Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49331 articles
Browse latest View live

TIA Werte aus DB suchen

$
0
0
Hallo ihr Alleskönner,

ich bräuchte mal einen Denkanstoß wie ich eine Situation lösen könnte. (TIA V15.1, S7-1500er)
Ich habe einen DB (nicht optimiert, kann den aber auch optimiert anlegen, falls sinnvoller) mit einem mehrdimensionalen Array, welches so aussieht: ( wenn die Array-Struktur ungeeignet ist, kann ich aber auch jede beliebige andere Struktur anlegen)

Hier hinterlege ich z.B. 300 Stationsdaten. Für jede Station gibt es 3 relevante Werte (Bsp. Station 1)
Station 1,0 : min Positionswert, hier 100mm
Station 1,1 : max Positionswert, hier 199mm
Station 1,3 : Stationsnummer, hier 1

Sieht so aus:
DB.JPG


Ein Lesegerät fährt im Prinzip einen sehr langen Weg ab und liefert mir ständig einen Istwert in mm als Dint ab.
Für jede Position in mm muss ich jetzt also bestimmen, unter welcher Stationsnummer ich mich befinde (um dann irgendwelche Funktionen auszuführen, spielt aber hier jetzt keine Rolle)



Erster Versuch :
FB.JPG


Das müsste ich jetzt ja 300 mal machen, da gibt es bestimmt eine bessere Lösung, weiß da jemand was?
Ansatz sollte in FUP oder AWL sein, SCL kann ich nicht. Wenn nur in SCL möglich, müßte ich mich im hohen Alter nochmal in was Neues einarbeiten, unschön :icon_mrgreen:

Danke fürs Lesen
Gruß Wilhelm
Angehängte Grafiken

SPS-Programmierer (m/w/d)

$
0
0
Unser Anspruch ist es, ein angesehener internationaler Anbieter in unserem Geschäftsfeld und Weltmarktführer im Bereich der Hochdrucktechnik
zu sein. Unterstützen Sie uns am Standort Nordhausen als

SPS-Programmierer (m/w/d)


Ihre Aufgabe

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit projektieren und programmieren Sie SPS- und Visualisierungsprogramme zur Realisierung von Prüfabläufen, Regelungen
sowie zur Messdatenerfassung. Sie entwickeln elektrotechnische Lösungen für unsere Sonderanlagen in der Hochdrucktechnik und unterstützen die
Inbetriebnahme bei unseren Kunden teilweise weltweit vor Ort. Darüber hinaus werden Sie mit Analyse von Anlagenstörungen sowie der Durchführung
von Fernwartungen betraut.

Unsere Erwartungen


  • Im Idealfall verfügen Sie über ein Berufsausbildung mit Schwerpunkt Mechatronik oder Elektronik und ein abgeschlossenes Studium der
    Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Technikerweiterbildung
  • Sie bringen praktische Erfahrung in der Programmierung mit TIA Portal, Siemens Step7 und Siemens WinCC flexible mit
  • Programmierkenntnisse mit Labview, TwinCAT und OpCon sind wünschenswert
  • Sehr gute MS Office- sowie gute Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich
  • Ihre Persönlichkeit ist geprägt von Teamorientierung, Selbstständigkeit sowie Kommunikationsstärke

Unser Angebot

  • Eine herausfordernde Aufgabe mit anspruchsvollen, spannenden Projekten im Sondermaschinenbau
  • Ein partnerschaftliches Arbeitsklima in einem wachsenden, internationalen Umfeld
  • Ein interessantes, leistungsbezogenes Entgelt
  • Arbeitgeberseitige Unterstützung bei Ihren Fahrtkosten

