Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49412 articles
Browse latest View live

Quereinsteiger nach Pause. Freelancer oder besser angestellt?

$
0
0
Hallo Zusammen,
vielen Dank für das Forum und die geleisteten Beiträge. Hab mir bereits vieles mitnehmen können.

Ich habe mir so ziemlich alles zum Quereinstieg durchgelesen aber wie es so sein muss, hab ich meinen Fall nicht gefunden. Ich hoffe ihr steinigt mich nicht aufgrund der erneuten Fragen.
Nun....
- 2005 hab ich meine Lehre als Energieelektroniker fr. Betriebstechnik in einem sehr großen Chemiekonzern genießen dürfen und habe diese erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund meines Schnitts unter 2,5 hat sich das Unternehmen verpflichtet mich für ein Jahr zu übernehmen. Ein Jahr wahr ich berufsfremd im Unternehmen eingesetzt, wobei ich ohne mein Fachwissen diese Tätigkeit nicht hätte ausüben können. (z.Bs. für nen Kaufmann wird's wohl recht schwer sein, die Daten eines Ventils, Kugelhahns oder eine Schützes zu erfassen und in SAP einzupflegen).
Während meiner Ausbildung hab an Schaltschränken aus den 50ger Jahren rumgebastelt und auch eine Umstellung von S5 auf S7 mitgemacht. Wobei ich da mehr Montagearbeiten durchgeführt hab.
Eine mehrwöchige SPS ProgrammierSchulung, PLS, Mess- und Regeltechnik, Redundanz, hatte ich.
Da im Unternehmen damals massiv Personal abgebaut wurde, war ich der perfekte Kandidat um meinen Vertrag auslaufen zu lassen. (Ein Mann weniger dem man eine Abfindung anbieten muss).
Zunächst hatte ich ein Elektrotechnik Studium an der Uni Karlsruhe im Visier (weil ich aufgrund meiner Ausbildung die Voraussetzungen fast erfüllt hatte) aber habe mich dann für die Selbständigkeit im kaufmännischen Bereich entschieden. ich war 21 Jahre jung und brauchte das Geld:)
Nun wird es wieder Zeit für einen neuen Schritt im Leben und ich bin am grübeln.
SPS hat mir damals schon Spaß gemacht und nachdem ich mich hier im Forum ein wenig eingelesen hab und bisschen Google gestresst hab, weis ich dass mein Wissen teilweise noch irgendwo in mir schlummert:)
ich kann für mich nur im Moment schwer abschätzen ob es besser ist in ein Angestelltenverhältnis zu wechseln und so ein gewisses Maß an Erfahrung zu sammeln oder evt. doch bei der IHK eine Weiterbildung als Fachkraft SPS Programmierung zu machen und als Freelancer, mit kleinen Aufträgen, zu starten.

Hat evt. jemand einen ähnlichen Weg hinter sich und kann berichten?

hoffe ist nicht zu viel Text und es wird nicht langweilig beim lesen:)

LG
kostja

Siemens LOGO! 8

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte meine LOGO! 8 Steuerung gerne für eine Rolladensteuerung einsetzen.
Dafür benötige ich folgende Sensoren:

- Windsensor mit einem 0 - 10V Ausgang
- Helligkeitssensor mit einem 0 - 10V Ausgang
- Regensensor
- Temperaturfühler

Welche Sensoren sind für meinen Anwendungsfall geeignet?
Welche zusätzlichen Bauteile benötige ich, damit ich diese Sensoren an die LOGO anschließen kann?
Gerade den Windsensor finde ich nicht mit einem 0 - 10V Ausgangssignal.

Vielen Dank im Voraus.

RS232 Profinet Converter_ HMS Anybus AB7013c 1215C TiaV15.1

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade bei einer Inbetriebname einer Maschine die nur seriell(RS232) kommunizieren kann. Normalerweise verwende ich hier eine ET200sp mit CM PTP ohne Problematik.
Jedoch wurde hier nun ein Konverter von HMS verbaut. -> Anybus AB7013c

Ausgehend von der Maschiene zur SPS gehen 95Bytes. Kommend von der SPS zur Maschiene sollen es max 48Bytes sein.
Da dieses Modul per GSD mit Submodulen konfiguriert werden muss, sieht dies folgendermaßen aus:
Input : 64Bytes , 16Bytes , 8Bytes , 4Bytes , 2Bytes , 1Bytes
Output : 32Bytes , 16Bytes

