Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49641 articles
Browse latest View live

TIA OPEN_DB in Tia

$
0
0
Habe folgendes Problem:
Hab eine Software die in Step7 für eine S7300 geschrieben wurde.
Es wird eine DB Nummer übergeben und in einer Funktion weiterverarbeitet.

L #E_Datenbaustein


T #tmp_Datenbaustein


OPN DB [ #tmp_Datenbaustein]

Anschließend word lediglich mit z.B. %DBX0.3 etc die Adresse des DB benutzt. Bei der S7-300 kein Problem, bei der S71500 funktioniert dieses nicht. Wie realisiere ich da diesen Aufruf ohne den kompletten Code zu ändern?

2. Problem: die s7-1500 erlaubt kein UC Aufruf von Funktiondbausteinen, wie realisiere ich in einer s7-1500 einen Fuktionstausteinaufruf ohne DB ?

Hoffe jemand kann helfen !
Danke

Step 7 CPU Wechsel

$
0
0
Hallo,

ich habe mich nun dazu durch gerungen unsere vorhandene CPU 414-2XG03-0AB0 gegen eine 414-3EM07-0AB0 zu tauschen. Gleichzeitig verschwindet so die total überalterte CP 443-1 aus dem alten Aufbau.

Die neue CPU hat allerdings "nur" eine MPI- oder DB-Schnittstelle. Ich benötige allerdings beide.

Kann ich das Schnittstellenmodul IF 964-DP einfach so in die neue CPU verbauen/stecken? Erkennt die HW eigenständig das ein DP gesteckt wurde oder muß das noch in der HW konfiguriert werden? Das alte Rack kann doch bleiben, oder?

Tia V15 S7 315 2PN CU320 2PN

$
0
0
Hallo,
ich würde gerne in der Tia V15 ein Projekt mit einer CU320 sowie einer S7 300 erstellen.
Es handelt sich nur um einfache anwendungen wie Geschwindigkeit vorgeben.
Beim Übersetzen bekomme ich nun den Fehler ",Die verbundene CPU wird aktuell als IO-Controller für die S120 CU320-2 PN nicht unterstützt. Trennen Sie das Mastersystem und nutzen eine S7-1500."
Nun muss ich das Projekt mit der S7-300 relisieren. Eine 1500 kommt nicht in Frage.
Hat da Jemand eine Idee? Anscheinend muss ich sonst den Starter verwenden.
Gruß wieczo

B&R - Text ID - Wie arbeitet ihr mit Text-Listen bzw. den Alarm-Listen?

$
0
0
Hallo liebes Forum,

ich hätte da mal eine allgemeine Frage:
Wie arbeitet ihr mit den Text-Listen bzw. Alarm-Listen bei B&R und wie generiert AS die Text-ID's?

Es gibt ja theortisch die normale Möglichkeit einfach die Text-Listen über das Automation-Studio zu erweitern und anzupassen.

Als andere Möglichkeit (gerade bei größeren Projekten mache ich das gerne) erstelle ich einfach eine leere Text-Liste mit X leeren Spalten und exportiere dann alle meine Texte.
Dadurch habe ich dann die entsprechenden Text ID's und kann in der CSV Datei alles ein bisschen bequemer erstellen und später wieder Importieren.

Gibt es da auch eine Lösung indem man die Text-ID's selbst erstellt? Quasi nach dem Prinzip, dass man einfach die größte Text-ID sucht und dann aufsteigend weiter macht ?


Oder wie arbeitet Ihr damit ?

Grüße
Dominik

Informationsschema für OPC UA Server 2.0 for SINUMERIK 828D and SINUMERIK 840D sl

TIA PLCSIM Advanced V2.0. Kriege kein Verbindung.

$
0
0
Ich versuche erste mal mit PLCSIM Advanced.

Ich kriege kein Verbindung zu den simulierte CPU. Laut Handbuch mache ich alles richtig, aber es klappt einfach nicht.
Der CPU ist ein 1512SP FW2.5
Der CPU ist kompiliert mit den Parameter "simulieren erlauben".
Mein TIA ist V15.
PLCSIM Advanced V2.0 ist gestartet, ein ET200SP CPU ist gestartet mit eingestellte IP 10.20.1.40 (siehe Bild).
Von TIA kriege ich kein Verbindung, egal ob ich versuche mit direkt an X1.1 oder über LAN (siehe Bild).

Was mache ich falsch ?

