Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49434 articles
Browse latest View live

Codesys V2.3 - Strukturierung und WebVisu

$
0
0
Hallo Forum,

ich habe für meine Garten- und Teichsteuerung einen Wago-Controller 750-881 im Einsatz.
Als HMI nutze ich die WebVisu.

Zur Bedienung aller Aktoren habe ich einen FB programmiert welcher die Hand/Auto-Umschaltung, die Handbetriebsebene, sowie Freigabe und Notbetrieb realisiert.
Weiterhin gibt es eine Visualisierung welche die Bedienung des Betriebsmittels zulässt und den Status anzeigt.
Diese eine Visualisierung wird dann mittels Platzhalter mit den Variablen der entsprechenden Instanz aufgerufen.

Jetzt möchte ich mein "Programm" auf der Steuerung in der Übersichtlichkeit besser strukturieren - in Beregnung, Beleuchtung, Teich&Filtertechnik - eventuell noch etwas feiner gegliedert.

Wie kann und sollte so eine Strukturierung realisiert werden, so dass die Nutzung des Platzhalterkonzepts in der Visu beibehalten werden kann:?:

Meine Ideen dazu wären:
- Abbildung der Struktur in einzelnen Programmen, welche durch PLC_PRG aufgerufen werden
- Abbildung der Struktur in einzelnen FBs

=> in beiden Fällen sehe ich das Problem, dass ich zwei Platzhalter pro Variable benötigen würde (falls das überhautp geht) oder die Instanzen in einer Globalen Variablentabelle halten müsste

Welche besseren Vorschläge gibt es:?:

TwinCat2.11, Zugriff auf globales Array

$
0
0
Moin,

bei meinem Reinfitzen in Twincat bin wieder über ein Problem gestolpert.
Ich habe ein Projekt als .lib gespeichert und darin ein paar Sachen probiert.

Als erstes habe ich einen Datentypen erstellt.

Code:

TYPE arrSpracheMeldungen :
STRUCT

    Fehler1,Fehler2,Fehler3,Fehler4,Fehler5:STRING(160);
    Meldung1,Meldung2,Meldung3,Meldung4,Meldung5:STRING(160);

END_STRUCT
END_TYPE

Dann habe ich den Datentyp in den Globalen Variablen als Array deklariert,

Code:

VAR_GLOBAL
(*Arrays*)
    arrLanguage:ARRAY[1..10] OF arrSpracheMeldungen;
END_VAR

Jetzt wollte ich einen FB machen der das Array füllt.

Code:

FUNCTION_BLOCK initSprache
VAR_INPUT

END_VAR
VAR_OUTPUT
END_VAR

VAR
    dummy:INT;
END_VAR

arrLanguage[1](Fehler1:='Fehler1',
            Fehler2:='Fehler2',
            Fehler3:='Fehler3',
            Fehler4:='Fehler4',
            Fehler5:='Fehler5');

Das Ganze endet im Fehler "Ein Funktionsbausteinaufruf muss mit dem Namen einer Instanz beginnen"

Die globalen Variablen sind doch das Equivalent der globalen Datenbausteine bei S7 oder? Warum kann ich nicht aus dem FB heraus auf das Array zugreifen, muß ich da erst was initialisieren oder instanzieren?

Stromversorgungsbaugruppe Prinzip

TIA ET200MP Modul auswählen und Zusätzliche Unklarheiten

$
0
0
Hi,

wir brauchen für ein Projekt bei dem wir eine S5 auf TIA hochwuchten eine Möglichkeit das für den Schaltschrank zu große Rack auf 2 Racks zu unterteilen.

Im Internet hab ich die Baugruppen 6ES7155-5AA01-0AB0 gefunden, trotzdem wurden nicht alle meine Fragen von der Doku dazu erklärt.
Vielleicht kann mir ja jemand der damit bereits Erfahrungen gemacht hat helfen.

Ist diese die Anschaltbaugruppe um normale Rack- Baugruppen (6ES7521-1BL00-0AB0) an die Steuerung anzuschließen?

Und welche Spannungsversorgung brauche ich dort? Reicht ein normales Netzteil, Sitop oä, oder muss es ein Rack- Netzteil, z.B. 6EP1332-4BA00, sein?