Die 95Bytes kann ich direkt über die Beobachtungstabelle ab %EB76 (Anfangsadresse) sehen.
Zum Schreiben der 48Bytes ausgehender der SPS verwende ich die Funktion "DPWR_DAT".
LADDR : "ABC-PRT~Ausgänge_032_bytes"
Record : P#DB7.DBX0.0 BYTE 32 (Die Bytevorlage befindet sich im DB7)

Seltsmerweise schreibt die 1215er die volle Länge bis max. 48Bytes des DB7 in den Konverter. Und genau das versteh ich nicht. Dies sollte doch nur max. 32Bytes lang sein oder?

Start communication recording at Fri Mar 06 17:17:44 2020
100000000000000000000000000037185403;00;38a7
End communication recording Fri Mar 06 17:17:50 2020


Ist dies überhaupt die richtige Vorgehensweise zum Schreiben wenn verschiedene Submodule vorhanden sind oder muss hier jedes einzelne Modul angesprohen werden?
(Testweise hat dies aber nicht funktioniert)

Bei der ET200SP CMPTP spreche ich immer nur das Modul (bsp. "IO-Device_1~CM_PtP_1) an und kann hier die volle Länge mit dem Baustein "Send_P2P" verwenden.

Über ein paar Tipps von euch wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank und beste Grüße
Joey

TIA ET 200SP GSD Datei löschen

$
0
0
Hallo community,

ich möchte für Schulungszwecke zeigen wie man eine GSD Datei installiert. Da ich eine ET200SP herumliegen habe möchte ich diese gerne installieren.
Da ja die ET200SP standardmäßig vorinstalliert ist, die Frage wie ich diese nun löschen kann.

TIA Modbus TCP S7-1500 Fremdanlage

$
0
0
Hallo,
Ich habe eine Anlage mit einer Et200sp (Server) CPU, an diese soll via Modbus TCP 4 weitere Anlagen (Clients) angebunden werden.
Ich versuche mich grade an dem ModbusTCP_S71500_V15-1 von Siemens, um Erfahrungen mit dem Kommunikationsweg zu sammeln.
Die Kommunikation zwischen eine S7-1200 und der E200sp CPU via Modbus TCP scheint soweit zu funktionieren...
aber mir ist folgendes aufgefallen, die Kommunikation scheint nur jeweils in eine Richtung zu funktionieren?!
ich kann zwar Daten zwischen den beiden Steuerungen austauschen, auch in beide Richtungen, aber wie kann ich eine Read/Write Verbindung aufbauen?
Also ich habe bestimmte Steuerbefehle die von der Anlage (Et200sp CPU) zu den 4 weiteren Anlagen geschrieben werden soll, aber auch wiederum zurück gelesen werden soll.
Wie könnte man das am einfachsten realisieren? Ich steh hier ein bisschen auf dem Schlauch!

Software: TIA V15.1

Danke schon mal

TIA Keine Verbindung zu S7-Modbus-Server bei Verwendung eines Switch

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Auf der s7-1200 läuft ein MODBUS-Server.
Wenn ich meinen MODBUS-Client direkt, ohne Switch, mit der S7 Verbinde funktioniert alles.
Sobald aber irgendein Switch dazwischen hängt, geht gar nichts mehr.
Ich habe schon verschiedene Switche probiert, aber alles ohne erfolg. (u.a. managed Switch, unmanaged Switsch, Industrie Switch, Scalance usw...)

Kann mir jemand helfen?

TIA BLKMOV bei S7-1200 wie?

$
0
0
Hallo,

Bin wieder einmal nicht in der Lage selber eine Lösung fuer folgendes Problem zu finden. Muss ein paar Bausteine umschreiben die ich bei einer S7-1200 einsetzen muss die aber aus einem Programm kamen mit S7-1500. Bestimmte Anweisungen sind nicht vorhanden wie z.B. BLKMOV.

Kann mir jemand anhand des angehängten Bildes zeigen wie man das mit einer S7-1200 macht?

Muss ein Array [0..124] of word in ein Array [1..2000] of bool kopieren. Wie geht das? Komm mit der Erklärung von MOVE_BLK_VARIANT in der S7-1200 nicht klar oder geht das überhaupt damit?