PLCSIM_advanced_1.png PLCSIM_advanced_2.png
Angehängte Grafiken

WinCC Bitmeldungen auf 0 abfragen

$
0
0
Hallo,
ich bin gerade an einem neuen Störmeldesystem für unsere Anlage dran.
Alte S5 Steuerungen mit PCÜSR über H1 Bus, werden auf WINCC TcpIp umgestellt.
Soweit so Gut.
In der S5 haben wir Störmelde DB´s für die verschiedenen Meldungen.
Element Betriebsbereit / keine Störung DB1.DW1 > 0100 0000 0100 0000
Das 7te bzw 14. Bit steht für Automatik. Im alten System wird hier bei 0 Wartung angezeigt.
In WINCC bekomme ich nach dem starten alle Elemente als (K) Kommen angezeigt, das ist natürlich nicht Sinnvoll für uns.
Es soll nur Wartung angezeigt werde.
Gibt es eine Möglichkeit hier auf NULL abzufragen?!
Klar geht auch in der SPS selbst, aber das sind einige FB´s bzw viele Steuerungen die angepasst werden müssten.
Hab es es schon mit WINCC 2008, Tia V11 und V15 probiert, habe aber nichts gefunden.
Vielleicht hat jemand einen Tipp wie mir die ganzen Änderungen in der SPS sparen kann.

Grüße

Bevorzugte Steuerung

$
0
0
Hallo zusammen

Ich möchte eine kleine Umfrage machen wer welche Steuerungen einsetzt. Bei uns in der Prozessautomation ist es so:

1. Rockwell
2. Siemens ( wird abgelöst )

Dannnoch verschiedene Kundenwünsche.

Ich würde am Schluss eine kleine Zusammenfassung machen. Ich bin echt gespannt was dabei rauskommt.

Danke schon mal

Bevorzugte Steuerung

$
0
0
Hallo zusammen

Ich möchte eine kleine Umfrage machen wer welche Steuerungen einsetzt.

Wir bevorzugen Rockwell.

Danke schon mal

Automatisierungstechniker (m/w)

$
0
0
Your Passion
for challenge

Wir tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen zu reduzieren, indem wir neue Materialien, Produkte und Designs entwickeln, mit denen sie leichter werden – und gleichzeitig langlebig und sicher sind. Wir investieren in die Zukunft und achten bei allem, was wir tun, konsequent auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit.

Automatisierungstechniker (m/w)
Prozessautomatisierung & Industrie 4.0-Prozessgestaltung

Sie begeistern sich für Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit? Willkommen in unserem Werk in Leipzig! Als eine der technologisch führenden Gießereien Europas sind wir auch wegweisend in der Entwicklung und automatisierten Fertigung von hoch beanspruchbaren, komplexen Sphäroguss-Teilen für Nutz- und Baufahrzeuge, Motoren- und Maschinenbau sowie Agrartechnik. In den kommenden Jahren werden wir den weiteren Ausbau von Automatisierungslösungen in allen Bereichen der Fertigung weiter vorantreiben. Hier kommen Sie ins Spiel!

Ihre Aufgabe //
Als Mitglied eines kleinen Automatisierungsteams werden Sie innovative Roboterlösungen gezielt für unsere komplexen Aufgabenstellungen weiterentwickeln und den Maschinen die nötigen Fähigkeiten „vermitteln”! Der Einbau mess-, steuerungs- und regelungstechnischer Einrichtungen gehört hier ebenso zu Ihren Kernaufgaben wie die Programmierung von Sensoren, Betriebssystemen und Steuerungen. Sie werden den bereits bestehenden Roboter und die Folgemodelle im Produktionsalltag kontinuierlich weiter optimieren und arbeiten dabei eng mit Produktion sowie Instandhaltung zusammen.

Gefragt sind //
• Technikerausbildung im Bereich Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Robotereinsatz oder Abschluss als IT- Systemelektroniker/-in
• Einige Jahre Berufserfahrung in der Programmierung komplexer Steuerungen und Sensorik von Industrierobotern undProduktionsanlagen
• Erfahrung im Projektmanagement
• Gute Englischkenntnisse


Wir bieten Ihnen //
• Hohe Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum mit technologischer Herausforderung in einem professionellen Umfeld
• Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern in einem angenehmen Betriebsklima


Könnte Sie diese Position reizen? Dann freut sich Herr Uwe Fröhlich auf Ihre Bewerbung: uwe.froehlich@georgfischer.com.

GF Casting Solutions
Leipzig GmbH
Herr Uwe Fröhlich
Georg-Fischer-Straße 2
04249 Leipzig
Phone: +49 341 4823 132
www.gfcs.com/karriere

TIA VNC Server

$
0
0
Guten Morgen,
ich versuche im Moment nach dieser Anleitung einen VNC Server auf meinem HMI KTP700F mit Windows CE8 zu installieren.
Die Config Datei funktioniert auch. Wenn ich aber den Server direkt starten will, kommt folgende Meldung: Unable to Import library shcompapi.dll! Program will Exit.

