Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49386 articles
Browse latest View live

Passwort WebVisu V3.5.14

$
0
0
Hallo,

Ich möchte ein Passwort eingeben, ohne das vom
Bediener der Benutzer eingegeben werden muß.

Durch Anwählen des "LOGIN Feldes" soll automatisch
der Benutzer dazu gesetzt werden, möglichst
unsichtbar oder im Hintergrund.

Für eine Idee/Lösung wäre ich sehr dankbar.

TIA CP Baugruppe

$
0
0
Hallo,
wir setzen Standardmäßig eine S7 Kompaktsteuerung 6ES7 511-1CK00-0AB0 ein. Je nach Anwendungsfall kommt noch eine CP-1543-1 Kommunikationsbaugruppe hinzu damit der Kunde mit Ethernet auf unsere Steuerung zugreifen kann. Die Steuerung hat zwar schon einen Port onboard den wir aber bereits benötigen. Wir wollen auch nicht die Kompaktsteuerung gegen eine Steuerung tauschen mit 2 getrennten Ports.

Frage, gibt es kostengünstigere Kommunikationsbaugruppen von Siemens oder andere Hersteller?

Daten aus TC3 in Excel und ausdrucken

$
0
0
Hallo liebe Programmier- Freunde

Ich habe aktuell eine kleine Herausforderung mit einer Beckhoff- Steuerung, bei der ich noch nicht mal ein Ansatz habe, wie ich das lösen soll. Ich hoffe der Eine oder Andere kann mich in die richtige Richtung zeigen.

Folgendes:

Eine CX sammelt laufend Daten, die dann graphisch über die Visualisierung ausgegeben werden, ein einfaches x/y- Diagramm. Das ist soweit alles kein Problem. Jetzt möchte ich aber einmal am Tag oder nach Aufforderung diese Werte (weniger als 10.000 REAL pro Tag) in ein bestehendes Excel Diagramm einfügen und ausdrucken. Das Excel Dokument ist eine Checkliste für unsere Produktion, in der unter anderem diese Werte visualisiert werden.

Sollten dies zu viele Werte sein, so kann ich durch Mittelwertbildung auf weniger als 100 pro Tag reduzieren.

Ich bekomme es hin, die gesammelten Werte als .csv abzuspeichern, soweit kein Problem. Aber dann? Ich habe auch etwas Erfahrung in VBA, aber wie bekomme ich es hin, dass die Werte automatisch in Excel eingefügt werden und das Dokument dann ausgedruckt wird?
Es soll also schon auf der Visu eine Taste geben zum Ausdrucken. Ich möchte nicht erst noch in eine andere Software gehen und da VBA oder ähnliches Makro starten.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schonmal und jetzt schon ein schönes Wochenende.

Beste Grüße

Matthias

Einzelkämpfer

$
0
0
Hallo Community

mal so aus Interesse:

1) wer von euch ist Einzelkämpfer oder wie viele Programmierer-Kollegen habt ihr (und wie groß ist eure Firma)
2) falls Einzelkämpfer: wie kommt ihr mit dem Arbeitspensum ( Entwicklung, Implementierung, Inbetriebnahme, Service) klar ?
Überstunden ohne Ende oder Leistung runterschrauben um zu Überleben?
3) welche Bedeutung misst die Geschäftsführung der Programmierung bei? Kümmert man sich um Verstärkung?

Sonstiges WinCC Flexible Positionierung + Eigenschaften von Button kopieren

$
0
0
Hallo!

Ich hätte eine Frage zum kopieren von button in Wincc.
Kann ich einen Button kopieren und dessen Eigenschaften ebenfalls übernehmen? .. so das sich alle kopierten Button ändern, sobald ich einen verändere?

Wie kann man einen Button oder eine Übersicht auf einer weiteren Seite an der selben Position einfügen?
( das zum Beispiel der beenden Button auf jeder Seite an der gleichen Stelle sitzt? )

Habe auch noch das Problem, dass ich eine graue Hintergrunfläche projektiert habe.. sobald ich jedoch die Runtime starte verschwindet diese / wird nicht angezeigt.
hat hier vl jemand einen Tipp wodurch dieses Problem entsteht?

und die letzte Frage: ich wollte zwischen den Bildern durch klicken eines Buttons hin und herwechseln ( in Abhängigkeit vom Betriebsmodus die Anzeige wechseln)
Wenn ich für den Button unter Eigenschaften - Ereignis - klicken - setze Bit und die Eigenschaft Bild - wechsle Bild verwende, so hab ich in der Runtime ein komisches
Schaltverhalten. Man muss den Button zwei mal drücken, damit beide Ereignisse aktiviert werden?.

Kennt diese Problem vl jemand?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG Stefan

Step 7 Modbus RTU Error 818D

$
0
0
Hallo Liebe Kollegen.

