Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49388 articles
Browse latest View live

SPS-Forum auf der all about automation Friedrichshafen

$
0
0
Das SPS-Forum ist auch in diesem Jahr auf der all about automation in Friedrichshafen.

Die Fachmesse für Industrieautomation in der Bodenseeregion findet vom 04. - 05.03.2020 statt.

Der Treffpunkt für alle Forenmitglieder ist am Stand 416 in Halle B1.


Sicher dir deinen kostenlosen Eintrittsgutschein mit dem Code 9Grb8dXn

Wir freuen uns, den ein oder anderen von euch auf unserem Stand begrüßen zu dürfen.


Das SPS-Forum Team




Gratisticket_SPS-Forum.png
Angehängte Grafiken

TIA S7-1500 autarke Datenbank anbinden

$
0
0
Moin Zusammen,

ich habe die Aufgabe bekommen, dass ich eine Anbindung einer autarken Datenbank an eine S7-1500 umsetzen soll.

Konkret:
Eine CPU 1515F-2DP soll Daten in eine Datenbank schreiben. Diese Datenbank soll als ein Stück Speicher im Schaltschrank verbaut werden. Der Zugriff auf die Daten soll dann kundenspezifisch umgesetzt werden. Mögliche Umsetzungsversionen:
- der Kunde greift selber auf die Daten zu und bereitet sie sich auf
- wir stellen dem Kunden ein Frontend o.ä., damit er die Daten abfragen kann
- usw.


Was ich schon einmal gefunden habe, ist das hier:
https://www.sql4automation.com/de/li...e/hardware.php

Hat Jemand damit schon Erfahrungen gesammelt oder vielleicht eine ganz andere Lösungsmöglichkeit schon umgesetzt?

VG

MFreiberger

Sonstiges Power supplay berechnung

$
0
0
Hallo alle zusammen,

Kann mir jemand erklären wie man weisst ob die SPS Versorgung (Power Supplay) fur eine sps Konfiguration passt. Zum Beispiel, eine 1212C SPS AC/DC/RLY und ein analoges Ausgangs Modul 6ES7232-4HB32-0XB0 2 AO 14 BIT. Ich weiss das man die sps direkt auf 230 V steckt und es kann die eingebauten aus und eingänge versorgen. Kann es auch dieses Analoge Modul versorgen, und ab wann muss ich einen zusätzliches Power Supplay kaufen.

Vielen dank an alle

TIA Tiav15

$
0
0
Hallo Leute,

habe gerade mit TIAV15 angefangen und gleich schon mal ein "Problem".

Es geht um die folgende Meldung (innerhalb eines FB):
Der Datentyp ""Ablauf_FB"" führt zu einer direkten oder indirekten Rekursion.
a) was bedeutet das?
b) was mache ich (eventuell) falsch?

Kann mir da mal jemand helfen?

Vielen Dank (schon mal)!

TIA Fischertechnik Industrie Modell Taktstraße TIA Projekt

$
0
0
Hallo,

hat zufällig jemand eine Programm für dieses Modell von Fischertechnik:
https://www.youtube.com/watch?v=LjJABRy0heU

Modell: Taktstraße

Ich würde nur ein SPS Programm benötigen nicht zwangsweise mit HMI

Vielen Dank Thomas

Codesys 3 / Texteingabe mit Grenzen, keine Umlaute

$
0
0
Hallo Leute,

kennt jemand das Problem, dass man bei der "Texteingabe mit Grenzen" keine Umlaute in den String übernommen werden?
Die Umlaute werden als ? in den String geschrieben.

Das selbe Problem besteht auch bei dem Eingabeformat "Standard" und "Texteingabe".
Bei der Verwendung "VisuDialogs.Keypad" hingegen funktioniert das mit den Umlauten, leider kann ich dort keine reale Tastatur verwenden.

Hat da jemand zufällig eine Lösungsidee?


MFG

Wago PFC100 eCockpit aus SPS zurückladen

$
0
0
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit aus der SPS wieder ins eCockpit zu laden? Oder so zu Vergleichen, dass man händisch hochkopieren kann?

Bin gerade im Ausland, und der Absturz hat ein wenig Arbeit gekillt.
Wäre cool wenn jemand einen Weg kennt.
Vielen Dank!

WinCC Unified Neues Unterforum - WinCC Unified

$
0
0
Grüß Gott allerseits!

Auf mehrfachen Userwunsch wurde heute das Unterforum HMI -> WinCC Unified angelegt.
Die entsprechenden Beiträge bitte daher ab sofort in diesem neuen Unterforum posten.

Herzlichen Dank!