Eine betriebliche Altersvorsorge mit arbeitgeberseitiger Unterstützung sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Höchstes technisches Know-how durch German Engineering, erfolgreicher Systementwickler und erfahrener Spezialist – die MAXIMATOR GmbH ist
führender Lieferant in der Hochdruck- und Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik. Über 400 qualifizierte und motivierte Mitarbeiter entwickeln,
konstruieren, fertigen und vertreiben weltweit unsere Druckerzeugungs- und Prüfanlagen, Anlagen für die Gas- und Wasserinnendrucktechnik sowie
Hochdruckpumpen und –Kompressoren. Auf dem Sektor erneuerbare Energien entwickelt und liefert die MAXIMATOR GmbH neue Technologien für
die Elektromobilität. Mit unseren patentierten Wasserstoff-Systemen bauen wir energieeffiziente Wasserstoff-Tankstellen und führen Tests an H2-
Komponenten durch. Die MAXIMATOR GmbH agiert global mit Tochterfirmen in Europa, den USA, Asien, Australien und Südafrika sowie Vertretungen
und Distributoren in einer Vielzahl von europäischen und außereuropäischen Ländern.

Ihre Bewerbung und erste Fragen richten Sie bitte an Bianca Kegler, Telefon 03631 9533 5118 oder per E-Mail an BKegler@maximator.de

MAXIMATOR GmbH
Lange Straße 6
99734 Nordhausen
Telefon +49 (0) 3631 9533 – 0
http://www.maximator.de

FOR z := 1 TO AbtastWerte BY 1 DO

$
0
0
Das Porg. Speichert alle x sec. ein Wert ab. Das Array ist auf 0..10 gesetzt
Wenn die Abtastzeit abgelaufen ist dann Summiere auf und teile durch die AbtastWerte.

Das funktioniert mit dem Prog. (*A*) wunderbar.

Nehme ich stattdessen eine FOR Schleife, also ich nutze Prog. (*B*) dann wird mehr aufsummiert und der Mittelwert läuft langsam hoch.

Kann mir jemand sagen was das Problem ist.?


Hier noch das ganze Programm:


(*
Gleitende- Mittelwertbildung über x Zeiteinheiten zb. ms und über x (max 10) Werte.
Hinweise:
AbtastWerte min 1 - max 10 weil von Hand auf Array Werte[ 10 ]
Abtastzeit time#5s
*)


TON_1( i, Abtastzeit );


If TON_1.Q = TRUE THEN; (*wenn Zeit abgelaufen dann schreibe Wert auf die Zelle X*)
Werte[Zaehler] := IstWerte;
Zaehler := Zaehler + 1; (*erhöhe Laufindex*)
i := FALSE; (**)
END_IF;


If TON_1.Q = FALSE THEN; (*wenn Zeit abgelaufen dann i=1*)
i := TRUE;
END_IF;


IF AbtastWerte = Zaehler THEN (*wenn Inhalt von AbtastWerte = Zaehler neustart*)
Zaehler := 0;
END_IF;


(*A*)
(*Mittelwertbildung über die AbtastWerte 0...X *)
IF i = TRUE THEN (*wenn Abtastzeit abgelaufen dann rechne *)

AbtastWerteREAL := ANY_TO_REAL (AbtastWerte); (* konvertiere nach REAL*)

Summe := Werte[0]+Werte[1]+Werte[2]+Werte[3]+Werte[4]+Werte[5]+Werte[6]+Werte[7]+Werte[8]+Werte[9] ;

Mittelwert := Summe / AbtastWerteREAL;
END_IF;


(*B*)
(*-----------------------------------------------------------------------------------------------------*)
IF i = TRUE THEN (*wenn i dann rechne *)

FOR z := 0 TO AbtastWerte BY 1 DO

Summe := Summe + Werte[ z ];
END_FOR;
AbtastWerteREAL := ANY_TO_REAL (AbtastWerte); (* konvertiere nach REAL*)

Mittelwert := Summe / AbtastWerteREAL ;

END_IF;

Mitarbeiter Technische Dokumentation - Bereich Development Electronic Systems (m/w/d)

$
0
0
TOP SPEED.TOP ENGINEERING.

Herausfordernd, innovativ, spannend, mitreißend. Bei der HWA AG zu arbeiten ist alles – außer gewöhnlich!
Bei uns sind Sie Teil eines rund 300 Mitarbeiter starken Teams, das sich den größten motorsportlichen Aufgaben stellt und diese erfolgreich
meistert – egal ob in der DTM, im GT-Sport, in der Formel 3 oder künftig auch in der Formel E.

