Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50230 articles
Browse latest View live

Analoge und digitale Signale in einer Leitung zusammenfassen

$
0
0
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage an die Hardware-Spezialisten: Spricht etwas dagegen analoge Signale (0-10V DC) mit digitalen Signalen (0/24V DC) in einer Sammelleitung zu mischen? Voraussetzung ist wohl eine geschirmte Leitung. Können die digitalen Signale zu einer Beeinflussung des Analogsignal führen oder ist das unkritisch?
Viele Grüße

Sicherheitschaltgerät mit einstellbarer Diakrepanzzeitüberwachung

$
0
0
Hallo zusammen.
Kennt jemand ein Sicherheitsschaltgerät an welchem die Diskrepanzzeitüberwachung eingestellt werden kann?
Hintergrund: Zwei Sensoren (Schaltkontakte) werden redundant für eine Sicherheitsfunktion ausgewertet (PLr=d). Die Sensoren schalten aber aus physikalischen Gründen verzögert (zwischen 1 und 30 Sekunden). Normale Sicherheitsschaltgeräte bringen somit einen Diskrepanzfehler.
Ich suche nach einer simplen Alternative zur derzeitigen Lösung mit einer F-CPU.
Viele Grüße

eCockpit Verbinden PFC100 und klemme 750-464

$
0
0
Hallo,

ich hab hier ne alte Steuerung die ich gerade auf 3.5 migriere.

Darin sind 750-464 Klemmen. Diese können ja parametriert werden.

Jetzt habe ich nur den Controller ohne Klemmen auf dem Tisch liegen und würde gern meine Software übertragen.
Die Verbindung schlägt aber immer fehl, weil die Paramtrierung der einen Klemme unterscheidet.


Gibt es da irgendwie einen Weg?
Sonst könnte ich ja nie einen Controller bespielen und als Ersatz verschicken.

Gruß
fly

TIA Verbindung zwischen PLC und HMI Variablen

$
0
0
Hallo liebe SPS Gemeinde :)

Ich arbeite zur Zeit mit einer CPU1215C und einem KTP400 Basic im TIA Portal V14.Hiermit will ich Bitmeldungen erzeugen,welche am Touch Panel angezeigt werden,
wenn z.B. ein LS-Schalter ausloest. Ausserdem will ich ueber eine Schaltflaeche am Touch Panel Stoerungen quittieren koennen.

Hierzu habe ich unter Geraete und Netze eine PN/IE_1 Verbindung hergestellt. Beide Geraete sind ueber ein LAN-Kabel verbunden. Fuer die Bitmeldungen habe ich dann jeweils eine Variable vom Typ Word uer die Stoermeldungen sowie fuers quittieren in einem Globalen DB erstellt. In einem FC habe ich dann per Slice Befehl jeweils die symbolischen Variablen, welche eine Störung darstellen in ein Bit des Word fuer Stoermeldungen uebertragen. Das Word fuers quittieren wird komplett auf 1 gesetzt falls quittiert wird.
Beim HMI habe ich ein Bild erzeugt welche die Meldeanzeige sowie die Schaltflaeche fuer das quittieren enthaelt. Die Meldeanzeige soll die Meldeklasse Errors anzeigen, da meine Stoermeldungen als Error Klassifiziert wurden. HMI Meldungen wurden ebenfalls erzeugt und in den Spalten Triggervariable, Triggerbit und Triggeradresse mit dem Word fuer Stoermeldungen verbunden.
Fuer das quittieren mit der Schaltflaeche wurde unter Ereignisse bei Druecken "Setze Bit" und unter Loslassen "Ruecksetze Bit" mit der Globalen Variable fuer das quittieren verbunden.

Allerdings funktioniert ueber das KTP400 Basic weder das Quittieren noch die Meldeanzeige. Beides wird zwar im Bild angezeigt, jedoch hat die Schaltfläche fuer das quittieren keine Funktion und die Meldeanzeige zeigt keine Error Meldungen an.
Ich vermute das die Verbindung zwischen PLC und HMI Variablen nicht funktioniert. Bin aber natuerlich fuer alle Vorschlaege offen.:D

Kann mir vllt jemand bei meinem Problem helfen ??? Gibt es schon Aehnliche Threads oder Beispielprojekte ???

