Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live

S120 Safety Intergrated - Kommunikation einrichten

$
0
0
Sehr geehrte Forum Mitglieder,

ich stehe zur Zeit auf dem Schlauch, was die ProfiSafe-Verbindung zwischen meinen Antriebssystem (Siemotion+S120) und einer 1500Safety SPU angeht.

=> Es kommen einfach keine Werte von der 1500er CPU an die Sinamics über ProfiSafe.

So habe ich mein System Konfiguriert:


komm.jpgkomm2.jpgsafety_drive.jpg1500Komm.jpgprog.jpg

Habe schon mal paar mal so ein System in Betrieb genommen. Dieses mal will es irgendwie nicht,
oder ich habe was vergessen.

Die Adresse des Safety Telegrammes im Antrieb entspricht der Adresse in der 1500er CPU und auch an dem Funktionsbaustein.
Frage: Ich kann mich erinnern, dass die ProfiSafe-Adresse, in diesem Fall die 4, auch von Bedeutung war.

Kann mir Jemand sagen, was mir noch fehlt bzw. was ich noch nachschauen muss?
Angehängte Grafiken

Ethercat Kommunikationsausfall zum BK1250 oder BK1120 letzte Werte beibehalten

$
0
0
Hallo,

Es ist eine Codesys Runtime auf einem Raspberry

gibt es eine Einstellung das bei Kommunikationsausfall (z.B. Steckerziehen) die letzten werte geschieben bleiben

ich habe es mit dem SM-Wathdog probiert kein erfolg
das mit den Standard Wert funktioniert wenn die CPU in Stop geht sobald man aber den Stecker zieht gehen die Ausgänge aus

gibt es die Möglichkeit einen Startparameter zu setzten wenn ja welchen

TIA Mehrere HMI an einer S7-15xx CPU

$
0
0
Hallo Experten,
ich habe aus diesem Forum schon viele gute Ideen bekommen und möchte mich dafür einmal herzlich bedanken.
Für meine aktuelle Frage habe ich aber trotz längerer Suche keinen passenden Ansatz gefunden (vielleicht habe ich auch nur falsch gesucht).
In meinem jetzigen Projekt (TIA-V15.1, S7-1513F-CPU mit mehreren ET-200 und einem 19" Comfort-HMI - ca. 25 Bilder) möchte mein Kunde jetzt 4 weitere gleiche HMIs zur leichteren Bedienung installiert haben.
Sämtliche HMIs haben dabei die gleichen Bilder, aber nicht zur gleichen Zeit (also unabhängig voneinander) und einige sollen für bestimmte Bilder auch gesperrt werden.
Die Alarme könnten auf 1 HMI bearbeitet werden.
In den "Geräten & Netzen" habe ich das vorhandene HMI mehrfach kopiert und die IP-Adressen angepasst.
Die Verbindungen lassen das duplizieren fehlerfrei zu und die Adressen werden akzeptiert.
In der Online-Diagnose bekomme ich allerdings die Meldung: "Ausfall eines IO-Device - Zu viele IO-Controller greifen auf das Gerät zu."

Wo muss ich weitersuchen?

Vielen Dank für jede Anregung.

Gruß
Fischkopp

Step 7 Referenzhandbuch 6ES7022-1AX00-8AH0

$
0
0
:)
Guten Tag, Ihr Experten!
Im Referenzhandbuch Step7-Micro Programmierung S7-200 6ES7022-1AX00-8AH0 Ausgabe 02 Seite 6-8 finden sich folgende Zeilen:
Mithilfe des Speicherbereichs HC (aktueller Wert des schnellen Zählers) und der Nummer des Zählers (0,1 oder 2) kann der aktuelle Wert des Zählers gelesen werden.
Was ist mit "Speicherbereich HC" gemeint? Es steht leider nicht dabei, wie der Speicherbereich "HC" , wenn er so überhaupt existiert, anzusprechen ist.
Ich möchte den aktuellen Wert des Zählers zeitabhängig abfragen.
Vielleicht weiß jemand, wie das zu bewerkstelligen ist.
Gruß harry_75

