Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49387 articles
Browse latest View live

Twincat 2 Schrittmotor ohne CNC Funktionalität

$
0
0
Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit einer Schrittmotorklemme von Beckhoff. Ich kriege den Motor zwar zum laufen aber leider weiß ich nicht wie ich "OHNE" CNC Funktionalität die Achse Ansteuern kann.

Ich möchte eine elektrische Schlauchtrommeln damit antreiben. Also die Geschwindigkeitsvorgabe soll über einen Poti kommen. Die Drehrichtung erfolgt über zwei Taster. Hier möchte ich langsam hochfahren bis zur Geschwindigkeit, dann beim loslassen langsam wieder runterfahren.

Konfiguration.
1x Ek1100
1x Schrittmotorklemme EL7211-9014
1x CX mit Twincat2

Habt ihr vielleicht ein Programm mit einem vergleichbaren Aufbau? Könntet ihr mir das zusenden?

PRofinet: FU läuft bei CPU-Stop weiter

$
0
0
Schönen Abend
Ich beschäftige mich gerade mit ABB-Frequenzumrichtern, die über FENA21-Module und Profinet an eine ET1512SP angeschlossen sind.
Die Dinger funktionieren wie gewünscht, lediglich ein Schönheitsfehler blieb übrig:
Stoppe ich die CPU online oder über den Schalter, so laufen die angeschlossenen Pumpen unkontrolliert weiter. Erst wenn ich die CPU wieder starte, stoppen die Pumpen, da im Programm Wartezeiten vorgesehen sind. Die FUs erkennne keinen Kommunikationsfehler, anders als bei einem abgezogenen Netzwerkkabel.

Die Kommunikation läuft über "PPO 3_1", es werden zwei Wörter geschickt, Steuerwort und Sollwert, und zwei abgeholt, Statuswort und Istwert.

Wir würdet ihr vorgehen?

TIA WinAC RTX, welche Hochsprachen sind alles nutzbar?

$
0
0
Hallo.

Wir überlegen für unsere sehr aufwendigen Maschinen auf die WinAC zu wechseln.
Ins besondere gefällt uns die direkte Nutzung von Matlab mit SimuLink.

Nun würde mich interessieren, welche Hochsprachen noch alles nutzbar sind?

C++, C#, Visual Basic habe ich schon rausgefunden.

Wie sieht es mit Python, Perl, Java.... aus?

Insbesondere Python wäre eine super Möglichkeit, da sich diese Sprache immer mehr
als Alternative zu Matlab abbildet.

Hat da jemand Erfahrung in Bezug auf die WinAC?

Sonstiges Pascal SCADA

$
0
0
Moin,

hat schon jemand mal was mit Pascal SCADA gemacht?
Sieht vielversprechend aus! Vor allem OpenSource - man kommt also überall dran!

Pascal Scada ist ein Aufsatz für HMI auf Lazarus Free Pascal.

Project auf Sourceforge.net
https://sourceforge.net/projects/pascalscada/

Prjojekt Hompage
http://www.pascalscada.com/

Integrierte Protokolltrieber für
Siemens S7 - TCP
Modubus - RTU & TCP
Mitsubishi MELSEC - TCP

Blockmove's birthday

$
0
0
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr,
mein Junge :p...

WinCC Flex Panel MP277 10" Key langsam

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
an einer Anlage mit einer S7-315 PN/DP Steuerung ist das Panel MP277 10" Key (6AV6 643-0DD01-1AX1) angeschlossen.
Nun ist es so, das dieses Panel seit kurzem total langsam ist.
Es scheint, als ob das Panel voll ausgelastet ist und die Tastaturbefehle nicht entgegen nimmt.
Auf Befehle der der Tastatur vergehen mit unter fast Minuten.
Auf dem Panel ist eine Rezepturverwaltung, die Rezepte von einem Server laden kann und diese dann
auf eine SD-Karte (512MB, 6AV6671-8XB10-0AX1) speichert. Ich hatte zu erst die SD-Karte in Verdacht, ein Tausch hat jedoch nichts gebracht.
Es sind auch nicht wirklich viele Rezepte vorhanden.

Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?

Gruß, Reckers

Step 7 Profinet CP343-1 und Beckhoff EL6631

$
0
0
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem bei dem ich seit längerem nicht voran komme.

