Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49312 articles
Browse latest View live

TC3 - Symbolischer Name

$
0
0
Hallo,
kann man in TwinCAT 3 die Metadaten (Symbolischer Name, Typ) auslesen und zB in einen String schreiben?

TIA TIA HMI Templates Version aktualisieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mir in der TIA HMI ein Template erstellt und dieses mehrmals eingefügt.
Wenn ich jedoch daran etwas ändern möchte wird sofort eine neue Version erstellt und ich muss alle Templates erneut einfügen und Verknüpfen.
Das ist doch echt umständlich :(
Gibt es eine Möglichkeit nur die Version des Templates zu ersetzen oder zu aktualisieren?

Vielen Dank schonmal :)

TIA S7 1512SP F-1 PN NTP Verfahren einstellen

$
0
0
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem einstellen der NTP Zeitsynchronisierung und hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Ich will die Uhrzeit mittels NTP abgleichen, und habe hierfür auf der CPU folgendes eingestellt (Profinet Schnittstelle an CPU)
ProfinetUhrzeitsynchronisation.png

Man sieht auch die Telegramme und anfragen an den NTP Server am Ethernet, jedoch habe ich folgende Meldung in der Systemsteuerung:
Wartungsbedarf der CPU: Zeitsynchronisationsausfall: Keine Zeitsynchronisation mit Uhrzeit-Master.
Hier noch die IP-Einstellungen. Gateway ist eingetragen und stimmt...
ProfinetIP.png

Ich konnte leider in der Hilfe und im Internet auch nichts konkretes zu diesem Thema finden. Ev. hat ja jemand von euch eine Idee...
Danke schon im Voraus für die Hilfe ;)
Angehängte Grafiken

TC3 - E/A über PLC erweitern

$
0
0
ist es möglich in einem PRG in der PLC die Hardware am Ende des EtherCAT Master Rückwandbuses zu erweitern und mit Variablen zu verlinken?

TIA Simulation in TIA V15.1 mit Bibliotheksbausteinen

$
0
0
Ich versuche gerade ein Programm zu simulieren.
Beim Ladeversuch in den Simulator (PLCSIM Advanced V2.0 SP1) bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Zitat:

Laden in Gerät starten,26.09.2019,09:00:15
0.P-KF100,26.09.2019,09:00:23
'SITOP_PSU8600_1 [FB7]' kann nicht simuliert werden. Wenn der Baustein aus einer Bibliothek stammt, verwenden Sie eine Bibliothek mit Simulationsunterstützung. Andernfalls aktivieren Sie in den Projekteigenschaften die Option "Beim Übersetzen von Bausteinen Simulierbarkeit unterstützen" und übersetzen Sie den Baustein erneut.,26.09.2019,09:01:28
'SITOP_CNX8600_8X [FB10]' kann nicht simuliert werden. Wenn der Baustein aus einer Bibliothek stammt, verwenden Sie eine Bibliothek mit Simulationsunterstützung. Andernfalls aktivieren Sie in den Projekteigenschaften die Option "Beim Übersetzen von Bausteinen Simulierbarkeit unterstützen" und übersetzen Sie den Baustein erneut.,26.09.2019,09:01:28
Ladevorgang abgebrochen (Fehler: 2; Warnungen: 0).,26.09.2019,09:01:34
Ladevorgang wurde im Nachhinein abgebrochen.,26.09.2019,09:01:34
Nun habe ich noch Infos gesucht und Folgendes gefunden:

1. Im Projekt beim Reiter "Schutz" einen Haken setzen:

Bildschirmfoto 2019-09-26 um 08.52.19.jpg

2. In den Eigenschaften der betreffenden Bausteine eine Haken setzen:

Bildschirmfoto 2019-09-26 um 08.52.45.jpg

Genau dieser Haken läßt sich nicht setzen.
Der Baustein ist nicht geschützt, ich kann ihn also öffnen und ansehen.

Kann mit jemand sagen, was ich tun muß (vom Löschen dieses Haufens Sch... von Siemens einmal abgesehen :-) ), um das Programm in die simulierte SPS zu bekommen?

Sonstiges TcHMI - TE2000 Eventlogger

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein Eventsystem auf Tc3 Eventlogger umzustellen. Über das EventGrid kann ich in der TcHMI dann auf die Events zugreifen. In der Anleitung von Beckhoff steht für die Definition der anzuzeigenden Spalten folgendes:



Gibt es eine Liste mit Parameter, die ich für params:: verwenden kann? Wie kann ich denn die Event ID darstellen.

