Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live

TIA Profinet-Name ändern

$
0
0
Ich möchte den Profinet-Namen einer Ventilinsel ändern, weil er unglücklich gewählt wurde.
Alle Versuche, das in TIA zu machen, scheitern. Sobald ich die Konfiguration in die CPU lade (die Ventilinsel hängt per Profinet dran), gehen die CPU und die Ventilinsel auf Rot.

Wäre für eure Hilfe dankbar.

PC mit 2 IP Rahmen

$
0
0
Hallo Forenmitglieder

Da ich im Moment mit meinen "Latein" am
Ende bin, wende ich mich mit der Bitte um
Unterstützung an Euch.

Ich möchte von meinen Büro aus auf eine
SPS (via. ADS Protokoll / Beckhoff) zugreifen.
Der Büro PC hängt im Fertigungsnetz (Rahmen_1). Über dieses Netz kann ich auf einen Fertigungs-PC (Rahmen_1) zugreifen
An den Fertigungs-PC sind an einer zweiten Netzwerkkarte mehrere SPS Steuerungen mit
Einen anderen IP Rahmen_2 angeschlossen.

Was muss ich auf dem Fertigungs-PC einstellen (Bridge/Route) um vom Büro aus auf die SPS zu kommen ?

PC (Büro). Rahmen_1.25
+
-----------> PC (Fertigung) Rahmen_1.33
+
---------> SPS Rahmen_2.220

MFG
mkersch

ILC 150 ETH > RTC Battery low

$
0
0
Hallo,
ich bekomme in der HMI immer mal wieder die Meldung RTC Battery low angezeigt. Diese Meldung kommt immer wieder einmal. Manschmal 2 mal am Tag , manchmal ist eine Woche Ruhe. Die ETH ist immer unter Spannung. Ich habe auch schon die Installations/Betriebsanleitung von der ETH durchgelesen. Aber viel schlauer bin ich nun auch nicht geworden, was den Battriewechsel angeht.
Die Uhr wird auch nicht unbedingt benötigt. Alle relevanten Zeiten kommen aus der HMI. Da die Anlage immer unter Spannung ist, stimmen Datum und Uhrzeit.
HMI ist WinCC Flexible. Anbindung über OPC

Nun meine Frage: Wie kann ich die Batterie wechesel? Wo finde ich diese? Und was ist es für eine?

Oder bin ich so blind?

Gruß HJ

Einladung zu Online-Studie

$
0
0
Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich Sie zu einer Online-Studie einladen, wobei von einer Teilnahme auch Sie selbst profitieren. Hier die wichtigsten Informationen:

Was habe ich davon?
Sie erhalten ein wissenschaftlich fundiertes Feedback zu Ihrer Persönlichkeit direkt im Anschluss an den Fragebogen.

Teilnahmevoraussetzungen
  • Sie arbeiten im industriellen Sektor.
  • Sie sind tätig in Forschung und/oder Entwicklung.
  • Sie sind Teil eines Teams oder einer Abteilung mit einer direkten Führungskraft.
  • Sie befassen sich mit Innovationen, also Neuerungen etwa in Bezug auf Ideen, Produkte oder Prozesse. Es ist jedoch nicht notwendig, dass Sie an revolutionären oder radikal neuen Ideen oder Produkten arbeiten, auch Verbesserungen oder Veränderungen können innovativ sein.

Worum geht es?
Untersucht werden verschiedene Zusammenhänge zwischen Führung, Mitarbeiterverhalten und Mitarbeiterpersönlichkeit im Kontext von Innovationen.

Wie nehme ich teil?
Über den Link gelangen Sie zum ca. 30-minütigen Online-Fragebogen und können sofort teilnehmen.

Die Studie wird im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang Psychologie an der Universität Kassel durchgeführt.

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Gerhard Borsch

Kontakt zur Studienleitung:
Friederike Gerlach, M.Sc. (f.gerlach(at)uni-kassel.de)
Gerhard Borsch, B.Sc., B.A. (gerhard.borsch(at)web.de)

Probleme mit Instanzen

$
0
0
Hallo,

ich soll die Füllstandssensoren von drei Tanks in FBS programmieren.

Meine Überlegung ist: Einen Funktionsbaustein mit drei Instanzen.

