Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live

ILC 350 zu ILC 155 Ersetzen Interner Fehler

$
0
0
Hallo,


ich hab ein Problem beim übersetzen nach dem ich den ILC 350 zu ILC 155 ersetzt habe.

es zeigt mir beim übersetzen eine Fehler-Meldung (Interner Fehler!)

könnte mir jemand verraten wie ich fixieren kann ??

Danke im Voraus

Not-Halt Pilz Taster rückstellen = bewusste Handlung?

$
0
0
Hallo zusammen,

Kann das entriegeln nach Betätigen des Pilz Not-Halt Tasters gem. MRL/EN60204-1 als bewusste Handlung/manuelle Rückstellung angesehen werden?

Kette wäre dann folgendermaßen nach einer Betätigung des Not-Halt:
Entriegeln Pilz Not-halt => anschließend Wiederanlauf der Maschine mittels HMI durch reseten des Sicherheitsrelais, an dem der Not-Halt angeschlossen ist?

Besten Dank

TIA Online-Schulungen

$
0
0
Wir erweitern Ihr Expertenwissen online weiter!

· 100% Online – Ortsunabhängig im Home Office oder am Arbeitsplatz
· Mit allen Inhalten und der Qualität unserer Präsenzschulungen
· Live-Trainer und direkter Austausch mit den anderen Teilnehmern während der Schulung
· Ab 23. März findet jede Schulung wöchentlich statt:


  • Grundkurs SIMATIC TIA Portal
  • Umsteigerkurs SIMATIC S7-1500 und TIA Portal
  • Programmierkurs 1 SIMATIC TIA Portal
  • Programmierkurs 2 SIMATIC TIA Portal
  • Servicekurs 1 SIMATIC TIA Portal
  • Servicekurs 2 SIMATIC TIA Portal
  • Programmieren mit SCL im TIA Portal


100% TIA Online-Schulungen




Angehängte Grafiken

TIA TIA-Portal Topologie anlegen warum?

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es von SIEMENS ein offizielles Schreiben (Beitrags-ID), wo drin steht, warum man eine Topologie in "Geräte & Netze" im TIA anlegen sollte?

Laut einer Aussage bei einer Produktpromotion (SIEMENS Safety-Truck), wird durch die Topologie schon eine gewisse Paket Organisation stattfindet.

Ich habe bisher generell mit gearbeitet, damit man schnell diagnostizieren konnte, welche PROFINET-Leitung durch eine Farbschwäche der ausführenden Elektrofachkraft oder durch einen dümmst anzunehmenden Anlagentrampel (mich eingeschlossen) beschädigt wurde.

Vielen Dank im Voraus.

MFG Helge

PS: Hab mir schon den Wolf gegooglet.

Sonstiges Fernzugriff auf Visio / Alarm

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für einen Fernzugriff (anderes Netzwerk) auf einer Anlage (Visio)
Der Kunde möchte gerne von zu Hause die Anlage überwachen (Visio auf Tablet), wir haben vor Ort eine WebVisio im Einsatz von der Seite her sollte es einfach sein das ganze auf ein Tablet zu bringen, die Frage ist nur, wie bekommt man den Fernzugriff für den Kunden am besten hin.

Hat jemand erfahrung?


Gruss

Philipp

TIA Simatic Panel TP1500 Lizenz??

$
0
0
Hallo Zusammen,
wenn ich mit TIA 15.1 und WinCC Advanced ein Panel ( TP1500 Comfort Panel) projektiere, brauche ich dann noch eine Art von
Runtimelizenz für das Panel für die Kommunikation mit einer TIA 1515-2 PN?
Ich lese immer nur Runtimelizenzen mit einer Anzahl von Tag´s.
Danke für eine kurze Aufklärung.

Gruss

SysProcessExecuteCommand2 auf Berghof SPS unterstützt?

$
0
0
Guten Morgen,
ich habe oft hier mit gelesen und heute habe ich mich registriert.
Ich programmiere im Normalfall Mikrocontroller. Für ein neues Projekt denke ich über den Einsatz einer Berghof SPS nach.
Ich habe mit Codesys bis jetzt auf dem Raspberry gespielt.
Ich möchte in dem Projekt mit dem Befehl SysProcess.SysProcessExecuteCommand2 das Linux "Wget" benutzen.
Ist das möglich oder ist das Linux auf der Berghof Sps überhaupt nicht erreichbar.

Danke für Eure Hilfe

Ventilinsel mit CANopen-Schnittstelle?