Abb ac800m

$
0
0
Guten Morgen,
Ich brauche eure Hilfe und bedanke ich mich im Voraus.
Wir haben einer Gebauchten Anlage in unsere Gießerei. Ein Induktionsofen. Die Anlage hat eine Steuerung von ABB. AC800M. Keine Erfahrung mit SPS von ABB. Wir habe in der Firma Steuerungen von Siemens S5 und S7, mitzumischen, schneider.
Nach der Installation habe ich gemerkt, dass kein Programm auf dem SPS ist. Nach Lange suchen habe ich die Datei für die Speicherkarte bekommen. Diese Datei auf dem Speicher karte codiert.
Ich kann das Programm nicht herunter laden, laut Handbuch geht das nicht.
Es wurde in der Anlage Aderungen vorgenommen und ich muss diese mit Formanlage Koppeln, auf jedem Fall brauche ich das Programm um diese entsprechen zu aendern.
Frage:
Besteht die Möglichkeit aus diese Datei für speicher karte irgendwie das Programm auf dem Papier zu bringen um dran Änderungen vor zu nehmen.

Omid

TIA ET200SP Koppler fehlersicher abfragen

$
0
0
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit einen ET200SP Kopller IM 155-6 PN ST fehlersicher auf "da sein" abfragen kann?
Hintergrund ist der, dass bei einer Anlage von uns ein Maschinenteil abgekoppelt werden kann. Wenn die diesen Teil abstecken hätte ich dann Not Halt weil der Koppler mit den Fehlersichereneingängen fehlt.
Ich weiß nicht ob das geht oder ob wir das dann hardwaretechnisch lösen müssen.

Gruß Der Graf

Sonstiges Beckhoff TE2000: Wanted Analog Uhr

$
0
0
Hallo zusammen,
hat hier jemand eine Analog Uhr für die TE2000 im Portfolio die er teilen würde?

Grüße

TIA Projektupdate auf TIA V16

$
0
0
Hallo Kollegen und TIA-Experten.

Bei einem Kunden ist ein Servicerechner mit Win7 und TIA-Advance V13.1 abgeraucht.

Jetzt möchte der Kunde einen neuen Rechner mit Win10 haben. Wenn ich das richtig gelesen habe ist TIA V13.1 nicht für Windows 10 freigegeben.

Kann ich Projekte von TIA V13.1 direkt in V16 hochziehen oder muss man da einen (oder) mehrere Zwischenschritte gehen ?

TIA CPU Ablösung S7 CPU 412-2DP -> TIA CPU 1515-2PN

$
0
0
Hallo,

ich möchte eine S7 CPU412-2DP mit Kommunikationsprozessor CP 443-1 IT gegen eine TIA CPU 1515-2PN (6ES7515-2AM01-0AB0) mit CP 1542-5 austauschen. An dem CP der S7 412 laufen
momentan 27 ISO-on-TCP Verbindungen.
Frage: da der CP 443 1GX11 ein spezieller IT-CP ist, kann die PN Schnittstelle der 1515-2PN das ebenfalls abdecken?

Danke im voraus.

Mfg Jarimo

Hydraulikventil Regeln

$
0
0
Hallo Kollegen,
ich bin aktuell mit einem kleinen Hydraulikaggregat zugange.
Diese soll zwei Positionier-Achsen bekommen die über einen Analogausgang gesteuert werden sollen.
Die Position wird über ein SSI Geber abgefragt.
Nun kann ich es klassisch Programmieren, indem ich ein Regelbaustein benutze und alles Separate einlese und auswerte.
Was ich aber mal gern versuchen würde, über die Technologie Objekte zu gehen.
Sprich über Position Axis.
Allerdings werden hier nur Motoren angeboten.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand sowas schon mal über die Technologieobjekte realisiert?
Meinungen ?
Erkenntnisse ?

S71515 FT 2PN
TIA V16

Vielen Dank im Voraus

TIA Webserver anwenderdefinierte Seite wechseln von der SPS

$
0
0
Hallo Zusammen,

Für unseren Messeauftritt wollen wir ein Teil der Produktpalette darstellen.
Für dies ist ein Panel mit mehreren Applikationen gedacht, die abwechselnd ein Produkt in "Aktion" zeigt.
Die Steuerung übernimmt eine S7-1200er und die Visualisierung soll über den integrierten Webserver laufen => grosser Bildschirm, kleiner Preis. Ihr kennt das Spiel, es darf ja nichts kosten;)

Nun möchte ich zur jeder Applikation eine eigene Seite auf den Webserver erstellen, dammit das ganze auch schön übersichtlich bleibt.

Kurz und knapp:
Ist es möglich von der Steuerung (SPS) aus die anwenderdefinierte Seite zu wechseln?
In WinCC ist es ja auch möglich ein bestimmtes Bild aufrufen zu lassen.

