Hallo,
ich befasse mich mit meiner Abschlussarbeit mit einer Schnittstellenprogrammierung, die Elemente aus EPLAN nach TIA pflegt, sowie rückwirkend von TIA nach EPLAN mithilfe der TIA Openness Schnittstelle. Außerdem soll es möglich sein, die Anlage über die Software vorzukonfigurieren und sich alle benötigten Anlagenteile erstellen zu lassen. Ziel soll es sein, Anlagen die sich immer wieder ähneln mit vordefinierten Bausteinen mit TIA Openness zu erzeugen, sozusagen ein Grundgerüst, damit für die wirklich wichtigen Details der spezifischen Anlage mehr Zeit zur Verfügung steht. Als theoretischen Ansatz soll danach noch analysiert werden, wie sich automatisch Code generieren lässt, anhand des SCT-Verfahrens (
https://en.wikipedia.org/wiki/Superv...control_theory) Wenn alles so realisierbar ist wie ich mir das vorstelle, kann mit dem geschrieben Programm später per Klick die Anlagenhierarchie von EPLAN importiert werden, im eigens geschriebenen Programm erweitert/geändert werden und anschließend im TIA erzeugt werden. Die Bausteine liegen im TIA vorprogrammiert in der Bibliothek.
Den Standardaustausch via AutomationML Datei zwischen EPLAN und TIA gibt es ja schon, dieser ist mir vom Umfang her aber zu wenig. Hierzu sind mir aber noch einige Dinge unklar und ich würde gern generell eure Meinung dazu hören. Der Export nach Excel bzw XML Datei gelingt mir von EPLAN aus. In der Datei stehen alle verwendeten SPS Komponenten samt Artikelnummer, E/A-Variablen und nach Bedarf noch mehr Informationen.
Für den Anfang wäre für mich jetzt erstmal die Frage, wie ich die Zuordnung zwischen der später konfigurierten Anlage im C# Programm via TIA Openness mit der Bausteinbibliothek verknüpfe. Nimmt man hier eine eindeutige GUID und vergleicht die erzeugte mit der hinterlegten in der TIA Bibliothek oder wie würdet ihr es vom Konzept her umsetzen?
Wenn ich z.B. einen Transportband habe, besteht dieses unter anderem aus Sensoren und Motor (technische Einheit), der Logikbausteine (logische Einheit) und wenn man beide kombiniert, als Teilanlage im TIA. Kann ich diesem Template jetzt eine ID zuweisen und es später heraus mit Openness "aufrufen"?
Für weitere Ideen und Vorschläge wie man am besten an dieses Thema herangeht wäre ich euch dankbar! Vielen Dank erstmal!
Grüße