Vielen Dank

Sinumerik NCU 730 CF-Karte ( mit Betriebssystem ) wiederherstellen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der CF-Karte einer 840D sl 730.3
Ich habe eine funktionierende Karte, System läuft einwandfrei.
Ist es möglich, eine leere CF-Karte ( ich habe eine Sinumerik CF-Card 8GB empty )
mittels Programm auf den Auslieferungszustand zu setzen. Also ein Bootfähiges
Betriebssystem im Auslieferungszustand.

Im Projektierungshandbuch konnte ich keine Info finden.

Benötigt man hier die Sinumerik S7 Toolbox V14?

Kann man diese als Trial downloaden?

TIA Rezept aus HMI in Steuerung laden?

$
0
0
Hallo SPS-Experten!

Ich versuche aktuell zu lösen, ein Rezept, dass ich in einem Siemens HMI (hier: HMI-Runtime; also Software-HMI) angelegt habe, automatisch aus der SPS zu laden.
Leider scheitere ich bzw. habe ich eine Lösung, die ... hin und wieder... funktioniert. Und "hin und wieder" ist in der Automatisierungsbranche leider nicht ausreichend ;)

Meine Variante ist etwas komplex...
Über eine Bitmeldung rufe ich bei "kommend" ein Skript auf (s. Bild), dass einen LoadDataRecord ausführt. In der SPS überwache ich den Rückgabewert und die Daten, die geschrieben werden.

Mein "hin und wieder" ist nun, dass es drei verschiedene Szenarien gibt:
1. Das Rezept wird nicht gefunden/geladen (Rückgabewert 12)
2. Das Rezept wird angeblich gefunden und geladen (Rückgabewert 4), in meiner SPS sind aber keine Daten (DB bleibt leer)
3. Rezept wird gefunden und geladen und Daten sind in der SPS!

3. ist natürlich die einzig korrekte Variante.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, was die Gründe für eines der Ergebnisse ist...

Habe hier und allgemein herumgesucht, aber nichts hilfreiches gefunden, denn ganz oft wird da auf "Bereichszeiger" verwiesen. Was bestimmt ne tolle Lösung ist, aber falls ihr das Bild richtig angeschaut habt: Ich lade mit "Rezeptname" und nicht "Datensatznummer"! Denn die Datensatznummer ist unbekannt, da Rezepte "beliebig" angelegt werden können und ich nur den Name weiss, aber nicht die Datensatznummer. Und im Befehlsaufruf kann ich keinen String übergeben...

Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann mir nen Tipp geben, wie ich das Lösen kann oder woran diese "unberechenbarkeit" des Ergebnisses liegt?

Würde mich freuen!
Danke!

grüßle
Angehängte Grafiken

EEM-EM375 Modbus TCP

$
0
0
Hello

I have a EEM-EM375 2908581 with Ethernet port.
I can't find a manual with the Modbus TCP register numbers for the data from it?
I'm using a AXC1050 for this project. Maybee you have an example program for it?

- Emil

Step 7 Eingang auf 400er CPU trotz zuweisung "0"

$
0
0
Hallo,

wir weißen bei uns bei einer 400er CPU einem Eingang "true" zu

Bsp:

SET
= E572.1


Ein paar Zeilen weiter unten ist allerdings der Wert des Eingang "0" ohne das wir Ihn sonst nochmals irgendwo ändern würden!

Profinet: Diagnose des Netzes bei Problemen

$
0
0
Tach zusammen,

ich mache mir Gedanken, in wie weit wir ausgerüstet sein müssen, um in Zukunft eine tiefgehende Diagnose der
Profinet-Netze in unseren Maschinen leisten zu können.
Bisher haben wir nur Geräte die die Kabelphysik durchmessen, eine Diagnose im Netz ist damit nicht möglich.
Gleichzeitig weiß ich aber auch nicht, was man in einem Profinet-Netz eigentlich so misst, loggt und diagnostiziert.
Denn bislang hatten wir noch keine Störungen die über "Kabel defekt" oder "PN-Modul defekt" hinaus gingen.

Im Profibus-Bereich gibt es von Siemens die Diagnose-Repeater, nicht jedoch für PN.
Ich weiß, dass die Firma Indu-Sol Geräte dafür liefert, aber Sonderangebote sind nicht gerade.

Daher die Frage: wie macht ihr das?

Software fuer eine BOSCH CL200 - Alternativen zu WinSPS oder "Bosch Profi"?