Da aus gegebenen Umständen die Messen bis auf weiteres aufgeschoben sind habe ich nun zwar einen Zeitaufschub, aber lieber gut Vorbereitet sein als schlussendlich den Chef in den Nacken zu haben;)

Gruss,
syven

Sonstiges Zur Info => Neue Logo V8.3 angekündigt

Step 7 Frage zu S7-300 mit PN => Merkt sich die CPU die MAC Adresse?

$
0
0
Hallo zusammen,

eine befreudete Firma hat sich an mich gewandt mit folgendem Phänomen ( auf das ich erstmal keinen Rat weiß ).

Es ist eine Logistiganlage mit sehr vielen PN Inseln ( ET200 Eco ) und eine CPU 315-2EH13 mit aktuellster FW ( V2.6.12 ).
Aufgrund von Umweltbedingung und mechanischen Einflüssen und wohl auch altersbedingt werden immer wieder mal welche dieser ET200 ECO
gegen neue getauscht. Sie sagen alles immer problemlos, PN Name vergeben, läuft.

Aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Dann werden neu ausgetauschte ET200ECO zwar am PN über das Primary Setup Tool erkannt aber keine Namen vergeben.
Sie haben selber schon lange alles mögliche versucht und sind draufgekommen, dass es erst wieder geht, wenn sie die CPU urlöschen und dann dass Programm
inkl. HW-Konfig wieder laden ( beides laden ohne urlöschen bringt bringt laut ihnen nichts ). Wurde beides neu geladen, so funktioniert alles wieder, sie können auch
wieder einige ET200ECO dann ohne Probleme tauschen. Das Ganze haben Sie in den letzten Jahren schon drei oder 4 mal gemacht, damit es wieder funktioniert.

Es sind ca. 110 ET200 ECO montiert. Sterntopologie mit Scalance Switchen.

Das einzigste, was ich mir irgendwo vorstellen kann ist, dass die SPS die MacAdressen von Teilnehmern speichert und irgendwann sobald 128 gespeichert sind
( 128 ist die maximale Anzahl anschließbarer IO-Devices ) ein Problem mit weiteren Teilnehmern hat.

Aber belegen kann ich es nicht. In Unterlagen konnte ich keine Info´s finden.

Habe ihr eine Idee ( evtl auch in eine andere Richtung )

PS: Die ET200 ECO, welche eingetauscht werden, sind neu ( OVP Lagerware )

TIA SCL Programmierungs Hilfe

$
0
0
Hallo zusammen, da wir zwecks der Corona Kriese Homeoffice betreiben müssen hat uns unser Lehrer einen Auftrag gegeben ein SCL Programm zu schreiben.
Angabe:
(*
Wenn ein Startbefehl gegeben wird ... "Start_fahre_zu_Position"
soll zur jeweiligen Soll_Position
gefahren werden ..."Soll_Pos_Hor"
und "Soll_Pos_Vert".
Jenachdem wo man sich gerade befindet ... "Ist_Pos_Vert"
und "Ist_Pos_Hor"
muss abgefragt werden, welcher Motor einzuschalten ist?


"Motor_Vert_oben"
"Motor_Vert_unten"
"Motor_Hor_re"
"Motor_Hor_li"

Wenn alle Soll_Pos = Ist_Pos , dann soll die "Fertig" Meldung kommen.
( alle Motoren sind dann natürlich auch wieder aus )
*)

Jedoch habe ich noch nie mit SCL programmiert und er meinte er wäre ähnlich (ist es auch) jedoch stoße ich jetzt schon auf meine Grenzen!
Ich hoffe jemand kann mir dabei unter die Arme greifen :cool:

TIA Sicherheitskopplung PLC Send/Rec Bausteine

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei einer Sicherheitskopplung über PN/PN Koppler.
Eine SPS hat eine Safety Kopplung zu 5 weiteren SPSen, es funktioniert bei
allen SPSen von 2-5. Bei der SPS 1 kommt es aber im SEND Baustein immer zum
TIMEOUT Fehler. Die Überwachungszeit befindet sich schon auf 2s was meiner Meinung nach mehr als ausreichend ist.
Was könnte noch der Grund für einen Timeoutfehler sein?

In einer Variablentabelle konnte ich erkennen das die Kommunikationsbytes des PN/PN Kopplers
kurzeitig da sind und dann wieder zurückgesetzt werden. Überlappende Adressbereiche sind nicht vorhanden.