TwinCAT3 - Fehlermeldung "Ads Error 0x745 : Timeout has elapsed"

$
0
0
Guten Tag,

zurzeit beschäftige ich mich mit der Erstellung einer Oberfläche zur Visualisierung von Stückzahl einer Maschine.
Diese sollen auf einen separaten Display angezeigt werden.
Dies löse ich mit C#.
Die Maschine besitzt einer Beckhoff-Steuerung.

Mittels ADS-Client stelle ich die Verbindung zwischen der Maschine und meinem Programm her.
Dies klappt soweit auch ganz gut, das Programm läuft und die entsprechenden Stückzahlen werden in einem angezeigt.

Hier der entsprechende Code für die Verbindung zur Maschine und für die automatische Aktualisierung:

Code:

        private void btnVerbindungBeckhoffSPS_Click_1(object sender, EventArgs e)
        {
            timer1.Start();
            #region Verbindung der Maschine 324 mit der SPS(Stückzahl)
            _tcClient324 = new TcAdsClient();
            _tcClient324.Connect(_amsAddress324, 851);
            _binReader324 = new BinaryReader(_dataStream324);
            _hStückzahl324 = (_tcClient324.AddDeviceNotification("Variable", _dataStream324, 0, 4, AdsTransMode.OnChange, 10, 0, null));
            _tcClient324.AdsNotification += new AdsNotificationEventHandler(adsClient_OnNotification324);
            checkBoxVerbindungSPS.Checked = _tcClient324.IsConnected ? true : false;

Code:

private void adsClient_OnNotification324(object sender, AdsNotificationEventArgs e)
        {

                    e.DataStream.Position = e.Offset;
                    _hStückzahl324 = _binReader324.ReadUInt16();
                    nIstStückzahlSchicht324.Text = _hStückzahl324.ToString();
        }

Leider bekommt mein Programm nicht mit, wenn sich die Maschine aus- und wieder einschaltet.
Des Weiteren bekomme ich die Fehlermeldung
"Ads Error 0x745 : Timeout has elapsed", wenn ich versuche die Verbindung aufzubauen, die Maschine jedoch ausgeschaltet ist.

Gibt es für diese Fehlermeldung eine "schmale" Lösung, ohne etwas in der Steuerung zu ändern?

Gruß Roland!

TIA KTP700F an zwei verschiedenen Subnetzen betreiben

$
0
0
Hallo,

wir haben eine Anlage mit einer CPU1517-3PN/DP (in TIA V13 SP1 programmiert).
Am Profinet hängen schon mehrere Dockingstations für ein Mobilpanel KTP700F.
Für eine Anlagenerweiterung soll jetzt ein neues Profinet-Subnetz aufgemacht werden über CP1542, hier sind auch Dockingstations geplant.
In der Hardware-Projektierung muss ich das Panel ja einem Subnetz zuordnen.
Ist es trotzdem irgendwie möglich, das KTP700F an beiden Subnetzen zu betreiben.
Kann mir da jemand Auskunft geben?

Danke
urlaub

Suche Wägeeinrichtung für 20t

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche eine Wäge Einrichtung für ein Gesamtgewicht von 20t. Das ist so weit nicht so schwierig.
Aber:
Das ganze soll in eine Fahrschiene von einem Wagen eingebracht werden (läuft auf Schienen)
Die Genauigkeit darf nicht schlechter als 0,1% sein
Der Preis darf nicht exorbitant hoch sein (Ich weiß das ist keine gute Angabe)

Die Firma Schenk hat so etwas im Angebot, allerdings gehört das zur Kategorie Exorbitant hoch.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Suche Epromdaten fuer die RCM2 Steuerung von Siemens