Mit unserer weltweit einzig*artigen Engineering- und Motorsport- Kompetenz sind wir ein gefragter Hoch*leis*tungs-Partner der Auto*mobil*industrie
und bieten enga*gierten Menschen viele faszinierende Möglichkeiten mit hervorragenden Ent*wick*lungs*perspektiven.

Wir suchen Sie für unser Team als

Mitarbeiter Technische Dokumentation im Bereich Development Electronic Systems (m/w/d)

AUFGABEN


  • Erstellung technischer Dokumentationen für den Bereich Entwicklung Elektrik/Elektronik
  • Abstimmung der Anforderungen an die technische Dokumentation mit den beteiligten Teams (Projektleitung, Design, Produktion, Qualität,
    Einkauf)
  • Erstellung und Aktualisierung von Produktions- und Revisionsstücklisten
  • Erarbeitung normgerechter Arbeitsanweisungen und Aufbauanleitungen
  • Dokumentation und Optimierung notwendiger Prozessschritte im Entwicklungsablauf

QUALIFIKATION

  • abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Elektrik/Elektronik
  • Erfahrung mit der EE-Architektur eines Rennfahrzeuges
  • Erfahrungen in der Auslegung von Leitungssätzen
  • Kenntnisse im Bereich CAN-Kommunikation und -Topologie
  • Erfahrungen in der Konstruktion von Baugruppen und Bauteilen
  • gute Kenntnisse in CATIA V5
  • Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift (min. Level B1)

Wann verstärken Sie unser Team?

Bewerben Sie sich online unter:
https://karriere.hwaag.com/stellenan...r.html?yid=201

TIA Daten auf Netzwerk Share schreiben

$
0
0
Hi !

Wieder mal das alte Lied.. ich will daten von einem TP700 Comfort auf einen MW Share schreiben.
Der Share ist ohne username/password beschreibbar (von Windows PC ausporbiert
meine VB script sollte auch einigermassen passen aber auf dem Share tauch nix auf.
Muss ich den Pfad anders angeben ?

Code:

Sub Daten_Schreiben()
'Tip:
' 1. Verwenden Sie die Tastenkombination <CTRL+SPACE> oder <CTRL+I>, um eine Liste aller Objekte und Funktionen zu öffnen
' 2. Schreiben Sie den Code unter Verwendung des HMI Runtime Objekts.
'  Beispiel: HmiRuntime.Screens("Screen_1").
' 3. Verwenden Sie die Tastenkombination <CTRL+J>, um eine Objektreferenz zu erstellen.
'Schreiben Sie den Code ab dieser Position:
Dim F
Dim fs
Dim fwmode
Dim fname
Dim Pfad
Dim Datei
Dim Tag
Dim Monat
Dim Jahr
Dim Stationsname
Dim DATUM
Dim STATUS
Dim Username
Dim UserID
Dim Wert_Links
Dim Wert_Rechts
Dim Datasatz

Pfad = "\\10.17.200.254\nio\"
Tag = CStr (SmartTags("01_Datum_Jahr"))
Monat = CStr (SmartTags("01_Datum_Monat"))
Jahr = CStr (SmartTags("01_Datum_Tag"))
Stationsname = CStr (SmartTags("B_ESD_Daten.Stationname"))
DATUM = CStr (SmartTags("DB_ESD_Daten.Datum_Uhrzeit"))
Username = CStr (SmartTags("DB_ESD_Daten.Username"))
UserID = CStr (SmartTags("DB_ESD_Daten.UserID"))
Wert_Links = CStr (SmartTags("DB_ESD_Daten.R_Wert_links"))
Wert_Rechts = CStr (SmartTags("DB_ESD_Daten.R_Wert_rechts"))
STATUS = CStr (SmartTags("DB_ESD_Daten.Status"))

fwmode = 8 'Mode = 8: append



'Datensatz erzeugen
    Datasatz = CStr(DATUM) & ";" & CStr(Username) & ";" & CStr(UserID) & ";" & CStr(STATUS) & ";" & CStr(Wert_Links) & ";" & CStr(Wert_Rechts)
   
