Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49352 articles
Browse latest View live

TIA TIA Portal V14 HMI Übersetzen dauert teils ewig

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe in letzte Zeit immer öfter das Problem, dass das Übersetzen meines HMI im TIA Portal V14 sehr lange dauert.
Normalerweise dauert das Übersetzen (auch beim Simulation starten) weniger als 10 Sekunden - also die Rechenleistung ist vorhanden. Dann aber auf einmal über eine Stunde - ohne, dass ich irgendwelche riesen Änderungen vorgenommen habe. (Siehe Bild)
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem oder kann mit evtl einen Grund für dieses Verhalten sagen? :confused:

Bei der Übersetzten HMI handelt es sich um ein TP700 Comfort.

Mfg.
Angehängte Grafiken

MOVIDRIVE MDX61B with DFE32B works with an error "t"

$
0
0
Hello.
I have a small question.
My colleague works with MDX61B.
DFE32B card inserted in MOVIDRIVE MDX61B.
My colleague already had experience with MDX61B in the same configuration.
Frequency converter is controlled through Profinet.
A colleague can control the motor, a colleague reads data from a frequency converter and writes data to a frequency converter.
He has only one problem.

He sees the letter "t" (Inverter is waiting for data), on the 7-segment display.

Any ideas?

Thanks.

Mobile Lösungen mit SAP

$
0
0
erp-mobile.info bietet eine leistungsstarke und vielseitig nutzbare mobile Lösung mit SAP. Die Abfrage und Rückführung verschiedener Daten wie Reisekosten, Materialkosten und Arbeitsstunden ist schnell und einfach möglich.
Folgende weitere Features werden durch erp-mobile.info abgedeckt:
SAP Leitstand
SAP Reisekostenabrechnung
SAP field service mobile App
SAP CRM mobil

SAP mobile Lösungen können dabei sowohl über Geräte mit iOS wie auch Android oder Windows genutzt werden und bieten entsprechende Flexibilität bei der Wahl der Geräte.


Koehn Consulting
ERP Mobile
Tel +41 32 384 78 80
Fax +41 32 384 78 81

Welche Steuerung würdet ihr nutzen????

$
0
0
Hallo Leute, ich suche für eine "noch einfache" Sache eine Steuerung. Ich habe eine Maschine, die im Standard alleine Steht und nur wenig "Peripherie" hat. In dem einfachen Fall muss die Steuerung, die Maschine über ein Panel steuern. Auf dem Panel müssen Rezepte hinterlegt werden und es werden und diese auf eine Terminal übertragen werden. Zu steuern sind 2 Motoren und 4 Endschalter.

In der komplexen Variante, können es 6 Motoren 30 Endschalter/ Lichtschranken usw sein.

Ich will für eine Komplexe Anlage nicht noch mal eine neue Steuerung aufsetzen sondern die Grundstrucktur erweitern.

Je nach Erweiterung, muss dann noch ein grosses Panel an die Maschine.

Ich habe mal ein Projekt mit einer Wago 750 XXX Steuerung umgesetzt und dort habe ich einfach die Webvisu genutzt. Gibt es nicht ein einfaches Panel, mit dem man das umsetzen kann? Wichtig ist noch, dass das Panel in einen Schaltschrank soll.

Siemens ist mir einfach zu teuer...

Logo 8: Prozeßsicherheit, Timerabweichung, verschlucken von Eingangssignal..

$
0
0
Hallo, ich habe zu Hause eine 15kW Wasserkraftanlage.

Wann der Generator ans StromNetz gekoppelt wird , steuere ich mittels Initiator an der Riemenscheibe.
Bisher habe ich dies mit einer Siemens S7-200 gemacht. Absolut zuverlässig.
Die Zeit von Initiator Flanke zu Flanke beträgt 728mS. Dieser Wert weicht weniger
Als 1% ab.
Jetzt möchte ich eine LOGO 8 nehmen ( wegen Web Browser ) und stelle
fest das der Timer mit dem ich auswerte normal schon um 3% abweicht und
mehrere mal am Tag wird ein Eingangs-Flankensignal „verschluckt“ so das dann die berechnete

Drehzahl nur noch die hälfte ist. Das Berosignal ist für ca. 17mS high, 720 low.

