Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49367 articles
Browse latest View live

Target Lauer PCS090 Function Keys(F1,F2,...F8) adresses??

$
0
0
Dears,
i wants to replace our damaged Lauer PCS090 OP with Siemens OP5 .
i upload the source from PCS090 with PCSPRO v7.3 .PCS090_Upload.pdf
it contains all Variables,Operating Text,Message Text.
but i can not get Function& Cursor Keys and LED's addresses in each Screen.
can any body help me??
Angehängte Dateien

Step 7 fu geregelte pumpensteurung ca. 8bar konstant

$
0
0
hallo zusammen

habe folgende ausgangslage
-pumpe
-4000l tank
-fu
-drucksensor 4-20ma
-füllstandüberwachung
-sps ([ai/ao u/i]/di/do)

nun ich möchte die pumpe über den fu so regeln das sie einen konstanten druck hällt im betrieb ca.8bar. harwaremäßig ist sps-seitig alles vorhanden. derzeit ist es so das die pumpe lediglich mit einer min (6bar) - max (10bar) funktion läuft.
meine frage geht das überhaupt mit den was ich jetzt habe oder muss man die wasserabnahme bzw. den wasserfluss ebenfals erfassen.
habe auch schon hier gestöbert aber noch nichts brauchbares gefunden und ich wäre dankbar für antworten die min. einen ganzen satz beinhalten.
danke im vorraus

Sonstiges TP1200 Uhrzeut richtig einstellen

$
0
0
Schönen guten Tag,

wie der Titel verrät habe ich ein Problem mit der Uhrzeit in meinem HMI. Ich habe eine 1513 CPU und ein TP1200 Comfort.
Die Uhr die ich in meinem HMI Platziere zeigt die Falsche Uhrzeit an, und ich finde in den Einstellungen dieses Objekts keine Möglichkeit das einzustellen. Für Tips wäre ich wirklich sehr dankbar.

Schönen dank schonmal im Vorraus
Meikelneit

TIA Was versteht Siemens alles unter einem (einzelnen) IO-System?

$
0
0
Hallo,

Ich beschäftige mich mit dem Siemens Beispiel zur Systemdiagnose.

Siehe: https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-WW

Für die Diagnose muss für jedes IO-Sytem im Projekt die entsprechenden Konstanten angelegt und die Bausteine beschaltet werden.

Meine Frage: Was versteht Siemens alles unter einem IO-System? Eine CPU+dezentrale Peripherie, nur ein Teil der dezentralen Peripherie, können mehere CPUs Teil eines selben IO-Systems sein etc.?

Das ist mir aus den Siemens Unterlagen nicht ersichtlich.

WinCC WinCC-Skript Event handler für Enter-Taste im ANSI-C

$
0
0
Guten Tag liebe Forum-Mitglieder,
ich suche vergeblich nach dem dem Event-Handler für die Enter-Taste im ANSI-C.
Ist es möglich ein Skript zu programmieren, bei dem ein Event ausgelöst wird, nachdem der Benutzer genau die Enter-Taste drückt. Bis jetzt habe ich in der WinCC-Hilfe nur das gefunden, dass im ANSI-C die gesamte Tastaur als Event genutzt wird, das heißt, dass es keine Unterscheidung für die einzelnen Tasten für den Event handler gäbe!
Danke im Voraus für eure Hilfe.
MfG
Hatim

Variablen Bennenung: Unterline oder camcelCasing?

$
0
0
Hallo, wie habt ihr das? Was gefällt euch besser? In vielen Hochsprachen und im Siemens Programming Styleguide ist ja camelCasing üblich. In der technischen Schule / im Job habe ich Underlines öfter gesehen.

enableDrive : Bool :...
Enable_Drive: Bool :...

SHDSL über Scalance M826-2

$
0
0
Hallo,
ich bin momentan dabei eine SHDSL Strecke über oben genannte Siemens Modems aufzubauen. Die Strecke läuft auch Stabil. Ausgeführt ist diese im Ring.
Gerne würde ich den Digitalen Ausgang des Gerätes nutzen, um den Ausfall einer Strecke zu signalisieren. Leider finde ich diese Funktion nicht in den Einstellungen.

Weiß jemand ob das möglich ist?

Vielen Dank
Gruß chains

TIA 1516 Telefonnummer anklingeln

$
0
0
Hi zusammen,

Mich würde interessieren, ob es möglich ist eine 1516 in ein Netzwerk zu integrieren in welchem VOIP Telefone hängen und im Fall der Fälle von der Steuerung diese Telefone entweder klingeln zu lassen oder dass diese Telefone von der SPS gesteuert bei einer bestimmten Nummer anrufen.
Hat jemand sowas schon einmal gemacht? Kann man da ein Telegramm senden, das das Telefon klingeln lässt/ bei ner Nummer anrufen lässt?

