Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49598 articles
Browse latest View live

TIA archivieren nicht möglich

$
0
0
Servus Gemeinde, ein Problem:

Ein großes Projekt kann nicht mehr archiviert werden. Wir haben es auf drei Rechnern, mit VMWARE und ohne , versucht und nirgendswo klappt es. Was kann ich tun? Meldung siehe Bild.Archivieren.PNG
Angehängte Grafiken

Sonstiges Galileo 10 Analogwert anzeigen

$
0
0
Ich möchte in Galileo 10 einen Analogwert von einer S7 300 anzeigen.
Muss ich dafür dann einen Datenbaustein aus Step7 importieren ? wenn ja wie mach ich das ?

Servicemonteur / Servicetechniker (m/w)

$
0
0
Die SLF Oberflächentechnik GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Emsdetten
sowie einer Niederlassung in Mühlau bei Chemnitz.
Seit mehr als 25 Jahren sind wir mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Strahl- und Lackieranlagen sowie der
dazugehörigen Fördertechnik weltweit erfolgreich. Unsere kundenspezifischen und innovativen Lösungen haben uns als einen
namhaften Anbieter in der Oberflächentechnik etabliert.

Zur Verstärkung unseres Teams in Emsdetten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen qualifizierten und engagierten:
Servicemonteur / Servicetechniker (m/w)
Referenz ST1708E

Ihr Aufgabengebiet:
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Anlagen im In- und Ausland
  • Durchführung von Inbetriebnahmen unserer Anlagen
  • Schulung des Bedienpersonals

Unsere Erwartungen an Sie:
  • Qualifizierte Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik / Maschinenbau (Mechatroniker oder vergleichbar)
  • Möglichst Erfahrungen im Umgang mit SPS-Steuerungen (Siemens S7)
  • Ausbaufähige Englischkenntnisse
  • Selbstständiges Arbeiten und kundenfreundliches Auftreten

Wir bieten Ihnen:
  • Eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Entwicklungschancen in einem jungen, dynamischen Team
  • Eine leistungsbezogene Vergütung

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen z. H. Herrn Bahlinghorst, entweder postalisch
oder bevorzugt per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an karriere@slf.eu.

SLF Oberflächentechnik GmbH | Gutenbergstr. 10 | 48282 Emsdetten | Tel.: + 49 2572 1537-0 | www.slf.eu


Anzeige.pdf
Angehängte Dateien

TIA pdata.fwc ist weg

$
0
0
Hallo,

wir haben für die Inbetriebnahme einer Anlage ein TP900 comfort benutzt um mehrere Teilsysteme in Betrieb zu nehmen.
UNterschied bei jedem System ist lediglich 1 Variable, welche einen anderen Startwert bekommt. Nun hatten zwischenzeitlich immer das gleiche Panel benutzt, weil die anderen, zum Teilsystem gehörenden, physisch noch nicht da waren.
Nun sind die anderen Panels aber alle da, und ich habe sie auch entsprechend laden können.
Nun wollte ich das ursprünglich genutzte wieder auf das entsprechende Teilsystem einstellen, aber ich plötzlich fehlt nach dem Laden die pdata.fwc Datei.
Ich habe es auch mit komplett Übersetzen probiert, aber es hilft nichts. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:
20180711_085258.jpg

Und im Tia steht nach dem Laden folgendes:
TP900 Warnung.jpg

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Das Display lief ja schon mal vernünftig. Es wurde halt nur eine Variable anders vorbelegt von Teilsystem zu Teilsystem.

Ich arbeite mit TIA V15
Angehängte Grafiken

TIA TIA Multiuser - Mehrere Projekte auf Multiuserserver möglich?

$
0
0
Cheers Community,

ich konnte im Forum nichts dazu finden..

Frage: Sind mehrere Projekte auf einem Multiuserserver (V14/V15) möglich?

Aktuell habe ich eine VM mit einem Multiuser Server V14 installiert - diese funktioniert ausgezeichnet.
Die Frage ist jetzt, ob wir weitere Projekte über diesen Multiuser Server realisieren können.
Ich kann unter der Multiuser Server Configuration eine neue Connection anlegen.

Der Sinn dahinter ist, das ich gerne eine VM für V14 und eine für V15 erstellen möchten.
jedes Projekt würde einen eigenen Port und eine eigene Connection bekommen, über die dann die Projekte abgearbeitet werden.

Danke

TIA Ich habe mal wieder eine SCL Frage (For..To)

$
0
0
Ich möchte einen bestimmten Wert aus einem Datenbaustein in einem Datenbaustein ablegen.