$
0
0
Moin moin liebes Forum,

Wir haben uns vor ein paar Monaten zwei RCM 2 Steuerungen mit zwei Manutec R3 Robotern zugelegt. Nachdem wir einen Aufgebaut hatten,
habe ich bei den ersten Programmier Versuchen gemerkt, dass die Achse 6 immer in die Ursprungsposition faehrt. Die Achse 6 lässt sich mit den Tasten
Verfahren, aber in der mm-Grad Anzeige steht dauerhaft 0,000. Bei der anderen Steuerung wandern die Anzeige zum teil von + zu - ohne das der Roboter bewegt wird.
Ausserdem wenn man eine Achse bewegt zeigt die Anzeige in allen Achsen ziemlich grosse spruenge an, zum teil tauchen auch Sonderzeichen wie & oder @ in der anzeige auf.
Wir haben die Messgeberkarten schon untereinander getauscht ohne erfolg. Nach langem Suchen haben wir den Fehler ein grenzen koennen. Wenn man die Eprom karten zwischen
den Steuerungen tauscht wandert der Fehler. Mittlerweile koennen wir den fehler auf 2 eproms ein grenzen. Es sind die Eproms auf der einer der Master Eprom Karten ( auf den Steckplaetzen D07 und D08 ). Wir hatten die Eproms ausgelesen und versucht zu vergleichen um fehlerhafte Daten um zu schreiben, aber die sind komischer weise ziemlich verschieden, obwohl wir in beiden Steuerungen die selbe Software Revision ( 580.812.04 ) drin haben.

Wir hatten schon bei Siemens gefragt, aber die koennen uns leider nicht weiter helfen. Hat jemand von euch eine funktionierende RCM 2 oder hat ein Backup von dem Epromkarten? Wuesste
sonst jemand, wo man so etwas vielleicht noch finden koennte?

Freundliche gruesse aus Hamburg
Leon

Standard-SPS als bewährtes Bauteil nach DIN EN ISO 13849-1

$
0
0
Hallo Leute,

wieder das leidige Thema Standard-SPS. Ich weiß, dass eine Standard-SPS kein bewährtes Bauteil ist, aber gibt es da Ausnahmen?

Wir haben derzeit über 240 Systeme (einige seit 20 Jahren) im Einsatz (Zwei Standard-SPSen arbeiten im Kreuzvergleich - homogene Redundanz), die alle ohne gefährlichen Ausfall/Fehler arbeiten.

Nach DIN EN ISO 13849-1:2015, 6.2.4 Kategorie 1:
Zitat:

Ein „bewährtes Bauteil“ für eine sicherheitsbezogene Anwendung ist ein Bauteil, das entweder:a) in der Vergangenheit weit verbreitet mit erfolgreichen Ergebnissen in ähnlichen Anwendungen verwendet worden ist, oder
b) unter Anwendung von Prinzipien hergestellt und verifiziert wurde, die seine Eignung und Zuverlässigkeit für sicherheitsbezogene Anwendungen zeigen.
Wieso kann man nun nicht sagen, dass die verwendete SPS ein "bewährtes Bauteil" ist?

Viele Grüße
safety_simon

Geistiges Eigentum/ Know how - Wann macht man sich strafbar?

$
0
0
Mal ein Beispiel, ich mache ein Retrofit an einer Maschine. Um nicht bei Adam und Eva beginnen
zu müssen Ziehe ich mir die Parameter aus den Antrieben und Lade mir das Projekt aus der Steuerung.
Mit Hilfe dieser Daten schreibe ich dann das neue Programm.

Macht man sich hierdurch angreifbar?


Besonders Parametersätze aus Antrieben können viel know how enthalten und können in der Regel vollständig
wieder hergestellt werden, da ja keine Symbolik notwendig ist.
Wenn man das Projekt aus der SPS zieht und keine Symbolik hat sieht es natürlich nicht so gut aus. Dennoch kann man
mit backward engineering und etwas Zeit an der Hand Funktionen verstehen und nachbilden.

Wo fängt Wirtschafts- Spionage bzw Verletzung von irgendwelchen Urheberrechten an? Natürlich muss so etwas auch
erst einmal zur Firma durchdringen welche die Maschine entwickelt hat aber man möchte ja durch seinen Job keine
unnötigen Risiken eingehen.

Step 7 STEP 7 unter Windows 10 läuft nur mit Admin Rechte

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.
Bei mir am Rechner in der arbeit ist Step 7 V5.6 installiert. Es hat bis vor 1-2 Tage sauber funktioniert. Heute wollt ich dies starten, dann Kam die Meldung Fehler in der Registrierung, Step 7 neu installieren. Das Tat ich dann auch, anschließend war der gleiche fehler wieder da. Wenn ich das Programm als Admin starte und kurzzeitig diese Rechte von der IT Abteilung bekomme, startet das Programm einwandfrei und macht was es soll. Da ich keine Admin Rechte besitze, bräuchte ich hier eine Lösung.
Gibt es dazu bereits von Siemens eine Lösung?
Der Support Mitarbeiter konnte mir nicht recht weiterhelfen.
Vereinzelnd vollzugriff auf den Siemens installationsordner hat leider auch nichts gebracht.
Vielleicht weiß jemand auf welchem Pfad das Step 7 Programm zugreift, und in welchem Ordner dies liegt, dann kann ich mir für den Ordner Vollzugriff geben lassen. Oder ist die Sache komplizierter.

