Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49386 articles
Browse latest View live

NCU 730.3PN kleines Problem mit derX127 Schnittstelle Frage an die Netzwerkprofis

$
0
0
Hallo zusammen

ich habe ein kleines Problem. Es ist nicht so schlimm aber nervt etwas.

Ich habe einen neuen Windows 10 PC. Mit dem verbinde ich mich per Access My Maschine
auf die X127 Schnittstelle einer NCU 730.3PN ( 6FC5373-0AA30-0AA1 ).

Die X127 ist ein DHCP Server ( fest eingestellt ab Werk ), an meinem PC steht die Netzwerkschnittstelle
auf "IP automatisch beziehen". Im Prinzip funktioniert alles.

Das einzigste Problem was ich habe, wenn ich an der NCU etwas ändere und diese neu boote,
kann kann ich die NCU nachdem sie neu gebootet hat, nicht mehr anpingen ( NCU X127 steht fix auf 192.168.215.1 ).
Auch wenn ich das Netzwerkkabel mal abstecke und wieder aufstecke. Die Verbindung steht zwar
( wenn die NCU hochgefahren ist, steht an der Netzwerkschnittstelle meines
Win10 Rechners das die Verbindung aufgebaut ist, es fließen auch Daten ). Aber ich kann sie nicht anpingen
und über Access My Maschine nicht erreichen

Erst wenn ich in Win10 einmal die Netzwerkschnittstelle deaktiviere und wieder aktiviere geht alles wieder.

Weiß jemand woran das liegt ( evtl. eine Sicherheitseinstellung..... )

Danke

Windows 10 Enterprise 1909
NCU Software 4.8 SP2 HF1 mit License

Zugriff per "SmartClient" auf "TP900 Comfort" mit Netztrennung

$
0
0
Hallo,

bin aktuell am schauen, wie ich per „SmartClient“ auf ein „TP900 Comfort“ komme, ohne die ganze Steuerung in das Firmennetzwerk zu hängen.
Welche Möglichkeiten gäbe es da?

Taugt in dem Fall der günstigste Industrie-Router?
Router - TC CLOUD CLIENT 1002-TX/TX - 2702885

Oder sollte ich eher an so was denken?
Router - FL MGUARD RS4004 TX/DTX VPN - 2701877

Wäre es eine Alternative, das „TP900 Comfort“ gegen ein „TP1500 Comfort“ zu tauschen?
Ist die 2. Schnittstelle vom Panel ausreichend sicher, um Büro-Netz vom Maschinen-Netz zu trennen?

Gruß
Kabeläffle

TIA Archivdatei umbenennen mit Skript

$
0
0
Hallo

Ich habe die Aufgabe dass eine *.csv Datei für einen Produktionvorgang erstellt werden soll.
Diese muss dann mit Namen versehen werden und dann auf ein Verzeichnis abgelegt werden,
im Anschluss wird sie von der "IT abgeholt".

Die Funktion StarteArchivierung und StoppeArchivierung und KopiereArchiv das funktioniert schon recht gut.

Nun haben aber die Archive immer einen festen Namen.

Die Idee wäre nun im Bild ein Eingabefeld zu erstellen, darin den Namen (Buchstaben und Zahlen)
einzugeben (denke mal, lokale Variable, STRING).

Dann mit einem Button ein Skript starten dass die Datei, die vorher kopiert wurde, mit dem Namen der
lokalen Variablen zu versehen.

Dann hätte ich (so mein Wunsch) nach jedem Vorgang eine *.csv Datei mit dem zugehörigen Namen.


HW ist eine PC Runtime in der Version 15.1 TIA.


Da ich aber mit Skripten sehr wenig Erfahrung habe weiß ich nicht so recht
wie ich das anpacken kann.


Oder gäbe es eine andere Möglichkeit?

Vor dem Start der Archivierung der Datei schon einen Namen geben und dann
am Ende noch umkopieren.