'Datei = Jahr & Monat & Tag & Stationsname & .csv
Datei = Stationsname
'Datei erzeugen oder bereits vorhancsvden
    Set fs = CreateObject("FileCtl.FileSystem")
    fname = "\" & Pfad & "\" & Datei
    If fs.Dir(fname) = "" Then

        'Datei nicht vorhanden
        Set F = CreateObject("FileCtl.File")   
        F.open fname, fwmode    'Datei öffnen/anlegen / Open/create file   
        F.LinePrint("Datum;Username;UserID;Status;Wert_Links:Wert_Rechts:")       
        F.LinePrint(Datasatz)    'Object erzeugen / Create object
        F.Close                    'Datei schließen / Close file
        Set F = Nothing
    ElseIf fs.Dir(fname) = Datei Then   
        'Datei vorhanden
        Set F = CreateObject("FileCtl.File")   
        F.open fname, fwmode    'Datei öffnen/anlegen / Open/create file   
        F.LinePrint(Datasatz)    'Object erzeugen / Create object
        F.Close                    'Datei schließen / Close file
    End If
    Set fs = Nothing
'If Err.Number <> 0 Then
' SmartTags("DB_REPORT01_SZD.DATEN_IN_DATEI_SCHR_ERR")= True

End Sub


Gruss Gerd

TIA TIA und PLC Advanced

$
0
0
Kann mir jemand sagen, was das hier

Zitat:

Ein fehlersicheres Objekt konnte nicht geladen werden.
bei Laden von TIA V15.1 in OLCSIM Advandec zu bedeuten hat?

Das lustige, es geht am Anfang ca. 2-4 Stunden, dann irgendwann geht es nicht mehr und ist auch nciht mehr hinzubekommen.

TIA und PLCSIM Adv. laufen in getrennten VM, PLCSIM Adv mit virtuellem Ethernet Adapter.

Step 7 Bestehendes Projekt von S7 300er nach 400er portieren

$
0
0
Hallo Zusammen :D

ist es prinzipiell möglich ein bestehendes Projekt das für eine S7 319F-3 PN/DP erstellt wurde auf eine "neue" und leere 414F-3 PN/DP zu portieren?
Online konnte ich zu dem Thema leider nichts finden. Da geht es immer um die Portierung zur 1500er Familie (TIA).


Meine eigenen Versuche schlugen bisher fehl. Konkret habe ich folgendes probiert:
1. Das bestehende Projekt für die 319F geöffnet und in der HWConfig versucht die CPU über "Objekt tauschen" ans Ziel zu kommen. Dabei gibt es jedoch die Meldung dass kein Objekt zum Tauschen verfügbar ist.

2. Das bestehende Projekt für die 319F geöffnet und und in der HWConfig die 414F-3 per Drag & Drop auf die alte CPU gezogen. Klappt wohl aufgrund des unterschiedlichen Racks von 300er und 400er Baugruppen nicht.

3. Das bestehende Projekt für die 319F geöffnet und und in der HWConfig versucht die CPU mitsamt des Racks zu löschen => Step 7 hängt sich dabei jedes mal auf und nichts passiert.

4. Ein neues leeres Step 7 Projekt angelegt, die 414F-3 in der HWConfig eingefügt und alle Feldbusteilnehmer (Profibus & Profinet) von dem 319F Projekt übernommen. Klappte auch soweit. Nach dem kopieren und laden der Programmbausteine (inklusive Sicherheitsprogramm) mag die 414F-3 CPU aber nicht mehr in den Run-Modus gehen :???:. Der Diagnosepuffer meckert vor allem dass mehrere OBs nicht geladen werden können.


Da meine Versuche bisher fehlschlugen und ich Online keinen ähnlichen Fall finde, wolte ich fragen ob eine Portierung von einer 300er auf eine 400er überhaupt machbar ist?

