Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49332 articles
Browse latest View live

TIA Siemens Touchpanel KTP 400 Basic stürzt ab

$
0
0
Hallo zusammen,

für die Abschlussprojektarbeit für die Technikerschule haben wir von unserer Projektfirma ein Touchpanel KTP400 Basic aus dem Starterkit von Siemens zur Verfügung gestellt bekommen. Bei unserem Vorgänger lief das Gerät einwandfrei, bei uns zunächst soweit auch, doch nun haben wir folgendes Problem:

Wenn die Steuerspannung eingeschaltet wird fährt das Panel zunächst normal hoch und die Startoberfläche erscheint. Hier erscheinen 3 Schaltflächen Transfer,Start und Settings. Wird hierbei die Schaltfläche Start betätigt, stürzt jedes mal das Panel ab und startet neu. Dies war vorher nicht der Fall. Veränderungen haben wir noch keine vorgenommen.

Was meint ihr, wodran das liegen könnte und wie können wir das beheben?

Gruß

Jonas

Siemens Bauteile, Netzteile, S7-300 Baugruppen

$
0
0
Hallo, habe noch mehrer S7-300 Baugruppen sowie Netzteile welche ich nicht mehr benötige (teilweise neu in original Verpackung)

2Stk. 6ES7 334-0KE00-0AB0 (4 Analog Input/ 2 Analog Output
2Stk. 6ES7 332-5HB01-0AB0 (2 Analog Output) unverpackt
1Stk. 6ES7 322-1BH01-0AA0 (16 Digital Output)
5Stk. 6ES7 321-1BL00-0AA0 (32 Digital Input)
7Stk. 6ES7 322-1BL00-0AA0 (32 Digital Output)
1Stk. 6ES7 307-1EA01-0AA0 (Netzteil, Eingang 120/230VAC; Ausgang 24V/5A)
1Stk. 6EP1436-3BA00 (Netzteil Sitop, 3Phasig, 24V/20A)

TIA String fehlt entweder ganz oder nur der erste Buchstaben

$
0
0
Hallo,

ich habe ein KP 400 Comfort, auf dem ich aus einem DB einen String mit der Länge von 20 anzeigen lassen möchte.

In der SPS kann ich mir den String DBx.DBW 2 - 12 anschauen. Es steht genau das drin, was ich erwarte. Im Wort 0 sind ja die Infos über Länge etc., oder?

Wenn ich nun den Bereich im KP ab Adresse DBx.DBX 2.0 mit einer Länge von 20, Typ String angebe, ist der die Anzeige leer.

Starte ich nach dem ersten Byte (DBx.DBX 3.0), sehe ich den Namen, allerdings ohne ersten Buchstabe.

Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, das 1 Word 2 Buchstaben enthält. Was läuft denn bei mir nicht richtig...oder bei der HMI :confused:


P.S. Wie kann ich denn bei der ACK-Taste die LED ansteuern? Im Globalbild wie auch in meinem Benutzerbild ist diese Option ausgegraut. Aber das KP hat da eine LED.

TIA neues HMI Panel von Siemens nicht erreichbar

$
0
0
Hallo,

habe hier ein ganz neues HMI SIemens TP-1500 und kann es nicht per TIA erreichen.
Verbunden ist PG mit HMI über LAN. Anpingen funktioniert. Aber egal ob ich bei bei PG/HMI aus Ethernet oder Profinet stelle, findet TIA das HMI nicht.
IP und Subnetz ist eingestellt. HMI ist auch auf Tranfer gestellt. Wo könnte ich noch Probleme haben?

Klemmbezeichnung Doppelstockklemme

$
0
0
Hi Leute,

kurze Frage in die Runde. Welche Bezeichnung verwendet man bei Doppelstockklemmen? Siehe Bild als Beispiel.

Gibt es da richtig oder falsch?
Angehängte Grafiken

Techniker (m/w) Fachrichtung Automatisierungstechnik

$
0
0
Hast Du Lust eine Gartenparty mit Chips und Getränken zu feiern? ... Dann ist es gut, dass es uns gibt:

Weil wir bei führenden Bau- und Heimwerkermärkten in Europa u.a. das Licht einschalten und die Temperatur regeln,
kannst Du das Material für Deinen Garten einkaufen.