$
0
0
Moin,

haben bis jetzt immer die Festo CPV18 im Einsatz, die es auch mit CANopen-Schnittstelle gab. Sehr praktisch, spart Kabel und Ausgangskarten.

Die gibts aber nicht mehr bei Festo. Finde auch weder bei Festo noch sonstirgendwo Ventilinseln mit CANopen-Schnittstelle.

Habt ihr noch ne Idee?

TIA PN Koppler an S7-1500/1200

$
0
0
Hallo

Ich habe gerade ein Problem bei der Verbindung eines PN Koppler mit 2 SPSen.
Ist leider mein erstes Projekt mit PN Koppler.

Auf der X1 Seite des Kopplers ist eine S7 - 1500 auf der X2 Seite eine S7 - 1200.
Es sollen 2 Worter übertragen werden.

Ich habe soweit alles im Tia projektiert und auch dem Koppler von der X1 Seite aus einen Namen und der S7-1500 zugwiesen etc.
Das selbe habe ich von der X2 Seite aus über ein neues Projekt gemacht.
Die Wörter die übertragen werden sollen habe ich ebenfalls angelegt und auf der anderen Seite vertauscht.
In der Topoliegansicht ist alles so verbunden wie es hardwaremäßig ist.

Der Koppler ist auch von beiden Seiten erreichbar.

Nun zum Problem.
Nach dem Download der Hard und Software blinken auf beiden Seiten die roten LED´s. Die grünen leuchten dauerhaft.
Bei Online und Diagnose auf der X1 Seite kommt folgende Meldung:

Baugruppe vorhanden: Fehler:
Netzkonfigurationfehler - Differenzen zwischen beiden Netzen bei Steckplatz 1
Behebung: Prüfen Sie die Konsistenz der Projektierung für beide Netze.

Topologie.PNGNetzsicht.PNGFehlermeldung.PNGKoppler.PNG


Hat jemand von euch eine Idee?
Ich wäre um jede Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Robert
Angehängte Grafiken

TIA Basic Panel mit TIA: Anwahl von Bild nicht möglich

$
0
0
Ich versuche gerade mich in die Visualisierung mittells 900er Basic Panel einzuarbeiten und stoße auf die erste kompliziertere Hürde.
Meine Visualisierung besteht aus einem Übersichtsbild und mehreren Detailbildern. Der Wechsel von der Übersicht (Grundbild) zur Detailansicht mittels Schaltfläche oder Funktionstaste funktioniert auch wie geplant, nur der Wechsel zurück zur Übersicht nicht. Dort erscheint beim Betätigen der Funktionstaste die Fehlermeldung "70016: Anwahl non Bild mit Nummer: 1 nicht möglich" obwohl dem Grundbild definitiv Nummer 1 zugewiesen wurde.

Warum die Anwahl nicht möglich ist, erschließt sich mir daher nicht und ich wäre für eure Hilfe dankbar.

TIA TIA Portal läuft mit mehreren Instanzen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum TIA Portal, installiert in einer VM 15.5.1 build-15018445.

Wenn TIA V15.1 gestartet ist, läuft zunächst nur ein Prozess davon (im Task Manager sichtbar, Prozess: Siemens.Automation.Portal). Nach einiger Zeit starten bis zu drei Siemens.Automation.Portal- Prozesse gleichzeitig und belegen mehr als 3 GB Arbeitsspeicher innerhalb der VM. TIA Portal ist aber nur einmal geöffnet und wurde auch seit Neustart der VM nur einmal gestartet.
Ist es normal, dass mehr als nur eine Instanz zur gleichen Zeit läuft?

Ich danke Euch!

TIA Sporadischer Ausfall Profinet Devices

$
0
0
Hallo,
wir haben zwei Maschinen mit dem selben SPS-Programm aber unterschiedlichen Ausbaustufen (Stationen) und an beiden Anlagen fallen gelegentlich immer dieselben Profinet-Slaves aus. An der Anlage mit weniger Geräten weniger oft, deshalb haben wir bereits die Netzwerkswitches getauscht, leider ohne großen Erfolg. Ich würde behaupten, dass es minimal stabiler läuft, aber die Probleme sind immer noch die selben.
Ich habe auch versucht die Aktualisierungszeit der betroffenen Geräte von automatisch auf 4ms zu erhöhen, leider auch ohne Erfog. Bei alle anderen Geräte ist die Aktualisierungszeit auf Automatisch eingestellt.
Die Anlage besitzt:
  • 1x S7-1507SF Software Controller
  • 1x Extension Unit für IPC Profisafe
  • 5x ET200SP
  • 2x Festo CPX-Ventilinsel
  • 8x ADFWeb Profinet-ModBus RTU Gateways
  • 1x Promess Presse
  • 1x Keyence Lasermarker MDX-1000C
  • 1x Keyence Kamera XG-X2800
  • 2x Yaskawa Roboter YRC1000

