Hallo zusammen,
ich rekonstruiere und rüste gerade das nächste Programm hoch und da fällt mir auf das ich an einer Stelle nur bedingt verstehe was das werden sollte:
Aufruf.pngBelegungsplan.png
Ich finde M46.5 vor der als N_Trig weitere Anweisungen startet. In diesem Fall wäre das Ergebnis das eine Spülung durchgeführt wurde, dann ein Zähler hochgezählt wird um anschließend zu kontrollieren ob ein weiteres Mal gespült werden soll (Vorgabe durch HMI).
Da ich aber im Belegungsplan keinen schreibenden Verweis finden kann und daher davon ausgehe das er nie beschrieben wird, würde er immer nur ein einziges Mal Spülen und es ist in 13 Jahren wohl niemandem aufgefallen.
Verweis.png
Der Flankenmerker wird ebenfalls in keinem weiteren Zugriff genutzt.
Die anderen Oder-Anweisungen an diesem Baustein werden im übrigen auch nie beschrieben. Theoretisch wäre dieses Netzwerk also "tot".
Bevor ich das also so abhake und dem KD später bei Übergabe mitteile das die Spülung wohl noch nie funktioniert hat frage ich Euch, ob Ihr noch einen Weg kennt M46.5 zu beschreiben, ohne das ein Querverweis oder aber eine Überlappung im Belegungsplan angezeigt würde.
Das Ursprungsprogramm wurde von einer 314C-2 DP geladen. Im Simatic Manager (V5.6) finde ich ebenfalls weder in der Querverweisliste, noch mittels Gehe Zu einen überlappenden Zugriff.
Eine andere Steuerung kann nicht auf diesen Merker zugreifen, da es keine andere Steuerung gibt die mit dieser kommuniziert.
ich rekonstruiere und rüste gerade das nächste Programm hoch und da fällt mir auf das ich an einer Stelle nur bedingt verstehe was das werden sollte:
Aufruf.pngBelegungsplan.png
Ich finde M46.5 vor der als N_Trig weitere Anweisungen startet. In diesem Fall wäre das Ergebnis das eine Spülung durchgeführt wurde, dann ein Zähler hochgezählt wird um anschließend zu kontrollieren ob ein weiteres Mal gespült werden soll (Vorgabe durch HMI).
Da ich aber im Belegungsplan keinen schreibenden Verweis finden kann und daher davon ausgehe das er nie beschrieben wird, würde er immer nur ein einziges Mal Spülen und es ist in 13 Jahren wohl niemandem aufgefallen.
Verweis.png
Der Flankenmerker wird ebenfalls in keinem weiteren Zugriff genutzt.
Die anderen Oder-Anweisungen an diesem Baustein werden im übrigen auch nie beschrieben. Theoretisch wäre dieses Netzwerk also "tot".
Bevor ich das also so abhake und dem KD später bei Übergabe mitteile das die Spülung wohl noch nie funktioniert hat frage ich Euch, ob Ihr noch einen Weg kennt M46.5 zu beschreiben, ohne das ein Querverweis oder aber eine Überlappung im Belegungsplan angezeigt würde.
Das Ursprungsprogramm wurde von einer 314C-2 DP geladen. Im Simatic Manager (V5.6) finde ich ebenfalls weder in der Querverweisliste, noch mittels Gehe Zu einen überlappenden Zugriff.
Eine andere Steuerung kann nicht auf diesen Merker zugreifen, da es keine andere Steuerung gibt die mit dieser kommuniziert.