Weil wir bei marktführenden Produzenten von Nahrungs- und Genussmitteln die Produktion automatisieren, kannst Du
Deine Chips genießen.

Weil wir in Kraftwerken die automatischen Steuerungen programmieren, wird die Stromversorgung nicht ausgerechnet
während Deines Lieblingsliedes unterbrochen.

Jetzt setzen wir unsere 20-jährige Erfolgsgeschichte fort und vergrößern unsere Niederlassung in Herten, Nordrhein-Westfalen.
Wenn Du in einem starken Team für die Prozessautomatisierung von Global Playern arbeiten möchtest, freuen wir uns auf
Deine Unterstützung als:

Techniker (m/w)
Fachrichtung Automatisierungstechnik


1 und 0 sind nicht einfach bloß Zahlen für Dich? Du verfügst auch über:
▶ eine abgeschlossene Ausbildung als Techniker in der Fachrichtung Automatisierungstechnik
▶ Kenntnisse in SIMATIC S7, Win CC, InTouch
▶ Belastbarkeit, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit
▶ eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
▶ Flexibilität und bist mobil

Du glaubst, Du bist der richtige Kollege für uns? Dann erwarten Dich:
▶ ein interessanter, anspruchsvoller und sicherer Arbeitsplatz
▶ eine leistungsgerechte Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen
▶ eine angemessene Einarbeitungszeit
▶ flexible Arbeitszeiten
▶ ein angenehmes Betriebsklima, natürlich in einem netten Team

Dann los! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
I.E.M.Q.-synergetics mbH · Dirk Brockmann · d.brockmann@iemq.de
Lise-Meitner-Str. 14-16 · 45699 Herten · 02366 937768-1 · www.iemq.de


iemq-stellenanzeige-techniker-sommer-2018.pdf
Angehängte Dateien

TIA HTML Webserver TIA V 14 einrichten

$
0
0
Hallo , es geht um folgendes.

Ich habe vorher den Webserver eigerichtet .. hat auch funktioniert.

Nun aber kommt eine Fehlermeldung :

- Querverweisinformationen wiederhestellen (0667:000104)

s. Anhang

Kann mir jemand weiterhelfen ?
Fehlermeldung.jpg
Danke

CPU S7-1500

CPU 1516-3 PN/DP

6ES7 516-3AN00-0AB0
Angehängte Grafiken

WORD Analogwert in REAL umwandeln

$
0
0
Hallo Servus,

Ich bräuchte Hilfe beim umwandeln eines WORD Analogwertes in einen REAL wert.
Ich benutze die WAGO 750-881 und dazu eine analoge Eingangsschnittstelle 750-459.

Diese liest 0-10V und diese Spannung würde ich gerne anzeigen lassen und die Spannung dann in Druck umwandeln.

Zum auslesen der Spannung habe ich den AIN Baustein aus der Oscat Lib verwendet.
Als Eingang nehme ich den WORD wert der Spannung z.B 25000
Der Bits: Eingang ist 12 da die Schnittstelle 12 bit auflöst.
Der Sign: Eingang ist 255
Low ist 0
High ist 10


trotzdem stimmen die REAL der Spannungswerte nicht dem überein was ich direkt an der Schnitstelle messe!

was mache ich falsch?

Danke euch...

VG

TIA S7 1500 zu TCP/IP Datenausautausch

$
0
0
Gute Morgen,
ich möchte gerne zwischen einen S7 1515 und einer Anlage die mir Daten (Schreiben und lesen) Via TCP/IP Protocol zur verfügung stellt.
Ich bin schon mal so weit gekommen, das ich mit TSEND_C und TRCV_C schon wahrscheinlich auf dem richtigen Weg bin, ich habe mir auch schon das Beispiel Projekt von Siemens heruntergeladen wo eine Verbindung zwischen einer S7 1200 und einer S7 1500 aufgebaut ist und daten mit diesen beiden Bausteinen ausgetauscht werden.
Nun zu meinem Problemen:
In diesem Projekt ist als verbindung Protocol TCON_IP_RFC verwendet, ich brauche aber TCP/IP (da von der Fremdanlage der Port bekannt ist, gehe ich erst mal davon aus das ich das brauche).
In der Hilfe zu diesem Projekt ist die rede davon, dass man das Protocol TCON_IP_V4 für die Verwendung von TCP/IP verwenden soll, jetzt kann ich dieses leider nicht finden, und wüßte auch nicht wie ich dieses selbst erstellen sollte.
Wahrscheinlich ist die Lösung einfach, aber ich komm aktuell nicht drauf?

