Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49395 articles
Browse latest View live

Step 7 Die Kommunikation zum Adapter ist gestört

$
0
0
Servus an alle
Habe ein Problem bei derDatenübertragung vom PC zur CPU.
Fehlermeldung: Online: Die Kommunikation zum Adapter ist gestört:


Aber erst mal der Reihe nach.
Programmiert wird über ein Laptop und die Datenübertragung zur CPU erfolgt von dem COM1 Port über dem PC-Adapter (972-0CA21-0XA0) zur CPU (315-2DP -2AG10-0AB0)
Als Vorgängerprogramm habe ich die Version V5.4 benutzt und da hat alles super funktioniert.
Jetzt benutze ich die Version V5.5 mitgleichen Einstellungen. Keine Verbindung.


Led für Betrieb an dem PC Adapter leuchtet
Die LED für Datenübertragung bleibt Dunkel.
Der kleine Schiebeschalter ist auf 38.4 eingestellt.
Die CPU steht auf Stop.


PG/PC Schnittstelle einstellen:
Zugangspunkt der Applikation: S7ONLINE (Step7) PC Adapter(MPI)
Benutzte Schnittstellenparametrierung:PC Adapter (MPI)


Eigenschaften:
MPI Adresse: 2
Timeout 30s
Übertragungsgeschwindigkeit 187.5
Höchste Teilnehmeradresse: 31


Lokaler Anschluß: COM1
Übertragungsgeschwindigkeit: 19200


Auf der PG/PC Schnittstelle einstellen Seite ist unten ein Button für Schnittstellen Hinzufügen/Entfernen.
Angezeigt wird unter Baugruppen:
CP5511 (Plug&Play)
CP5512 (Plug&Play)
CP5611 (Plug&Play)
CP5711
ISO Ind. Ethernet
PC AdapterTCP/IP


Die Baugruppe CP5611 (Plug&Play)wird immer Blau hinterlegt angezeigt. Es besteht keine Möglichkeiteine andere Baugruppe anzuwählen., oder diese zu Deaktivieren.
Liegt vielleicht hier der Fehler, warumkeine Verbindung aufgebaut werden kann? Weil ich eine andere Baugruppe evtl CP5511 brauche. Falls das so ist, wie kann ich das ändern?


Gruß Chris:)

TIA Bauteilauswahl für Schnittstellen SPS

$
0
0
Ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Auswahl von Siemens Komponenten. Erstmal vor weg, ich arbeite normalerweise nur mit PCS7 V8.0 und TIA V13 für Touchpanel. Vor kurzem ist noch TIA V15.1 Professional und WinCC Comfort hinzugekommen, aber damit habe ich noch nicht gearbeitet.
Nun zur eigentlichen Aufgabe. Erstmal sollen 12 Energiemessgeräte vom Typ EM-PQ 2300 von Fa. Frako an die bestehende PCS7 Anlage angebunden werden. Das Problem ist, das die Messgeräte weder Profibus noch Profinet "sprechen" und Umsetzer insgesamt zu teuer werden. Also hatte ich die Idee die Geräte über Modbus anzubinden. Die Lizenz für den Modbusmaster von Siemens zu kaufen sehe ich bei dem Preis auch nicht ein und einen Master selber zu schreiben ist leider an den Programmierfähigkeiten und der Zeit gescheitert. :) Außerdem kommt hinzu, das einige Werte der Messgeräte als Real mit 64 Bit vorliegen und die 400er nur 32 Bit Real verarbeiten können. Die Lösung soll also nun eine S7 1500er werden die als Modbusmaster die Werte der Messgeräte ausliest und die Realwerte anpasst. Anschließend werden die Daten den 400er Steuerungen der PCS7 Anlage zur Verfügung gestellt.
Mein Problem ist nun das ich nicht weiß welche CPU und Speicherkarte ich genau kaufen soll. Ich benötige mindestens eine CPU mit 2 getrennten PN Schnittstellen oder eine CPU mit PN Schnittstelle und einem CP. Der Hintergrund ist das die Messgeräte in einem anderen Netz liegen, als die 400er Steuerungen. Vom Mengengerüst her sollen aus den besagten 12 Messgeräten jeweils ca. 10 Werte alle 5 Sekunden ausgelesen werden. Es werden aber vermutlich weitere Messgeräte hinzukommen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche CPU und welche Speicherkarte passend wäre für die Aufgabe? Wenn noch Angaben fehlen, liefere ich die gerne nach.