SMS versenden mit einem Mobilfunkrouter oder übers Internet hab ich gefunden, aber ich habe nur eine Steuerung die in einem isolierten Netz hängt, ich würde aber gerne das Instandhaltungspersonal informieren wenn eine kritische Störung auftritt. Das Personal hat Mobiltelefone dabei, diese würde ich gerne von dem Remote gesteuerten Telefon anklingeln lassen.

Danke

Wago PFC200 I/O Lampe aus

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe Wago 750-8207 Controller. Nachdem ich das Programm heruntergeladen hab, kann das e!Cockpit nicht mehr mit der SPS verbinden und nur die SYS-LED Lampe leuchtet . Ich habe die versucht neuzustarten aber leuchtet die I/O und RUN LED kurz und wieder aus. Die SPS ist auch selbst mehrmals neugestartet. Dankeim Voraus!

TIA Projekt Band-Zylinder Ablauf

$
0
0
Hallo zäme. Muss gerade ein Projekt fertig schreiben. Es geht darum 2 Bänder und eine Anlage mit 3 Zylinder welche eine Stempelmaschine darstellen in einem Ablauf zu verknüpfen.
Ich habe bereits ein FB_Bandbaustein und FB_Zylinderbaustein erstellt mit den entsprechenden Ein- und Ausgänge. Wenn der Sensor links des linken Bandes aktiv ist (Träger befindet sich auf dem Band) und ein Startsignal erfolgt dann beginnt sich das erste Band nach rechts zu drehen dann das zweite solange bis der letzter Sensor des rechten Bandes erkennt wird. Dieser stellt das Startsignal vom Zylinderablauf welcher nur einmal passieren darf. Beim letzten Zylinder resp. Step, wenn dieser von Workposition die Restposition erreicht, soll ein Übertragungssignal an das Band schicken es soll nach links drehen. Wie kann ich dies am sinnvollsten machen? Hat da jemand eine Idee?
Danke und Gruss.

Fehler: Laufzeit-Ausnahmefehler! Division durch Null

$
0
0
Hallo,

ich hab ein mal das Projekt geladen an der Steuerung ILC 151 ETH, und ging alles gut

aber irgendwie zeigt mir jetzt ein Fehler ( Fehler: Laufzeit-Ausnahmefehler! Division durch Null ) beim Senden und wird immer die Steuerung jetzt auf Stop gezeigt.

könnte mir jemand bitte Sagen was dieser Fehler ist und wie man beheben kann ??


Danke

Suche Steckverbindung mit gefederten Kontakten

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich brauche eine spezielle, robuste Verbindungsmöglichkeit.
Wir haben recht schwere Stanzwerkzeuge, die manuell in feststehende Portale geschoben werden. Auf den Werkzeugen sind ein paar Sensoren, die jeweils beim Werkzeugwechsel vom Tisch elektrisch getrennt und auch wieder verbunden werden müssen. Max. 5 Sensoren, 24VDC.
Jetzt suche ich eine Art Stecker, aber ohne Zwangsführung, sondern ehr ein recht offenes Gehäuse mit Kontaktflächen und am Werkzeug mit gefederten Kontakten, die auf die Kontaktflächen treffen.
Möglichst offen, dass im Fall eines Verkantens kein Stecker abreißt oder ähnliches.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich und nachvollziehbar.

Hat jemand einen Tip ?

VG,
Marcus

Per SPS positionierbarer Schlauch

$
0
0
Hallo.

Kennt jemand ggf. ein System, bei dem ich einen Schlauch frei im Raum positionieren kann.
Ich möchte gerne einen Absaugschlauch einem Prozess folgen lassen, da jedoch der Prozess immer wo anders statt findet, muss ich den Schlauch immer neu positionieren.
Im Moment wird die Maschine angehalten, man geht rein, verschiebt den Schlauch händisch und fährt weiter.
Oder man macht nix und die Maschine sieht nach ein paar Stunden aus wie Sau :)

Wollte schon einen kleinen Roboter installieren, aber zu teuer. Dachte irgendwie so an einen mehrfach Teleskop-Arm oder vielleicht einen pneumatischen Muskel so irgendwas.

Hat jemand ne Idee?

Step 7 Lichtschranke an die SPS s7-1200 anschließen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin Softwareentwickler und habe kein großes Knowhow in der Automatisierung. Mein Usecase ist jedoch, eine Lichtschranke an die SPS S7-1200 anschließen und die Daten mit einer Java Anwendung auslesen und in einer IoT Plattform visualisieren.