Im Netz finde ich dazu garnix.

Hat jemand eine Idee, bzw. auch schon mal nach dieser Anleitung gearbeitet?


Gruß Nico

TIA Anfänger braucht Hilfe bei Verbindungsaufbau

$
0
0
Sehr geehrte Community,
Ich habe mir TIA Portal V15 auf einen Laptop installiert, um mit der S7- 314C zu programmieren. Jedoch fällt es mir schwer, eine Verbindung über LAN mit der SPS aufzubauen. Ich habe schon die Hardware Erkennungsfunktion ausprobiert, jedoch kriege ich unter der Verbindung PN/IE kein Ethernet Adapter zu sehen, obwohl die ÜbertragungsLED eine Verbindung zum PC hat.

Kurz und knackig: Das TIA Portal findet kein Netzwerkadapter, der gerade mit der SPS über LAN verbunden ist.


Gruß,
Noah

TIA Anfänger braucht Starthilfe KP300 und Logo8

$
0
0
Hallo Zusammen
Mit der Logo kam ich bisher ganz gut klar. Nun soll es einen Schritt weitergehen und die Logo soll mit einem KP300 verbunden werden.
Habe ein entsprechendes Set erworben - inkl. Software (TIA V15).
Leider bekomme ich schon einfachste Dinge nicht hin...
Zum Test sollte die Logo Ausgänge ein und ausschalten. Der Zustand des Ausgangs sollte dann auf dem HMI angezeigt werden.
Ich kann von der Software aus über LAN auf beide Geräte zugreifen.
Aber im Betrieb zeigt das HMI nichts an.
Habe einige Beiträge gelesen und Beispiele nachvollzogen - finde aber die Fehler nicht.
Beide Programme sind angehangen...

Wie konfiguriere ich die Logo richtig (Ausgänge)?
Wie konfiguriere ich das HMI im TIA Portal richtig?

Danke schonmal!
Angehängte Dateien

LAN messenger / lokales Chat Programm - merkwürdige Anforderung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe von einem Kunden eine etwas - ich hab sie in der Topic mal "merkwürdige" Anforderung bekommen, Szenario stellt sich wie folgt dar:

innerhalb von drei Hallen und einem Büro stehen mehrere PCs. Auf den PCs sind mehrere Windows User-Accounts vorhanden, aber in der Regel sind hier die gleichen Leute angemeldet. In den Hallen sind die Benutzer abstrahiert und quasi dauerhaft angemeldet (Halle1_PC1_User bspw.).

Er möchte nun, ...

  • ... einen Messenger haben, mit dem er Nachrichten von einem zum anderen PC schicken kann (check, gibt's einige).
  • ... dass man sich beim Messenger mit einem Konto (/= Windowsaccount) anmelden muss (check, unterstützen die meisten)
  • ... dass die Nachrichten gespeichert bleiben, aber nach einer gewissen Zeit gelöscht werden (check, machen auch viele mit)
  • ... dass ein automatischer Logout nach Zeit X passiert, falls man vergessen hat, sich auszuloggen (weiß ich nicht, ob die das können)
  • ... dass man sich auf mehreren Rechnern anmelden kann und den Verlauf angezeigt bekommt (sollten auch die meisten können)
  • ... dass man angezeigt bekommt, dass ein User eine neue Nachricht hat, der aber nicht eingeloggt ist - sprich: Hans Wurst hat eine neue Nachricht, man muss sich dann als Hans Wurst einloggen, um diese lesen zu können, aber alle Nutzer (oder auch Status "ausgeloggt") sollen die Notification sehen können (keine Ahnung, ob das überhaupt ein Messenger kann)
  • ... das ganze auf dem Smartphone haben (Chef iPhone, sonst Androiden)


Ihr wisst es bestimmt alle, aber der Vollständigkeit halber: Es darf natürlich nix kosten und muss morgen laufen :rolleyes:


Meine Antwort war auf die schnelle: Gibt's net.
Kunde entgegnet: Bestimmt, musst du nur suchen.

... daher nur kurz die Frage an die Community: Irgendwelche Erfahrungen in diesem Bereich?

Danke für eure Kommentare (gerne auch 'dumme' Kommentare, die ich als Argumentation ggü. Kunden nutzen kann).

Viele Grüße!

Step 7 S7-300 negative Zahl an ABB Roboter

$
0
0
Hallo

Ich müsste eine negative Int-Zahl an einen ABB Roboter übertragen.
Positiv ist kein Problem. Einfach die Bytes tauschen. Also Little Endian.