Ich kenne mich mit S7 noch nicht so gut aus...
Zum Thema:

Ich muss eine Profinetkommunikation zwischen Siemens und Beckhoff realisieren.
Zu Testzwecken habe ich eine CPU314 2DP und einen CP 343-1 Advanced, sowie auf Beckhoffseite eine EL6631.

Die Beckhoffseite habe ich konfiguriert.

Bei der CP343-1 kommt, sobald ich die GSD Datei der EL6631 eingefügt und alles konfiguriert habe, ein SF wenn ich online gehe.

Programmtechnisch habe ich noch nichts gemacht, habe aber in einem alten Programm gesehen, dass die Bausteine SFC14 und 15 verwendet wurden.
Die ganzen Handbücher haben auch nichts ergeben, ob ich vorab DBs oder andere Bausteine erstellen muss?

Ich sitze da jetzt schon echt lange dran und hoffe, dass ihr mir helfen könnt...

Gruß

pjoker22

TIA TIA V14 Installation

$
0
0
Moin Moin

Ich bing erade dabei beim SuS Manager die markierten Dateien runterzuladen. muss ich das Archiv dann noch wieder zusammensetzen? und kann ich Step7 V14 alleine installieren ohne den Rest? Lizenzen habe ich (V15) das ist kein Problem
Angehängte Grafiken

TC3: VS markiert Fehler (z.B. BOOL nicht in UINT konvert.), übersetzt aber Fehlerfrei

$
0
0
Hallo,
mein VS verhält sich etwas seltsam. Im Editor werden viele Stellen als Fehlerhaft markiert (rote Wellenlinie) das Projekt lässt sich aber fehlerfrei übersetzen und einspielen. Zum Beispiel habe ich viele Bitzugriffe, diese spreche ich nicht über Nummern (z.B. Variable.1) an, sondern ich habe dafür Konstanten in einer GVL angelegt und nutze diese (z.B. Variable.Bit1). Weise ich einem Bit einer Variable (Struktur) einen Wert zu und nutze zur Wahl des Bits die Konstante erhalte ich zwei Fehlermeldungen. Befindet sich der Mauszeiger über dem Variablennamen meldet VS, dass die Variable keine Struktur sei:
VS_Fehler_Konstante01.png
Befindet sich der Mauszeiger jedoch über der Konstanten meldet VS es könne ein BYTE nicht in BOOL konvertieren:
VS_Fehler_Konstante02.png

Bei einer If-Abfrage hat VS dann auf einmal keine Probleme mehr mit der Konstanten, denn diese wird nicht mehr angemeckert, dafür aber mit anderen Variablen/Strukturen. Bei folgenden Beispiel werden auch nicht vorhanden Fehler gemeldet:
VS_Fehler_Konstante03.png
Bei der ersten Bedingung meldet VS er könne ein BOOL nicht in UINT konvertieren, die Zweite ist (mal wieder) angeblich keine Struktur und bei der Dritten kanne von BOOL nicht in USINT konvertieren.
Angehängte Grafiken

Austausch von Sicherheitslichtschranke. Ab wann gravierender Eingriff in die Maschine

$
0
0
im Moment stehe ich vor dem Problem, dass wir bei Kunden Jahrelang Leuze TMC66 Muting eingebaut haben. Leider sterben die TMC66 eins nach dem andren beim Kunden. Bisher hatten wir noch Ersatzteile auf Lager. Nun ist dem nicht mehr so.

Mehrere Kunden haben auf unseren Hinweis, dass wir in Zukunft keine TMC 66 mehr liefern können nach Alternativen gefragt.

Nun würde ich bevorzugen die gesamte Sicherheitslichtschranke gegen MLD530 samt 4 Sensor Muting zu tauschen. Auswertung über Pilz PNOZ S3.

Jetzt die Frage:

Ist dies ein gravierender Eingriff in die Maschine (BJ2001), sodass ich auch alle Türschalter und co. ersetzten muss sowie ein neues Sicherheitskonzept erstellen muss.

TIA Zählereingang DI32x24VDC HF funktioniert nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin ein wenig ratlos. Ich versuche mit oben angegebenen Modul (6ES7 521-1BL00-0AB0 - Firmware v2.1) zu zählen.

CPU ist die CPU 1511-1 PN mit Firmware Stand v1.8.