MfG

Automation training systems

WinCC Flex Parameter auf USB (Rezept)

$
0
0
Hallo liebe community

Parameter_Rezepte.jpg

Meine Maschine funktioniert wie im Bild dargestellt:
Es gibt einen DB_PArameter_aktuell mit dem der FC_Automatik arbeitet. Diese Parameter werden auch auf dem Display angezeigt und können verändert werden.
des weiteren gibt es einen DB_Para_speichern als Array in dem mehrere Parametersätze gespeichert werden können.
Das Laden/Speichern ist komplett in der SPS programmiert.

Auf das RezepturSystem von WinCC haben wir bisher immer verzichtet weil sich die Parametersätze häfig ändern und auch weil je nach Voreinstellung nur bestimme Para-Sätze zur Auswahl für die Bediener angezeigt werden sollen.

der Kunde möchte nun aber die Parameter auch auf USB-Stick abspeichern.
kann ich irgendwie nur einen Datensatz erzeugen mit den WinCC-Variablen vom DB_Para_aktuell und den abspeichern und laden auf USB?
Angehängte Grafiken

TC3 MC_MoveSuperimposed

$
0
0
Guten Morgen Kollegen,

ich habe zwei Fragen zu MC_MoveSuperimposed:


  1. Mir ist nicht klar die Funktion des Parameters VelocityProcess. Ich stelle zwar Veränderungen fest, finde aber keine Gesetzmäßigkeiten.
  2. VelocityDiff hat keine Auswirkung auf Achsverhalten. Die Achsgeschwindigkeit wird erst durch Achsparameter in MOTION begrenzt.


Vlt kennt sich einer damit aus.

TIA TIA 15.1 Fehler beim öffnen eines Projektes mit Passwortschutz

$
0
0
Hallo,

TIA-Portal 15.1 Update 3

Hat schon mal einer diesen Fehler gehabt:

TIA-Portal 1.png

Dieser Fehler kommt, wenn ein Projekt mit Passwortschutz geöffnet werden soll oder wenn unter "Dieses projekt schützen" ein Benutzer und ein Passwort festgelegt werden.
Alle Projekte ohne Passwort können geöffnet und bearbeitet werden, keine Fehler, keine Abstürze.

Die Installation des Update 4 bringt keine Änderung.

Nach einer kompletten Neuinstallation des TIA-Portals würde nochmal alles funktionieren (Siemens Support).
Diesen Schritt würde ich mir aber gerne ersparen!


Gruß
Robert
Angehängte Grafiken

TIA TIA 14.1 Benutzer gelöscht Gruppe lässt sich nicht anlegen

$
0
0
Morgen zusammen,

hoffentlich hat einer von euch einem Tipp für mich. Ich habe einen Benutzer im OP (TP700) ausversehen gelöscht, wollte ihn daraufhin neu hinzufügen, das hat auch geklappt allerdings kann ich ihm keine gruppe zuweisen. Habe im Projekt nachgeschaucht, ich habe alle berechtigungen. Habe mal ein anderes Projekt getestet dort klappt es. Googlen tue ich wohl auch immer das falsche deshalb versuche ich es hier.
Gruß Nils

Zertifikat als Byte String?

$
0
0
Hallo.

SINUMERIK Access MyMachine / OPC UA ab Version 2.1 hat die Funktion

​AddCertificateUser Creates a new user for accessing OPC UA via certificate authentication.
​Input arguments:
​UserName user, certificate is issued to
​CertficateData Certificate(.der) as byte string


Wie ist aber ein Byte String aus einem .der Zertifikat zu erzeugen?
Gibt es dafür einen OpenSSL Befehl oder ähnliches?

Vielen Dank im Voraus.

Step 7 S7 distributed Safety Fehler beim übersetzen

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Problem das ich beim Speichern und übersetzen der Hardware einen Fehler bekomme:

" Die Initialisierung des Sicherheitsprogramm konnte nicht abgeschlossen werden. Die F-Bibliothek "distributed Safety (V1) konnte nicht gefunden werden. Bitte neu installieren"

Dann habe ich das S7 distributed Safty nochmal drüber installiert, aber hat nix gebracht.