Aber bei negativ kommt da blödsinn beim Roboter an.
Ich weiss leider auch nicht wie der Roboter eine negative Zahl 'sieht' Einerkomplement, Zweierkomplement...

Welches Bit ist bei little Endian für das Vorzeichen zuständig?

Fanuc ALPHA I

$
0
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Dokumentation vom Antriebssystem ALPHA I (HV 400V) von Fanuc.
Wo kann man das denn finden oder kann mir das jemand schicken?

Pneumatik: Öler in Wartungseinheit zwingend notwendig?

$
0
0
Hallo,

wer kennt sich von euch gut mit Pneumatik aus?

Habe das Problem, dass viele Ventilinseln komplett ohne Wartungseinheiten verbaut wurden. Wenigstens bei Neuinstallationen und Erweiterungen sollen diese nachgerüstet werden.

Vor kurzem war ein Fachmann aus dem Vertrieb für Pneumatik im Haus. Von ihm kam die Aussage, dass die Öler nicht mehr üblich wären, da Ventile und Zylinder keine zusätzliche Schmierung mehr benötigen.

Wie handhabt ihr das bei euch in der Firma?

Kann man auf den Öler wirklich Problemlos verzichten, oder steigert man so den Absatz an Ventilen und Zylindern? :confused:
Oder gilt die Aussage nur für spezielle Werkstoffe?

Hat jemand einen Link zu Fachliteratur in diese Richtung?


Gruß
Kabeläffle

Suche nach IP-Kamera für schnelle Applikation

$
0
0
Hallo,

ich suche eine IP Kamera, welche ca. 3 Produkte pro Sekunde auf einem Laufband genau sehen kann und im Zweifelsfall bei Zusammenhaften von 2 Produkten ein Signal geben kann. Hat jemand von euch hier schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt und die passende Kamera parat?

Vielen Dank!

TIA FC Block Move

$
0
0
Guten Tag,
kurze Frage spricht irgendwas dagegen. Den FC Move nur einen Zyklus aufzurufen ? Wie verhält sich die SPS bei Sprungbefehlen ?
Kleines Beispiel:

U Flanke
Spbn Ende

//fc move

SPA Laden

Laden: //fc move

Ende: Nop 0

Würde so etwas funktionieren ohne das irgend etwas verloren geht beim Move befehl ?
Und würde die SPS beide Move Befehle in einem Zyklus abarbeiten oder nur jeweils einen ?

Gruß

TIA Kommunikation S7-1500 S7-300

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe momentan ein Problem mit Anlagenkopplungen zw. einer S7-1511-1 PN (Anlagensteuerung) und einer S7-314 mit TIM 3V-IE &CP343-1 (Leittechnik Steuerung).

Auf der 314 ist bereits eine unspezifizierte Verbindung zur 1500 projektiert, mit GET Zugriffen.

Eigentlich sollte sich die 1511 auch noch Daten aus der 300er mittels GET holen, ebenfalls als unspezifizierte Verbindung, jedoch ist das Errorflag dauerhaft high, und der Status ist 1, Verbindungs-/Projektierungsfehler.

Die GET Anweisungen der 300er funktionieren, das nur nebenbei erwähnt. GET/PUT Kommunikation auf der 1500 ist aktiviert, und die betreffenden Bausteine ist nicht optimiert.

Meines Wissens sollte die unspezifizierte Verb. von der 1500 zur 300 mit Standard TSAP 03 funktionieren. Egal welche Kombination, ob aktiver Verbindungsaufbau oder mit/ohne Simatic ACC bringt keine Besserung, Hardwarekonfiguration selbstredend vor dem Testen geladen.
Der Versuch auf TSAP 10.xx zu gehen und den CP Steckplatz explizit anzugeben, hat auch nicht funktioniert, wobei ich hier auch gelesen habe, dass bei 10er TSAP auch zwingend die Verbindungen in beiden SPSen spezifiziert anzugeben wären.

Darum mal einfach in die Luft geschossen:
Kann es sein, dass 2 unspezifizierte Verbindungen, die beide GET/PUT benutzen sollen, nicht lauffähig ist? Es wäre damit auch nicht klar definiert, welcher Controller Server bzw. Client ist.

Bleibt als einzige Lösung mittels PUT die Daten von der 300er auf die 1500er schieben oder ISO Verbindung(?!) bzw. spezifizierte Verbindungen nutzen?

Für Hilfe wäre ich dankbar, das zermartert mir seit 3h den Kopf, das Kommunikationskompendium bringt mich leider auch nicht weiter, außer dass es theoretisch gehen sollte, aber der Spezialfall, falls beide Steuerungen in beide Richtungen GET/PUT ausführen, ist nicht behandelt.

Grüße
Ben
Viewing all 49641 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>