Habe mal versucht mittels Counter, der bei jedem Lauf hochgezählt wird bis zur Flanke,
da habe ich aber abweichnungen von 100 Zyklen (640 bis runter auf 540 Zyklen).
( die S7-200 weicht hier nur um max 6 zyklen ab. 742 - 748.)

Habe die Tests auch schon mit einer Logo8 FS4 gemacht. Auch wenn ich das Programm entschlacke - gleiche Problematik)

Kann das denn sein das bei einer viel moderneren SPS diese Genauigkeit / Prozeßsicherheit nicht mehr
Vorhanden ist ?? Hat jemand villeicht eine Lösung ?
Danke für Euer Feedback

Step 7 S7-Verbindung zwischen 2 CPU 3xx

$
0
0
Hallo Kollegen.

Ich hab da mal eine Problem :

Ich habe zwischen einer 317 (zur Zeit nur Sender) und 315 (zur Zeit nur Empfänger) eine S7-Verbindung projektiert. Die Verbindung wird auch aufgebaut. Das sehe ich wenn ich im Netpro Online schaue.
Trotzdem zeigen mir meine Bausteine FB12 und FB13 Fehler 1 an (auf beiden CPUs). Fehlerursache könnte sein "Verbindungsbeschreibung nicht geladen".

Was ist das ? Ich habe die Verbindung in Netpro angelegt und über Netpro in beide CPUs übertragen.

Muss ich denn trotzdem noch die Hardwarekonfig übertragen ? Das habe ich jetzt noch nicht gemacht und wird morgen das erste sein was ich teste.

ePlan P8 SPS-Eingänge beschriften

$
0
0
Guten Abend,

ich bin fast noch ein Anfänger was ePlan P8 angeht und arbeite mich langsam durch.

Jetzt habe ich eine Frage, was die Beschaltung einer SPS angeht.

Es gibt ja mehrere Varianten wie man ein Symbol eines Bauteils anlegt.

Ich habe meine 1215 CPU einmal "komplett" auf Seite 15 eingefügt

1.png



und auf Seite 20 deren Eingänge DIa:0-7.

2.png

Beide Symbole haben die Selbe BMK "15K1".

Wir schauen uns den Eingang I0.2 an:

3.jpg
In der "Adressen/Zuordnungsliste" kommt dieser zwei mal vor.

Frage: Warum? Ist das nicht letztendlich nur ein physikalisches Bauteil?
Angehängte Grafiken

GSD Datei von CU230P-2DP lässt sich nicht installieren


NCU 730.3B bootet nicht mehr

$
0
0
Guten Morgen,

wir haben hier eine Maschine mit einer NCU 730.3B ( 319 ), welche nicht mehr bootet.
Legt man Spannung an, fährt der Lüfter komplett hoch und bleibt so, alle LED´s
leuchten durchgehend und die 7-Segment Anzeige rotiert immer wieder mit 3 => 4 => 5 => 6. => und wieder von vorne

Die genaue Bezeichnung:
6FC5373-0AA31-0AB0
Software V4.8 SP2 HF1

Die NCU bootet auch nicht von meinem Recovery Boot Stick. Ich habe die NCU nun getauscht, die Anlage läuft wieder.
Kann man die NCU wieder herstellen oder muss ich diese einschicken.

Danke

TIA TIA Übungsaufgaben

$
0
0
Guten Morgen liebe Community,

ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.. Ich befinde mich in der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungtechnik und beschäftige mich gerade mit TIA, leider sind unsere Maschinen Programme zu komplex für den Anfang, daher wollte ich fragen, ob einer villeicht ein paar Aufgaben hätte die für den Anfang hilfreich sind.

Folgende Projekte habe ich schon realisiert.

- Förderbandsteuerung ( 3 Bänder die eine bestimmte Einschaltreihenfolge und Ausschaltreihenfolge haben mit Bandwächtern und Lichtschranken ).

- Realisierung des Programmes auf einem HMI.

- Eine Siloanlage mit 3 Bändern und bestimmten Bedingungen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand kostenlosen Quellen verraten könnte, um an Probeaugfgaben zu kommen.