Danke im Voraus

Gruß
Bernhard

TIA S5 Rack über Vipa 306-1UE00 Adapter an 1516 anbinden

$
0
0
Hi zusammen,

ich muss mehrere S5 Racks die in der Anlage in mehreren Schaltschränken verteilt sind an meine 1516 anbinden.

Die verbauten Baugruppen sind jede Menge 32E (6ES5 430-7LA11) und 32A (6ES5 451-7LA11/12) Karten, auf insgesamt 7 Racks verteilt.

Dazu habe ich mir von VIPA die 306-1LE00 Koppler besorgt, die ich über Profibus an die 1516 anschließe.

In der Hardwarekonfig sind die EA Karten jedoch nicht vorhanden.
EA Karten VIPA.jpg

Weiß vielleicht jemand welche der Karten dich ich auswählen kann, da kompatibel sind?

Vielen Dank
Angehängte Grafiken

Phoenix Contact PROJECT Complete Planning

$
0
0
Hi

warum ist das Programm langsam wie eine Kiste Sand?
Ein Export von 20 Klemmen aus Eplan V2.8 HF4 dauert min. 10 Minuten.

Für das Problem habe ich schon öfters in den letzten Jahren angerufen und immer kommt..... schicken Sie mal das Projekt.
Eine Lösung gibt es aber nicht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das ich alleine das Problem habe oder andere benutzen das tolle Programm nicht.

Modbus TCP & Nagios

$
0
0
Hallo zusammen,

habe eine Modbus-TCP-Installation, die ich mit Nagios (check_modbus) auslesen möchte.
Außerdem liegt eine Liste vor, die mir Datentyp und Offset angibt.
Leider gelingt es mir nicht, sinnvolle Werte zu erhalten, habe mit Modbus bisher auch keine Erfahrungen.

Könnt ihr mir eine Beispielabfrage zeigen?

z.B: Datenpunkt "Temperatur", IP=123, Datentyp=Real, Offset=2.0, Register 1

Getestet habe ich das bisher so:
./check_modbus -H 123 -a 1 --offset=2.0

Suche Recovery DVD für 1515sp

$
0
0
Hallo,
habe eine 1515sp günstig erworben und möchte die neu aufsetzen.
Kann mir jemand eine Kopie der Recovery DVD anbieten?

Gruss
olmuk

TC2: Erste Probleme bei Einarbeitung in Alarmkonfiguration

$
0
0
Hallo,
wie der Titel schon verrät muss ich mich für ein aktuelles Projekt in die Alarmkonfiguration und die Alarmtabelle einarbeiten, ich stoße jetzt jedoch schon gleich am Anfang auf Probleme. Im Infosys heißt es "
Die Alarmbehandlung kann in TwinCAT PLC Control, optional aber auch auf der Steuerung durchgeführt werden. Sehen Sie hierzu die Zielsystemeinstellungen im Dialog 'Visualisierung'.". Was bedeutet es genau, wenn die Alarmbehandlung im PLC Control oder auf der Steuerung durchgeführt wird? Und wo finde ich die erwähnte Zielsystemeinstellung, habe schon an verschiedenen Stellen geschaut, aber leider nicht an der richtigen.
Hat jemand vielleicht noch eine bessere Doku als das Infosys und Beispiele?

Schon mal Danke im Voraus.

Notebook entgegen dem Trend verfügbar?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Programmier-Notebook. Aber der aktuelle Trend, flacher, leichter, ... stört mich bei der Auswahl massiv.
Wo gibt es noch Modelle a la Dell Precision M6800???