WinCC Kann Projekt nicht öffnen (s7omwinx)

$
0
0
Hallo liebe SPS Gemeinde,

ich habe ein WinCC Projekt bekommen, was ich an unserer WinCC Station bearbeiten darf.
Jedesmal wenn ich das Projekt öffnen will, kommt die Meldung :

Das Öffnen des Projekts schlug fehl.
Der Benutzer des Service-Projekts ist nicht verfügbar, ist nicht Mitglied
der Gruppe "Simatic HMI", oder der Benutzter hat nicht das richtige
Passwort eingegeben.

Ich muss zugeben, ich bin eher ein WinCC flex. bzw. TIA Portal Typ,
habe also so gut wie noch nie an diesem WinCC Rechner etwas gemacht,
was kann ich machen um die Paar Seiten zu bearbeiten ?
Muss ich hier irgendwas einrichten ? Oder geht es generell nicht ?

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Grüße
S7N

Step 7 Frage zur maximalen Anzahl von Safety-Baugruppen für eine 319F-3 PN/DP

$
0
0
Hallo Zusammen :D

im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich einen Profisafe-Treiber (Profisafe v2 Protokoll) geschrieben mit dem es möglich ist Safety-Baugruppen (wie z.B. ET200s) über eine Feldbussimulation zu simulieren. Ab einer gewissen Anzahl an Safety-Baugruppen stoße ich bei der 319F-3 PN/DP jedoch auf folgendes Problem.


Zum Testen des Treibers simuliere ich insgesamt 19 Safety-Baugruppen für eine 319F-3 PN/DP. Das funktioniert für die ersten 18 Safety-Baugruppen auch einwandfrei. Die 19te Safety-Baugruppe geht jedoch nach kurzer Zeit in die Passivierung.

Wenn ich den Projektumfang reduziere und von den ersten 18 Safety-Baugruppen ein paar entferne funktioniert die ursprünglich 19te Safety-Baugruppe. Es liegt also nicht an der Baugruppe ansich. Auf einer zweiten Baugleichen 319F-3 PN/DP tritt das Problem gleichermaßen auf so dass ein Defekt o.ä. auszuschließen ist. Nutze ich zum Testen des Treibers eine 414F-3 PN/DP, funktionieren alle 19 Safety-Baugruppen einwandfrei :confused: , so dass ich einen Bug im selbsterstellten Profisafe-Treiber ausschließen kann.


Kann es sein, dass die 319er schlicht zu schwach ist um all die notwendigen CRC-Summen aller 19 Safety-Baugruppen zu berechnen? Sind beim Profisafe v2 Protokoll immerhin 19 * 3 Byte an CRC-Summen. In den Siemens Datenblättern konnte ich hierzu leider nichts finden. Die Zykluszeit fürs Profinet lieg bei 1 ms.

TIA Profinet Diagnoseadresse

$
0
0
Hallo, bezüglich dem WRREC Baustein bin ich bei einem Profinet-Slave auf der Suche nach der Diagnoseadresse. ( das gab es doch nur bei Profibus?)
Kann mir dazu jemand helfen, oder bin ich gerade falsch unterwegs?

TIA V15.SP1

Gruß

TIA Variablen mit Openness aus FB,FC und DB zu exportieren

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit mithilfe von Openness alle Variablennamen und Variablentypen zu exportieren? Ist das überhaupt möglich mit
Openness
oder muss ich da mir anders weiterhelfen?
Bzw. kann mir jemand ein Tipp geben wo man am besten suchen soll? In der DOKU
Openness
Projekterstellung Automatisieren finde ich nur Export Import PLC-Variablen.

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Harupis

TIA 2 S7 1500 in Profinet TIA V14

$
0
0
Hallo,

ich habe in einem PROFINET NW (zu Ausbildungszecken) eine S7 1500, HMIs, LinAchsen ... Jetzt ist eine zweite S7-1500 dazu gekommen. Ich hatte gehofft, dass ich von den SPSen wechselseitig
auf die Variablen der anderen SPS zugreifen kann (wie bei den HMIs, da im Projekt bekannt). War wohl zu naiv.
Aber wie macht man das. Also z.B.
IF 'PLC_1 Variable' THEN
'PLC_2 Variable'
ENDIF

Vielen Dank Dirk

Oder gehört das in den PROFINET-Bereich ??