Profinet und Ethernet sind nicht getrennt.
Als Netzwerkswitches sind zwei Wago 852-1106 verbaut.
Die Ausfälle treten Hauptsächlich bei den ADFWeb Geräten und der Promess-Presse auf, bei anderen Geräten selten bis überhaupt nicht!
Interessant ist zudem, dass alle ADFWeb Geräte der Reihe nach ausfallen nach einigen Sekunden verbinden sich die Geräte wieder und die Anlage läuft weiter. Auch wenn ich mich über Fernwartung auf die Anlage verbinde fallen manchmal genau dann die Geräte aus. Die Anlage
Ich vermute, dass evtl. das Netzwerk überlastet ist und es deshalb zu dem Ausfällen kommt.
Die Linientiefe beträgt maximal 4! Die Leitungslängen sind zwischen 1m und max. 10m lang, und es werden alles fertig konfektionierte Kabel verwendet.
Als Sendetakt der CPU ist 1ms eingestellt.
Im Anhang befindet sich die Netzsicht des Projekts sowie der Diagnosepuffer.
Hat irgendjemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte oder evtl. die Netzlast verringern kann.
Eine Änderung der Profinet Topologie ist zurzeit Schwierig, da die Anlage sich 900km entfernt befindet und wir aus Italien dürfen zurzeit sowieso das Haus und Land nicht verlassen....
Angehängte Grafiken
Angehängte Dateien

Step 7 Step 7 Professional Lizenz

$
0
0
Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem.

Ich versuche gerade ein V15 Projekt zu bearbeiten. d.H. ich will ein PLC Netzwerk bearbeiten jedoch beim öffnen kommt die Meldung "Lizenz Step 7 Professional wurde nicht gefunden"

Folgende Lizenzen sind auf dem PG installiert.

Warum geht es trotzdem nicht?

Danke für Eure Hilfe

MFG
tomdam
Angehängte Grafiken

TIA Fehlermeldung von S120, ET200SP mit CPU und Technologieobjekten auf HMI

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe eine ET200SP, eine CU 320 PN mit 3 Singel Motor Modulen und ein KTP 1200 Basic Panel.
Ich möchte nun die Fehlermeldungen des Antriebs, der SPS und der Technologieobjekte auf dem HMI in Klartex anzeigen? Leider bin ich bei den Beispielen im Internet nicht schüssig geworden. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Wie ist der Ansatz, wie geht man da am besten vor?
Ich benutze TIA V16

Danke euch.

Mit freundlichen Grüssen
dx145

Step 7 Prodzierte Strecke anhand der Bandgeschwindigkeit ermitteln

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem, welches ich an einer anderen SPS mit nur einem Baustein lösen konnte, in der S7 Welt (Classic) breche ich mir grad einen ab...vielleicht hab ich auch einen geistigen Hänger...keine Ahnung.
Ich möchte die Strecke bestimmen (also produziertes Band) und zwar nur anhand der Anlagengeschwindigkeit in m/min, mehr habe ich nicht zur Verfügung. Auf der anderen SPS hab ich einen reinen Integrator benutzt, hab die Bandgeschwindigkeit auf den Eingang gelegt und wenn die vorher festgelegte Strecke erreicht war (also z.B.1000m als oberer Endwert an dem Baustein) hat der Fehlerausgang mir das Signal raus gegeben, das die Strecke fertig proziert ist. Das funktioniert prima, vielleicht isses auch ungenau, weiß ich nicht, für meinen Einsatzzweck war es aber einfach und gut.
Wie kann ich das in der S7 umsetzen, ohne CFC? Die Möglichkeit hätten wir auch, auf einer anderen vernetzten SPS, möchte ich aber eigentlich nicht.
Habe einen Cont_C Regler in der Library gefunden, aber ich hab es bisher nicht verstanden, wie der beschaltet werden muss, damit ich ihn für meine Zwecke einsetzen kann.

Also Strecke von 1000m produziert, Signal raus geben, nur Anlagengeschwindigkeit in m/min vorhanden!