Folgende Versionen habe ich: Simatic Manager V5.6 SP2 HF1 und S7 distributed Safety V5.4 SP5 Update2

Hat jemand eine Idee ?

LG

WinCC WinCC 7.0 SP3>>>WinCC 7.4 SP1

$
0
0
Hallo zusammen

ist es möglich mit einem WinCC 7.0 client auf einen WinCC 7.4 Server zu zugreifen.....

Ich bin noch ziemlich neu hier, bitte nicht meckern was das für eine doofe Frage ist....!

Danke !

Sonstiges Daten aus der 840Dsl im NC Bereich lesen und schreiben per IPC

$
0
0
Hallo.

Ich würde gerne auf NC-Daten einer Siemens 840Dsl zugreifen und diese lesen und schreiben können.
Auf die SPS kann ich über diverse Bibliotheken zugreifen, aber für die NC-Seite habe ich noch nix finden können.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke!

Gruß

PS: OPC-UA möchte ich nicht nutzen!

TIA TIA S7 V16 und PLCSIM Advanced V3.0 - Zwei CPU's mit IRT verbinden?

$
0
0
Hallo zusammen

Ich versuche in einem Testprojekt zwei (virtuelle) 1517TF-3PN mit PROFINET IO-System IRT simuliert (zwei Instanzen) mit PLCSIM Advanced V3.0 zu verbinden.

Beide Melden aber im RUN dann immer: "Fehler: Ausfall eines IO-Device"

Was ist mit dem Projekt bezwecken will ist: Ein verteilen Gleichlauf über zwei CPU's, aber die TO Leitachsstellverter erhält keine Leitwerte...


Danke und Gruss
Automatinator

WinCC Icon Ausblendung bei angemeldeten Benützer

$
0
0
Hallo

Hallo,

Ich möchte im TIA 15.1 im WinCC Advanced auf einer Schaltfläche (Maschinen Einstellungen) welche eine Benutzeranmeldung erforder ein Symbolisch schloss darstellen welches ausgeblendet wird wen der Benutzer angemeldet ist. (Siehe Bild) maschinen_einstellungen.PNG

Gibt es hier eine möglichkeit z.B.: mit einen VBA-skript?

Grüße
Frozen
Angehängte Grafiken

Beckhoff TC3 Fehlermeldung beim starten TwinCat in Run-Mode

$
0
0
Hallo, bekomme folgende Fehlermeldung:

Init4\RTime: Start Interrupt: Ticker started >> AdsError: 4096 (0x1000, RTIME: internal error)

sobald ich TwinCat in Run-Modus schalten möchte.
Der AdsErrorcode 4096 sagt mir nur Interner Fehler. Im Ereignisprotokoll steht auch nichts weiter drin ausser diese Fehlermeldung.
Habe an meinem Engineering NB eigentlich nichts geändert und kommt egal welches Projekt ich öffnen möchte.


Hoffe das hier jemand mir helfen kann.

Gruß hsxhf

Massenträgheit & Steifigkeit einstellen

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe mal generell eine Frage zum einstellen der Massenträgheit und der Steifigkeit.

Wie geht Ihr da vor, woher weiß ich ob die Steifigkeit zu hoch, zu niedrig oder die Massenträgheit zu hoch oder wenig ist. Ich weiß auch das man die Trägheit ausrechnen muss. Könnt Ihr mir mal sagen wie ich das am besten mache? ich habe es schon ein paar mal am Telefon vom Service gehört, aber ich komme da nicht hinter. Ich müsste es wirklich mal schriftlich sehen.


Zur Zeit habe ich wieder einen Motor der beim fahren zittert. Ich egal welchen Wert ich ändere, mal zittert er mehr, mal weniger, aber irgendiwe wir des nicht besser. Im Scoop sehe ich zwar das der Sollwert dem Istwert (Geschwindigkeit) immer weit voraus ist, aber egal was ich ändere, mal sind sie dichter beieinander, mal weiter auseinander.
Ich habe jetzt auch den genauen Motortyp nicht im Kopf, es geht mir hier mehr darum eine Herangehensweise zu finden um selbständig die richtigen Einstellungen zu finden.



Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Step 7 Step7 V5.5 kompatibel mit Step7 V5.6

$
0
0
Hallo,

ist Step7 V5.5 mit V5.6 auf und auch abwärts kompatibel?
Nach Auskunft von Siemens ist Step7 nur aufwärts kompatibel. Meine Kollegen sagen alle, es gäbe keine Probleme bei diesem Versionssprung. Alle Projekte, welche mit V5.6 bearbeitet und gezippt wurden, konnten anschließend auch mit V5.5 voll bearbeitet werden.
Hat jemand von Euch negative Erfahrungen mit einer Projektbearbeitung mit diesen unterschiedlichen Step7 Versionen gemacht?
Danke für jeden Beitrag.

Auslesen von Achsenpositionen

$
0
0
Hallo Leute,
Ich will mit einen C# Programm ueber eine ADS Schnittstelle eine die Istposition einer Achse mit der Index-Group 0x4101 und dem Index-Offset 0x00010002 auslesen.

Aber wenn ich dieses Programm starte:
TcAdsClient tcAds;
tcAds = new TcAdsClient();
tcAds.Connect("127.0.0.1.1.1", 851);
AdsStream ds = new AdsStream(4);
BinaryReader br = new BinaryReader(ds);
tcAds.Read(0x4101, 0x00010002, ds);

bekomme ich immer diesen Fehler
TwinCAT.Ads.AdsErrorException: 'Ads-Error 0x701 : Service is not supported by server. (Ads-Error 0x701 : Service is not supported by server.)'

WinCC WinCC V16 Advanced - interne Variable

$
0
0
Hallo,

habe folgendes Problem und noch nicht dazu im Netz gefunden, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich möcht einem E/A-Feld, welches als Prozessanbindung eine interne Variable "internParameter_1" hat, verschieden externe SPS-Variablen zuordnen.


Code:

Select Case SmartTags("Datenbaustein_Gerät")
    Case 12: 'Vorsieb
        internParameter_1      = SPS_Para_Vorsieb_Betriebsstunden

    Case 15: 'Band 1
        internParameter_1      = SPS_Para_Band_Betriebsstunden
End Select

Dies habe ich programmiert, übergibt aber nur einmalig den Wert, der dann nicht mehr aktualisiert wird. Bräucht eine Übergabe der Referenz.
Geht das überhaupt, oder gibt es eine andere Lösung dafür?

Gruss Dirk

WinCC Flex TP270 Touch-10 Pdf Druckertreiber

$
0
0
Hallo,

habe ein älteres Siemens Panel: 6AV6 545-0CC10-0AX0 Panel TP270 Touch-10 CSTN.
Es wurde mit WinCCflex 2008 SP3 projektiert.
Es gibt aktuell die Möglichkeit einen Produktionsbericht über einen Drucker direkt auszudrucken.

Jetzt besteht der Wunsch, diesen Bericht als Pdf zu erzeugen, damit man diesen als Datei mit einem USB-Stick abholen kann.

Ich habe leider nichts gefunden um auf dem WinCE-System direkt einen Pdf-Druck zu erzeugen.
Hat jemand eine Idee, wie das zu lösen ist?

Viele Grüße

TIA For Schleife abbrechen

$
0
0
Hallo zusammen,
wie kann ich in SCL eine For-Schleife vorzeitig beenden mit einer IF-Abfrage. Folgendes funktioniert nicht:

Es sei:
i mein Schleifenindex als Integer
Bool1 ein boolscher Wert
Code:

FOR i := 1 TO 100 DO
.... SOME CODE...
  IF Bool1 THEN
    i:= 500;
  END_IF
END_FOR;

Wenn Bool1 true ist, soll die For-Schleife Frühzeitig beendet werden. Wenn ich den Schleifenindex der For-Schleige setzen will, bringt TIA beim Übersetzen einen Fehler, dass ich diesen nicht in der Schleife schreiben darf.

Gibt es für mein Vorhaben eine andere Möglichkeit?
Schönen Gruß
quiddi
Viewing all 49395 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>