Außerdem habe ich vom Hersteller der Anlage, zu der ich die Verbindung aufbauen muss einen Verbindungs liste bekomm wo die adressen in byte Arrays blockweise eingetragen sind, ich bnötige aber eigentlich erst die Daten ab Byte 5182 und ich habe noch nicht herusgefunden ob ich mit dem TSEND_C und TRCV_C auch erst, wie in meinem Fall erste ab byte 5182 anfangen kann zu lesen, oder dmuß ich ich immer alles auslesen?

Danke schon mal für die Hilfe

Step 7 Fm 355-s

$
0
0
Guten Morgen,

ich wollte gerade eine Erstinbetriebnahme einer FM355-S (6ES7355-2SH00) machen. Config Pack und Siemens Beispiel und Bib Installiert.
Hardware ist erstellt und auch die Parameter sind eingestellt.

Wenn ich jetzt allerdings versuche mein Anwenderprogramm in die CPU zu laden bekomme ich die Fehler Meldung das zwei Bausteine nicht
übersetzt werden können.


Dabei handelt es sich um den FB52(FMT_PID) und den FB 57(FMT_PV)

Instanz DB´s sind jeweils erstellt worden

Kann mir bitte jemand sagen woran es liegen kann?

Meine CPU ist eine 6ES7315-2AF03 V1.2.1
Ich Programmiere mit Simatic Manager V5.4 SP3
Conig Pack habe ich V 6.1.1 installiert

Tony

TIA WinnCC Adv Rezepte Backup im Projekt

$
0
0
Hallo,
wie geht man denn vor wenn man ein Backup erstellen will.
Mein Problem ist das ich ein Rezept erweitern muss, daher müsste ich die alten Einstellungen erst mal speichern.
Weiß wer rat? Prosave funktioniert bisher bei mir nicht, ich bekomme nur immer die Meldung->
"
TP1900_Comfort_V2
PN/IE
Das Backup konnte nicht erstellt werden!
Das Backup wurde erfolgreich erstellt!
"
V14SP1
Der Order bleibt aber leer

Gruß

TIA Bildbaustein, Poition/Größe der Elemente automatisch anpassen

$
0
0
Hallo zusammen,
ist es möglich folgendes umzusetzen:


  • Bildbaustein mit mehreren Elementen
  • Bildbaustein besitzt beispielsweise die Eigenschaften "Höhe", "Breite"
  • Einzelelemente passen automatisch ihre Position/Größe an, bspw.: Element2.X-Koordinate := 0.2*Bildbaustein.Höhe


Geht das mit Skripten? Hat jemand ein Beispiel dafür?

Danke!
Sebastian

(Version vom TIA ist mir egal, hauptsache es würde funktionieren)

Siemens Sitop PSU8200 24V/40A 400V AC

$
0
0
Moinsen,

an diesem Netzteil hängen mehrere 24V Antriebe ... Diese müssen per Safety SPS abgeschaltet werden.

Der einfacherheit halber würden wir gerne das Netzteil einfach wegschalten anstatt alle Antriebe einzeln wegzuschalten.

Habe das Handbuch schon durch, da konnte ich nix finden.

Gibt es eine Begrenzung der Einschalthäufigkeit ? Kann ich das Netzteil z.B. 20x pro Stunde ausschalten und wiedereinschalten ? Lebensdauer ?

Grüße
Christian

TIA WinCC V7.0 migrieren auf WinCC V15 (TIA)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wir haben im Jahr 2017 ein Projekt realisiert mit WinCC V7.0. (S7-300)
Jetzt können wir ein neues Projekt (was de malten Projekt sehr ähnlich ist) realisieren, allerdings mit WinCC V15 (S7-1500)


Für mich stellt sich die Frage, ob ich das alte Projekt (2017) WinCC V7.0 die Visualisierung migrieren kann zu WinCC V15 (TIA)
(Dann bräuchte man nicht die komplette Visu neu erfinden)

Hat jemand Erfahrung oder eine Idee ?