Liebe Grüße!
Christian

dataFEED OPC Suite – Version V5.00 mit OPC UA Store And Forward-Funktionalität

$
0
0
Softing Industrial Data Intelligence hat die neue dataFEED OPC Suite – Version V5.00 mit Store And Forward-Funktionalität freigegeben. Damit steht erstmals ein Produkt zur Verfügung, das bei einer Unterbrechung der OPC UA-Verbindung die betroffenen Daten zwischenspeichert.


In der neuen Version V5.00 der dataFEED OPC Suite steht Anwendern als weltweit erstem Produkt ein OPC UA-Store And Forward-Server zur Verfügung. Dieser erkennt selbstständig eine Unterbrechung der Verbindung zu einem OPC UA-Client und sorgt für die Aufzeichnung der zu übertragenden Daten für bis zu einer Stunde. Sobald die OPC UA-Verbindung wiederhergestellt wurde, werden die Daten mit einem korrekten Zeitstempel an den OPC UA-Client übertragen.


Die neue Store And Forward-Funktionalität ist vollständig in dataFEED OPC Suite integriert. Sie kann mit jedem OPC UA-Client eingesetzt werden und benötigt für die Zwischenspeicherung der Daten keinen speziellen OPC UA Historical Access Client. Die Verwendung von Store And Forward hat keine Auswirkungen auf die von der OPC UA-Technologie unterstützten Sicherheitsfunktionen, beispielsweise kann diese Funktionalität mit einer Benutzerauthentifizierung oder einer Datenverschlüsselung kombiniert werden.


Der verantwortliche Produktmanager Andreas Röck fasst seine Gespräche mit Kunden der dataFEED OPC Suite zusammen: „Mit Store And Forward bieten wir unseren Kunden eine einfache Möglichkeit zum Schutz vor Datenverlust. So können keine wertvollen Prozessdaten mehr verloren gehen. Die Tatsache, dass Softing diese Funktionalität als erster am Markt anbieten kann, unterstreicht darüber hinaus unsere führende Stellung im Bereich der OPC UA-Technologie.“


Weitere Informationen unter: dataFEED OPC Suite Extended


Dosiergeschwindigkeit regeln

$
0
0
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei der Umrechnung helfen!?


ein Disiermotor wird mit 0-10V geregelt und fördert über eine kleine Schnecke bei 10V in 10 sek. 36 Gramm Farbgranulat, also 3.6g in eine Sekunde oder 18g bei 5V Regelspannung in 10s u.s.w

Ich habe folgendes vor:
Ich möchte in eine Zeit von z.B 8s 5g Farbgranulat konstand zu mischen. Die Zeit und Farbgewicht ändern sich je nach verwendung also muss die Geschwindigkeit des Motors auch so angepasst werden,
dass das Gewicht der Farbe immer konstant zu der Dosierzeit zu gemischt wird.

Hat jemand eine Idee wie ich das mit eine ILC131 über AO 0-10V regeln kann?

Danke!

Sonstiges Webserver TD Ansicht.

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich habe mal bei der Logo Sooft Comfort die Option TD Anzeige am Webserver versucht.
Zuerst habe ich ein paar Versuche gebraucht, da ich "nur" die leere Logo Abbildung sehen konnte. Unter anderem habe ich auch die Option " bei benutzerspezifischer Webseite" angeklickt.
Mit dem Ergebnis, dass ich ab dem Zeitpunkt nur noch eine Fehlermeldung (404: The Target is not found" (oder so) beim Aufrufen der Seite erhalte.
Nachdem ich aber in der V8.2 Software anscheinend alles richtig eingestellt habe, funktioniert alles wunderbar wie ich es möchte. :D
Aber leider "nur" mit Google Chrome"! Mit Microsoft Edge kann ich die Seite noch immer nicht erreichen.
Gibt es eine Möglichkeit die Auswahl "bei benutzerspezifischer Webseite" rückgängig zu machen?
Das gleiche Problem habe ich auch mit einem zweiten PC. Also kann's Werder am Verlauf oder an den Cookies liegen.
Verwendet wird Win10.
Bzw. gibt es als eventuelle Alternative die Möglichkeit die TD Anzeige (einfach) über die LWE Software zu erstellen?


Vielen Dank schon mal.
LG Robert

Trendanzeige läuft in der Webvisu vorraus....

$
0
0
Hi,
habe ein Trend auf meinem Wago-Controller 750-889 mittels Codesys erstellt, Variable etc ist alle eingestellt. Jetzt erscheint der Graph allerdings in der Webvisu (Browser) mit der Zeitachse in die falsche Richtung laufend. Wenn ich mich über Codesys einlogg und mir den Trend in der Visu dort anschaue, is es richtig rum... Jemand ne Idee?