Ich hoffe es findet sich jemand der mir diese Frage beantworten kann

Gruß robert

Drehzahl Regelung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier gerade einen Getriebemotor mit einer Drehzahl von 1455 / 16 r/min am wickel. 1,1Kw 230/400 Dreieck/Stern Nennstrom 4,45/2,55 A 50Hz
Nun würde ich gerne die Drehzahl bei 80 Hz und 30 Hz berechnen. Geregelt wird das alles über eine VLT FC301.
Kann mir da jemand helfen.

IO_LINK_DEVICE FB für CODESYS

$
0
0
Hallo Zusammen,

in der SIEMENS Welt gibt es zum azyklischen Lesen/Schreiben von Parameterdaten bei IO-Link Devices den "IO_LINK_DEVICE" Funktionsbaustein:
https://support.industry.siemens.com...dti=0&lc=de-WW

Gibt es ein Pedant zu diesem Baustein auch für die CODESYS Entwicklungsumgebung?

Danke und Gruß
RTRIG

TIA Frage zu TIA Portal Openess V15

$
0
0
Hallo zusammen,

habe da mal eine Frage zu TIA Openess V15.
Kann man eigentlich auch Variablen per Openess steuern?


Gruß
Thompo

TIA Programmänderungen manuell dokumentieren

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es im TIA-Portal evtl. eine Möglichkeit, Programmänderungen manuell zu dokumentieren?
Z.B. eine Liste, wo sämtliche Änderungen und Hinweise eingetragen werden können.

Im Simatic Manager konnte man z.B. eine Textbibliothek anlegen und dort Änderungen eintragen.


Gruß
Jens

Entwicklungsingenieur Prüfstand Powertrain (m/w).

$
0
0
Herausfordernd, innovativ, spannend, mitreißend. Bei der HWA AG zu arbeiten ist alles – außer gewöhnlich!



Bei uns sind Sie Teil eines rund 300 Mitarbeiter starken Teams, das sich den größten motorsportlichen Aufgaben stellt und diese erfolgreich meistert – egal ob in der DTM, im GT-Sport, in der Formel 3 oder künftig auch in der Formel E.



Mit unserer weltweit einzigartigen Engineering- und Motorsport-Kompetenz sind wir ein gefragter Hochleistungs-Partner der Automobilindustrie und bieten engagierten Menschen viele faszinierende Möglichkeiten mit hervorragenden Entwicklungsperspektiven.



Wir suchen Sie für unser Team als



Entwicklungsingenieur Prüfstand Powertrain (m/w)



AUFGABEN

- Weiterentwicklung von Hochleistungs- und Rennantriebstrangprüffeldern inkl. deren Peripherie unter der Einhaltung von - gegebenen Sicherheitsauflagen

- Sicherstellung der Erreichung von Projektvorgaben

- Fachübergreifende Planung für statische und dynamische Antriebstrangprüfstände

- Aufbereitung sowie Auswertung von Versuchsergebnissen wie auch Ableitung notwendiger Maßnahmen

- Erstellung, Ausarbeitung und Prüfung von Präsentationen innerhalb des Fachbereichs

- Regelmäßige Berichterstattung an den direkten Vorgesetzten



QUALIFIKATION

- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau/ Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung

- Berufserfahrung von mind. 3 Jahren im Bereich Prüfstände

- fundierte Kenntnisse im Bereich Automatisierung

- sehr gute Kenntnisse im MS Office Paket, verstärkt MS Project

- ausgeprägte Projekt-/ und Prozessmanagementkompetenz

- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft

- eigenverantwortliches, ergebnisorientiertes und strukturiertes Arbeiten

- Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (min. Level B1)



Wann verstärken Sie unser Team?