Beispiel: DB1. DBW60 -> DB1000.DBW10/ DB2.DBW60-> DB1000.DBW12/ DB3.DBW60-> DB1000.DBW14
Das sollte fortlaufend für die Bausteine DB1 bis DB100 geschehen. Natürlich kann ich das auch alles einzeln auflisten DB1000.DBW10:=DBDB1.DBW60; Aber ich hätte da gern eine Lösung in SCL.

Danke schonmal in vorraus.
H.
:?:

WinCC 2x KTP700 innerhalb einer Woche defekt

$
0
0
Hallo Leute!

In inseren Anlagen sind innerhalb von einer Woche zwei KTP700 Basic ausgefallen.

Die eine Anlage haben wir im Januar gelifert, die andere im April. (Panels liefen bis letzte Woche fehlerfrei...)

Beide Panels haben das gleiche Verhalten an den Tag gelegt.

Panel bootet hoch -> Display wird weiß -> Sanduhr steht in der Mitte -> ca. 5sec -> Panel geht kurz aus -> Panel bootet hoch -> usw....

Hatte schon jemand das selbe Problem?

binäres Signal ein- und ausschaltverzögern

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe einen kapazitiven Füllstandssensor im Teich, über den ich mit Wago 750-880 die Wassernachspeisung starte.
Ich möchte kurze Wackler dieses Signals durch Ein- und Ausschaltverzögerung "entprellt" wiedergeben.

Code:

_Teich_min := OUT_1 AND OUT_OP;                                        (*Eingang binäre Signale vom Sensor*)
_TON_Teich_min(IN := _Teich_min, PT := t#1m);                          (*Einschaltverzögerung*)
_TOF_Teich_min(IN := _TON_Teich_min.Q, PT := t#1m);                    (*Ausschaltverzögerung des einschaltverzögerten Signals*)
Teich_min := _TOF_Teich_min.Q;                                        (*Ausgang*)

Trotzdem sehe ich in meinem "Log" immer mal Zustandsänderungen welche innerhalb einer Minute stattfinden.
Wo habe ich hier den Denkfehler?


Gruß
ogaw

Target Page Fault bei Touch auf Table Element

$
0
0
Hallo Community,

ich habe einen IPC C6920-0050 mit einem Touchpanel CP2912-0000 im Einsatz. Mit TwinCAT 3 (4022.16) und der integrierten PLC HMI projektiert und das meiste funktioniert soweit.
Das Element Table habe ich mit dem Array aus dem FB_AdsReadEvents Baustein versehen.
Mit der Maus-Bedienung am Laptop (Laptop al PG) gibt es keine Probleme, die Tabelle ist scrollbar und klickbar.
Mit der Maus am Panel lässt sich das Element anklicken, aber nicht Scrollen (Scroll-bar weg).
Mit dem Finger über Touch steigt die komplette CPU aus und erzeugt einen Page Fault Error. (Page Fault Errors kenne ich eigentlich nur bisher von Zugriffen auf unerlaubten Speicherbereichen, oftmals nicht existente Array-Elemente).
„Exception ‚Page Fault‘ in module ‘‘, start=0x000000000000, offset=0x0

Code P1:0x10 P2:0x000000000000000 P3:0x00000000000000000 P4:0xfffff88019dfe420 Stack 0x0000000000000000 < -0x00000000000000000000000 Version: ?“

Zusätzlich ist aufgefallen, dass der EloTouch-Treiber (über Systemsteuerung aufgerufen) keinen Touch-Monitor erkennt! Auch Neuinstallation des Elo-Treibers konnte dies nicht verbessern. Windows-Touch-Treiber scheint hier äußerst dominant.
Kann es sein, dass es hierdurch generell zu Problemen kommt mit manchen Elementen aus der PLC HMI?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kennt jemand "work-a-rounds" oder allg. Abhilfe?!?

WinCC Einzelnen Datensatz aus Rezept exportieren

$
0
0
Hallo Experten,

ich habe hier ein KTP400, bei dem ich Rezepte als .csv exportieren möchte.
Nachdem ich herausgefunden habe, dass ich dafür einen USB-Stick mit FAT32 benötige, funktioniert das auch für die "Standardanwahl" im "ExportiereDatensatz" für sämtliche Datensätze.
Ich wollte allerdings nur einen einzigen Datensatz exportieren. Dafür habe ich ja auch die Wahl des Datensatzes als Zahl oder Namen im Ereignisfeld. Aber das funktioniert irgendwie nicht. Weder mit der eigentlich variabel gewollten Anwahl im "Rezeptbild" und Datensatznummer, noch mit festem Eintrag z.B "1"(Datensatznummer) oder "test1"(Datensatzname) erzeugt er eine Datei.
Da ich außer "Status 12" keine Rückmeldung habe, weiss ich auch nicht was ihm fehlen könnte!
Hat das wer schonmal gemacht und Ideen?