Vielen Dank

LG

Step 7 Servoregler Standardt FB

$
0
0
An einer CPU317 möchte ich mit Step7 Classic V5.5 eine Servoregler von ITEM C3-05 über Profinet steuern. In der Betriebsanleitung wird auf Funktionsbausteine verwiesen welche es für das TIA-Portal und für Step7 Classsic geben soll. Von ITEM direkt gibt es aber auf Nachfrage nur die Baustein für TIA zum downloaden. Es sieht so aus als ob der Regler baugleich von METRONIX angeboten wird, mit den gleichen Bausteinen.

Kann mir jemand diese Bausteine zusenden?
FB_position

zusammengefasst im Beispielprojekt:
ARS2_POS.zip oder FB_DB_DIS-2

TIA Welche Daten erhalten bleiben in MC speicher von S7 1200 bei stromausfall

$
0
0
Hallo zusammen, ich möchte gern wissen, Welche Daten erhalten bleiben in MC speicher von S7 1200 bei stromausfall (Programme, Zähler, E/A Zustand....)
Mfg Maxi

CODESYS Runtime crash, wenn breakpoints getroffen werden. Wie debuggen?

$
0
0
Hallo,

ich habe derzeit das Problem, dass meine Application in Codesys crasht, sobald ein Breakpoint getroffen wird (Mal mit access violation, mal illegal opcode, mal Segfault). Der Produktivbetrieb funktioniert einwandfrei.

Dadurch, dass der Crash erst passiert, sobald ein Breakpoint erreicht wird, komme ich dem Problem auch übehrhaupt nicht auf die Schliche.

Vielleicht schreibe ich irgendwohin unkontrolliert in den Speicher, wo etwas für die Breakpointlogik liegt, was ansonsten aber nicht relevant zu sein scheint. Ich möchte das aber natürlich nicht so lassen.

Hat jemand eine Idee, wie man sowas sinnvoll debuggen kann?

Gruß

Jochen

TIA Sprachabhängikeit, Aufgabenplanung

$
0
0
Hallo,

ich suche nach zwei Informationen bei einem TP1500.

1. - Wie kann man eine Grafik sprachabhänging laden/umschalten?
- gibt es eine Systemvariable die ein UINT der ausgewählten Sprache zurückgibt?

2. - Gibt es die Möglichkeit eine Aufgabe zu definieren die nur beim ersten Start ausgeführt wird?

Danke

Siemens Corporate Entitlement Service

$
0
0
Wer hat ne Ahnung was das für eine "Siemens-CIA" Fachidioten Abteilung sein soll?

Mir wurde vom Siemesservice angetragen mein Projekt damit zu senden.

Ich erhalte nur den Link in dem steht:
Siemens Industry Technical Support shared »1-5279351126_MyData« with you. Click the button below to open it. Info: If you are not registred yet, please follow the instructions from the E-Mail »Your account for Fileshare Service at Siemens«.

Ich nix verstehen letzte Satz. Jedenfalls kenne ich so eine Email nicht.

Egal auf was ich da klicke und selbst in den FAQs und auf den Unterlink "mehr Information" werde ich pausenlos im Kreis weitergeleitet bis man endlich wieder vorm Eingang steht.
Nichtmal die "outgesourceten Siemensserviceler" haben mir erklären können wie das läuft.


Es mag ja sein das ich nicht mehr der jüngste und hellste bin, aber was soll der Käse ??

Step 7 STEP 7 EXPORT/IMPORT Hardware Konfig mit Shared ET200SP

$
0
0
Hallo Leute,
Ich habe derzeit ein Problem mit der Hardware Konfiguration meines STEP7 Projekts. In dieser Hardware Konfiguration wurden Shared ET200SP Komponenten verwendet.
Wenn ich nun einen Export von der Konfiguration mache und diese anschließend wieder importiere, bekomme ich folgende ERROR Message und alle geshareten Karten werden aus der Hardware Konfiguration gelöscht:

IOSUBSYSTEM 100, IOADDRESS 173, SLOT 13,
GSDML-V2.25-Siemens-ET200S-20110429.xml<>

could not be created. Check the spelling of the order
number, version, or GSD file name, and make sure
that all required optional packages are available.


Weiß jemand von euch, warum das so sein könnte,
danke euch schon mal im Voraus! ^^
Viewing all 49332 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>