Vielen Dank für die Hilfe
Angehängte Grafiken

Sinamics G120 Parameter übertragen

$
0
0
Hallo Community,

ich müsste zu einem G120 (CU240E-2 PN) über das Steuerungsprogramm (S7-300 mit Step7 Classic) Parameter übertragen. Hätte jemand bitte einen Link zu einer Applikationsbeschreibung oder sogar noch besser zu einem Beispielprogramm? Natürlich habe die diverse Suchfunktionen bemüht, bin aber nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

DANKE. SELBST GELÖST.

Gruß
Wolfgang

TIA Zwei Dimensionales Array von der NC lesen

$
0
0
Hallo

Ich möchte von der NC ein zwei Dimensionales Array lesen mit dem FB2 GET. Meine Frage: Wie kann man das machen geht das überhaupt mit dem FB2?
Kann ich mit dem "Column" in die Dimensionen des Arrays schauen? Ich habe ein Bild angehängt mit der Beispiel Programmierung von Produktdaten wo in der ersten Dimension der Name und in der 2 Dimension die Farbe des Produktes steht. (Programmiert im TIA V15.1) Gruß Frozen

2darray.PNG
Angehängte Grafiken

Mit CP340 daten von TC35i abgreifen

$
0
0
Guten Morgen,
hoffentlich bin ich hier richtig ;)

Ich habe folgendes Problemm:
Ich habe eine bereits bestehende Anlage mit eine Siemens TC35i die auf eine NICHT Siemens SPS geht (habe kein Zugriff auf die SPS), und meine CPU315 mit CP340 und CP343-1 lean.
Und ich möchte die Daten die auf die TC35i zugeschickt werden (von einer Fernen Anlage auch über TC35i) auf meine SPS abgreifen, bzw. in DB anzeigen. Problemm dabei ist auch, dass ich nicht weiss was für Daten ankommen und wie viele.
Wäre super Dankbar und Froh wenn mir geholfen wird =)

TIA SCL indirekt auf eine Variable in DB zugreifen.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe in einem DB ein "Array of Struct", in dieser Struktur einen weiteren "Array of struct", in der zweiten Struktur möchte ich einen Wert abfrage.


Code:

IF "DB201 - TAFSW_Com_Schleifen".Fehlstellen.Fehlstelle["iDB230 - FB130_Com_Handling_Schleifen_TAFSW_TCP".staBahndatenIndexFehlerstelle_SchleifeMerken].    Aktionen["DB11 - SK01-Hauptschrittkette schleifen".SK01.AktionDownload].Status = 3 THEN
    "Schmiermerker_M1501.3" := TRUE;
END_IF;

Nun mein Problem, ich möchte alle drei verwendeten DBs flexibel von außen an meinem als Input-Variable in meinem FB einfügen, DB201, DB230 und DB11.
Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie?

Gruß
Frank
Angehängte Grafiken

Technical Writer

$
0
0
Company Description
Impact the future! We are pioneers in smart, real time and secure industrial IoT solutions. We believe in a platform approach securely
connecting and processing sensor data up to the data visualization in the cloud and connecting with existing Enterprise Resource
Planning (ERP) systems. We realize amazing business value for our global customers by optimizing and enabling them to develop new
business models.

Where your path leads you? Right in the middle of our MYNXG Platform solution for Industry 4.0, with Blockchain, Cloud, Cognitive
Technologies and Data Analytics solutions.

YOUR ROLE
As technical writer you will accompany our customers with a lot of positive energy from strategic consideration to successful implementation.
This role is located either in our Nuremberg or Frankfurt office.

  • Conception and creation of technical documentation, e.g. operating instructions, data sheets, interface descriptions and installation
    instructions.
  • Maintenance and administration of technical documentations.
  • Creation and maintenance of online help (FAQ / knowledge database).
  • Editorial preparation and editing of certification documents and risk analyses.
  • Creation and editing of images.
  • Further development of technical documentation.

YOUR PROFILE

  • Completed degree in electrical engineering or comparable.
  • Alternatively completed electrical engineering training with further qualification in the field of technical documentation.
  • 3-5 years of professional experience in a similar position.
  • Familiarity with certification documentation procedures (CE, FCC, UL) is a plus.
  • Confident handling of MS-Office, illustration and documentation software.
  • Very good English language skills.
  • Experience in product photography is desirable.
  • Creativity and courage to find unconventional solutions are welcome.