Ich arbeite gerade an einem Programm, mit welchem ich von einem Strommessgerät (RSPro 144-0531) die aktuelle Stromstärke eines Drehstrommotors an meine SPS (S7-1200) weitergebe. Das ganze funktioniert über Modbus RTU. Zu meinem Problem: Wenn ich an den REQ Eingang des Modbus Master Bausteins eine 1 gebe arbeitet dieser kurzzeitig wie er soll (sprich am Busy Ausgang eine 1 und als Status 7001 / 7002) Jedoch kommt anschließend der Error 818D. Leider weiß ich nun nicht wie ich dieses Problem behebe.

Ich hoffe mir kann jemand eine Lösung zum Problem geben.
Im Anhang sind noch zwei Bilder mit Auszügen aus dem Programm.

Grüße
SN2000
Angehängte Grafiken

TIA Editor Querverweise

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe kein Problem, mir die Querverweise zu einzelnen Komponenten anzeigen zu lassen.
Allerdings sehe ich in dem Fenster nur die Verwendungsstellen und die Zugriffsart, also lesend oder schreibend.
Ich finde es sehr unbequem, dass ich die Art der Verwendung (z.B. setzen oder rücksetzen bei einem Merker) nicht
angezeigt bekomme. Ich nehme an, dass die Spalte "Als" eigentlich dafür zuständig ist.
Die ist aber bei mir komplett leer.
Gibt es eine Möglichkeit, diese zusätzlichen Infos einzublenden?

Vielen Dank und schönes Wochenende

Ralle

(Ach so, Tia V 15.1, bei V13 habe ich diese Infos aber auch nicht)

Step 7 PCS7 V9.0 SP1 - XML Export CFC Pläne

$
0
0
Hallo Zusammen,

besteht die Möglichkeit in PCS7 V9.0 das Projekt bzw. Plan-Ordner bzw. alle CFC Pläne zu exportieren? Am besten im XML-Format. Ich möchte gerne eine "Auswertung" machen mit der ich überprüfe welche Funktionsbausteine und welche Signale verwendet worden sind. Ich habe es schon mal mit dem Version Cross Manager versucht und eine Excel Tabelle draus erzeugt zurecht kopiert. Dich ist das sehr umständlich.
Per XMLTransfer bekomme ich leider nur die Hardware ausgelesen :( Mach ich da was falsch? Gibt es andere Methoden oder Möglichkeiten?

Gibt es eine API Schnittstelle für den Simatic Manager? Für BATCH gibt es da ja was.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Vielen Dank im Voraus!

SINAMICS G120: Geber mit 5V TTL-Pegel parametrieren

$
0
0
Hallo zusammen,
bei der IBN eines G120C mit Control Unit CU250S-2 PN habe ich ein Problem mit der Gebereinstellung.
FU, Motor und Geber hat mir SIEMENS zusammengestellt. Es geht um eine einfache Rundachse, der Geber soll die Drehzahl zurückliefern. Was ich jetzt festgestellt habe, der Geber arbeitet mit 5V TTL-Impulsen. Bei der Parametrierung (Geber 1 / Geber 2) kann ich zwar das Protokoll HTL/TTL, sowie die 5V Versorgungsspannung auswählen. Allerdings ist immer HTL fest eingestellt und das wird als Fehler angezeigt.
Gibt es irgendwo eine versteckte Einstellung um das TTL-Protokoll zu aktivieren?

Siemens TIA -> für 5 Werte eine Kurve rechnen + Sollwert anpassen

$
0
0
Hallo an alle,
ich habe folgende Aufgabe bei der ich mom. hänge:

ich habe 5 real gemessene Gewichts-Werte aus dehnen ich einen Korrekturwert (Schlupf eines Motors + Schlupf eines Fördergebläses) tatsächlich über das Gewicht ermittle
(Istgewicht <> Sollgewicht = Korrekturwert).
Nun muss ich für diese 5 real gemessen Werten eine Kurve ermitteln - hier geht mir eindeutig das know how ab wie ich aus 5 Werte eine Kurve errechne


Die zweite Sache ist - je nach Fördervolumen ist der Korrekturwert ein anderer und mein reales Gewicht verändert sich.
Diese Berechnung des tatsächlichen Fördergewichts muss permanet auf den Istwert übertragen werden.

Wäre prima wenn mir bei dieser Aufgabe wer helfen könnte.

