Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49352 articles
Browse latest View live

Sonstiges Simatic OP7 Varianten

$
0
0
Hallo Forum

gibt es irgendwo eine Liste, was die Unterschide vom OP7 :
6AV3 607-1JC20-0AX0
6AV3 607-1JC20-0AX1
6AV3 607-1JC20-0AX2
6AV3 607-1JC30 ..
sind ?

grüße

Frequenz erhöhen SINAMICS G120 mit BOP2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte bei einem FU G120C welcher mit einem BOP2 eingestellt wird die Frequenz von 50 Hz auf maximal 70 Hz erhöhen.
Ich habe dazu den Parameter 10 auf 1 gesetzt um die Schnellinbetriebnahme zu aktivieren (Motoren standen dazu natürlich still).
Anschließend habe ich die Motorbemessungsfrequenz (Parameter p0310) erhöht. Dies hat die Steuerung auch soweit übernommen jedoch im Automatikbetrieb nicht angewendet.

Auch das erhöhen der Motor-Maximaldrehzahl oder der Maximaldrehzahl war ohne Erfolg.

Die Problematik war folgende:
Ich wollte einen Motor welcher über oben genannte Komponenten geregelt wird von ca. 1500 1/min auf ca. 1650 1/min erhöhen. Der Motor betreibt nur ein einfaches Förderband.
Dafür wollte ich wie erwähnt die Frequenz erhöhen.

Der Motor besitzt auf dem Typenschild folgende Daten 1450 1/min bei 50 Hz.
Spannung 400V.

Habe ich irgendetwas übersehen bei den Einstellungen?

Vielen dank im Voraus.

LG
Necram89

Instanzvariablen einer Methode automatisch zurücksetzen

$
0
0
Hallo,
ich habe eine Methode, welche eine Schrittkette ausführt.
Das bedeutet, solange ich die Methode zyklisch aufrufe wird die Schrittkette ausgeführt. und springt je nach Bedingung in die entsprechenden Schritte.
Nun möchte ich auch zu einem beliebigen Zeitpunkt die Schrittkette zurücksetzen können.
Hierzu möchte ich allerdings kein großartiges weiteres Handling erzeugen.
Meine Frage nun:
Wenn ich beispielsweise die schrittvariable in der Methode als Var Instanz deklariert habe, gibt es eine Möglichkeit, dass diese automatisch zurückgesetzt werden kann, wenn die Methode nicht mehr aufgerufen wird? so etwas wie beim FB ein FB_Exit?

Danke für eure Anregungen.

TIA Nach CPU-Tausch CM1241 (RS232) nicht mehr erreichbar

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe zwei CPU's eine CPU1212 DC/DC/DC im Einsatz und eine CPU AC/DC/Rly hier zum Testen, an beiden ist ein CM1241 (RS232) Modul angehängt.
In meinem TIA-Projekt war zuletzt die DC/DC/DC projektiert.
Nun wollte ich mein Programm erweitern und hab, um es bei mir zu testen, die CPU im TIA-Portal auf die DC/DC/DC getauscht. Jetzt ist mein RS232 Modul nicht mehr erreichbar (Laut Online/Diagnose)?!
Wenn ich per RS232 ein Telegram versende, leuchtet die RX-LED auf dem CM1241-Modul, ich bekomme aber keine Antwort.
Hab ich beim Tausch vielleicht etwas vergessen zu konifgurieren? Ist schon lange her, als ich das das letzte mal gemacht habe.
aaaaaaa.jpg

P.s.: Ein Fehler auf der CPU ist noch, dass gerade kein PN/PN Koppler projektiert aber nicht angeschlossen ist, das hat abr bis jetzt noch nichts ausgemacht.
Angehängte Grafiken

TIA Projektieren Wincc RT Professinal auf IPC 277E TIA V15

$
0
0
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich habe vor Testsweise von Wincc RT Advanced in Zukunft auf die RT Professinal umzusteigen.

Zur Verfügung steht mir dazu ein Bestandssystem das entweder ein Open Controller oder eine Nanobox (IPC 277E) ist.

Den versuch mit dem Open Controller musste ich ziemlich schnell abbrechen da es laut Geräte Manager nicht möglich ist eine RT Professinal da drauf zu projektieren.

Bei der Nanobox kann man dies zwar, jetzt kommt das große aber, ich bekomme keine HMI Verbindung zur Softplc auf der Nanobox Projektiert, da die RT anscheinend keine der in der Nanobox vorhandenen Schnittstellen akzeptiert und auch nicht den Systeminternen softbus Benutzen will. Lege ich ein normales PC system an mit einem allgemeinen IE Controller lässt sich die RT spielend mit der Softsps verbinden. Aber mit der Lösung kann ich leider nichts anfangen.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee wie und ob es eine Lösung gibt? Ich bin zwar kein Anfänger aber bei dem Problem steh ich irgendwie im Wald.