Hier die Trends, beide ab 17.30....
photo_2020-01-29_20-50-33.jpgphoto_2020-01-29_20-50-37.jpg
Angehängte Grafiken

TIA E/A Feld aktivieren/anwählen mit Bildwechsel

$
0
0
Hallo zusammen,


ich betreibe ein TP1500 Comfort mit TIA V14.
An dem Panel ist ein Bar-Code Scanner via USB angeschlossen.
Mit dem Scanner werden E/A Felder mit 5 Zeichen gefüllt. Bei einem Wechsel auf das Bild mit den E/A Feldern muss eins von Ihnen immer erst aktiviert bzw. angewählt werden damit der Scann nicht ins leere läuft.
Gibt es eine Möglichkeit ein E/A Feld bei oder nach dem Bildwechsel automatisch zu aktivieren?


Oder ist es sogar möglich die Eingabe von dem USB Scanner in eine Variable zu schreiben, ohne dass ein E/A Feld aktiviert ist?


Ich hoffe mir kann jemand helfen.


Gruß Enoxxor

Dipl.-Ing./Bachelor/Master Automatisierungstechnik/Techniker Elektrotechnik (m/w/d)

$
0
0
Als mittelständisches Ingenieurunternehmen sind wir in den Bereichen Automatisierungstechnik, Informationstechnik und Elektrotechnik tätig.
Unser Leistungsspektrum erstreckt sich dabei von der Konzeption, der marktneutralen Auswahl der richtigen Komponenten, über das Basic
Engineering, die Elektrokonstruktion, die Softwareerstellung für Steuerungs- und Visualisierungssysteme bis zur Inbetriebnahme der Anlagen
im In- und Ausland.

Für unser Team suchen wir ab sofort Verstärkung an den Standorten Königsee oder Erfurt.

Dipl.-Ing. / Bachelor / Master (m/w/d) Automatisierungstechnik
oder
Techniker (m/w/d) Elektrotechnik

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung und Projektierung von Automatisierungssystemen für die Fertigungs- und Prozessautomation
  • Erstellen von SPS-, HMI- und SCADA-Applikationen (Step7, TIA Portal)
  • Selbstständige Realisierung der Projekte von der Konzeption über die Programmierung bis zur Inbetriebnahme im In- und Ausland

Was wir erwarten:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik/Automatisierungstechnik
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich SPS-Programmierung
  • eigenständige, konzeptionelle und zielorientierte Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Reisebereitschaft
  • offene und konstruktive Kommunikationsweise

Ihre Perspektive:

  • abwechslungsreiche, anspruchsvolle Projekte
  • Entwicklungsmöglichkeiten und berufliche Weiterbildung
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • kreative Arbeitsatmosphäre in einem jungen, dynamischen Team
  • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • attraktive Gehaltspakete mit sozialen Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie diese bitte mit Ihren Gehaltsvorstellungen und
dem möglichen Eintrittstermin per Post oder per mail.

SEITEC GmbH
Oberköditz 7a
07426 Königsee
http://www.seitec.info

Ansprechpartner:
Frank Seiferth
Mail: fs@seitec.info
Tel.: 036738 / 65467 -10




20191204sh_Stellenanzeige_Seitec.pdf
Angehängte Dateien

TIA Popup Status im Script abfragen

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe das Problem, dass mein Kunde gerne diverse Meldungen als Popup Fenster haben möchte. Nun kann ich die Fenster anlegen, aufrufen und schließen, habe aber das Problem, dass wenn zufällig 2 Popups gleichzeitig aufgerufen werden, diese durchwechseln. Ich habe dieses Problem umgangen, indem ich eine Variable "Popup_active" Im hmi setze, welche das aktivieren von 2 Popups gleichzeitig unterbindet. Nun werden die Popups aber bei einem Bildwechsel in den Hintergrund gestellt, wodurch meine Variable "Popup_active" noch aktiv ist. Ich habe dann keine Möglichkeit diese zu deaktivieren.

Lösungsvorschlag 1:
In jedem Bild einen Trigger setzen, dass "Popup_active" zurücksetzt. -> Umständlich und Fehleranfällig

Lösungsvorschlag 2:
Den Status des Popups auslesen, damit ich weiß ob eines aktiv ist, und meine "Popup_active" Variable begraben.

Nr. 2 finde ich da deutlich attraktiver, aber kann ich den Status einen Popups auslesen? Hilfe, sowie google helfen da wenig.