PS: Rechtschreibung ist nicht meine Stärke, nimmt es mir nicht übel:p

Siemens IPC 547 BIOS nicht erreichbar

$
0
0
Hallo,
einer unserer Siemens IPC 547D bootet nicht mehr und springt ohne BIOS und Raid Controller BIOS anzuzeigen, in den Intel Netzwerk "Boot Agent".
Beim einstecken von weiteren Netzwerkkarten, kann man ein Menü des Intel "PXE Boot Agent" aufrufen. Dort kann man aber auch nicht ins BIOS springen.
Auch das entfernen der BIOS Batterie oder dauerhafte drücken einer Taste hilft nicht um das BIOS zu erreichen. Mit STRG+S dauerhaft gedrückt während Neustart kommt zwar das BIOS Menü, aber es ist nicht möglich mit F2 oder F12 ins BIOS zu springen und den Netzwerk Boot abzuschalten.
Auch gibt es in der Doku kein Hinweis auf dem Motherboard ein Jumper etc. für ein BIOS Reset auf Default Einstellung zu setzten.

Für weitere Tipps bin ich immer dankbar.

Sicherheitstechnik von Bosch

TIA Kann man grichische Buchstaben in WinCC benutzten?

$
0
0
Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

Ich versuche ein kleines Theta (Formelzeichen Temperatur) in WinCC V14 einzugeben.

Es soll als Beschriftung in einer Eingabemaske dienen, z.B. (Theta)Alarm.

Ist dies überhaupt möglich?

Sonstiges Simatic: Universelle Fernwartung - Siemens und andere Anbieter

$
0
0
Hallo!

Ich habe hier viel gestöbert und es gibt viele Einzelfall-Lösungen zu Fernwartungsproblemen. Ich suche nach etwas universellem und benötige etwas Hilfe dabei all die Informationen zu Ordnen, die ich in den letzten Tagen so aufgesogen habe.

Tendenziell möchte ich vom meinem PG (egal ob im Büro, im Hotel, zu hause,...) Zugriff (heißt: Bausteine online beobachten, CPU laden, HMI/SCADA laden, HMI/SCADA sehen/mitverfolgen, Datenaustausch zu OS-Rechnern) haben auf:
- CPUs (S7 300er, 400er, 1200er, 1500er)
- WinCC 7.x Bedienstationen (OS-Rechner)
- TIA Runtime beliebig, sowohl OS als auch Panels (TIA V14 aufwärts)

1. Projektdaten laden
Ich nehme jetzt mal an, dass das alles auf TCP/IP-Basis läuft (und wenn mal ein Teilnehmer am Profibus hängt habe ich hier schon von S7-Routing gelesen). Also würde ich mich über einen VPN-Tunnel in das jeweilige Anlagennetz begeben und mich dort so bewegen als wäre mein PG vor Ort. So kann ich immerhin sehen, was die CPU so macht und kann CPUs, Panels, OS auch laden.

2. Ferndiagnose
Das "sehen/mitverfolgen" bereitet mir noch Sorgen. Meine Idee: Ich benutze mein PG als virtuelles Panel (über Simulation in TIA) / als "externe OS" (TIA Runtime / WinCC 7.x Runtime auf PG starten) und realisiere die Datenverbindung zur Kunden-CPU über den VPN-Tunnel durch entsprechende Einstellung der Zugangspunkte.
- Spricht etwas dagegen / Gibt es Erfahrungsberichte zur Performance?
- Was bringt mir der Sm@rtServer/Client-Kram von Siemens in der Hinsicht, wenn ich mir eh "meine eigene Runtime-Instanz" aufmachen kann?

3. Erforderliche Komponenten
Wären noch die Fragen: Was klemme ich zwischen mein PG und den Kunden und wie wird das gemanaged?
Sind folgende Komponenten ob ihrer Funktionalität vergleichbar (hab ich die Funktionen richtig verstanden)?
- Scalance M8xx-irgendwas = Industrierouter mit VPN-Funktionalität (Schnittstelle Anlage<>Internet) = eWON Cosy, Geräte von DeltaLogic, etc.
- SINEMA RC Server (den man sich irgendwo hinstellen muss) = VPN Hosting + Spielerei-Funktionen = "Talk2M" , "mbCONNECT24", etc. (die auf dem Server der Anbieter laufen)
- SINEMA RC Client = Verwaltung des VPN-Zugangs auf meinem PG = eCatcher, etc.

TIA Übungsmodell am HMI anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Ich mache öfters Programmierübungen. Um die Übungsprogramme zu visualisieren nutze ich SPS-VISU. Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit ein Übungsprogramm (bsp. Montageband mit Stanze oder Bohrer, Füllanlage o.Ä.) auf einem HMI zu visualisieren, und wie würde man das realisieren?