Wago Klemmen 750-xxx and Beckhoff EK1100 Koppler

$
0
0
Hallo,

ich habe folgenden Aufbau:
- Raspberry Pi als EtherCAT Master
- Beckhoff EK1100 Koppler.
- einige Klemmen von Wago 750-xxx (Digitale Ein- und Ausgangskarten)
Entwicklungsumgebung Codesys V3.5

In einigen älteren Beiträgen habe ich gelesen das es möglich ist die Wago Klemmen am Beckhoff Koppler zu betreiben bzw. mit Beckhoff Karten zu mischen da die Karten identisch zu den Beckhoff Karten ELxxxx sind.
Hat jemand Erfahrung? Wie muss ich diese dann in Codesys projektieren. Werden die KLemmen dann as Beckhoff Klemmen projektiert oder muss ich Wago Gerätedateien downloaden und einbinden?



Danke und viele Grüße

Twincat vs. Corona

$
0
0
Was denkt ihr, was ist schlimmer? Zeit genug zum Nachdenken sollte sein. Meiner Meinung nach ist ein System wesentlich besser vorhersagbar. ;-) Walk unafraid.

WinCC Flex Daten an csv Datei anhängen

$
0
0
Gibt es eine Möglichkeit per skript Daten an eine vorhandene csv Datei anzuhängen ?
Ich bekomme im Minutentakt Produktionszahlen und diese sollen über Excel direkt als Produktionskurve angezeigt werden.
Geht da überhaupt ?

peter(R)

Eplan Data portal Problem

$
0
0
Hallo alle zusamen,

Neulich habe ich eplan instaliert und eine neue database erstellt mit SQL 2017, alles lief super bis ich einen Artikel runterladen wollte. Wenn ich auf das Knopf Import drucke kommt unten der teil mit Download, aber es passiert nichts, und unter dem download Bar steth die Artikel Nummer mit dem Text "In the queue". Ich habe aber nichts in dem Download so das dieses Artikel auf nichts warten muss?

Danke fur jede Hilfe

OPC Router 4.16 jetzt mit integriertem OPC UA Server und Netzwerk-Dateitransfer

$
0
0
Hallo Forum!

Keine einfachen Zeiten, trotzdem freuen wir uns heute die neue Version des OPC Routers zu veröffentlichen.
Und es gibt gleich zwei neue Plug-ins:


OPC UA Server Plug-in - Der OPC Router als OPC Server

Mit dem neuen Plug-in ist es erstmals möglich, dass der OPC Router nicht nur als OPC Client arbeiten kann, sondern auch als OPC UA Server. Alle internen Variablen des OPC Routers stehen dadurch anderen OPC Clients für den Zugriff zur Verfügung. Mit der neuen Schnittstelle kann der OPC Router seine Plug-in-Daten vielen weiteren Systemen bereitstellen, aber auch ein steuernder Einfluss auf den OPC Router ist dadurch über OPC UA möglich. Zusätzlich ist jetzt auch eine OPC Router-zu-OPC Router Kopplung in größeren Strukturen denkbar.
Als OPC UA Server ergeben sich für den OPC Router viele neue Anwendungsmöglichkeiten.

Network File Access Plug-in – Dateitransfer netzwerkweit

Es gibt sie noch und wird sie immer geben: Systeme, die per Datei-Schnittstelle kommunizieren. Mit dem neuen Network File Access Plug-in können Dateien netzwerkweit gelesen und geschrieben werden. Das Plug-in unterstützt das SMB Protokoll für Windows Laufwerkfreigaben inkl. der Übergabe von Windows Credentials und das FTP Protokoll.
Mit den im OPC Router integrierten Transferobjekten für die Datenformatierung, werden Daten aus beliebigen Quellen (s. Plug-ins des OPC Routers) als CSV, XML oder JSON formatiert und dann in die Dateien übergeben. Beim Lesen und Verarbeiten von Dateien werden die jeweiligen Formate wiederum ausgewertet und zur Weitergabe an andere Systeme aufbereitet. Die Integration von Datei-basierten Schnittstellen in die Industrie 4.0 Infrastruktur ist mit dem neuen OPC Router Plug-in ebenso einfach, wie man es von seinen anderen Plug-ins gewohnt ist.


Alle Details zu den Neuerungen finden sich auch in unseren OPC Router Release-News, genauso wie die Möglichkeit des Downloads.


Wir wünschen allen alles Gute und viel Gesundheit!
Viele Grüße vom inray-Team

Viewing all 49272 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>