Dafür habe ich folgende Hardware
SPS s7-1200
Lichtschranke WL160-P142
belegung.jpglichtschranke.jpg

Die Logik im TIA Portal habe ich auch bereits programmiert, also einen Zähler der die Schaltung am Input zählt, funktioniert.

Wie kann ich diese Lichtschranke mit den mehreren Kabeln an die SPS anschließen, damit wenn die unterbrochen wird, mein Zähler hochgezählt werden kann?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Angehängte Grafiken

TIA Firmware Updatekarte automatisieren

$
0
0
ich überlege mir gerade ob ich mir ne Grosse MMC für die s7-1500er zulege um da mehrere Firmwares drauf zu laden um offline FW updates zu fahren.

Hat das schonmal jemand probiert ob das funktioniert?

Ich nutze viele 1510sp und 1512sp Controller. Da hat man ja kein Display wo man ein FW update auswählen könnte.
Funktioniert das da, dass man eine Updatekarte mit mehreren Firmwares (gleiche version aber unterschiedliche Baugruppen) und das Update dann automatisch durchgeführt wird?
Also wählt die CPU die FW automatisch aus welche für ihren Typ sinnvoll ist?

TIA INT in Real umwandeln

$
0
0
Hey,

funktioniert es in TIA, einen INT in einen REAL umzuwandeln indem ich r=i/100.0 rechne?

Danke für eure Antworten

TIA S120 Verfahrsätze von S7 anstoßen

$
0
0
TIA V15.1
S7 1513
S120 CU320-2pn
Telegramm 111

Hallo zusammen,
ich steh gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Ich will von meiner SPS aus die Verfahrsätze aktivieren. Eingegeben habe ich alles und von der Steuertafel im STARTER aus funktioniert das auch alles.
Von der SPS jedoch fehlt irgendein Bit welches dem Umrichter mitteilt, dass er die Verfahrsätze auch nutzen soll. Er positioniert anstatt dessen immer Absolut bzw Relativ je nach Vorwahl.
Kann mir jemand gerade sagen welches Bit ich übersehe?

Grüße

Balu

Motor Drehrichtung TwinCAT NC-Achse

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe in TwinCAT eine NC-Achse angelegt, und möchte nun die Drehrichtung ändern. Allerdings aus dem PLC-Programm, wenn möglich.

Unterhalb der NC-Achse gibt es im Encoder den Parameter "Invert Encoder Counting Direction",
und unter Drive den Parameter "Invert Motor Polarity".
Wenn ich hier in der NC beide Parameter umstelle, dann habe ich das gewünschte Verhalten.

Aber gibt es auch die Möglichkeit aus dem PLC-Programm auf diese Parameter zuzugreifen?

Sonstiges Distributor SPS Module

$
0
0
Hallo zusammen,
ich arbeite seid neuestem bei einem StartUp ,das Remote Access Solutions anbietet, also ein Produkt (Router), das die Fernwartung von Maschinen ermöglicht. In Zuge dessen, soll ich eine Marktuntersuchung für den Standort Deutschland (speziell NRW) schreibe, die sich mit indirect sales (Distributoren/Großhändler für SPS Produkte) beschäftigt. Kennt jemand die größten Distributoren für SPS Technologie in Deutschland (NRW) und hat mit diesen bereits zusammen gearbeitet? Gibt es Kriterien für die Aufnahme einer Firma in einem Distributionsnetzwerk? Optimal wäre ein Distributor, der es dem Start Up ermöglichen würde, schnell an Bekanntheit im deutschen Markt zu gewinnen.
Über schnelle Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!!

Einstieg in die TGA

$
0
0
Hallo

ich hätte eine ungewöhnliche Frage.

Ein öffentlicher Arbeitgeber sucht einen Meister/Techniker für Anlagentechnik bzw. TGA.

Aufgaben wären unter anderem Programmieren und erstellen mit Desigo und arbeiten mit Bus Systemen und IT.

Als "Muss" Qualifikationen waren nur der Meister bzw. Techniker gefordert. "Wünschenswert" wären Erfahrungen mit Desigo und den Bussystemen gewesen. Diese habe ich leider nicht.

Ich bin Industriemeister Elektrotechnik und Mechatroniker. Zuletzt habe ich in der Schule mit dem Simatic Manager auf der S5 b zw. S7 wirklch "SPS" programmiert, an Bus Systemen kenne ich nur den Profibus und von Reglungstechnik kenne ich immerhin die Theorie.

Nun frage ich mich, warum lädt man mich ein wenn ich die keine Desigo Kenntnisse habe, ist der Mangel so groß das man mich dann quasi Schulen würde?

Wie aufwendig ist "Desigo" man findet leider kaum was dazu..
Viewing all 49367 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>