Vielen Dank schonmal.

TIA Daten auf dem Profinet anlegen

$
0
0
Hallo zusammen,

wie lege ich Daten aus meiner CPU (zB Merker, Int Zahlen, usw.) auf den Profinet? Gibt es dafür ein vorgefertigter FC?

Gruß

Sprecher + Schuh SESTEP 290

$
0
0
Hallo Community!

Ich bin auf der Suche nach der PC-Software und einer Dokumentation für eine Sprecher + Schuh SESTEP 290 (PCU-21). Es sind an einigen Anlagen immer noch solche SPS verbaut, und ich möchte die darin enthaltenen Programme herunterziehen und speichern bzw. um einen Austausch auf eine andere Steuerung durchführen zu können.
Vielleicht hat auch jemand einen Verdrahtungsplan für das Verbindungskabel zwischen PC und SPS.

Kann mir diesbezüglich jemand helfen?

Vielen Dank!

Herbert

TIA Simulation unter V15 Update 1

$
0
0
Hallo,


ich wollte heute eine CPU 15xx mit OPC UA Funktion (Firmware >= V2.0) simulieren und bekomme immer wieder diese Fehlermeldung:
Das Laden der Hardware-Konfiguration ist fehlgeschlagen (0020 17472 2 0). Bitte überprüfen Sie den Diagnosepuffer der Ziel-Hardware.


Diese Fehlermeldung kommt unabhängig davon ob ich PLCSim oder PLCSim Advanced V2.0 nutze.
CPU's mit einer Version unter 2.0 funktionieren tadellos.

Kennt jemand eine Abhilfe für das Problem?

Suche Gray-Code-Drehschalter 0-15 / 4 Bit zum Einbau

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte einen Tipp: Ich suche einen Gray-Code-Drehschalter, sozusagen die "Poty-Bauform"
-> das Gehäuse mit einem Durchmesser von ~20mm
-> eine Befestigungsmöglichkeit mit einer M10er-Mutter
-> 6mm Metall-Achse
-> Schaltstellungen 0-15 also 4-Bit
-> Wenn möglich ohne Endanschlag, also rundum-drehend. Endanschlag müsste ich erst klären, gerne nehme ich auch da Vorschläge erstmal an...
-> Lötfahnen wären ok, alles andere müsste ich mir anschauen...

habt Ihr da einen Hersteller / Lieferantenquelle? Gerne könnt Ihr mir auch andersartige Gray-Code-Schaltervarianten mal durchgeben, ich würde mir dann was passendes raussuchen.

Vielen Dank.

Gruß Christian

(Ich lege diese Anfrage im Elektronik UND Schaltschrank-Bereich ab, bin mir nicht sicher wer mir eher weiterhelfen kann...)

Suche Gray-Code-Drehschalter 0-15 / 4 Bit zum Einbau

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte einen Tipp: Ich suche einen Gray-Code-Drehschalter, sozusagen die "Poty-Bauform"
-> das Gehäuse mit einem Durchmesser von ~20mm
-> eine Befestigungsmöglichkeit mit einer M10er-Mutter
-> 6mm Metall-Achse
-> Schaltstellungen 0-15 also 4-Bit
-> Wenn möglich ohne Endanschlag, also rundum-drehend. Endanschlag müsste ich erst klären, gerne nehme ich auch da Vorschläge erstmal an...
-> Lötfahnen wären ok, alles andere müsste ich mir anschauen...

habt Ihr da einen Hersteller / Lieferantenquelle? Gerne könnt Ihr mir auch andersartige Gray-Code-Schaltervarianten mal durchgeben, ich würde mir dann was passendes raussuchen.

Vielen Dank.

Gruß Christian

(Ich lege diese Anfrage im Elektronik UND Schaltschrank-Bereich ab, bin mir nicht sicher wer mir eher weiterhelfen kann...)

TIA WinCC RT Adv. Lizensen zurück auf USB übertragen bei Upgrade, Powertags

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine kleines Lizens-Durcheinander und wollte kurz nach eurem Rat fragen, bevor ich mir Siemens Lizenzen verschiesse.

Folgendes:
Ich habe einen IPC (477D).
Auf dem IPC wurde zunächst WinCC RT Adv. V13 mit 2048 Powertags installiert + Lizenz von mitgeliefertem USB Stick auf C übertragen.
Dann wurde klar der Kunde will dochl V14. Also wurde das Upgrade für WinCC RT Adv. von V13 auf V14 gekauft und installiert, Lizenz wieder vom Stick übertragen.
Dann musste ich im License Manager die V14 Lizenz aktivieren bzw. mit der 13er kombinieren, damit das gültig war und kein Lizenz Fehler mehr kam.
Soweit so gut. Es lief alles.