Bewerben Sie sich online unter:

www.hwaag.com/karriere

Produktmanager (m/w) – Mechatronische Produkte / Drehgeber

$
0
0
Chance für technologiebegeisterten Profi
Produktmanager (m/w)
Mechatronische Produkte / Drehgeber
Referenz-Nr.: AS21463

HEIDENHAIN-Produkte der Mess-, Antriebs- und Regelungstechnik kommen in innovationsgetriebenen Branchen wie Werkzeugmaschinenbau, Automatisierungstechnik und Elektronik-/Halbleiterfertigung weltweit zum Einsatz. Oft genug sind wir die Impulsgeber, die mit Innovationen neue Entwicklungen in diesen Branchen erst ermöglichen – künftig gemeinsam mit Ihnen?

Ihre Aufgabe: Sie sind für die marktgerechte Weiterentwicklung und Pflege des Produktportfolios „Drehgeber“ für die Zielmärkte Sensorik, Regelungstechnik und Robotik verantwortlich. Im stetigen Austausch mit Schlüsselkunden und Vertrieb definieren Sie zum einen neue Produkte bzw. Varianten für konkrete technische Kundenanforderungen. Zum anderen gilt es, technologische Entwicklungen frühzeitig abzusehen und Produktinnovationen proaktiv auf den Weg zu bringen. Sie erheben Anforderungen, entwickeln Lastenhefte, stellen sicher, dass neue Produkte auch in Sachen Herstellkosten überzeugen, steuern die interdisziplinären Entwicklungsteams und sorgen mit dem Vertrieb für eine professionelle Markteinführung. Sie betreuen Ihre Produkte auch im gesamten weiteren Produktlebenszyklus und haben auch die betriebswirtschaftliche Seite Ihres Portfolios im Blick und im Griff.

Ihr Profil: sehr guter Master in Maschinenbau, Mechatronik, Automatisierungstechnik o. vglb. • Erfahrung im techn. Produktmanagement o. in Produktentwicklung/Konstruktion für mechatronische Produkte – idealerweise im Zusammenspiel von Optik, Elektronik und Mechanik • je mehr Erfahrung rund um Automatisierungstechnik, Robotik, Sensorik, desto besser.

Wir sind einer der führenden Hersteller von Längen- und Winkelmesstechnik für anspruchsvolle Positionieraufgaben in Produktionsmaschinen. Unsere Produkte kommen vor
allem in hochgenauen Werkzeugmaschinen sowie in Anlagen zur Produktion und Weiterverarbeitung von elektronischen Bauelementen zum Einsatz, und das in aller Welt. Darüber hinaus sind wir einer der führenden Hersteller von Numerischen Steuerungen für Werkzeugmaschinen.

Sie erkennen Ihre Chance? Nähere Informationen gibt Ihnen gern Herr Scheffler: Tel. 08669 31-3829

Oder gehen Sie direkt den nächsten Schritt:
Weitere Infos & Bewerbung: http://www.fico5.de/if9oz

Art der Anstellung:
Festanstellung
Vollzeit
Mit Berufserfahrung

Dienstsitz:
Traunreut (Raum Rosenheim)



DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Postfach 1260, 83292 Traunreut

Elektrotechniker/Elektroingenieur/Techniker (m/w) als SPS/SIMATIC S7 Trainer

$
0
0
Elektrotechniker/Elektroingenieur/Techniker (m/w) als SPS/SIMATIC S7 Trainer

Du stehst in unserem Unternehmen als neues Teammitglied an erster Stelle. Lass Dich von einer Arbeitsatmosphäre zum Wohlfühlen überraschen: Ein sympathisches Team, das zusammenhält.

Als SPS/SIMATIC S7 Trainer (m/w) kannst Du Dein Wissen weitergeben und führst SIMATIC Schulungen durch – stets mit dem Ziel vor Augen, beste Leistungen zu erbringen. Nutze die Chance und bringe Deine Kenntnisse und Eloquenz in einem selbstständigen Arbeitsumfeld ein, in dem Dein Input geschätzt wird.

Verwirkliche Deine Ideen – wir setzen diese gemeinsam mit Dir um.

Wir suchen für unseren Standort Hochheim am Main, in unbefristeter Feststellung (40 Std./Woche) oder auf freiberuflicher Basis (20-40 Wochen/Jahr).

GROLLMUS

Als Spezialist für SIMATIC Weiterbildung schulen wir seit über 35 Jahren jährlich über 4.000 Teilnehmer an 13 Standorten. Innovative Software-Lösungen für die Konfiguration technischer Produkte – dafür steht Grollmus. Zu unseren Kunden zählen nahezu alle großen Industrieunternehmen und viele Weltmarkführer des Mittelstands.

