Guten Morgen Zusammen,
um Greifer (od. generell: EOAT's - End of arm tools) gem. MRL einzustufen, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Werkzeug
- unvollständige Maschine
- auswechselbare Ausrüstung
Werkzeug wäre hier am meisten offensichtlich (geht schon aus der Definition EOAT hervor), da im Sprachgebrauch verwurzelt, ist aber glaube falsch. Zumal die Maschinenrichtlinie nicht auf diesen Begriff eingeht.
Beim Thema unvollständige Maschine oder auswechselbare Ausrüstung komme ich nicht weiter...
Zunächst mal die grundsätzliche Frage: Warum wird hier unterschieden? Beide Typen funktionieren nicht eigenständig, sodass man über die Doku beschreiben muss, wie man durch Einbau eine sichere Maschine erzeugt, und zwar unabhängig davon, ob man eine unvollständige Maschine od. auswechselbare Ausrüstung hat.
Das einzige, was die Sicherheitsanforderung an eine auswechselbare Ausrüstung etwas hochschraubt, ist die Tatsache, dass sie von einem Bediener (nicht Fachkraft) eingebaut werden kann. Bei auswechselbaren Ausrüstungen ist eine Betriebsanleitung (nicht: Einbauerklärung) erforderlich, die wahrscheinlich auch für den "ungeübten" besser zu lesen ist, als eine Einbauerklärung (für unvollständige Maschinen).
Wie würdet ihr EOAT's (also zB Parallelgreifer, Sauggreifer etc.) einschätzen?