Power Point 2016: Über Buttons zu bestimmten Stellen springen

$
0
0
Hallo,
wie schon in einem anderen Thread erwähnt, füge ich in meine Präsentation derzeit Audiokommentare ein, damit diese auch ohne mich als Vortänzer nutzbar ist.
An einer Stelle würde ich gerne eine Auswahlmöglichkeit über Buttons einfügen. Je nachdem welcher gedrückt wurde soll an eine bestimmte Stelle der Präsentation gesprungen werden, anschließend soll es aber in allen Fällen an derselben Stelle weitergehen.
Ist sowas möglich und falls ja wie?

TIA 1500er OPC UA

$
0
0
Kann man bei der 1500er die OPC UA Funktionalität für Fernwartungszwecke einsetzen ?

TIA Tia und Sinamics S210

$
0
0
Hallo,
Ich habe folgende Hardware s7-1500 und 3 s210 von Siemens.

Ich möchte die Parameter auslesen und IM hmi sichtbar machen.

LT. Anleitung stehen die Parameter in r0063 (Drehzahl)
Wie rufe ich diese im Tia Portal auf?
Bzw. Wie kann ich diese weiter verarbeiten z.b. in einem Vergleicher.

Danke schonmal

Yokogawa DX1012 3-2-4 Interesse??

$
0
0
Falls jemand Interesse an einen Yokogawa Schreiber hat bitte PN

USB zu RS232 Adapter

$
0
0
Hallo zusammen,

mit welchen Adaptern arbeitet ihr so oder gibt es einen speziellen Hersteller/Chipsatz den ihr empfehlen könnt?


Wir sind weg von den Siemens Field PG und kämpfen ständig mit den USB Adaptern, mal funktioniert der Eine, mal der Andere.

Ich hätte ganz gerne einen der sicher und zuverlässig seinen Dienst verrichtet, der Umweg über einen ExpressCard Einschubadapter geht leider nicht, viele der neuen Laptops haben diesen nämlich nicht mehr an Bord.

Mich würde auch ein etwas höherer Preis nicht abschrecken, Hauptsache das Ding verrichtet dann seinen Dienst.

B&R Button unsichtbar / sichtbar machen

$
0
0
Hallo ,

ich suche vergeblich in der Visualisierung bei B&R die Möglichkeit einen oder mehrere Button unsichtbar zu machen wenn eine Variable auf "0" steht. Natürlich sollten der Button dann wieder sichtbar werden, wenn die Variable auf "1" steht. Gibt es das bei B&R ? Es kann auch notfalls der Button grau hinterlegt sein, wäre auch eine Alternative, die Funktion sollte aber trotzdem nicht vorhanden sein. Derzeit löse ich das indem ich die Buttonvariable mit einer anderen Variable als "AND" habe. Klar funktioniert das auch, aber visuell gesehen stört ein Button der keine Funktion hat.

Danke
Andi

Step 7 WinCC Runtime V7.0 auf Windows 10

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben einen PC mit Windows 7 Enterprise 64 Bit mit einer WinCC Runtime (V7.0 SP3 Upd7).
Nun möchten wir den PC von Windows 7 auf Windows 10 hochrüsten. Ist dies ohne Probleme möglich?
Hat jemand Erfahrung damit? Bleiben alle Etherneteinstellung/Runtimeeinstellungen erhalten nach der Hochrüstung?

DGUV 3 Messgerät

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich möchte unseren Kunden eine Prüfung nach DGUV 3 anbieten.
Also DIN VDE 0701/0702 , 0105-100 und 0113-1.

Meine Frage:
Welche/s Messgerät/e könnt könnt ihr mir empfehlen, um die Messungen nach den oben genannten Normen durchführen zu können?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Olli
Viewing all 49331 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>