So weit so gut, jetzt bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

------ Übersetzungslauf gestartet: Applikation: Device.Sim.Device.Application -------
Code typisieren ...
[FEHLER] 3Tanks: MainTask [Device: SPS-Logik: Application: Taskkonfiguration]: C0080: Funktionsbaustein 'PLC_PRG' muss für den Zugriff instanziert werden
[INFORMATION] 3Tanks: PLC_PRG [Device: SPS-Logik: Application](Unknown Position (Impl)): C0181: Verwandte Position
Kompilierung abgeschlossen -- 1 Fehler, 0 Warnungen

Wo ist der Fehler? Meinen geistigen Erguss findet Ihr im Anhang. Wäre echt super wenn jemand helfen könnte!!!

Gruß
Angehängte Dateien

Step 7 Signalisierung von Störmeldungen

$
0
0
Hallo Forum,

ich versuche gerade folgende Aufgabe umzusetzen.
111.JPG
222.JPG

Mein Code sieht aktuelle so aus:
Code:

FUNCTION FC2: WORD


VAR_INPUT
    XBit8_Stoerung: BOOL;
    XBit9_Quittieren: BOOL;
END_VAR


// Meldespeicher
IF XBit9_Quittieren = 1 THEN XBit10_Meldespeicher :=0; END_IF;
IF XBit8_Stoerung = 1 AND XBit11_Flankenmerker = 0 THEN XBit10_Meldespeicher :=1; END_IF;


// Anzeige
XBit0_Leuchtmelder := (XBit10_Meldespeicher AND XBit12_Blinktakt)OR(NOT XBit10_Meldespeicher AND XBit8_Stoerung);


FC2:= XBit0_Leuchtmelder;


END_FUNCTION

Die Symboltabelle so:
333.JPG

Ich scheitere aktuell an der Umsetzung des Taktes, vielleicht auch an der Aufgabenstellung. Sollte man den FC irgendwie taktweise aufrufen oder ist die Umsetzung im FC besser/richtiger?

Grüße
Angehängte Grafiken

TIA 14 Fehlermeldung SCL Eine implizite Konvertierung von Datentyp Void

$
0
0
Problem wurde gelöst :-)

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und arbeite mich gerade in die SCL Programmierung ein und stoße gleich zu Beginn auf ein Problem.
Beim Programmieren eines FC und dem anschließenden Aufruf in einem OB erhalte ich beim Übersetzen die Fehlermeldung

Eine implizite Konvertierung von Datentyp Void nach Bool ist nich möglch.

Bei der Übersetzung des FC selbst erscheint kein Fehler.

Ich habe schon viel gesucht, aber leider nichts gefunden. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

FC.JPGOB.JPGFehler.JPG

Wenn ich die OutputVariable auf Bool setze, kommt die Fehlermeldung
Die Funktion liefert keinen Rückgabewert.
Keine Ahnung was ich noch machen soll
Angehängte Grafiken

TIA Logarithmus in 1500

$
0
0
Hallo zusammen,

hat Siemens in TIA bzw. der 1500 CPU die Logarithmus Funktion abgeschafft? Oder bin ich blind?

Ich hab nämlich einen Eingangswert der Logarithmisch ist, aber meine Grenzen (Real Min/Max) sollen natürlich Variable sein.

Hier mal die Formel

log10(InputReal)=Input/InputMax * log10(InputRealMax/InputRealMin) + log10(InputRealMin)

Jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?

TIA Updates

$
0
0
Hallo an alle TIA Entwickler etc,

bitte dieses Jahr keine neuen Versionen und Updates mehr denn,

es hängt mir zum HAAAAAAALSE raus... :sm18::sm18::sm18:

TIA Stabilität vom TIA für Versionen Größer V13SP1

$
0
0
Da ja gewisse Hardware von TIA V13SP1Upd9 nicht mehr unterstützt wird, denken wir aktuell über eine Hochrüstung unserer Bibliotheken nach.

Wie sehen da eure Erfahrungen aus, was macht mehr Sorgen, V14 oder V15? Macht es Sinn noch auf V16 zu warten?