Desweiteren gibt es noch den Hinweis, wenn ich ein Doppelklick auf einen Eintrag mache, geht die Detailansicht auf. Dies passiert bei mir nicht. Muss ich hier noch etwas in dem Control einstellen?

Danke für Eure Hilfe.

gruss

martin
Angehängte Grafiken

TIA Graph Kennung "N" verschiedene OBs

$
0
0
Hallo,
heute hatte ich ein rätselhaftes verhalten im Graph.

Im Graph wurde mit N ein Bit gesetzt in einem anderen OB(Interrupt OB 10ms) wird dieses Bit verwertet und steuert einen Rundschalttisch an.
Dieses Bit hat am Baustein geflackert.
Der Graph hat sich aber immer im selben Schritt befunden( Graph war auf Hand) , also der Schritt wurde nie verlassen.
Kennt man dieses Verhalten?

Gruß

Nicht genügend Programmspeicher

$
0
0
Hallo,
vorab-ich weiß,dass die Frage eher in das Unterforum "Magische Glaskugel" gehört, trotzdem frage ich einfach mal.


Ich versuche gerade ein Programm zu erweitern und bin dabei an ein Problem gestoßen, welches ich seit tagen nicht gelöst kriege.
Sobald ich eine, von mir erstellte Visu mit den Elementen aus der WagoAppScheduler , (Zufall? Grund für das Problem??) im Projekt referenziere, habe ich 4k Fehlermeldungen beim Versuch das Programm zu simulieren oder hochzuladen.
(Siehe Anhang)
Ich kann den Code ohne Fehler übersetzen, aber sobald ich simulieren möchte kommen wieder die Fehler. Bereinigen hilft auch nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand mit den Infos schon weiterhelfen?!

Vielen Dank im Voraus.
Angehängte Grafiken

Suche: Beckhof- / TwinCat 3.1-Unterstützung

$
0
0
Hallo,

wir suchen für einen Kunden im Kreis Gütersloh / NRW einen erfahrenen Beckhoff- / TwinCat 3.1-Programmierer, der uns bei der Inbetriebnahme einer Anlage unterstützen kann. Für diese Anlage existiert schon ein Programm / Visu, jedoch sollten noch einige Änderungswünsche / Bugs beseitigt werden. Zeitpunkt: ab sofort.

Vielen Dank.

Gruß
JPG

Sonstiges WinCC Kontoname unzulässig

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine VM mit PCS7 V8.0 und WinCC 7.2.0.7 und habe das Problem das ich die Runtime von WinCC nicht starten kann.

Wenn ich auf den Aktiviern-Button in WinCC drücke bekomme direkt ich folgende Meldung:

"Der Kontoname ist unzulässig oder nicht vorhanden, oder das Kennwort ist für den angegebenen Kontonamen ungültig"


Es handelt sich um ein Server-Projekt. Auch ein OS-Simulation starten brachte kein Erfolg.
Der Rechnername passt und "Aktivieren auf ES zulassen" ist angewählt. Gestartet wird nur die Global Script Runtime.

Kennt einer diese Fehlermeldung ?
Angehängte Grafiken

TIA EL2535-0002 per EK9300 an einer S7-1512 / TIA V14

$
0
0
Moin,

habe ein Problem mit der Beckhoff Klemme

Die Klemme steht komplett auf Standard ... Die sollte doch eigentlich Ausgangsseitig 10bit haben ( 1023 digits ) oder ?

Bei mir steigt der Strom bis 127 an ( ca 1,5A ) und danach wird der Strom negativ bis 256 ... dann geht das Spiel wieder von vorne los

Die Spule hat ca 25mH

Beckhoff schweigt ein wenig ... Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt oder evtl ne Idee ??

Bin etwas ratlos ....

