Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49427 articles
Browse latest View live

Klemmenblock für Temperaturfühler-Anschölusskopf

$
0
0
Guten Morgen!

Ich habe einige PT100 Temperaturfühler mit eingebautem Kopfmessumformer, benötige aber eigentlich direkt den 3L PT100.
Weiß jemand, wo man Klemmblöcke zum Einbau in den Anschlusskopf bekommt? Einfach Lusterklemmen oder etwas anderes zu basteln finde ich unschön und Google hat mir bisher nicht geholfen :(

Rückmeldung von einem Netzwerk, zu einem andern in SCL

$
0
0
Hallo zusammen,

für eine aktuelles Projekt (TIA 15.1, SCL, CPU 1500 Siemens), muss ich einen FB erstellen, denn ich dann im Hauptprogramm wiederverwende.

Dieser FB soll drei Teile der Maschine steuern und regeln. Wobei Teil A die "Hoheit" hat und Teil B und C nur Befehle umsetzen. Nun ist es so, dass ich aber diverse Rückmeldungen an Teil A geben muss.

Hier im Schema:

Region A
(
Setze Befehl "fahre bis Position 12" an Region C
)

Region B
(

)

Region C
(
Führe Befehl von A aus und gibt eine Rückmeldung.
)



Die Rückmeldungen können in verschiedenen Variationen auftauchen. Also z.B. Timeout, Fehler, Pos überfahren, Position erreicht.

Die Frage ist nun, wie kann man eine Rückmeldung geschickt aufbauen? Wäre es einfacher eine Var zu erstellen und je nach Status eine Zahl hineinzugehen? If Var Status = 1 bedeutet Timeout; If Var Status = 2 bedeutet Pos überfahren usw

Wie kann man hier eine sinnvolle Struktur erstellen, welche eine Statusübergabe einfach und übersichtlich macht?

Mehr Spalten mit Table Control Macro Webvisit

$
0
0
Hallo,

ich möchte eine Liste mit 5 Spalten erstellen, aber die Table Macro kann nur Spalten anbieten, gibt eine andere Möglichkeit, womit ich 5 spalten erstelle ??

Danke

Sonstiges Field PG M5 Hauptspeicher nachrüsten

$
0
0
Moin Zusammen,

bei meinem Field PG soll Hauptspeicher nachgerüstet werden.
Derzeit habe ich 16GByte. Es soll ein zweiter Riegel mit 16GByte eingesetzt werden.

Allerdings habe ich jetzt gehört, dass es wohl Probleme geben soll bei Hauptspeicher vom freien Markt.
Nur kosten 16GByte bei SIEMENS 650€ (Allerdings konnte ich nur die Angabe finde, dass es für das PG M6 ist.
Ich gehe aber davon aus, dass es auch für das PG M5 passt, aber das M5 da schon wieder "alt" ist).

Hat Jemand Erfahrungen damit oder weiß Jemand, dass ich SIEMENS nehmen muss oder andere Hersteller nehmen kann?

VG

MFreiberger

TIA TIA Übertragungsstrategie bei Anlagenerweiterung

$
0
0
Hallo Leute,

ich denke viele hier habe sich mit der Praxisfremden TIA-Konsistenzseuche rumärgern dürfen, deshalb wollte ich mich mal umhören ob es schlaue Wege gibt wie man ein Programm einer laufenden Maschine updaten kann ohne alle möglich Verrenkungen machen zu müssen so das die Anlage nicht stehen bleibt, meine Referenz ist natürlich das gute alte Step7.
Gibt es vielleicht irgendwelche geheimen Schalter die einen das Leben leichter machen oder etwas offizielles von Siemens wo eine bestimmte Vorgehensweise beschrieben wird... oder... oder ?

Vllt. noch als ergänzende Information, ich habe demnächst eine TIA v14 Erweiterung einer Anlage mit einer 1500er Steuerung vor mir und die möchte/muss ich natürlich im Büro vorbereiten, am Ende wird es so sein, dass mein Offlinestand zu >80% untschiedlich sein wird. Wobei die 80% hauptsächlich durch Änderungen von Varibalenbezeichnungen in DB´s zu stande kommen, die zur Folge haben das alle möglichen FCs/FBs ebenfalls mit übertragen werden müssen (danke TIA devs, großes Kino!)... letztendlich ändere ich in ca 25-30% der FCs/FBs.

