Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49427 articles
Browse latest View live
↧

S7-1200 | 1212C v4.4 OPC-UA keine Datenbausteine ersichtlich

↧

Step 7 Bausteinvergleich und Harwardwarekonigurationsprobleme

$
0
0
Hallo zusammen,

ich benutze Step7 V5.6.0.1, gleiche Probleme gibt es nach Update auf 5.6.2.0
Ein Laptop der oberen Leistungsklasse mit 32GB Arbeitsspeicher und SSD

Wenn ich einen einzelnen Baustein vergleichen will, öffnet das Vergleichsauswahlfenster nicht.
Bei weiterem Rechtsklick auf den Baustein ist auch das Baustein vergleichen im Kontextmenü nicht mehr vorhanden.
Ich muss den Manager schließen und wieder öffnen, dann ist der Menüeintrag zum Vergleichen wieder da.
Vergleich mit allen Bausteinen funktioniert ohne Probleme.

2. Problem
Die Hardwarekonfiguration öffnet sehr langsam. Wenn sie dann mal offen ist, geht soweit alles, bis auf die üblichen Sachen wie Profinet Teilnehmer finden...
Schließe ich die Harwarekonfiguration, kann ich sie nicht mehr öffnen.
Im Taskmanager ist sie noch als laufender Prozess. Schließe ich den, kann ich auch die Hardwarekonfig wieder öffnen.

Hat jemand eine Lösung für diese lästigen Sachen?
↧
↧

Schneider SoMachine 4.1 verbinden mit SPS

$
0
0
Hallo an alle,

Ich bin mittlerweile am verzweifeln,
jedes Mal wenn ich mit der SoMachine 4.1 Online auf die SPS m258 gehen will, verlangte er von mir dass ich alt+f drücken soll, jedoch nimmt wird die Eingabe nicht angenommen, ich kann nur abbrechen.

In der Simulations funktioniert alles tadellos. Da werde ich nicht gefragt.

Der PC hat Windows 10 64 Bit installiert. Was auch komisch ist das die Verbindung mittels USB nicht immer zuverlässig funktioniert.

Danke Bruno
↧

i2c Bus "läuft nicht".

$
0
0
Hallo,
mag vielleicht eine doofe Frage sein, muss man bei dem LCD Display eine Busadresse zuweisen oder holt er sich die selber?:confused:
das Display ist ein einzelner Teilnehmer im Bus und bringt mir den Fehler: "Bus läuft nicht".
Aktiviert ist alles, so wie aktualisiert und via Python läuft es.

über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar :D
↧

[der alte Mann hat Geburtstag] Ralle

$
0
0
Lieber Ralf,
ich wünsche dir zu deinen 118'ten alles Gute zum Geburtstag.

gruß RN

PS. ich weiß dein wahres Alter, du bist ein Aufschneider ;)
↧
↧

Anhang IV MRL

$
0
0
Guten Morgen!

Ich stehe gerade vor der Aufgabe, eine Sägelinie zu automatisieren. Mit den Sägen (Kreissägen, bislang im Handbetrieb) wird ausschließlich Metall bearbeitet.

Die Sägen gehören (scheinbar) nicht zu den Maschinen gem. Anhang IV, da Sägen zur METALL-Bearbeitung hier nicht aufgeführt sind. Bzw. die Angabe "zur Bearbeitung von Holz oder Werkstoffen mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften" beschreibt für mich nicht, dass damit auch Metall (keine ähnlichen physikalischen Eigenschaften wie Holz) gemeint ist...

Trotzdem finde ich den Anhang IV nicht wirklich erschöpfend: Warum fallen Sägen zur Metallbearbeitung hier nicht rein? Weil man davon ausgeht, dass Sägen zur Holzbearbeitung idR handbetrieben sind?

Und: Was würde in dem Fall einer automatisierten Säge-Anlage gelten, in der eine Maschine nach Anhang IV (also zB zur Bearbeitung von Holz) eingebaut wird? Für den Automatik-Betrieb gelten ja andere Gefährdungssituationen...
↧

TIA Negative Flanke TIA funktioniert nicht in SCL bei ner 315er CPU

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben ein kleines Problem in einem SCL Baustein mit ner Flankenauswertung.


#Pos_Plug := #Plug AND NOT #Flag;
#Neg_Plug := NOT #Plug AND #Flag;
#Flag := #Plug;


#Plug ist eine IN Variable, der Rest sind STAT Variablen.


die Positive Flanke funktioniert, die negative Flanke nicht.
Dieses Problem besteht nur bei einer 315er CPU, bei einer 317er CPU funktioniert es tadelos.

Hat jemand eine Idee?