Grüße
Christian

WinCC KPT 400 kein Transfer

$
0
0
Guten Abend @ all,
Tia V 13 SP1
Win CC Advanced

Nachdem ich eine alte S 7 300 ..315 EH 13-0AB0 V 2.6 mit DP/PN wieder in Betrieb genommen habe wollte ich mir den Spaß gönnen eine HMI mit in das Projekt einzubeziehen. Ich hatte gerade ein neues KPT 400 6 AV 123-2DB03-0AX0 zur Hand.
Also HMI anlegt -6 AV 123-2DB03-0AX0 Version 13.0.0.0 PN/IE1 steht ,speichern ,übersetzten ,alles gut.
HMI nochmal gespeichert und übersetzt, dann übertragen ,HMI gefunden > Transfer >
Meldung >Auf Zielgerät existiert ein aktuelles inkompatibles Firmware Image> Haken bei Anpassen und Down grade>Die Runtime hat folgende Version 15.00.00.00-25.01
Die Firmware hat folgende Version 15.00.00.00-25.01
Übertragen abgebrochen> OS Update Failed ....Image has no signature

Die Verbindung steht aber zumindest soweit das ich den Haken bei BLINKEN setzten kann und die HMI auch blinkt .Wird wohl an dem Versionstand liegen aber was kann ich jetzt machen um die Übertragung zur HMI hinzubekommen ?
ich hoffe jemand von euch hat eine Idee was ich machen könnte ?
In diesem Sinne erst mal einen schönen Abend noch und wenn jemand Lust und Zeit hat zu Antworten würde ich mich freuen.
Danke.

TIA Direkt aus Steuerung (S7-1500er) in SQL Datenbank schreiben

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne Direkt aus Steuerung (z.B.: S7-1515-2PN) in eine MS SQL Datenbank schreiben. Habe das Forum schon mal durchgesucht und auch Beiträge dazu gefunden. Auch kenne ich diverse Drittanbieter die TIA Bibliotheken hierfür zur Verfügung stellen.


Nun möchte ich aber ungern Drittanbieter Bausteine nutzen und Frage mich, ob man das nicht selber irgendwie Programmieren kann. Da ich leider nicht so der MS SQL Datenbank Experte bin würde ich gerne von euch mal wissen, ob es grundsätzlich möglich ist und welchen Ansatz man hier nutzen muss.

Als ersten Ansatz wollte ich über OPC UA gehen, da ich aber keine "Transfersoftware/-Tool" dazwischen haben möchte, sondern direkt aus der Steuerung in die SQL Datenbank schreiben möchte habe ich diesen Ansatz erstmal verworfen.


Kann mir da jemand helfen, hat es vielleicht jemand schon mal realisiert und kann mir Tipps geben. Wäre echt super!

Vielen lieben Dank im Voraus!

Suche Schulungsgestell, SPS Simulator oder ähnliches.

$
0
0
Einen schönen guten Tag,

ich suche für mich Privat ein altes Schulungsgestellt mit Schalter, LEDs, und so weiter.

ich möchte gerne neben meiner Ausbildung, zuhause meine Skills im Programmieren erweitern.

Also hardware habe ich eine S7 300 mit diversen I/0 Karten gestellt bekommen.

und bevor ich selbst etwas baue , frag ich hier ob jemand etwas abzugeben hat.

Dankeschön im Voraus

TIA Sicherheitsprogramm inkonsistent

$
0
0
Schönen guten Morgen,

ich habe ein Problem mit dem Sicherheitsprogramm in meinem Projekt. Die CPU geht in Stop mit der Begründung Sicherheitsprogramm inkonsistent. Wenn ich das Projekt übersetze ist es konsistent und in Ordnung und wenn ich mein Projekt hochlade macht TIA nichts, mit der aussage offline / online Programm sind identisch. Hat da vielleicht jemand Rat?

Mit freundlichem Gruß
Meikelneit

Suche Unterlagen für Eplan P8

$
0
0
Hallo zusammen,
vielleicht könnte mir helfen.

Ich suche Unterlagen für Selbstlernend für Eplan P8 .
als PDF Datai oder als Ordner .

Gruß

PFC100/PFC200 mit e!cockpit zum Ethernet/IP Master/Scanner machen

$
0
0
Hallo,

ist es möglich mit e!cockpit einen PFC100/200 zum Ethernet/IP Scanner zu machen? Ich habe ein Video gesehen mit dem das mit Codesys möglich ist, aber ich weiß nicht wie ich das in e!cockpit umsetzen kann. Hat jemand einen Tip dazu?

Danke.