FG

Step 7 Step 7 V5.6 SP1 Lizenz funktioniert nicht

$
0
0
Hallo,
ich suche verzweifelt Hilfe, da meine Lizenz aus mir unbegreiflichen Grüden nicht funktioniert.
Der Lizenz Manager gibt mir folgende Informationen aus: siehe Bilder...
Hat irgend jemand eine Ahnung was da los ist?
Gruß Michael
Angehängte Grafiken

Beckhoff Driveaddress

$
0
0
Hallo;

bei mir wird folgende Anweisung nicht akzeptiert:

VAR
Axis1 : AXIS_REF; (* axis data structure for Axis-1 *)
END_VAR

(* program code at the beginning of each PLC cycle *)
Axis1.ReadStatus();

Es wird der Fehler gemeldet, Unknown type: 'AXIS_REF'

Dasselbe mit mcPower : MC_POWER;

Hat jemand einen Tipp, was hier falsch läuft? Möchte einen Servomotor zum Laufen bringen.
Danke

Step 7 Anfängerfrage Erweiterung S7-300 Module max'?

$
0
0
Moin ich habe eine Anfängerfrage<
Ich habe eine S7-300 315Dp und eine CPu; 319
dann habe ich 2 module zur dezentalisierung
frage , wieviele i/o module bekomme ich maximal an eine CPU?
und wieviele dezentralisierungsmodule kann ich verwenden an einer CPu
;gäbe es eine , möglichkeit
; mit meinen Komponenten , insgesammt 20-24st DI/Do karten zu betreiben?
könnte mir jemand einen Tip geben, ich hätte gerade sehr gute angebote für 12Karten, leider nur mit 16Di und DO , ich habe&nbsp;
bereits 10 karten; mit 32I/Os zuhause und würde jetzt ne Info brauchen. ob ich alle anschliessen kann
Danke
mfg nudels

[Geburtstagsthread] hapr

$
0
0
Hallo Harald,
beste wünsche zum Geburtstag.

gruß RN

Sonstiges Transline Collect: TID (Teileident-Eintrag)

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich arbeite bei einer Firma die Werkzeugbearbeitungsmaschinen baut. Wir nutzen eine NCU720 mit einer Integrierten S7-300.
Ich habe für einen Kunden (VW) die Bedienoberfläche Transline (Version 08.01) bekommen. Hier gibt es auch den Server "Transline Collect", das ist die integrierte Betriebsdatenerfassung. Hier muss ich nun den TID (Teileident-Eintrag) versorgen, also wie das WST heist (z.B. OGC311105). Dieser wird in 36 Bits geschrieben, im ASCII-Code.
So weit ich es in den Dokumenten gelesen habe wird diese Nummer dann ab den DB59.DBB650 - DB59.DBB685 geschrieben.
Jetzt ist mir aber in den ganzen Dokumenten nicht ersichtlich was und wie ich die hier Versorgen muss. Wird hier ein eiegener DB generiert im ASCII-Code oder gibt es hier bei TL Collect schon einen.
Hat zufällig schon mal jemand für VW Kassel so einen TID gemacht und erfahrungen mit dem Transline Collect Server und wie man das dann verschicken muss.

Danke schon mal vorab

Grüße
Marte

TIA TP900 PDF-Drucker Ablagepfad per Script ändern

$
0
0
Moin Zusammen,

ich habe auf einem TP900 comfort mit Hile von ProSave einen PDF-Drucker installiert. Dort kann ich jetzt unter PDF Settings als Ablagepfad eine "Primary Location" und eine "Alternate Location" angeben. Ich vermute (das werde ich noch testen), dass immer versucht wird, auf der Primary Location zu drucken; wenn nicht vorhanden, wird auf der Alternate Location gedruckt.

Kann ich (z.B. mittels Script) den Druckerpfad auch direkt mit angeben?

VG

MFreiberger

Step 7 ET200SP an CPU 318

$
0
0
Moin,

ein Kollege hat am Wochenende erfolglos versucht eine alte Anlage mit ET200SP Peripherie zu erweitern (via Profibus über IM155-6 DP). Da drängt sich ja der Verdacht auf das die 318 nicht kompatibel zur ET200SP ist. Aber ist dies irgendwo dokumentiert? Ich habe dazu nichts gefunden.

Frank

TIA String verschieben IN/OUT per SCL an 300er

$
0
0
Hallo !

Ich muss ein Programm aus einer 1500er CPU in eine 300er "backporten".
Soweit gehts ganz gut, aber beim String verschieben hapterty teilweise noch etwas.
die 1500er hat ja die Funktion S_MOVE. Diese habe ich quasi in der 300er mit einem SCL Baustein gemacht
Code:

#Target := #Source;
Das Funktioniert eigentlich bis auf dem Fall das wenn ich den Baustein mit INOUTs "füttere"
Sprich o.g. Funktion der SOURCE ist eine INOUT vom übergewordneten Baustein und das TARGET auch.
Ich habe schon Souce und Target als alles mögliche definiert... aber da sagt er jedesmal falscher Datentyp.