Wir nutzen eigentlich nix wildes, TP1200/1500, nur S7-1500 keine 1200, kein Motion etc. Standard Siemens Hardware, ET200S, ET200SP, Zentrale Baugruppen an 1500er. Keine Eingebundenen Umrichter. Aber schon größere Anlagen, mit dem Problem "Änderungen im laufenden Betrieb" Hat sich da mit V15 was verbessert?

Da hier ja einige mit V15 mehr Sorgen haben als mit V14 komm ich etwas ins grübeln...

Wann kommt denn eigentlich V16 raus?

Gruß.

TIA HMI Kopierschutz/ Know-how-Schutz

$
0
0
Hallo zusammen,

mich würde es interessieren, ob es auch eine Art Kopier- bzw. Know-how Schutz für z.b. ein Basic Panel oder Comfort Panel gibt.
Es geht mir darum, das HMI-Bilder bzw. ganze Projekte nicht ohne weiteres bearbeitet oder von einem HMI auf ein anderes kopiert werden können.

Zudem würde ich gerne wissen ob es wie bei der CPU und lokalen Baugruppen auch möglich ist die Seriennummer eines HMIs auszulesen?

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Daniel


Verwendete CPU S7-1214 DC/DC/RLY
Verwendetes HMI KTP700 bzw. TP700 Comfort

Sonstiges S7-1200 programmieren (absoluter Neuling)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Aufgabe eine S7-1200 mit angeschlossenem Display mit einer bereits vorhandenen Software versehen zu müssen.

Dazu habe ich mal ein wenig gegoogelt, bin aber nicht wirklich weit gekommen.
Ich hatte in Ausbildung und Techniker-Schule zwar mit S7 leichte Berührungen, aber das ist nun einige Dekaden her.

Vermutlich wird nach der beschriebenen Aufgabe auch sobald kein Kontakt mehr mit dem Thema nachkommen.

Ich habe etwas von TIA gelesen ... von STEP7 und einigen kostenlosen Programmierumgebungen.
Nichts davon ist momentan vorhanden.

Könnt Ihr mich mal ganz am Anfang abholen und mir ein wenig ins Thema helfen?

Vielen Dank
Michael

WinCC PDL-Cache

$
0
0
Liebe Mitleser,

ich habe ein Projekt mit WinCC 7.4. Es ist eine Client-Server Umgebung und läuft auch soweit.
Nur wollte ich die Bilder beschleunigen (Freigabe läuft über DSL und Tunnel).
Wie muss der lokale Ordner heißen, damit WinCC die Bilder dort hineinspeichert?

In der WinCC Anleitung heißt es nur er muss so heißen wie das Projekt Präfix. Was soll das heißen?
Ich habe schon alle möglichen Verzeichnisse angelegt, aber WinCC speichert keine Dateien hinein.
Im Projekt habe ich den PDL-Cache so angegeben: c:\WinCC
Darunter PDLCache und darunter alle möglichen Kombinationen von:
Servername: KABSWincc
Clientname: KABS01
Projektname: KABS_V_1_6
Freigabename: WinCC_Project_KABS_V_1_6
Siehe hier:


PDL-Cache.JPG
WinCC speichert in keinen dieser Ordner bei Aufruf der Bilder etwas hinein. Wie muss das richtig heißen?

Gruß,
Aksels
Angehängte Grafiken

TIA TIA V15 TONR_LTIME kann nicht deklariert werden

$
0
0
Ich kann in der V15 im STAT Bereich eines FBs keinen TONR_LTIME deklarieren.
Kann das so jemand bestätigen oder mal erproben?

Unbenannt.PNG
Angehängte Grafiken

Handbuch Harting ASi Power Switch gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich suche für einen
Harting Power Switch
Type PS I/IV 36GB1
Art No. 21100727414

oder ein vergleichbares Gerät dass Handbuch. Hat dies vielleicht jemand von euch abgelegt
und könne es mir hier anhängen. Ich frage parallel bei Harting direkt an.

Das Teil ist von 1998

WinCC WinCC Alternative

$
0
0
Hi,
I have been quite a long a convinced Siemens guy, using their PLCs and visualisation for more than 15 years now.
I have done a lot of small projects like 1 to 2 PLC and than visualisation, mostly for machinery. More and more customers are asking for more functions like web access, production statistics, reporting. I am not able to do it with Siemens due to its limits, so I am looking for alternatives.
I don't want to replace S7 just the visualisation. Are there any options, does it make sense?