Wenn ich an mein Anforderungsprofil beim Einsatz vor Ort denke:
-Ich stelle das Notebook auf meinen Tisch, da bleibt es die meiste Zeit und wird höchstens mal für ne Stunde zu einem anderen Anlagenteil geschleppt (Akku/Gewicht nicht so wichtig)
-Außerdem nutze ich keinen Trolley mit Schultergurt (einseitige Belastung) sondern einen Rucksack, da fällt das Gewicht beim Transport nicht so auf.
-Monitoranschlüsse brauche ich maximal einen dedizierten (HDMI, DP, VGA)
-Zusätzlich zwingend jedoch DisplayPort over USB-C für meinen Asus M169 Portable-Monitor
-USB brauche ich noch und nöcher. 1x Funkmaus, 1x USB-Sticks, 1x Programmieradapter, 1x weitere Adapter. Umstecken vor Ort nervt mich und an das Hub denke ich erst wenns zu spät ist.
-Ich will nicht mit krummen Rücken 5cm vor dem Bildschirm hocken, daher ist alles unter 15,6" keine Option. 17,4" wäre sogar besser.

Zum Vergleich arbeite ich aktuell mit einem Fujitsu Lifebook E559. Leitung ist soweit OK, wirft aber regelmaßig die Turbine an, da das leichte Plastikgehäuse die Hitze nicht wegbekommt.
(Auf der Baustelle kein Problem. Im Büro echt nervig)
Anschlüsse hat es 1x DP, 1x HDMI, 1x VGA (was zur Hölle??) dafür nu 2x USB Typ A Buchsen, wovon 1x ständig für die Funkmaus belegt ist, sowie 1x USB-C was aktuell noch kaum genutzt wird (nur für meinen ext. Monitor bei Bedarf).

Also die Frage gibt es noch Eisenschweine wie mein geliebtes Dell Precision M6800?
Das hatte eine schöne Magnesiumlegierung und mit Hitzeproblemen keine Probleme.
Aufgrund des Formfaktors Anschlüsse zu genüge und Leistungsmäßig immer Reserve.

Es mag auch Leute geben die ihr Notebook immer im Handgepäck tragen müssen und es am liebsten im Flughafen auf dem Schoß haben und im Park mit dem fancy dünnen Ultrabook flanieren.
Mein Anforderungsprofil ist das jedoch nicht.

Schönes Wochenende

TIA Arbeitsweise der CPU in Graphschrittketten

$
0
0
Schönen guten Tag,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Wenn ich in einer Graphschrittkette einen Wert(z.B. bool) setze oder Zuweise, und in der Transition auf den entsprechenden Zustand warte, wäre die Transition dann im selben Zyklus TRUE oder einen später?

dankeschln schonmal im Vorraus
Meikelneit

Biete Siemens Komponenten

$
0
0
Hallo,
habe jede Menge Siemens Komponenten mit Status gebraucht da keine OVP mehr vorhanden
oder weiles eingebaut war.
Hauptsächlich ET200S aber auch S7-300

Bitte nach Bedarf anfragen - für eine Lagerliste fehlt mir momentan die Zeit.

Mache faire Preise

Datensicherung NCU 730.3 => PLC wird nicht mitgesichert bzw. nicht wiederhergestellt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage zur Sinumerik 840D sl. Die NCU läuft, Programm usw. ist alles fertig.

Nun habe ich per USB Recovery Stick eine Datensicherung der CF Karte durchgeführt. Dies funktionierte
erfolgreich und die .TGZ Datei wurde erzeugt. Nun wollte ich einmal versuchen, ob das wiederherstellen
funktioniert, habe meine NCU auf Werkseinstellungen versetzt ( NCK = 1, PLC 3 => 2 => 3 ), danach
per Recovery System die vorherige Sicherung wieder zurück geladen.

Das hat auch funktioniert bis auf den PLC-Teil. Die PLC geht auf RUN, mein Programm ist aber nicht drauf
( Zustand wie nach urlöschen ).

Habe ich etwas falsch gemacht bzw. muss ich noch etwas machen damit der PLC Bereich wiederhergestellt wird?
Aus der Inbetriebnahmedoku werde ich nicht schlau. Oder ist dies nur per Serieninbetriebnahme möglich?

