnzimmer mittels DALI

- ggf. Hoftor und Garagentor spaeter


Falls jemand eine Aehnliche Umsetzung bereits durchgefuehrt hat. Waere es moeglich, dass derjenige mir sein Programm zur Verfuegung stellt um einen Ueberblick ueber die Struktur und Umsetzung zu erhalten.

Mir ist durchaus bewusst, dass viel Arbeit in der Programmierung steckt, aber ich waere demjenigen sehr dankbar, damit ich eine Anhaltspunkt zur Umsetzung habe.

Wichtig waere mir die Jalousie - Steuerung und die Implementierung von Dali.

Schon mal im voraus vielen Dank.

Mit freundlichen Gruessen

Andi

TIA Website mit Variable aus SPS aktualisieren

$
0
0
Mahlzeit,

ich habe meine Website soweit es geht fertig gestellt für meine Bedürfnisse.

Jetzt stehe ich nur vor folgendem problem:

Ich möchte das sich die aktuelle Seite aktualisiert, wenn eine bestimmte Variable aus der Steuerung auf 1 gesetzt wird.

Kann mir da jemand helfen?

Danke

Weiterer Berufsweg

$
0
0
Hallo,

da wir ja in "ungwöhnlichen" Zeiten leben kommt man viel zum Nachdenken. So denke ich auch über meine berufliche Zukunft nach und ob ich auch in der "SPS Welt" Fuß fassen könnte..

Nun mal kurz zu mir:

Alter 35
Ich habe eine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht und arbeite auch seit knapp 13 Jahren (mit Ausbildung) in der Firma, davor war ich 4 Jahre in der Molkereiindustrie (Joghurtabfüllung, bin noch "Milchtechnologe" wie der Beruf heute heißt).

In der Ausbildung war ich hauptsächlich im Schaltschrankbau tätig und später im Service. Meine Erfahrungen im Bereich SPS beschränkten sich auf das Einspielen von Programmen, da unsere Programmierer SPS als ihren heiligen Gral betrachten und niemand ranlassen, es besteht also auch keine Möglichkeit dorthin zu wechseln.

In der Schule war ich im Bereich SPS aber immer recht gut. Aber wir haben dort nur auf einer uralten Siemens S5 (?) unter Win2000 programmiert. Die Aufgaben waren natürlich recht einfach und ich konnte sie gut meistern.

Vor kurzem habe ich dann den Industriemeister Elektrotechnik in der FR Automatisierungstechnik gemacht, leider muss ich sagen das dies verschwendete Zeit war:

- Eine reine Meisterstelle bekommt man als außenstehender nicht
- Sehr viele schreiben die Meisterprüfung bis zu 6 mal bis sie endlich bestehen udn brauchen so fast 4 Jahre für den Meister und das entwertet das ganze.

Technisch habe ich auch nicht viel dazu gelernt, es wurde eher ein bisschen was vertieft und das "SPS Programm" in der Prüfung waren einfach nur einfache Zähler und S/R die man in FUP aufs Blatt malen musste, ohne Symboltabelle usw. Man konnte sich sogar entscheiden, ob Beckhoff, S5 oder S7 Bausteine.

Nun frage ich mich wie ich irgendwie den Einstieg finden könnte. Zur Zeit bin ich viel unterwegs, das möchte ich eigentlich nicht mehr.

Leider sieht es bei mr in der Region (Nürnberg) dürftig aus.. Bei "BigS" hat man kaum eine Chance ohne Beziehungen, und die üblichen Verdächtigen, Transnova, Systec, Klinkhammer sagen mir nicht zu.

TIA Merkwürdiges Verhalten TP700/ S7-1511

$
0
0
Hallo zusammen,

hab hier ein TP700 Comfort Version 15.1 mit einer S7-1511F

programmiert mit TIA V15.1 latest Update.

Das Panel hat offenbar Verbindungs/Zugriffsprobleme auf die Steuerung, aber nicht konsequent :D
Weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll.

Beim Übersetzen keine Fehler, sowohl SPS als auch HMI. Alle relevanten DBs haben erreichbarkeit HMI aktiviert. Verbindung augenscheinlich korrekt parametriert.
Schutzstufe SPS auf Vollzugriff.

Im Panel werden laufen Systemmeldungen 190004 ausgegeben "Adressfehler Steuerung".

Eine Variable verhält sich beispielhaft wie in diesem GIF dargestellt. Sie switch (tatsächlich mit der eingestellten Aktualisierungsrate, also etwas langsamer als im GIF) zwischen korrektem Wert und Rauten.
Ich kann sowohl vom Panel als auch von der SPS den Wert ändern und die Änderung wird auch übernommen.

HMI.gif

Ähnliches Verhalten für alle Variablen.

Das Panel ist eine Kopie aus einem V14 Projekt, allerdings hab ich das noch einmal neu projektiert und Bilder und Variablen einzeln vom alten ins neue kopiert.
IM-Ordner gelöscht und komplett übersetzen gemacht.

Always the same. Übrigens bei folgenden Kombis:

Simulierte SPS - Simuliertes HMI
echte SPS - echtes HMI
echte SPS - simuliertes HMI

Laden über PN und Ethernet aufs echte Panel möglich.
Alle Anderen Datenübertragungen (Traces, laden, online beobachten ) laufen normal ab.

Hatte das schon mal jemand, hat jemand ne Idee?

Bin um jeden Rat verlegen :)
Angehängte Grafiken

Steuerung Jalousie, Rollladen, Beschattungsposition 750-881 FbSunblind_2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich erhoffe mir mal wieder Unterstützung. Und zwar möchte ich demnächst meine Jalousie-Steuerung umprogrammieren, sodass ich mit einem Knopfdruck Beschattungspositionen bzw. festgelegte Positionen angefahren werden. Momentan benutze ich noch "FB_Jalousie", der aber ein die Grenzen stößt. Dazu gab es schon ein altes Thema, was ich dann allerdings auf Eis gelegt habe.

Allerdings stehe ich auf den Schlauch, wie ich hier Einstellungen vornehmen soll. Hat mir evtl. jemand Beispielprogramme bzw. kann mich unterstützen?

Mit was ich gar nicht klar komme, ist wie ich die Konfigurationsdaten einstelle, da ich diese für jede Jalousie separat benötige. Weil die Jalousien und Rollläden unterschiedliche Laufzeiten etc. haben.

In der Bibliotheksverwaltung gibt es zwar Einstellungen, aber bspw. kann ich "tTotalRunningTimeDown" etc. nicht finden. Und nach meinem Ermessen, ändern die Einstellungen dieser Werte alle Einstellungen vom Funktionsbaustein.

Ich hoffe, hier kann mir jemand auf die Sprünge helfen, Vielen Dank mal wieder.

SPS_01.pngSPS_02.png
Angehängte Grafiken

Array-Wert an FB übergeben

$
0
0
Hallo,
ich haben einen FB mit folgender Variable:

wertArray:ARRAY[1..55] OF REAL;

Jetzt möchte ich den FB aufrufen und gleichzeitig, wie gewohnt, Werte übergeben). Ich würde mir das wie folgt wünschen, was so jedoch nicht funktioniert. Gibt es einen smarten Weg, ohne dass ich in meinem Hauptprogramm extra erst ein Array deklarieren muss, dieses mit Werte fülle und es anschließend an meinen FB übergebe.

So würde ich mir das in etwa vorstellen:
FB(wertArray[1]:=1, wertArray[2]:=2, etc.....).

Danke für jeden smarten Tipp!
Viewing all 50255 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>