$
0
0
Guten Tag :)
wir - als kleine Firma - haben durch einen Tausch von alter Hardware 2 Schaltschraenke/Steuerungen erhalten, die auch jeweils eine BOSCH CL200 (D.h. als CPU/MCU eine CL-ZE200A mit R200 (COM-Einheit) + IO-Ports ) beinhalten.

Gelesen habe ich nun dass die BOSCH CL200 normal ueber die Software WinSPS (wohl nicht S7) programmiert wird oder zu DOS-Zeiten noch ueber den "BOSCH Profi".

Weiterhin habe ich bei dem Schaltschrank noch keinen Programmier-Dongle gesehen (hat jemand eine URL wie der aussehen sollte?)

Ist WinSPS nun die einzige Moeglichkeit die CL200 zu programmieren?
Wenn ja - hat man als CL200 Besitzer automatisch eine "Lizenz"? Oder wie koennte man - ueber BOSCH - an eine nutzbare Version aufgrund der Seriennummer der CL200 kommen?

Oder ist dies nun ein "Briefbeschwerer"? :)

Danke fuer die Informationen im Vorraus!

Biete diverse SIEMENS Artikel

$
0
0
Hallo,

ich habe noch drei SIEMENS Komponenten abzugeben:

1P 6GK5208-0BA10-2AA3 (SCALANCE X208 SIMATIC NET INDUSTRIAL ETHERNET SWITCH) gebraucht mit einwandfreiem Zustand
6ES7 138-4HA00-0AB0 (SIMATIC DP,DP-Masteranschaltung für IM151-7 CPU oder IM151-8 PN/DP (ET200S)) gebraucht mit sehr gutem Zustand
6ES7 323-1BL00-0AA0 (SM323 DIGITAL INPUT/OUTPUT DI 16/DO 16*DC 24V) unbenutzt und Originalverpackt

Falls jemand interesse hat bitte ein Angebot per PN senden.

MfG

Buch: IEC 61131-3 mit CoDeSys V3: ein Praxisbuch für SPS-Programmierer

TIA Sprache Übersetzen in SCL Baustein "deutsch nach englisch"

$
0
0
Hallo zusammen,

ist es eigentlich irgendwie möglich im SCL Baustein Kommentare und Texte von Region von deutsch nach englisch zu übersetzen?
In den Projekttexten ist leider nichts hinterlegt. (TIA V14SP1)

Beispiel :

(*
AAAAAAAAAAAAAAAAAmist
*)

//Blabla Text

REGION AAAAAAAA
#ENA:=TRUE;
END_REGION

Danke für eure Hilfe

TIA Prosave Backup TP1200 nicht möglich

$
0
0
Kann mir jemand einen Tip geben ?
Bekomme kein Backup zustande mit Prosave im TIA V13.
Habe ein TP1200 in der Anlage das mit Profinet kommuniziert.
Wenn ich jetzt im TIA V13 oben auf "HMI Bediengeräte Wartung" gehe und dann auf sichern gehe kann ich auch wunderbar das TP1200 in Verbindungen finden und somit auswählen.
Dann öffnet sich ja PROSAVE und somit ist alles automatisch eingestellt..soweit gut..
Dann allerdings wenn ich das Backup starte kommt der Abbruch mit "Es konnte kein backup erstellt werden"
Ich habe auch schon versucht das TP1200 in den Transfer Modus umzuschalten..ging auch nicht..
Weiß jemand woran das liegen könnte ?
Danke

Sinumerik Fehlernummer: 120202 - Warten auf Verbindung zur NC / PLC

$
0
0
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Bei unserer Maschine (mit einer Sinumerik 571) blinkt seit dem letzen mal einschalten die PS LED auf der Sinumerik NCU und PR ist ausgeschaltet.
S3,S4 stehen beide auf 0.
In der Doku 840_IDA auf Seite 82 steht, dass das Urlöschen der PLC aktiv ist?

Ich habe auch seit neustem ein Verbindungsproblem. Fehlernurmmer: 120202 - Warten auf Verbindung zur NC / PLC.
Kann dieser Fehler mit den Status LEDs der NC zusammenhängen?:confused:
Bzw ich habe sicher kein Urlöschen der PLC aktiviert, wodurch könnte dieser Zustand noch aktiviert worden sein?
Verbindung zur PLC über PG ist ebenfalls nicht möglich: Online: Die Verbindung kann nicht bis zur Zielbaugruppe aufgebaut werden.:confused:

Bin leider ein wenig ratlos.
Vl kann mir ja jemand helfen.