SPS Programmierer (m/w/divers) E Mobility

$
0
0
SPS Programmierer (m/w/divers) E Mobility

Mühlacker, Baden-Württemberg, Deutschland - thyssenkrupp System Engineering GmbH


Ihre Aufgaben

  • Sie sind für die Inbetriebnahme der applikationstechnischen Hardware, Justierung und Parametrierung der Sensorik, Aktorik
    und Regelkreise der Applikationstechnik, Fehleranalyse und die Programmierung von SPSen zuständig
  • Sie optimieren die Abläufe der 240 Roboter hinsichtlich Qualität, Verfügbarkeit und Taktzeit und passen die Applikationssoftware an
  • Sie führen Prozessprüfungen zur Anlagensicherheit durch
  • Sie schulen unsere Teams aus den Bereichen Fertigung und Instandhaltung in unserer Schulungszelle im Bereich SPS, insbesondere
    VASS, und erstellen die Schulungsunterlagen
  • In Ihrer Rolle sind Sie verantwortlich für die Abwicklung und Steuerung von komplexen Automatisierungsprojekten
  • Sie sind zuständig für die Nachbearbeitung der SPS Programme auf Basis des VASS Standard
  • Sie sind für die Diagnose und Behebung von SPS Störungen verantwortlich

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metall --, IT oder Elektroberuf mit entsprechender Weiterbildung
    oder alternativ ein abgeschlossenes Studium der Mechatronik, Elektro oder Automatisierungstechnik
  • Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung in der SPS Programmierung, vorzugsweise im Bereich der Rohbaufertigung, insbesondere
    mit der Spezifikation VASS
  • Sie kennen sich mit Siemens Step7 Steuerungen aus und können Projekte erstellen und bis hin zur Endabnahme begleiten
  • Sie sind mit den im Karosserierohbau verwendeten Fügetechniken vertraut
  • Sie sind sicher im Umgang mit MS Office
  • Sie zeichnen sich sowohl durch Ihre Teamfähigkeit als auch Ihre selbstständige Arbeitsweise aus
  • Sie haben Freude daran, unserem Team Ihr Wissen zu vermitteln
  • Sie bringen sowohl die Bereitschaft mit in 2 Schicht zu arbeiten, als auch auf Abruf, wenn es zu Maschinenstillständen kommt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für uns ist es selbstverständlich, Ihnen optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehören unter anderem

  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. eine hervorragende betriebliche Altersvorsorge
  • Teilnahme an konzernweiten Gesundheitsaktionen
  • Sehr gute berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Team, im Unternehmen und im Konzern

Kollegiale Zusammenarbeit und Respekt im Umgang miteinander das finden Sie bei uns seit über 200 Jahren. Wenn Ihnen das genauso
wichtig ist wie uns, dann bewerben Sie sich jetzt!

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir sind thyssenkrupp!

thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp € 43 Mrd. Umsatz im Jahr. Das ist Automotive, Logistik,
Anlagenbau, Stahlproduktion, Aufzugsbau und noch mehr. Auf der ganzen Welt, in großen und in kleinen Unternehmen, aber immer gemeinsam.
Das sind über 200 Jahre Industriegeschichte und modernste Technologie. Wir haben eine Aufgabe, die zu Ihnen passt, die Ihre Neugier weckt und
Sie herausfordert.


Ansprechpartner
Kristin Klenke
+49 421 6888 43119
Kristin.Klenke@thyssenkrupp.com


Link zur Stellenausschreibung:
https://karriere.thyssenkrupp.com/de...rs-403535.html


SPS Programmierer E-Mobility PDF.pdf
Angehängte Dateien

Sonstiges Array of Char to String

$
0
0
Hallo, mal eine kurze Frage. Kann ich irgendwie den Blockmove verwenden um aus dem Array of Char einen String zu machen? Ich habe nur Optimierte DB.

TC3: SPS Variable direkt auf Eingang von EL1904 gemappt (Ist das zulässig?)

$
0
0
Hallo,
bei der Beckhoff Safety Hardware gilt, soweit ich gehört habe, Finger weg von irgendwelchen Einstellungen im E/A-Knoten, speziell die CoE Einstellungen sind tabu.
Jetzt habe ich hier ein Programm gesehen bei dem ein Eingang der EL1904 Klemme im Safety-Programm verarbeitet wird, gleichzeitig ist dieser Eingang aber, wie ein "normaler" Eingang auf eine SPS-Variable gemappt. Ist sowas zulässig (Funktionieren tut es)?
Ich kenne es eigentlich so, dass wenn man einen Safety-Eingang auf eine Non-Safety Variable mappen möchte dies im Safety-Programm geschieht. Wer kann da näheres zu sagen?
Viewing all 49312 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>