(Kurzer Rant am Ende: Warum zur hölle kann man das Aufrufen eines Popups mit Variablenanbindung nur "ändern" aber nicht definiert ein- und ausschalten? Dafür muss ich einskript anlegen. Wer hat sich das ausgedacht?!?!?)

Danke für die Antworten.

MfG

TIA HMI ARRAY Statistik

$
0
0
Tägli zeme

Weiss hier jemand wie man einen Array für eine Statistik auf dem HMI zeigen kann? Z.B. Anzahl Autos pro Tag während einer Woche mit Balken darstellen.

Sonstiges Beckhoff TC3 HMI - Bild wechsel?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Maschine mit Beckhoff TC3 SPS, in der ich dummerweise "zugekauft" wurde (aka, hab ich nicht selber programmiert) und mit TC3 kenn ich mich leider nur rudimentär aus, denn ich häng eigentlich an einem (glaub) recht einfachen Problem:
Ich würde gerne mit einem SPS-Trigger das Bild im (Beckhoff internen)HMI auf die Startseite wechseln lassen! (geht um automatisches Benutzerausloggen) Und ich weiß nicht, wie ich das bewerkstellige! Irgendwie fehlt mir da ein Stichwort, denn "twincat hmi bild wechsel" u.ä. googelt mir nichts hilfreiches!
Wie mache ich das? Kann mir da wer einen Tipp geben, wo ich gucken muss für sowas?
Wäre ich schwer dankbar :)

grüßle

TIA PLC-Meldetextliste: Inhalt in string schreiben

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche nach einer PLC Funktion, um PLC-Meldetextlisten-Inhalt in einen String zu schreiben. Kann mir jemand hier weiterhelfen?

Hintergrund:
TIA V15.1 / CPU 1516-3 PN/DP
Ich schreibe Bibliotheken-Bausteine für unsere Inbetriebnehmer. Fehlermeldungen generiere ich innerhalb der Funktionsbausteine mit Program_Alarm und dynamischen Textlisten.
In den Meldetextlisten stehen die Namen der z.B. Aktoren. Bei Alarme wird der Name für exakte Zuordnung mit ausgegeben. Zzgl. nutze ich die Sprachumschaltung, d.h. die Namen sollen entsprechen auch in andere Sprachen umgeschaltet werden können. Zu den Funktionsbausteinen habe ich ein Bildbaustein erstellt, das mit entsprechenden Datenstruktur versehen wird und somit direkt mit dem jeweiligen Funktionsbaustein-Aufruf verbunden ist. In dieser Struktur ist eine String-Variable, die im Bildbaustein als Titelausgabe genutzt wird.
Meine Idee ist es jetzt, um FB auf den jeweiligen Meldetextlisteneintrag in der jeweiligen Sprache zuzugreifen und als String-Variable im HMI als Titel auszugeben.
Ich möchte nicht parallel zur PLC-Meldetextliste noch eine HMI-Textliste pflegen. Es soll bei der Projektierung nur an einer Stelle der Name eingetragen werden.

Leider finde ich dazu nirgends Beiträge.

Vielen Dank!

LG, stepgerste

PCW_6_RadiolineBasic_2_20191115

$
0
0
hallo, ich versuche gerade die Funktions Blöcke PCW_6_RadiolineBasic_2_20191115 im PCWORX zu nutzen

ILC131 , PCWORX 6.30 1668

beim erstellen eines neuen Projekt und beim hinzufügen der Biblothek

entsteht 14 mal der fehler :
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!
Betreffender Datentyp 'MB_UDT_RTU_FC_DIAG' nicht deklariert!

kann leider nichts in der hilfe finden mit MB_UDT_RTU_FC_DIAG
in keinem Beispiel gibt es diese Variable

muss die von hand erstellt werden und wo

Gesucht: Kleines Profinet Multi-IO Modul mit IO-Link

$
0
0
Ich schreibe jetzt einfach mal den Wunschzettel runter...
Benötige für einen sehr kompakten Robotergreifer:

Profinet-IO-Modul, bestenfalls mit 2 Profinet ports
1x IO-Link für IO-Link Sensor
2x konventioneller Digitaleingang für Standard-Sensor
2x konventioneller Digitalausgang 0,2A
Mit Schutzart und M8/M12 oder auch ohne Schutzart möglich.

Kennt jemand was?

Von murrelektronik gibt es solche Multifunktions-Profinet-IO-Module, aber die sind für meine Baustelle viel zu groß.
Von Molex gibt es sehr kleine Module mit 8x M8, jede Buchse einzeln konfigurierbar als Input oder output, aber ohne IO-Link.

Danke
Grüße
Viewing all 49388 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>