PC Worx .gsd Datei importieren - AXL F BK PB

$
0
0
Guten Tag Community,

googlen und andere Beiträge haben leider nicht geholfen.

In meiner Buskonfiguration benötige ich den AXL F BK PB und habe dessen GSD Datei auf Phoenix Contact's Seite heruntergeladen. Um sie zu importieren, klicke ich im Gerätekatalog auf GSD-Datei importieren und wähle meine runtergeladene .gsd Datei aus. Dann importiere ich für Verwendung mit FL NP PND 4TX PB und erhalte einen Error, in dem die einzigen brauchbaren Informationen folgende sind:

Temp: 499711 und Error: wrong syntax near token X_Value_Help

Der Rest sind nur Dateipfade. Meine PC Worx Version ist 6.30.2519 und die Demo Verison. In meiner Uni liegt eine Vollversion vor und dort liegt das gleiche Problem vor. Die Datei manuell in den Katalog Dateipfad zu verschieben habe ich ebenfalls schon versucht, nur komme ich mit einer GSD Datei in einem Ordner mit DEV Dateien nicht weit.

In anderen Beiträgen habe ich schon erfahren dass eine falsche Version einen Fehler verursachen kann, jedoch müsste dies die aktuellste sein. Andere Fehlerquellen sind mir nicht bekannt.

mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus

TIA CAN BUS und TIA 15152PN

$
0
0
Hallo,
ich habe einen Kommunikationspartner, der Daten per CAN-BUS sendet und empfängt.
Und ich habe eine CPU 15152PN. Außerdem habe ich eine Helmholz-Baugruppe CAN 300 Pro auch zur Verfügung.

Die Kommunikation soll mit SAE J1939 stattfinden. In der Baugruppenbeschreibung von CAN 300 Pro steht, dass man in TIA eine CP340 als Ersatz zu dieser Baugruppe konfigurieren sollte. Aber mit der CPU15152PN steht es dort nicht welche CP zum Einsatz kommt.

Kann jemand mir weiter helfen?


Gruß
FNK

TIA OPC UA Kommunikation begrenzt

$
0
0
Moin

Ich arbeite im Moment an meiner Bachelorarbeit und beschäftige mich aktuell mit der OPC UA Kommunikation zwischen zwei S7-1515F.
Ich habe eine funktionierende Kommunikation aufgebaut und kann sowohl Variablen lesen als auch schreiben.
Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass es eine Begrenzung auf 25 Zugriffe pro Minute zu geben scheint. Sobald ich innerhalb einer Minute 25 Zugriffe erreiche, erhalte ich beim Verbindungsaufbau die Fehlermeldung 8081 BadTCPNotEnoughResources.
Wenn ich 24 Anfrage starte und eine Minute warte, kann ich ohne Probleme weitere 24 Anfragen starten.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Klingt stark nach einer Einstellung.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd :)

Vielen Dank schon mal im Voraus!

TIA Brauche dringend mal Hilfe... Ich muss eine Zeit aus einem Rezept an einen Timer gebe

$
0
0
Hallo zusammen,

gerade bin ich bei einem Kunden und der möchte, dass ein Motor nach 15 bis 60 Minuten ausgeschaltet wird. Dazu möchte er einen Wert zwischen 15 und 60 Minuten in sein Rezept eingeben und dieses dann übertragen.

Code:

// Einschaltverzögerung-----------------------------------------------
      A    #Selbsthaltung3
      L    "Maschinen_Data".Daten_aus_Rezeptverwaltung.Kühlschnecke_ges_Laufzeit
      SE    "Tmt_ESV_Kühlung"
// Startbedingung---------------------------------------------------

Über den Parameter "Maschinen_Data".Daten_aus_Rezeptverwaltung.Kühlschnecke_ges_Laufzeit ist als S5Time deklariert.

Das Problem ist, muss der Kunde die Zeit in ms eingeben. Was kann ich machen um die Eingabe auf einen Wert zwischen 15 und 60 zu halten?