AUFGABEN - DIE MOTIVIEREN


  • Dein Wissen als Ingenieur oder Techniker im Bereich Elektrotechnik und Automatisierungstechnik gibst Du bei den Schulungen mit SIMATIC S7 und dem TIA Portal mit Begeisterung weiter
  • Du erweiterst und vertiefst Dein Wissen in den Bereichen Engineering, Bedienen/Beobachten (WinCC, WinCC flexible), Kommunikation (PROFINET, PROFIBUS, Industrial Ethernet) und Antriebstechnik (SINAMICS, SEW, Danfoss) – Nutze unsere Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Neueste Technik und die aktuellsten Versionen der SIMATIC Hardware und Software sind Deine ständigen Begleiter



GROLLMUS ALS ARBEITGEBER


  • Moderne Schulungsräume – Mit aktuellster Technik und in einer ansprechenden Atmosphäre gibst Du Dein Wissen weiter
  • Durchstarten mit unseren Weiterbildungsangeboten – Unsere internen und externen Coachings bringen Dich weiter, sowohl fachlich, als auch didaktisch
  • Ideen realisieren – Unsere Innovationskraft basiert auf den Ideen unserer Mitarbeiter. Bringe Dich ein und unser Unternehmen voran
  • Work-Life-Balance fördern – Privatleben und Familie sind wichtige Pfeiler in Deinem Leben. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten ohne Projekt-Tätigkeiten
  • Familienunternehmen mit langfristiger Perspektive – Unser Unternehmen besteht seit 35 Jahren. Eine zukunftssichere Position ist bei uns garantiert
  • Erlebnisse verbinden – Ob Team Challenges oder Betriebsausflüge – wir sind stolz auf unseren Teamzusammenhalt und das hervorragende Arbeitsklima
  • Feedback von Mitarbeitern – Schau dir bei Kununu an, wie unsere Mitarbeiter und Bewerber Grollmus sehen



STARTE DURCH BEI GROLLMUS


  • Du hast sehr gute SIMATIC-Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Projektierung von SIMATIC-Steuerungen, bist allerdings noch kein Trainer? Dann lasse Dich von uns rhetorisch und didaktisch zum Trainer ausbilden!
  • Profitiere von geregelten Arbeitszeiten (40 Std. / Woche) ohne Projektarbeit und Inbetriebnahmen oder sei unser neuer Freelancer – die Vielfalt an Möglichkeiten ist Teil unserer Unternehmenskultur
  • Deine Freude daran, Dein Wissen an andere weiterzugeben, kannst Du bei uns erleben



HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?

Passioniert und ausdauernd gibst Du gerne Deine Fachkenntnisse weiter? Du suchst die Chance, Deine besonderen Talente selbstständig einzubringen?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Schicke diese an Michael Grollmus (job@grollmus.de). Bei Fragen zu der Position kannst Du Michael Grollmus gerne anrufen unter 06146/82828-0.


BEWERBUNG PER E-MAIL AN

Michael Grollmus
Geschäftsführer
job@grollmus.de





Angehängte Dateien

Step 7 Step 7 Zähler mit Hexa

$
0
0
Ich habe in einem Netzwerk einen rückwärts Zähler der durch zeit runter gezählt wird, den zählwert bekomme ich in hexadezimal durch eine Visualisierung (Galileo 10).
Solang der zählwert 1-9 ist oder eine andere „Zahl“ funktioniert alles aber sobald durch die Visualisierung der hexadezimal wert „a“ kommt also dezimal „10“ geht die CPU auf SF

Meine Frage ist: wie bekomme ich den zählwert von der Visualisierung in den rückwärts Zähler rein ?

Signal vom Druckschalter kommt nicht in der SPS an, wie finde ich den fehler?

$
0
0
Hallo, ich bin neu im Forum und muss in meinem letzten Abijahr
einen Dreiachs-Portalroboter programmieren.
Als erstes habe ich diesen also an die SPS angeschlossen um zu prüfen,
ob alle Schalter und Sensoren funktionieren, und wie erwartet haben das manche nicht.
Also ist meine frage wie ich den Fehler finde und beheben kann,
weil ich wirklich keine Ahnung habe.
Viewing all 50230 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>