Gruss Gerd

Vertriebsingenieur (m/w/d) als Produktmanager – Maschinenbau / Elektrotechnik

$
0
0
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unseren Standort Augsburg im Produktbereich Industrielle Großgetriebe einen
Vertriebsingenieur (m/w/d) als Produktmanager – Maschinenbau / Elektrotechnik.

Wir bieten
Als einer von über 2.200 Mitarbeitern können Sie persönlich bei RENK durchstarten

  • RENK bietet neben zahlreichen Karrierechancen und Weiterbildungsmaßnahmen auch einen attraktiven und krisenfesten
    Arbeitsplatz.
  • Neben einem attraktiven Vergütungspaket mit sehr guten Sozialleistungen bieten wir Ihnen trotz der gewachsenen
    Unternehmensgröße ein „familiäres“ Umfeld, in dem es sich hervorragend arbeiten lässt.
  • Unser kollegialer Führungsstil lässt Ihnen dabei Freiraum für Eigeninitiative und bietet demjenigen Aufstiegschancen, der
    diese Chance nutzen möchte.

Verantwortungsbewusstsein und die Motivation zu kontinuierlicher Verbesserung sind Grundvoraussetzungen für eine Mitarbeit bei
RENK. Wir freuen uns auf Mitarbeiter, die sich mit uns den neuen Herausforderungen und Anforderungen stellen möchten!

Die Aufgabe

  • Vertrieb und Produktmanagement des RENK-eigenen Condition Monitoring Systems „RENK VIB-Monitor“
  • Promotion und Verkauf von digitalen Dienstleistungspaketen, per Schwerpunkt des Condition Monitoring System
  • Eruierung von und Einflussnahme auf die Kundenakzeptanz zu unseren vorhandenen digitalen Produkten/Dienstleistungen
  • Ermittlung der existierenden Marktbedürfnisse an digitale Dienstleistungen
  • Entwicklung neuer digitaler Dienstleistungen wie ereignisbasierter Wartungsverträge, Betreibermodelle, Augmented Reality
    und Virtual Reality
  • Ableitung der zu den digitalen Produkten zugehörigen Geschäftsmodelle
  • Teil- und Einflussnahme auf die Strategie zur Marktplatzierung dieser neuen digitalen Produkte und Dienstleistungen

Ihre Qualifikation

  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Maschinenbau oder Elektrotechnik
  • Mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bereich Vertrieb von Investitionsgütern und Projektierung, idealerweise im
    Bereich Antriebstechnik
  • Bereitschaft zu häufigen weltweiten Dienstreisen
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • Affinität zu digitalen Produkten und Industrie 4.0

Das Unternehmen
Die RENK AG ist ein weltweit führender Hersteller von Spezialgetrieben, Antriebselementen und Prüfsystemen mit höchster Präzision,
Zuverlässigkeit und hervorragender Qualität.
Im Stammwerk in Augsburg entwickeln, konstruieren, fertigen und vertreiben wir mit rund 1.400 Mitarbeitern vollautomatische
Lastschaltgetriebe für Kettenfahrzeuge sowie Spezialgetriebe für Industrieanlagen und Schiffe.

Interessiert?

Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Onlinebewerbungsformular auf www.renk-ag.com - unter Angabe
des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

RENK Aktiengesellschaft
Frau Beate Frost
Gögginger Straße 73
D-86159 Augsburg
Telefon: +49 (0) 821 5700-1468

Online bewerben:
https://jobdb.softgarden.de/jobdb/pu...ick?jp=6151332


RENK - Vertriebsingenieur (mwd) als Produktmanager.pdf

Welche Software wird benötig um eine Postionierung zu erstellen

$
0
0
Hallo zusammen

ich bin neu hier im Forum und kompletter Anfänger in Sachen SPS.
Kurz zu meiner Person.
Ich bin Feinwerkmechaniker Fachrichtung Vorrichtungsbau (Schweißvorrichtungen)
Vertraut in Sachen Anschließen von ASI Bus Vorrichtungen und kleinen Siemens Logo Vorrichtungen
mehr aber auch nicht.

Nun häufen sich immer mehr die Anfragen kleiner SPS gesteuerten Kontrollvorrichtungen.
Leider für mich als Einzelkämpfer komplettes Neuland. [IMG]file:///C:/Users/PF026~1.BEC/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG]


Ein Grundkurs steht in einigen Wochen nun auch auf dem Programm.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Welche Software wird dafür verwendet, wenn ich Wegmesssysteme auf einen Wert abfragen möchte
Dazu das Ganze auf einem Panel anzeigen möchte und diese mir sagt in Ordnung oder nicht in Ordnung.
Also eigentlich völlig simpel.
Ich bitte um Vorschläge der Profis.
Was das alles kostet lassen wir mal außen vor.
Welche Lizenzen
Welche Software

Ich danke schon mal im Voraus.
Viewing all 49386 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>