Wie konstruiert man in Codesys eine OR Schaltung unter KOP

$
0
0
Hallo,
ich arbeite normalerweise mit TIA und habe bei Codesys das lapidare Problem ein RS Baustein nicht mit zwei verschiedenen Signalen zurücksetzen zu müssen.
Ich hänge mal ein SnapShot aus TIA dran.
Ich habe also lediglich ein SR und möchte mit den beiden Eingängen >OK1< ODER >OK2< den Reset auslösen - bekomme unter Codesys aber keine vernünftige Verzweigung hin.
Was übersehe ich?

Vielen Dank für die Hilfe - wird für einen Codesys Anwender wahrscheinlich 2 Sek. dauern...

LG Frank
RS_OR.png
Angehängte Grafiken

TIA keine Variablenveränderung über Runtime Advanced möglich, nur Anzeige

$
0
0
Hallo,

ich habe bei meinem Projekt ein kleines Problem bei der folgenden Aufgabenstellung:

Eine 1513-1 CPU inklusive einiger IO Module sowie zweier ET200SP Remote IO Module soll über eine Runtime Advanced gesteuert werden.

Momentan habe ich außer den Lizenzen noch keine Hardware von daher wird alles simuliert mit PLC Sim 15.1, TIA Portal ist auch 15.1, inklusive WinCC Advanced 15.1.

Allerdings lässt mich die erstellte Runtime keine Variablen in der SPS verändern. Ich möchte ganz simpel mit einem Button eine Bool Variable setzen. Die wird aber sofort wieder zurückgesetzt und in der Beobachtungsliste bzw PLCSIM kommt gar nix an. Die Variable wird sonst in der Steuerung momentan nirgends verwendet. Die Kommunikation steht in jedem Fall, da der Schalter auf 1 geht, wenn ich die Variable in der Steuerung force und ich auch andere Variablen darstellen kann. Ich kann sie nur nicht verändern, selbst nigelnagelneue Variablen, die nie verwendet werden.

Wenn ich mir nun eine neue leere CPU erstelle und das gleiche noch mal probiere, dann geht es. Was übersehe ich? Wie kann ich mir in der CPU Konfiguration die Geschichte verbauen? Die Variablen sind definitiv zur Bearbeitung in der Visualisierung freigegeben (schreibbar aus HMI/OPC ist gesetzt). Ich möchte jetzt auch ungern anfangen, alle IO Module erneut zu konfigurieren etc. Kann mir da jemand weiterhelfen oder ist das nur ein Simulationsfehler? Die Runtime wirft auch keine Fehlermeldung aus.

Vielen Dank!

Mfg Wolf7

WAGO 750-880 Lizenproblem Bibliothek Gebäude_allgemein

$
0
0
Hallo Community

Es fällt mir schwer zu Fragen, trotz dem Lesen von mehreren threads werde ich nicht schlau und ich bin voll aufgeschmissen.

Mein PC ist abgeraucht!! Ein Projekt-Back-Up meiner kleiner Haus-SPS Wago 750-880 liegt mir zwar vor, aber die Programmierumgebung Codesys V2.3 sowie die Bibliotheken musste ich mir auf dem Ersatz-PC neu installieren, jeweils in der jetzt aktuellen Version.

Leider will die Wago Gebaeude_allgemein_lib 28.9.15 Bibliothek aufgrund eines Lizenz-Problems nicht geladen werden. Die anderen gehen.


lib_2.PNGlib_1.PNG


Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank
Oliver
Angehängte Grafiken

TIA S7 1200 als Drehzahlregler für eine Dampfturbine

$
0
0
Hallo,

Ich möchte eine 1212C als Drehzahlregler für eine Dampfturbine nutzen. Den Drehzahl Istwert für den PID erhalte ich von zwei Drehzahlsensoren die bei Nenndrehzahl eine Frequenz von ca. 6000 bis 7000 Hz erzeugen. Für eine Regelung reicht es nicht den Wert jede Sekunde in den DB zu schreiben. Wie bekomme ich es hin, dass der PID ein kontinuierliches Signal der Sensoren bekommt?