EXPECTS YOU

  • A network of experts working on the future of the intelligent enterprise
  • A specially tailored introduction that takes your personal interests and strengths into account
  • Performance-related payment
  • Mentoring and targeted training in new topics
  • An environment where growth and new ideas are desired

Take the next step on jour professional journey with us. Start of work immediately, of course.
We are looking forward receiving your CV (English or German) and letter of references. Please address them as one PDF document to:
gaby.moeller@mynxg.com.


Technical_Writer_2020_03.pdf
Angehängte Dateien

WinCC Automatische Anpassung an verschiedene Bildschirmgrössen/Auflösungen

$
0
0
Hallo,

hat jemand schonmal so etwas gemacht?
Ich vermute es geht nur mittels Skript und vorher günstiger Positionierung der Bildelemente.
Vielleicht kennt ja jemand eine bessere/geschicktere Lösung.

MFG

PS WinCC 7.5 auf diversen PCs

Customer Service Specialist

$
0
0
Company Description
Impact the future! We are pioneers in smart, real time and secure industrial IoT solutions. We believe in a platform approach securely
connecting and processing sensor data up to the data visualization in the cloud and connecting with existing Enterprise Resource
Planning (ERP) systems. We realize amazing business value for our global customers by optimizing and enabling them to develop new
business models.

Where your path leads you? Right in the middle of our MYNXG Platform solution for Industry 4.0, with Blockchain, Cloud, Cognitive
Technologies and Data Analytics solutions.

YOUR ROLE
As customer service specialist you will accompany our customers with a lot of positive energy from strategic consideration to successful
implementation. This role is located in our Nuremberg office.

  • 1st level customer support for international service inquiries (After-Sales & Field Application Service).
  • Guarantee a pleasant customer experience with your friendly attitude and resolve support inquiries in a targeted manner.
  • You work in close exchange with internal departments to answer customer inquiries in cooperation with the responsible areas,
    forward and receive information for resolving support cases.
  • Ability to handle and track multiple tasks in parallel and proactively.
  • You convince with good communication skills, show a high level of customer orientation and work in an organized, structured and
    solution-oriented way.

YOUR PROFILE

  • Completed vocational training in the field of electronics or intelligent technologies.
  • Min. 3 years professional experience.
  • Good writing and communications skills in English are required.
  • Willingness to travel worldwide.
  • Experience in PLC programming (e.g. Siemens, Rockwell, Phoenix, Weidmüller) and/or the ability to create technical documents with
    Microsoft office tools are a plus.
  • Creativity and courage to find unconventional solutions are welcome.
  • Ideally, you could gain initial work experiences in the field of customer satisfaction / customer support.

THIS EXPECTS YOU

  • A network of experts working on the future of the intelligent enterprise.
  • A specially tailored introduction that takes your personal interests and strengths into account.
  • Performance-related payment.
  • Mentoring and targeted training in new topics.
  • An environment where growth and new ideas are desired.

Take the next step on jour professional journey with us. Start of work immediately, of course.
We are looking forward receiving your CV (English or German) and letter of references. Please address them as one PDF document to:
gaby.moeller@mynxg.com.


Customer_Service_Specialist_2020_03.pdf
Angehängte Dateien

Mechatronics Engineer

$
0
0
Company Description
Impact the future! We are pioneers in smart, real time and secure industrial IoT solutions. We believe in a platform approach securely
connecting and processing sensor data up to the data visualization in the cloud and connecting with existing Enterprise Resource
Planning (ERP) systems. We realize amazing business value for our global customers by optimizing and enabling them to develop new
business models.

Where your path leads you? Right in the middle of our MYNXG Platform solution for Industry 4.0, with Blockchain, Cloud, Cognitive
Technologies and Data Analytics solutions.

YOUR ROLE
As mechatronics engineer you will accompany our customers with a lot of positive energy from strategic consideration to successful
implementation. This role is located in our Nuremberg office.