Danke und grüße!

TIA Bosch Rexroth HCS02 mit CSB01.1C-PB-ENS-NNN-L2-S-NN-FW mit TIA Portal V15

$
0
0
Hi ...

hat irgendjemand so eine Kombination am laufen ? finde aktuell nicht mal GSD-Dateien hierzu, eventuell liegt bei jemandem freundlicherweise eine GSD-Datei und eventuell ein Bausteinausschnitt rum ?

Einfacher Tipp/Positionier/Referenzierbetrieb.

Danke für eure Hilfe
nekron

Fernwartung

$
0
0
Hallo!

Ich hatte schon in diversen anderen Themen fragen rund um unser Maschinennetzwerk gestellt - das ganze haben wir nun soweit zu unserer Zufriedenheit am laufen.

Zu Guter letzt haben wir nur noch das Thema Fernwartung, welches sich leider nicht so gestaltet wie ich mir das gedacht habe.

Also, wir haben ein Maschinennetzwerk von derzeit 9 Maschinen.
Zu jeder Maschine habe ich einen Router von deltalogic (EBW-E100), da jede Maschine einen anderen IP-Bereich hat.
Nun wurde alles so konfiguriert das ich von jeder Maschine jede andere erreichen kann, oder alles halt aus dem Maschinennetzwerk.

Jetzt wollten wir einen VPN-Zugang auf das Maschinennetzwerk um von dort aus auf unsere Maschinen zu kommen.
Das funktioniert auch schon, allerdings komme ich via VPN nicht auf die Maschinen,
da ich nicht über den Router ins Maschinennetzwerk komme der die Routing-Informationen hat.

Was habe ich für Möglichkeiten bzw. wie habt ihr soetwas gelöst?

Zu erwähnen wäre noch das die Siemens / Beckhoff / etc. - Software auf 2 VM's laufen.

Demokratie im Unternehmen - Was denkt ihr?

$
0
0
Liebe Mitglieder diesesForums

Als Wissenschaftlerbeschäftigten wir uns mit den Themen demokratische Unternehmensführung und demokratischeUnternehmenskultur. Hierzu befragen wir Personen mit unterschiedlichemberuflichen Hintergrund und aus verschiedenen Ländern.

Wir wollen auch Euch herzlich einladen, an einer kurzen Umfrage (ca. 5-8 Minuten) teilzunehmen. Unsinteressiert Eure ganz persönliche Meinung zu diesen Themen. Man brauchtkeinerlei Vorkenntnisse. Klickt einfach auf folgenden Link:

https://ww3.unipark.de/uc/ceo/

Wie versichern Euch, dassdie Umfrage völlig anonym ist und die Ergebnisse nur für wissenschaftlicheZwecke verwendet werden (kein kommerzieller Hintergrund).

Im Voraus herzlichen Dankan alle Teilnehmer/innen für Eure wertvolle Unterstützung

Viele Grüsse

Benjamin

Step 7 SIMATIC S7 Tags - Archive Problem

$
0
0
System: Simatic WinCC 7.4 + SP1
9 Clients, Windows 7 Professional, 64 bits
2 Servers (Master/Stby.), Windows Server 2012 R2

Good afternoon,

In my project, I have the following drivers: SIMATIC S7 Protocol Suite, Modbus TCPIP and Iec61850 (TCP/IP).
I have a screen shwoing my archive tags, containing a Trend Window. All trends were set as "1- Archive Tags" in Configuration Dialog of Trend Window. The tags from Modbus and Iec drivers are shown perfectly in trend window, but points from SIMATIC S7 are only shown after opening the screen, when I close it and open again, it loses all SIMATIC S7 trends and starts again.

I´ve noticed that
if I export all archive tags, delete and import again directly on the server, all points, including SIMATIC S7, works just fine, except that it records only one day long.

If I delete all archive points in Engeneering Station and import again, but I download in server, it does not work. It seems that when compiling (generation of SystemArchive), something is messing up.

What might be happening?