Gruß,
Michael

TIA I-Device bei 2 Projekten

$
0
0
Guten Morgen,
Ich möhte gerne 2 SPS (beide in TIA) via I-Device miteinander Kommunizieren lassn:
SPS 1 (Master) S7 1214FC
SPS 2 (Slave) S7 1510SPF-1Pn

Wenn ich beide in ein Projekte packe und die I-Device Verbindung Konfiguriere sprechen die auch miteinander.
Die I-Device verbindung ist nur auf dem Slave aktiviert und eingerichtet und sieht wie folgt aus:
Geht.gif
Jetzt möchte ich aber gerne Die CPUs Projekt mäßig trennen, hierzu gibt es bei Youtube eine gute Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=mMgP_vCc8cA

Die Verbindung scheint im nachhinein auch zu bestehen, nur leider Kommuniziert nichts, ich kann auch nur eine Seite der Kommuniktation adressieren, kennt einer das Problem?
Geht_nicht.gif
Angehängte Grafiken

Momentanwert bei Flanke speichern.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich muss in meinem Quelltext (TIA15.1 SCL) einen Real Wert speichern. Dieser soll bei einer Positiven Flanke in eine Var gespeichert werden. Es soll so zu sagen ein Momentan aufgezeichnet werden.

Gibt es da etwas von Siemens oder muss man das selber bauen. Wie macht man das am geschicktesten?

Mitsubishi SPS

$
0
0
Hallo,
wir haben ein Problem mit Mitsubishi SPS Fx1N-40MR und Panel F940GOT. Wir suchen jemand der sich damit auskennt, und auch die Software hat.
Ein Einsatz vor Ort ist warscheinlich notwendig. Standort nähe Fulda. Es handelt sich um eine Kegelbahn.
Bezahlung selbstverständlich.
MfG
Heinrich Weiß
Mob:0172 6475 224

TIA 2 IO Controller schreibender Zugriff aut ET200MP

$
0
0
Hallo,

Ich habe derzeit eine 1515-2PN als IO-Controller im Einsatz diese greift via Profinet auf 3 ET200MP zu.
Jetzt wollte ich gern noch eine 2. 1515-2PN mit einbinden das auch diese nicht nur von der ET200MP lesen kann sondern auch schreiben.
Ich habe mich deswegen mal mit Share Devices beschäftig MSI/MSO jedoch jetzt festegestellt, dass mein 2. Controller dann nur lesenden Zugriff hat.

Gibt es eine Möglichkeit das 2 Controller auf ein I-Device lesend und schreibend zugreifen können ?

Danke schon mal im voraus.

Ich suche einen Frequenzbaustein

$
0
0
Hallo, ich meine es gibt in der Bibliothek einen Frequenzbaustein. Diesen möchte ich in SCL SPS 1500 nutzen. Kann mir jemand sagen was es da gibt und wie der hiesst?

TIA falsche Adresse beim Move

$
0
0
Hallo,

ich möchte gerne aus einem Datenbaustein (welcher keinen optimierten Bausteinzugriff hat) einen String mit 20 Zeichen per Move von einer Adresse zur Anderen schieben. Leider holt sich TIA aber immer die falschen Adressen. Wenn ich es mit Intellisense schreibe zeigt er mir die Variable richtig an, löst diese dann aber falsch am Move auf. Dadurch steht dann natürlich nicht das drin, was ich erwarte. Was kann das denn Magisches sein?

Bei Int oder Bool ist dagegen alles ok. Nur der String[20] scheint Ihm Probleme zu bereiten.

Beckhoff CP6608 sichern/wiederherstellen

$
0
0
Hier mal eine Frage für die ich keine gute Lösung finde:

Ich arbeite mit Beckhoff CP6608 WinCE teilweise an alten Maschinen die modernisiert oder erweitert werden.

Gerne würde ich den Istzustand der Steuerung komplet sichern, bevor ich Hand anlege. Später nat. auch meinen Auslieferungs-Stand.
Ich weiss nat. was ich dort ändere und reinlade, mir geht es eher darum möglichst das Gesamt System zu sichern.

Mit CerHost IP Verbindung per Laptop mache ich eine Kopie (copy/paste) vom Ordner /Hard Disk auf einen eingesteckten USB Stick. Geht das evt. auch eleganter?

Das BST (Beckhoff Service Tool) geht ja leider nicht für WinCE.
Viewing all 49427 articles
Browse latest View live