  • Independent assembly, testing and commissioning of MYNXG products and components, both in-house and at the customer's site
  • Maintenance and repair of MYNXG products in-house and at the customer's site
  • Programming of PLC systems
  • Build and prepare product samples / templates for manufacturing
  • Designing technical documents for production and installation of MYNXG products
  • Follow up customer inquiries (After-Sales & Field Application Service)

YOUR PROFILE

  • Completed vocational training as mechatronics technician
  • Min. 3 years professional experience
  • Good command of spoken and written English
  • Experience in PLC programming (e.g. Siemens, Rockwell, Phoenix, Weidmüller)
  • Ability to create technical documents with SolidWorks and ePLAN
  • Willingness to travel worldwide
  • Creativity and courage to find unconventional solutions are welcome
  • Good writing and communications skills in English are required

THIS EXPECTS YOU

  • A network of experts working on the future of the intelligent enterprise
  • A specially tailored introduction that takes your personal interests and strengths into account
  • Performance-related payment
  • Mentoring and targeted training in new topics
  • An environment where growth and new ideas are desired

Take the next step on jour professional journey with us. Start of work immediately, of course.
We are looking forward receiving your CV (English or German) and letter of references. Please address them as one PDF document to:
gaby.moeller@mynxg.com.


Mechatronics_Engineer_2020_03.pdf
Angehängte Dateien

TIA Probleme bei der Installation

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte auf einem PC mit Windows 7 das TIA V15.1 installieren.
Früher war mal TIA V13 installiert, ist aber schon seit längerer Zeit deinstalliert.

Bei der Installation mittels DVD musste ich den PC immer wieder neustarten, die Installation wurde aber nie beendet.
Nachdem ich nach dem Problem etwas gesucht habe, bin ich auf hinweise gestoßen das ich in der Regestry Einträge löschen soll.
Als dies auch zu keinem Erfolg geführt hat, habe die Trial Version heruntergeladen und versucht hiermit die Installation durchzuführen.
Auch hierbei wollte er anfangs einmal neustarten.

Seit dem bekomme ich bei jedem hochfahren vom PC die Info das die DVD für die Installation fehlt, aber auch parallel das die Installation bereits läuft.

Hat jemand eine Idee wie ich aus diesem Teufelskreis wieder raus komme und ich die V15.1 einfach installiert bekomme?

TIA Das Laden wird wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen: 8020AB001A06FFF4!

$
0
0
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe eine Frage.
Ich arbeite aktuell an einem Projekt und benutze dafür eine SPS 7 -1500 und eine HMI (Tp 1500).
Habe das ganze auf TIA V16 programmiert und jetzt möchte ich gerne meine erstellten Bilder auf die HMI laden jedoch spuckt er mir immer diese Fehler aus.

HMI_2,09.03.2020,08:54:49
Die Anpassung des Zielgeräts ist fehlgeschlagen,09.03.2020,08:54:50
Fehler beim Laden in Baugruppe HMI_RT_1.,09.03.2020,08:54:50
Das Laden wird wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen: 8020AB001A06FFF4!,09.03.2020,08:54:51
Ladevorgang abgebrochen (Fehler: 3; Warnungen: 0).,09.03.2020,08:54:51

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal
VG
A.Brück

EnOcean mit Raspberry Pi

$
0
0
Hallo Allerseits,
hat schon jemand geschafft den Raspberry mit Enocean Pi mit einer CodeSys Steuerung zu betreiben.
Ich habe bis jetzt nur was über FHEM gefunden.
Gibt es nicht eine Möglichkeit die Daten irgendwie in eine Steuerung zu übertragen, z.B. über Modbus?

Beckhoff KL3458 Verdrahtung

$
0
0
Aufgrund einer Kundenforderung arbeite ich das erste Mal mit Beckhoff-Klemmen, die Vorzugstypen gibt der Kunde vor.
Wir haben relativ viele Analogeingänge, so dass wir gerne die KL3458 8 x AQ 4...20 mA verwenden würden.

Ich bin etwas unsicher, was die Verdrahtung anbelangt.
Wir haben einen IDM von Endress+Hauser, ich wüsste gerne, ob die Verdrahtung im Bild so stimmt und funktioniert.

KL3458.jpg
Angehängte Grafiken

TIA DPWR_DAT / DPRD_DAT oder direkt auf die Peripherie Ein- bzw. Ausgänge?

$
0
0
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Arten auf Ein- bzw. Ausgänge von Peripheriegeräten zu zugreifen?
DPRD_DAT: Konsistente Daten eines DP-Normslaves lesen
DPWR_DAT: Konsistente Daten eines DP-Normslaves schreiben
ODER
Ich greife direkt auf Peripherie Ein- bzw. Ausgänge zu.


Was sind Vor-/Nachteile? Wann wendet man was an? S7-1500
LG
Viewing all 49412 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>