Folgendes habe ich gemacht:
- Zählerkonfiguration auf Kanal 0 und 1 aktiviert
- Kanäle auf Default Konfiguration gelassen
- Gebrauchsanweisung gelesen
- Ausgang x + 4.3 als SW_GATE identifiziert
- SW_GATE geöffnet

Jedoch wird bei steigender Flanke am Eingang nicht gezählt und ich bekomme auch keine Rückmeldung auf der Schnittstelle, dass das interne Tor geöffnet ist.

Hat von euch noch jemand eine Idee was ich übersehe?

Danke und Gruß
snej

Step 7 S7 Block Privacy knackbar

$
0
0
Hallo,

weiß jemand ob man das neue S7 Block Privacy knacken kann? ich brauchen einen wirklich sicheren Bausteinschutz für mein SPS Programm und nachdem
der KnowHow schutz schon geknackt ist möchte ich diesen nicht verwenden.

SG

MArkus

[TwinCat3] Array nicht ganz befüllt, was steht in den leeren Zellen?

$
0
0
Hi,

ich detektiere einige Werte online. Dabei schreibe ich jede Millisekunde einen Array mit Werten voll. Die Anzahl der Werte unterscheidet sich immer.

Jetzt bin ich aber gezwungen die Größe des Arrays vorab zu deklarieren. Was steht in den leeren Zellen des Arrays?

Auch: ist es möglich einen Array mit dynamischer Größe zu erstellen, der jede Millisekunde vor dem befüllen genau auf die Größe der zu befüllenden Menge angepasst wird?

Gruß

750-881, KNX-Kopplung, Viessmann-Heizung, KW6B, Vitogate 200 KNX

$
0
0
Hi all,
nach meinem erfolglosen Versuch mit LON:
https://www.sps-forum.de/wago/91099-...n-heizung.html
und hier:
http://www.viessmann-community.com/t...d/64760#M64760
muß ich nun doch zu KNX wechseln obwohl ich davon weder Ahnung habe, noch jemals bekommen wollte...
Es ist schrecklich, wenn man von den vermeintlichen Experten derart in die Wüste geschickt wird.

Da ich konkret weiß, daß ich nicht der einzige bin, der genau diese Anforderung hat, wollte ich mal hören, ob jemad hier diese Hürde schon übersprungen hat und uns teilhaben läßt.
Zunächst Fragen zur HW:
Die Klemme 753-646 scheint klar zu sein aber in der Doku ist die Rede von einer separaten Stromversorgung für den KNX-Bus. Wie ist das zu verstehen? Kann die 24V-Stromversorgung der 750-881 mit benutzt werden? Reicht ggf die Busspeisung der Klemme (Messerkontakte) aus?
Wie erfolgt der Zugriff vom ETS-Laptop? Über die normale Ethernetverbindung der SPS oder über einen speziellen zusätzlichen KNX-Router?
Ich nehme mal an, die KNX-Klemme wird als KNX-Router(=default) betrieben..?
Fragen zur SW:
Gibt es einen Anwendungshinweis, der "in etwa" passt oder hat jemand diese Anbindung schon realisiert (idealerweise mit CFC, würde für code-sharing auch bezahlen)?
Nur zur Klarheit:
Ich habe mit meiner Hausautomatisierung nix am Hut mit KNX, ich brauche diese Krücke lediglich zur nachträglichen Anbindung der Heizung.
Welche Empfehlung gibt es zum schnellen Erlernen von ETS für diesen Fall?
Dank und Gruß

Sonstiges TwinCAT 3 HMI Grafiken und Buttons erstellen

$
0
0
Hallo,

ich beschäftige mich seit kurzem mit der neuen TwinCAT 3 HMI und würde gerne Grafiken und Buttons selber erstellen, da die vorhanden in der Toolbox nicht modern aussehen.
Gibt es dafür ein Tool oder ähnliches? Es basiert anscheint alles ja auf JavaScript und HTML 5.

MfG
JogiBeard

Step 7 Step 7 findet meine NCU´s nicht

$
0
0
Hallo Leute,

ich komm gleich zum Thema. Habe eine "CPU 317-2 PN/DP" und Zwei NCU´s (710 3B PN/317 VC und 573.2/32MB)
Nun finde ich die PLC ohne probleme in der Hardware von Step 7 nur die NCU´s nicht. Irgendwas mache ich falsch, aber komme nicht drauf.