Viele Grüße Sven
↧

AGLink BSEND und BRCV

$
0
0
Hallo,

ich versuche mit Hilfe einer CPU1510SP F-1 PN von Siemens und dem AGLink von DELTA LOGIC eine Kommunikation mittels BSEND und BRCV herzustellen.
Die SPS sendet stetig ein BSEND Signal welches ich mit Hilfe der ACCON-AGLink Bibliothek auslesen möchte.
Die Verbindung zur SPS kann ich mit dem Aufrufen von OpenDevice, DialUp, InitAdapter und PLCConnectEx erreichen und bekomme eine Verbindungsnummer zurück.
Wenn ich nun aber Versuche BReceiveEx aufzurufen bekomme ich als result "-1048566" zurück welches mir die ErrorMessage "AGL40_FUNC_NOT_SUPPORTED" zurückgibt.
Auch nach mehrmaligen aufrufen der BReceiveEx Funktion immer das gleiche Ergebnis.
Unter welchen Umständen wird die AGL40 Funktion nicht supportet? Muss ich vielleicht vorher noch etwas anderes Aufrufen?

Mit freundlichen Grüßen
↧

TIA Drehzahlregelung für FU druch PID loop

$
0
0
mein Thema ist *Pressure Controlling Pump*

könnte mir jemand verraten wie die PID loop aussieht, wenn ich Drehzahlregelung mit PID-Regler regeln möchte ???

Der Umrichter regelt automatisch die Drehzahl des Pumpenmotors, um den gewünschten Druck im System aufrechtzuerhalten. Der Benutzer kann über die Tastatur einen gewünschten Druck einstellen. Der Umrichter vergleicht den Sollwert mit dem tatsächlichen analogen Rückkopplungssignal vom Drucksensor und passt die Motordrehzahl automatisch an, um den Solldruck zu erreichen.
Die Reaktion des Umrichters auf die analoge Rückführung und den tatsächlichen Drehzahlausgangswert kann stark durch die PID-Einstellungen im Umrichter beeinflusst werden.

EW = Anaolg vorgabe Sollwert (poti) = 0--10V
EW = Analog Istwert (Drucksensor) = 4--20mA
EW = Analog Istwert (Drehzahl)

AW = Analog ausgang (Drehazhl) = 4---20mA

ich danke euch im voraus
↧
↧

WinCC Unified WinCC Unified Faceplate Bibliothek und Vorlagen

$
0
0
Hallo,
weiß irgendjemand wie man in Unified eine Vorlage erstellt, und diese in der Bibliothek ablegt?
Geht das nicht mehr?
Grüße
↧

TIA TIA V15.1 Fehler LED auslesen

$
0
0
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich möchte ein Bit bekommen, welches mir anzeigt, ob die CPU Fehlerfrei läuft oder nicht. (Kein Peripheriefehler, IO Fehler, Programmierfehler,...)
↧

TC2: Größe des weißen Bereichs in der Visu ändern.

$
0
0
Hallo,
wenn man in TC2 (2302) eine Visu anlegt wird der obere linke Teil des Hintergrundes weiß dargestellt, der Rest grau. Kann man die Größe dieses Rechtecks anpassen und wenn ja wie?
Tante Google und das Infosys haben leider nicht weitergeholfen.

Gruß

Oliver
↧

TIA Profinet Interface Modul ET200SP Siplus nicht in TIA zu finden

$
0
0
Hallo
Unsere Hardware-Leute brauchten eine Profinet-Anschaltung für die ET200SP mit erweitertem Temperaturbereich und fanden die 6AG1 155-6AU01-7CN0 (https://mall.industry.siemens.com/ma...155-6AU01-7CN0) welche auf der 6ES7155-6AU01-0CN0 basieren soll, die wir standardmäßig benutzen.

Mein Problem besteht darin, dass ich im Katalog von TIA 15.1 unter: Dezentrale Peripherie/ET 200SP/Interfacemodule/Profinet/IM 155--6 PN ST SIPLUS nur die zwei Bestellnummern 6AG1 155-6AU00-7BN0 und 6AG1 155-6AU01-7BN0 finde.
Die 6AG1 155-6AU01-7CN0 finde ich nirgends in dem Katalog. Den Katalog habe ich gerade noch aktualisiert.
Ich finde auch keinen Hinweis, dass diese Baugruppe eventuell in TIA nicht, oder noch nicht, verwendbar ist.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann?
Als CPU ist die 1512SP F-1 PN ausgewählt.

Gruß,
Rafikus
↧
↧

TIA WinCC comfort / TP900 comfort

$
0
0
Moin Zusammen,

weiß Jemand, ob die Möglichkeit besteht, Pop-up-Bilder im TP900 comfort systemmodal anzeigen zu lassen? D.h. das im Hintergrund keine Bedienung mehr möglich ist?