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Makko

Waschmittel Dosierer über Siemens Logo4

$
0
0
Guten Aabend zusammen.

Die Corona Krise schafft widermal Luft "vergessene" Projekte anzugehen.
Ich bin gelernter Elektroinstallateur und Landwirt. Meine bisherigen Anlagen habe ich meist über das Eaton Easy Realisiert.
Jetz lag da noch eine Siemens Logo rum welche TipTop zu meinem Projekt passt. Leider habe ich von deren Programmierung nur rudimentäre kentnisse.
Ich habe kein Linkkabel oder Software zur verfügung.
Ich möchte eine Automatische Reinigungsmittel Dosierung für meine Rohrmelkanlage programmieren.

I1 wird vom Wassereinlaufventil des Spühlautomaten angespiesen.
Die Anlage macht zwei alkalische Spühlgänge und einen sauren widerholdend.
An Q1 ist die Alkaline Pumpe an Q2 die Säure Pumpe.
Somit müssen über einen Zähler die Schritte von I1 gezählt werden.

https://www.dropbox.com/sh/y9urnjmg61evdur/AABkztl-6wMFLwZkc9C3hCKLa?dl=0


Ich tue mich sehr schwer mit dem Rückstellen des Zählers nach den drei schritten und der umschaltung.
Wer kann mir helfen?

Besten Dank für eure Hilfe
David

Step 7 E-Stand? S7-300Karte

$
0
0
Moin

Was heisst E-Stand bei einer S/-300 DO Karte?

Es wird bei E-Stand ; 01 ,02 ,03 ,04 ,05 ,06 ,07 oder 08 angegeben?

mfg numal

Step 7 Step7 Basic V16 Upgrade 6ES7822-0AA06-0YE5

$
0
0
Kann die genannte Software auf einem neuen Laptop (Windows 10) installiert werden? Ist sie dort lauffähig? Es ist keine Vorinstallation von irgendeinem Step7-Programm vorhanden. Kann ein erstelltes Step7-MicroWIN-Programm mit dem USB-PPI-Kabel 6ES7972-0CB20-0XA0 auf die CPU 214 geladen werden und ist dieses dort ablauffähig?
Danke für etwaige Stellungnahmen.
Harry_75

ADS Inhalt Struct TC3

$
0
0
Hallo, habe eine Frage, vielleicht hat einer von euch ja schon mal damit gearbeitet.

Ich kann ja via ADS bei Beckhoff die Variablen usw. die in der PLC deklariert sind abfragen. Kriege dann Sachen wie Offset, Index, Variablen Typ, Kommentare usw raus. Auch die Variablen Grösse kriege ich raus. Funktioniert auch alles wunderbar.

Wenn man nur Einzel Variablen oder Arrays hat, mit den Standard Datentypen, reichen diese Infos auch aus, um später eventuell per Read oder Write darauf zuzugreifen. Doch wenn man anfängt mit Strukturen zu arbeiten, bräuchte man dann natürlich auch den Inhalt der Struktur. (Wir gehen jetzt mal davon aus, dieser Struktur Inhalt ist uns nicht bekannt) ;)

Gibt es eine Möglichkeit über einen ADS Befehl den Inhalt einer Struktur zu ermitteln? Sprich wie viel Bytes, Uint, String usw. die Struktur hat? Noch besser wäre natürlich, wenn man auch die Varaiblendefiniation in der Struktur herausbekommen könnte.

z.B. diese Struktur =>

TYPE ST_ADS_Symbol_Upload :
STRUCT
udiSymbols : UDINT;
udiSymbolSize : UDINT;
END_STRUCT
END_TYPE

Jetzt wäre schön wenn man über ADS herausbekommen könnte, dass in der Struktur "ST_ADS_Symbol_Upload" sich 2 Stück UDINT befinden und wenn möglich noch "OnTop" das 1 UDINT "usiSymbols" heißt und das 2 UDINT "udiSymbolSize" heißt.

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüsse

Sonstiges siemens sm 1223 dc/rly schaltet nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit SM 1223 DC/RLY 6es7223-1pl32-0xb0.

Relais schalten nicht. es ist alles richtig angeschlossen. An Klemmen 1L, 2L, 3L ist 24VDC L und M sind auch richtig angeklemmt.. Ausgang Lampen leuchten grün. also die sind angesteuert aber an Ausgangklemmen habe ich nicht 24VDC?

Weiß jemand vielleicht, woran könnte es liegen?

Vielen Dank
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>