Das Ergebniss sollte am Ende des Tages so aussehen, dass die NCU´s Daten zur PLC schicken oder diese sie in einem bestimmten Takt abfragt.
Was ich hinbekommen sollte. ;)

Nun ein weiters Problem. Ich soll die Daten einmal über Profibus und einmal über ETH beziehen. Es scheint aber das ich noch ein zusätzliches Modul an meine PLC benötige da
ich keine ISO-Transportverbindung auswählen kann. Das über Profibus müsste mit Master/Slave klappen.

Fragen:

1. Wie finde ich meine NCU´s in der Hardwareconfiq?

2. Benötige ich noch ein zusätzliches Modul um eine Verbindung zum Datentransfer über ETH aufzubauen?


Danke schon mal im voraus den SPS Göttern :)

[Biete] SIEMENS SIMOTION D410 6AU1410-0AB00-0AA0 *neu*

$
0
0
Liebes Forum,

ich biete hiermit eine SIMOTION D410 (6AU1410-0AB00-0AA0) an. Das Gerät war noch nie im Schaltschrank eingebaut oder gar im Betrieb und diente nur als Reservegerät im Schrank.
Das Gerät ist originalverpackt mit dem Zubehör (Klemmenblöcke).
Preisvorstellung: 500€

Viele Grüße

TIA Kommunikationsbausteine TRCV_c und TSEND_C parametrieren

$
0
0
Möchte eine Verbindung mit 2 1500er aufbauen ISO-ON-TCPIP
Der Eingang CONNECT dieser beiden Kommunikationsbausteine erfordert etwas komplexes TCON_Configured
wo bekomme ich diese Struktur her ?
Gruß

Aufbau eines Versuchsstands

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Aufgabe, ich soll eine SPS der Firma Beckhoff in Betrieb nehmen. Hierbei sollen ein Servomotor und ein Schrittmotor positionsgenau Aufsynchronisiert werden und ein Versuchsstand aufgebaut werden.

Zurzeit bin ich noch auf der Suche nach Versuchsaufbauten und Beispiele für die Umsetzung.

Ich wollte euch daher fragen, ob Ihr mich in dieser Hinsicht unterstützen könntet und Ideen bzw. Vorschläge für einen Versuchsaufbau parat habt.
Vielleicht lässt sich etwas in Richtung Fliegende Säge bzw. Kurvenscheibe mit den beiden Motoren umsetzten, bin aber für kreative Vorschläge offen.

Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr und bedanke mich schon im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Tobias

TIA OPC UA Server unter TIA V15

$
0
0
Hallo,

ich hab bezüglich des OPC UA Servers eine Frage:

und zwar habe ich die OPC UA Funktion auf meiner simulierten CPU aktiviert und auch einen DB angelegt in dem die enthaltenen Variablen sichtbar sein sollten für den OPC UA Server.

Nur bekomme ich beim Verbinden zu diesem Server via UaExpert Client immer wieder die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zu dem Server aufgebaut werden konnte.

Zitat:

14:01:11.208 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)14:01:04.654 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://192.168.0.1:4840 failed (BadTimeout)
14:01:01.200 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
14:00:54.652 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://192.168.0.1:4840 failed (BadTimeout)
14:00:46.091 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
14:00:36.089 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
14:00:33.654 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
14:00:23.646 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
14:00:13.149 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://localhost:4840 failed (BadTimeout)
14:00:12.647 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://localhost:4840 failed (BadTimeout)
13:57:41.617 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
13:57:31.616 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://192.168.0.1 failed (BadTimeout)
13:57:18.150 | DiscoveryWidget | | Discovery GetEndpoints on opc.tcp://localhost:4840 failed (BadTimeout)
13:57:17.649 | DiscoveryWidget | | Discovery FindServers on opc.tcp://localhost:4840 failed (BadTimeout)
13:53:02.713 | UaExpert | | UaExpert is ready to use.
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded GDS Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded Data Logger Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded Server Diagnostic Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded Image Viewer Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded UA Performance Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded UA Method Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded UA Events Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded UA History Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded Data Access Plugin (Static Plugin).
13:53:02.708 | UaExpert | | Loaded UA Reference Plugin (Static Plugin).
13:53:02.706 | UaExpert | | Loaded UA Attribute Plugin (Static Plugin).
13:53:02.705 | UaExpert | | Loaded UA Devices Plugin (Static Plugin).
13:53:02.695 | UaExpert | | Loading plugins...
Hat einer von euch Erfahrungen mit OPC UA in der TIA Umgebung schon gesammelt?


Danke!
Viewing all 49387 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>