Thanx, Mark

WinCC Statischer Text bzw. Variablen senkrecht im Report Designer anordnen

$
0
0
Hallo allerseits

mein Problem ist, dass ich bei dem Report Designer (Wincc 7.0 Sp3) die "Statischen Texte" bzw. die "Variablen" nur horizontal einfügen kann.
Gibt es eine Möglichkeit diese auch senkrecht zu platzieren? Ich benötige dies für das Format des Etikettes, welches ich drucken möchte.
Mir würde es auch helfen, den kompletten Druck um 90° zu drehen. Über die Druckeigenschaften des Druckers ist mir dies nicht gelungen.

Danke schon einmal fürs lesen.

TIA Codegenerierung mit TIA Openness V15

$
0
0
Hallo,

ich befasse mich mit meiner Abschlussarbeit mit einer Schnittstellenprogrammierung, die Elemente aus EPLAN nach TIA pflegt, sowie rückwirkend von TIA nach EPLAN mithilfe der TIA Openness Schnittstelle. Außerdem soll es möglich sein, die Anlage über die Software vorzukonfigurieren und sich alle benötigten Anlagenteile erstellen zu lassen. Ziel soll es sein, Anlagen die sich immer wieder ähneln mit vordefinierten Bausteinen mit TIA Openness zu erzeugen, sozusagen ein Grundgerüst, damit für die wirklich wichtigen Details der spezifischen Anlage mehr Zeit zur Verfügung steht. Als theoretischen Ansatz soll danach noch analysiert werden, wie sich automatisch Code generieren lässt, anhand des SCT-Verfahrens (https://en.wikipedia.org/wiki/Superv...control_theory) Wenn alles so realisierbar ist wie ich mir das vorstelle, kann mit dem geschrieben Programm später per Klick die Anlagenhierarchie von EPLAN importiert werden, im eigens geschriebenen Programm erweitert/geändert werden und anschließend im TIA erzeugt werden. Die Bausteine liegen im TIA vorprogrammiert in der Bibliothek.

Den Standardaustausch via AutomationML Datei zwischen EPLAN und TIA gibt es ja schon, dieser ist mir vom Umfang her aber zu wenig. Hierzu sind mir aber noch einige Dinge unklar und ich würde gern generell eure Meinung dazu hören. Der Export nach Excel bzw XML Datei gelingt mir von EPLAN aus. In der Datei stehen alle verwendeten SPS Komponenten samt Artikelnummer, E/A-Variablen und nach Bedarf noch mehr Informationen.

Für den Anfang wäre für mich jetzt erstmal die Frage, wie ich die Zuordnung zwischen der später konfigurierten Anlage im C# Programm via TIA Openness mit der Bausteinbibliothek verknüpfe. Nimmt man hier eine eindeutige GUID und vergleicht die erzeugte mit der hinterlegten in der TIA Bibliothek oder wie würdet ihr es vom Konzept her umsetzen?

Wenn ich z.B. einen Transportband habe, besteht dieses unter anderem aus Sensoren und Motor (technische Einheit), der Logikbausteine (logische Einheit) und wenn man beide kombiniert, als Teilanlage im TIA. Kann ich diesem Template jetzt eine ID zuweisen und es später heraus mit Openness "aufrufen"?

Für weitere Ideen und Vorschläge wie man am besten an dieses Thema herangeht wäre ich euch dankbar! Vielen Dank erstmal!

Grüße

TIA Online Bausteine kopieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Beim Bausteinvergleich (online/offline) wurden einige Unterschiede angezeigt, jetzt wollte ich die online-Bausteine sichern um sie ggf. wieder zurückspielen zu können.
Aber wie mach ich das im TIA V14?

Danke für eure Hilfe

Logo8 Erweiterungsmodul aktivieren ?

$
0
0
Hallo zusammen,
Mein Programm steht, aber kein Ausgang auf dem Erweiterungsmodul DM8 24R schaltet. Kann es sein das da irgendwo noch etwas aktiviert werden muß ?
Was bedeuten die Eimgänge P1 und P2 ?
Viewing all 49285 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>