Step 7 Pumpensteuerung mit Abhängigkeit von Betriebsstunden

$
0
0
Hallo,

folgende Steuerungsaufgabe:
Zur Verfügung stehen 4 Pumpen, alle mit den selben Leistungswerten.
Es kann über ein Panel angewählt werden, ob entweder eine, zwei, drei oder alle vier gemeinsam laufen sollen, je nach benötigter Vorlaufmenge.
Sollten z.B. nur zwei Pumpen angewählt sein, sollen die beiden Pumpen mit den niedrigsten Betriebsstunden automatisch angewählt werden.
Sollte eine dieser beiden Pumpen ausfallen, soll eine andere übernehmen.

Wie könnte man so etwas realisieren.

Gruß
anger

Step 7 PLC Sim Symbol bei Step 7

$
0
0
Hallo Leute,

Ich Stell mich mal kurz vor, Ich bin der Felix 29 Jahre jung und Arbeite als Servicemonteur in der Feuerungstechnik.
Ich habe den Step 7 Grundkurs hinter mir, und bin günstig zu nem Original Field pg P4 (Windows 2000) gekommen.
Auf dem PG ist Step 7 5.3 inkl SP1 Installiert, wenn ich den Simatic Manager starte ist das Simulationssymbol kurz in Farbe und danach ausgegraut Hardware Konfigurieren und kleinere Programme erstellen ist kein Problem.

Jetzt zu meiner Frage muss PLCSIM seperat gekauft werden, oder ist es in meinem Fall enthalten.
wenn ich in Programme den simatic Ordner öffne finde ich auch einen PLCSIM Ordner mit ein paar Dateien ist mir aber schleierhaft wieso das ganze nicht funktioniert.
Oder muss das ganze in der Software erst aktiviert werden?

Habe schon Diverse sachen dadrüber gegoogelt und gelesen, aber nichts hat mir bis jetzt weiter geholfen.


Für ein Paar hilfreiche Tips wäre ich sehr Dankbar

Grüße Felix

Sonstiges Stereo Lasertriangulation

$
0
0
Hallöchen,

immer öfters kommt Laseroptronik zum Einsatz, da ich gerad einige hochwertige Sensoren integrierte, passt vielleicht mein Erklärvideo
zu manch einer Simatic Lösung, wenn es um hochgenaue Details geht.
https://youtu.be/jfWM6e0R0mk




Viele Grüße aus Berlin
Karsten

TIA Vergleicher zu langsam

$
0
0
Hallo Ihr Lieben!

TIA Portal V13 (SP2), S7 1200 1215C DC/DC/DC

Ich habe einen Incrementaldrehgeber an meine S7 1215C angeschlossen, den HSC Zähler aktiviert und die Eingangskanäle auf 0.1 microsec. gestellt.
Nun möchte ich meinen Zählwert mit meinem vorgegebenen Sollwert vergleichen.

Folgendes Problem tritt auf:
Vergleiche ich meinen Sollwert mit dem tatsächlichen Zählwert mit Hilfe eines CMP== (gleich) Bausteins, so löst dieser nicht aus.
Vergleiche ich aber über einen CMP<= (kleiner oder gleich) so löst dieser aus.

Meine Frage:
Wie bekomme ich nun mein Signal wenn der Soll- und Istwert exakt identisch ist?
Das ganze dient nämlich zur Positionierung und sollte keine Unregelmäßigkeiten aufweisen wie bisher mit CMP<=

Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen!

TIA TIA V14, Sinamics V90 TO. Die Hardwareendschalte machen Probleme

$
0
0
Hallo,
Ich habe im Tia Portal ein merkwürdiges Phänomen entdeckt oder ich bin einfach zu blöde dafür...
Ich habe eine Positionierachse mit einem Technologieobjekt projektiert( Sinamics V90). Dieser Antrieb hat extern zwei Endschalter ( Öffner ).
Im TO hab ich dann die Hardwareendschalter auf ein False projektiert, man kann dort auswählen auf welches Signal das TO reagieren soll.
Nach dem ich die Software übertragen habe kommt sofort die Meldung "MC Servo 531 Beide Hardwareenschalter sind angefahren".:confused:

Das alles ergibt für mich überhaupt keinen Sinn, das sollte doch so passen?

Gruß

TIA PAC auslesen

$
0
0
Hallo,

ich möchte ein Leistungsmessgerät vom Typ PAC3200 auslesen, muss ich hierfür jedes ED einzeln auslesen welches mir in der HW-Konfig angezeigt wird? Oder gibt es eine Möglichkeit mehrere ED gleichzeitig auszulesen und direkt in einen DB zu transferieren?
Viewing all 49598 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>