Ich verwende WinCC advanced 15.1 Upd 4

VG

MFreiberger
↧

Abschlussprüfung Teil 1 - Elektroniker für Automatisierungstechnik

$
0
0
Hallo zusammen,

im März steht die Zwischenprüfung bei mir an, und ich bin momentan dabei mich darauf vorzubereiten und ggf. schon geforderte Änderungen, welche in der Prüfung gefordert werden "vorherzusehen". Darum wollte ich mal die Community hier fragen, ob hier jemand in der Vergangenheit diese Abschlussprüfung Teil 1 absolvieren musste und welche Erfahrungen er dort sammeln konnte. Natürlich werden/können die Aufgaben Jährlich variieren, aber ich möchte mich lieber 5 mal zuviel vorbereiten als 1 mal zuwenig. Ich bin der erste Azubi der in diesem Beruf bei uns ausgebildet wird, weswegen eine nachfrage bei anderen Azubis auch ehr schwierig ist :cool:.
↧

Common Behaviour Model Library

$
0
0
Hallo,
wir wollen in Zukunft die Prozesse nach dem Common Behaviour Model.
Die Lib 3.5.13.0 haben wir gefunden.
Leider kein Beispiel dazu, z.B. ein kleines Projekt wie die Execute-Busy-Done Schnittstelle verwendet wird.
Gibt es da was im Beckhoff InfoSys?
Oder was selbst geschriebenes?

Gruß
↧

Rollo Auf / Ab mit einem Taster + zwischen Position

$
0
0
Moin zusammen,

ich möchte gerne mit einem Taster in einem Raum die Rollos Hoch und Runter fahren. Hierzu habe ich eine Steuerung gebastelt welche soweit auch gut funktioniert.

Nur habe ich für die anderen Räume einen UDF von Frickelzeugs verwende (Danke dafür nochmal...!!!) hier habe ich den Eingang "zwischen pos" womit ich die Rollos in einen bestimmt Position fahren kann.

Dies möchte ich auch mit den Rollos machen welche nur von einem Taster gesteuert werden. Also den Eingang "zischen pos" Zentral z.B. von einem anderen Taster anfahren und dann entsprechend alle Rollos auf einen Position zu fahren.

Jetzt bekomme ich den UDF RollZ von Frickelzeugs nicht in meine ein Taster steuerung eingebunden. Der UDF RollZ muss immer mit fahren sonst lässt sich der Eingang "zwischen pos" nicht schalten.

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar
Angehängte Grafiken
↧
↧

NCU 730.2 Softwareversion 2.6 IP-Adresse der X130 ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte an einer alten NCU die IP Adresse der X130 Schnittstelle ( Firmennetz ) ändern. Bei einer
NCU mit SW-Version 4.8 und z.B. einer 730.3 geht dies ja recht einfach wie hier zu sehen:
NCU.jpg

Bei der 730.2 mit V2.6 gibt es dieses Menü allerdings nicht. Ich vermute mal das ich dies in einer Config-Datei ändern muss,
finde in den Handbüchern aber keine Infos dazu.

NCU 730.2 6FC5373-0AA01-0AA2

Danke für eure Hilfe
Angehängte Grafiken
↧

Simulation mit Wago PFC200 über OPC UA

$
0
0
Hallo,

Ich hoffe dass ich in richtige Platz. Ich hab eine Wago SPS PFC200 750-8207.

In Rahmen meine Abschlussarbeit sollte ich ein Füllstandsregelung machen. Ich hab die schon fertig gemacht werde versucht, um die mit Simulink über OPC UA zu simulieren.
Ich hab OPC UA Server in WBM aktiviert und in e!Cockpit Symbolkonfiguration mit angehakte 'OPC UA-Funktionen unterstützen' hinzufügen.

Aber in Simulink kommt eine Fehlermeldung 'RPC-Server ist nicht verfügbar'. Muss ich noch etwas in e!Cokpit bzw. WBM einstellen?
Weil ich sehr neu zum Thema OPC UA bin und nicht so ganz verstanden. Es tut mir Leid, wenn ich nicht so klar erklären kann. Danke im Voraus!

Grüß
bestbet
↧

Trendvisualisierung Zeitbereichsauswahl mit falscher Zeitbasis

$
0
0
Nabend,

ich habe aktuell ein Problem mit der Zeitbasis eines Trends.

In einer Visualisierung habe ich ein Trendelement und eine Zeitbereichsauswahl verknüpft, konfiguration in den Screenshots.

Allerdings passt die Gewählte Zeitbasis nicht mit dem Trend überein und ich verstehe noch nicht wieso.

trend.PNGauswahl.PNGwoche.PNGstunden.PNGmin.PNG

Danke euch
Gruß Robin
Angehängte Grafiken
↧
Viewing all 49427 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>