LG und vielen Dank schon einmal im Voraus

Raspberry Pi I2C LCD Display

$
0
0
Hallo,

Ich würde gerne ein LCD Display (16x2 Zeichen) über ein I2C Modul an einem Raspberry Pi mit Codesys betreiben.
Gibt es hierfür eine fertige Bibliothek? Habe bis jetzt leider nichts gefunden.

Gruß Domi

Step 5 S5-95U: Programm auf EPROM sichern

$
0
0
Hallo zusammen,

vorweg: ich habe wirklich sehr wenig Ahnung von SPS-Steuerungen, daher hoffe ich hier auf eine kleine Erleuchtung ;)
Wir betreiben eine Anlage mit einer S5-95U.
Vor einigen Jahren wurde die Steuerung durch einen Fachbetrieb geändert, jedoch konnte damals kein EPROM mehr gebrannt werden.
Aus dem Forum weiß ich mittlerweile, dass - falls die Pufferbatterie bei Stromausfall leer sein sollte - das gesamte Programm weg sein wird.
Daher würde ich es gerne sichern.
  1. Kann ich mit der 95U die komplette Steuerung auf ein EPROM sichern und bei Bedarf wieder in die CPU laden?
    Also nicht nur z. B. Parameter, sondern komplett?
    (Den Ablaufplan im Handbuch habe ich gefunden, bin nur unsicher, was genau gesichert wird)
  2. Welches EPROM benötige ich dafür?
    Hat jemand evtl. eine Empfehlung als Bezugsquelle?
  3. Oder ist es einfacher, die Steuerungsdateien (.S5D/.INI) zu brennen?
    Diese hätte ich als Datei vorliegen.


Wäre super, wenn mir jemand o. a. Fragen erklären könnte.

Vielen Dank & beste Grüße
Armin

Analog-TV Abschaltung - Also DVB-C Box her; nur welche ?

$
0
0
Hi Forum,

das Analog-TV im Kabel wird abgeschaltet. Der Röhren-TV geht noch gut und hat im vergleich zur LCD eine wärmere Farbe.

So. Jetzt muss ne settop-box her.
2 stück schon probiert.

die erste lief 15 minuten, dann keinerlei reaktion auf die FB.
die zweite, anderes fabrikat, zickt auch dann und wann.

brauche keinen Recorder, auch USB und LAN nicht.

nur scart muss es haben.
ja und **achtung** mid. 4 jahre laufen.
gibt es das für unter 50 euro ? und welchen?

zusatzfrage: hat der preis einfluss auf die qualität oder nur auf die features?

Sonstiges WinCC-Variable in PCS7 einlesen und in CFC-Plan verarbeiten?

$
0
0
Guten Morgen Leute,

eine Frage hätte ich noch. Und zwar möchte ich einen Tastendruck innerhalb von WinCC in einem CFC-Plan von PCS7 verarbeiten. Das ganze kann z.B. ein Handbetrieb sein, der über die Visualisierung ausgelöst wird. Wenn mir da nochmal jemand mit Tipps helfen könnte, so bin ich dankbar.

Gruß
Daniel

TIA S7-300 soll mit 1510-SP-F über TCP/IP kommunizieren (TIA V14)

$
0
0
Guten Morgen an Alle!

Ich versuche, eine IM151-8 und eine 1510-SP-F kommunizieren zu lassen. Es sollen Daten (1296 Byte) gegenseitig ausgetauscht werden. Lt. Siemens geht das über TCP/IP.

Die Aufgabe:

Eine standardisierte Profinetschnittstelle für eine Serienmaschine schaffen für den Datenaustausch mit übergeordneten Maschinen/Produktionsanlagen.



1. Projekt IM151-8:

In TIA V14 projektiert (FUP), ich verwende TCON, TRCV bzw. TSEND, TDISCON.
Die Steuerung symbolisiert eine übergeordnete Maschine (S7-300 oder S7-400)

2. Projekt 1510-SP-F:

In TIA V14 projektiert (FUP), ich verwende TRCV_C bzw. TSEND_C.



Folgendes funktioniert:

IM151-8 kann an die 1510 senden, wenn die IM den Kommunikationsaufbau vornimmt.

Folgendes funktioniert nicht:

Die 1510 kann nicht senden, egal wer den Komm.aufbau vornehmen soll.


2 Programmierer und 1 Siemens Anwendungstechniker haben es nicht geschafft.

Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus.
Viewing all 49434 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>