NCU730.3PN 6FC5373-0AA30 mit CNC Software 4.8 SP2 HF1 mit License
Sinumerik Addon for Step7 V5.5 + SP4 + HF10
Step7 V5.5 + SP4 + HF11

TIA S7 1200 - mehrere HSC

$
0
0
Hi,

ich habe an einer S7-1200 mehrere Motoren angeschlossen. (Fischertechnik Sauggreifer)
Um die Umdrehungen der Motoren zu zählen, verwende ich HSCs, was auch problemlos funktioniert.
Die Encoder für jeden Eingang zählen vorwärts und rückwärts und werden über einen Schalter resetted, also alles wie es sein soll.

Motor 1: HSC 1 - Input 0 und 1
Motor 2: HSC 2 - Input 4 und 5

Die HSCs stehen auf
- Zählen
- Einphasig
-(interne Richtungssteuerung


Allerdings jetzt kommt mein Problem:

Das Ganze funktioniert nur sauber, wenn ich einen einzelnen Motor angeschlossen habe.
Klemme ich einen 2. Motor an (natürlich an einen anderen Input) zählen beide Zähler immer weiter.

Komisch kommen mir dabei 2 Dinge vor:

Drehe ich die Motoren per Hand flackern die LEDs an allen Eingängen als 0+1 und 4+5. Dabei ist es egal welchen Motor ich drehe.
Es scheint also als ob an allen Eingängen ein Signal ankommt.

Jeder Motor für sich funktioniert einwandfrei, nur zusammen scheint es irgenein Problem zu geben.


Ich verzweifle schon, evtl. hat jemand einen Tipp oder eine Idee.

TIA Probleme mit dem dearchivieren mit Tia

$
0
0
Guten Tag SPS Gemeinde :D

ich bin relativ neu in dieser Materie, über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Zu meinem Problem:

Ich habe Tia V15 auf meinem PC, ein bekannter bzw ein bekannter von einem bekannten hat mir jetzt eine "ZIP" dabei zugeschickt... diese würde ich jetzt gerne dearchivieren, aber es funktioniert nicht, wenn ich auf dearchivieren klicke und die datei suche wird diese mir nicht angezeigt. Habe dann mal die endung von .zip in .zap15 umgeändert, jetzt erkennt er es zwar aber ich kann es trotzdem nicht entpacken "Fehlermeldung: dearchivieren (4600:000152) fehlgeschlagen: Auf den Pfad 'C:\PKZIPC\MPS_C_0' konnte nicht zugegriffen werden.)
Die Datei heißt ( MPS-C_Siemens_S7-300_V2.3 ) falls es von Interesse ist, bei bedarf kann ich die Datei auch zum download hochladen.

Ich würde mich über eure Hilfe echt freuen.

Grüße

bladetest21

SysLibSockets.lib

$
0
0
Hallo wir würden gerne in Codesys, PCWorx und Multiprog über Ethernet/Sockets kommunizieren. Wir haben dazu die Doku für die SysLibSockets Libary gefunden jedoch finden wir keinen Downloadlink.
Wir wären natürlich auch mit jeder anderen Liabary zufrieden die diese Funktionalitäten umfasst.

TIA relativer Neuling hat Anfängerfragen

$
0
0
Hallo Forum,

schön dass es euch gibt. Ich bin eigentlich recht frisch in der Automatisierung, habe jedoch mal einen Siemens TIA-SERV1+2 von meinem aktuellen AG bekommen.

Da diese Firma jetzt Stellen abbaut und Schulungen fördert sowie Bewerbungen stützt, habe ich mich bei einer Firma beworben die u.A. Gebäudeautomation, Lüftungssteuerung, Energiecontrolling, Schwimmbadtechnik, Industrieautomation usw. machen.
Habe mich dort als "Bauleiter" beworben und im Vorstellungsgespräch meinten die dass die mich gern Schulen würden und meine Grundlagen der Automatisierungstechnik weiter ausbauen und mich zum Programmierer an meinem Standort machen würden, wenn ich es mich traue. :)

Kurz und Schmerzlos, neue Herausforderung angenommen. Ich will es und werde mich voll rein knien. :) Ich hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus, bzw. nehmt mir nicht den Mut.