Anbei, kennt jemand noch gute Visualisierungssoftware neben SPS-VISU?

danke schonmal im Vorraus!

TIA Hardware-Export für SIMIT nicht möglich (TIA V14 SP1)

$
0
0
Ich habe ein Problem beim Export meiner HW-Config aus TIA Portal V14 SP1 für SIMIT.

Ich kann das Projekt mit dem SIMIT-Tool (HWCNExport V0.93) auswählen und auch einen Target-Path für die XML angeben, aber nach dem Starten zeigt er mir (nach kurzer Zeit) die Fehlermeldung, dass das Projekt von einer unbekannten Instanz geöffnet sein könnte. Die lässt sich leider nicht ignorieren oder wegklicken.
("TIA Project possibly opened by unknown instance")

Ich habe schon folgendes versucht:
-VM neu gestartet
-Host neu gestartet
-temporäre Dateien der VM bereinigt
-HWCNExport als Admin ausgeführt
-anderes TIA-V14-Projekt ausgewählt
-Projekt im TIA geöffnet und über Option "Schließen" beendet

Weiteres zum System:
Zusätzliche Installation von TIA V13 SP1
VM mit W7 Professional, Host W7 Enterprise

Habt ihr noch Hinweise, was ausprobiert werden kann?
Angehängte Grafiken

NOAX IPC unter QNX

$
0
0
Hallo user,

wir haben eine Maschine eines Schweizer Herstellers in Betrieb,die über einen NOAX IPC (der unter QNX) läuft, im Einsatz.

Extern hängen über Profibus I/O Ports von Beckhoff.Ich konnte in Erfahrung bringen,dass eine QNX VAR Licence Konfig 1 Standard vorhanden ist.

Der NOAX Steuerungsrechner ist ein P125-N8B-C1000 NOAX.Im Störfall hat nun die Schweizer Firma via Datenfernübertragung auf die Maschine zugegriffen.

Nähere Details wollten Sie an uns nicht weitergeben.

Ich habe nun auf einer VMWARE 12 das QNX Neutrino RTOS installiert und getestet.

Brauche ich unbedingt die QNX Momentics Development Suite? unter win oder Linux.?

Wie kann ich auf die Maschine bzw. auf QNX zugreifen.

Habe noch nie mit einem solchen system gearbeitet.

Vielen Dank für Euere Hilfe

mad_max

TIA Programm Alarme auf der 1500er mit Strings als Meldetext

$
0
0
Hallo zusammen

Wir benutzen meistens auf unseren Anlage zwei Arten Panels. Einerseits ein Mobile Panel und andererseits ein eine Visualisierung die per OPC UA mit der Steuerung kommuniziert.

Nun wäre es für mich viel weniger Aufwand wenn ich die Störmeldetexte in ein Array of String packen könnte und so dem Program Alarm übergeben. Die zweite Visu kann die Texte via OPC UA auslesen das machen wir bereits so. Ich kann zwar in den Meldetexten eine dynamische Variable einfügen, jedoch zeigt es keine Variablen an.

Ist dies überhaupt möglich?

temp.JPG
Angehängte Grafiken

TIA Graph Visualisieren. Mit Hmi Lite oder Prodiag?

$
0
0
Hallo Forum,

Ich würde gerne eine Graph-Schrittkette an der HMI anzeigen. Wie mach ich das am besten? Ich hab in den Manuals zu HMI-Lite 8.1 und Prodiag beides mal was zu Graph gefunden. Ich verstehs noch nicht ganz richtig. Bedingen die beiden sich? oder kann das einen mehr und das andere weniger.
Wäre super, wenn mich jemand aufschlauen könnte. Danke im Voraus.

Step 7 cpu 314

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich brauch mal eure Hilfe ,ich hab mal meine alte S7 Steuerung (CPU 314) aus dem Schrank gekramt und nu das enttäuschende die CPU 314 sagt nix mehr. Beim Strom einschalten leuchten alle Lampen kurz auf (kurz) danach leuchtet nix mehr. Ich meinte das immer eine Lampe geleuchtet hat.
Wer weiß rat?


Danke im vorraus
Viewing all 49352 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>