Also zu meiner Frage. Das Unternehmen arbeitet mit Siemens sowie Codesys(was ich aber erstmal aussen vor lassen will). Kann mir jemand einen Rat geben welche Lehrgänge man sinnvollerweise an meiner Stelle noch beim alten AG durchboxen sollte? (WINCC,...?) Das Ganze wird vom alten AG + Arbeitsamt in gewisser Weise gefördert.

Wie kann ich mich bestmöglich vorbereiten? Der Lehrgang Anfang 2018 im TIA Portal war top...Haben kleine Programme geschrieben, Hardware Konfiguriert und FU´s, Panels usw programmiert. Leider habe ich bisher nur Inbetriebnahmen gemacht, nicht programmiert. Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet und hoffe ihr nehmt mit nicht den Mut es zu lernen.

Danke im Voraus. Stefomat

TIA Tia Portal V15 oder V16

$
0
0
Hallo alle zusammen! Kann ich Tia Portal V15 oder V16 oder vielleicht auch ältere Versionen irgendwo kostenlos downloaden. Ich brauche das um für die Schule zu üben. Danke im Voraus!

Logdatei in CSV in Eaton panel täglich erstellen und Zustandsänderungen Speichern

$
0
0
Liebe Forumler,
ich möchte eine Logdatei in CSV Format erstellen wo ich die Zustandsänderungen speichere. Die Datei muss auf die Festplatte des Panels gespeichert werden.
Mit welchem Befehl kann ich auf die Festplatte des Panels die Datei anlegen, öffnen und auf die Zustandsänderung schreiben ?
Ich danke im Voraus.

Gruß

Wago eCockpit online change

$
0
0
Hallo,

weiss jemand, von welchen Bedingungen es abhängt, ob man bei der PFC100 online change durchführen kann, oder komplett laden (mit cpu stop) muss.

Sonstiges Omron NB3Q Panel meldet PLC No Response bei Modbus RTU Kommunikation

$
0
0
Hallo Forumsmitglieder,

Nach längerer Mitleserzeit muss ich heute meinen ersten Beitrag schreiben.

Für ein Projekt programmiere ich aktuell ein Omron NB3Q Panel mit dem NB Designer.
Das Panel soll mit einem anderen Gerät per Modbus sprechen, was es aktuell noch nicht korrekt tut.

Konkret sendet mein Panel folgende Anfrage an den Teilnehmer:

Hex:

01 (Ziel der Anfrage ist Adresse 1, der andere Teilnehmer)
03 (Modbusfunktion 3 - Lese Wörter zu je 16 Bit)
00
64 (hex 0064 = dez 100 Stelle im Register)
00
02 (hex 0002 = 2 Register. Eigentlich gibt es nur eine Variable im Speicherplatz 100... aber scheinbar will das Panel 2 Register 100 und 101 abfragen)
85
d4 (CRC Checksumme - passt)

Mein Teilnehmer sendet daraufhin folgende Antwort:

01 (Teilnehmeradresse, welcher antwortet)
03 (Angefragte Funktion)
04 (Anzahl der Bytes, die nun als Daten die Anfrage erfüllen. 2 Register (zu je 16 Bit, 2 Byte) sollen gelesen werden, entspricht 4 Byte)
00
19 (Register 100 soll mit hex 19, dez 25 gefüllt werden)
00
19 (Register 101 soll mit hex 19, dez 25 gefüllt werden)
ea
3e (CRC Checksumme - passt)

Trotzdem zeigt mir mein Omron Panel ein Fehler "PLC No Response 00 01 1" an.
(00 = Nummer des Panels, wird wohl irgendwo zugewissen in der Projektsoftware
01 = Adresse der PLC
1 = Nummer des COM Ports, das NB3Q hat nur einen mit der Nummer 1)

Kennt jemand Rat zu diesem Modbus Problem?
Vielleicht handelt es sich auch um ein Omron Phänomen.
Viewing all 49386 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>