Nun neues Problem, ich brauche auf diesem PC nun WinCC RT V14 mit 4096 Powertags!
Dazu habe ich auch schon alles hier. Neue DVD + Stick V14 4096 Tags. -> Neuinstallation: Kein Upgrade.

Das bereits installierte V14 mit 2048 Tags brauche ich zu einem späteren Zeitpunkt auf einem anderen IPC.

Jetzt die Frage: Wie stelle ich das an, ohne dass mir eine Lizenz flöten geht?
Kann ich die installierte Lizenz wieder auf einen der beiden Keys zurück ziehen, auch wenn das eine kombinierte Lizenz ist?
Spielt es eine Rolle ob ich auf den V13 oder auf den V14(Upgrade) Stick zurück kopiere? Oder geht das im Prinzip mit jedem USB Stick?
Muss ich auf dem neuen PC dann erst V13 installieren oder kann ich direkt V14 installieren?
Muss ich auf dem bestehenden IPC V14 deinstallieren und neu installieren da von 2048 auf 4096 Tags will? Oder einfach alte Lizens runter und neue drauf?
Kurz: Ist die Installation immer die GENAU gleiche und die Powertags werden nur anhand der Lizenz auf dem Stick bestimmt?
Oder ist der Inhalt der DVD bei 2048 zu 4096 auch unterschiedlich?

Sorry, ich hoffe es kam irgendwie rüber und ihr könnt mir helfen.

Sonstiges LOGO! Offlinekommunikation über Switches

$
0
0
Liebe Forengemeinde,

ich bin auf dem gebiet LOGO! noch nicht sehr weit und habe eine frage an euch:
Kann ich 2 LOGO!s über einen simplen Switch kommunizieren lassen?
Anwendung ist eine Ampelschaltung mit Fußgängerampeln, die auf manuelle Anforderungen reagieren sollen.
Dafür müssen meine LOGO!s sich austauschen. Auf diversen anderen Foren bin ich nicht schlauer geworden und habe auch auf der Siemens - Website nichts dazu gefunden.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

LG

Twincat 3 Benutzerverwaltung aktuell angemeldet Usernamen anzeigen

$
0
0
Hallo zusammen,
bin relativ neu in der Twincat 3 Umgebung.
Gibt es eine möglichkeit aus der Target/Webvisualisierung den aktuell angemeldeten Benutzer auszulesen um diesen anzuzeigen?

wenn Modbus nicht aktiv, verhindern das Initialisierungswerte überschrieben werden

$
0
0
Hallo,

Aufbau: SPS, Modbus --> PC Modbus --< SPS Modbus

Nun habe ich einen Initialisierungswert in der SPS z.b Wasserstand := 100; diesen kann ich von aussen über Modbus mit einem anderen Wert überschreiben. Soweit klappt das auch.
Aber wie stelle ich es an wenn der Modbusdienst nicht läuft das der interne wert den ich in der SPS stehen habe nicht auf 0 gesetzt wird.

gruß

Suche Gray-Code-Drehschalter 0-15 / 4 Bit zum Einbau

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bräuchte einen Tipp: Ich suche einen Gray-Code-Drehschalter, sozusagen die "Poty-Bauform"
-> das Gehäuse mit einem Durchmesser von ~20mm
-> eine Befestigungsmöglichkeit mit einer M10er-Mutter
-> 6mm Metall-Achse
-> Schaltstellungen 0-15 also 4-Bit
-> Wenn möglich ohne Endanschlag, also rundum-drehend. Endanschlag müsste ich erst klären, gerne nehme ich auch da Vorschläge erstmal an...
-> Lötfahnen wären ok, alles andere müsste ich mir anschauen...

habt Ihr da einen Hersteller / Lieferantenquelle? Gerne könnt Ihr mir auch andersartige Gray-Code-Schaltervarianten mal durchgeben, ich würde mir dann was passendes raussuchen.

Vielen Dank.

Gruß Christian

(Ich lege diese Anfrage im Elektronik UND Schaltschrank-Bereich ab, bin mir nicht sicher wer mir eher weiterhelfen kann...)

TIA V14 PN Teilnehmer, Adressen exportieren

$
0
0
Servus Gemeinde,

gibt es eine Möglich alle PN Teilnehmer inclusive PN Adressen für die DOKU zu exportieren? Also direkt aus dem TIA Portal und nicht über Umwege etwa mit Proneta.

Danke für Eure Mühe.

TIA 1500er - Bausteine einzeln laden

$
0
0
Habe eine 1516F-3PN/DP
Kann man eigentlich einzelne Bausteine aus dem Projekt Laden ?
Hebe versucht paar FC's zu markieren und rüber zu laden aber es wird immer das komplette Programm übesetzt, dabei bekomme ich immer zig Fehlermeldungen und der Transfer-Button ist grau.
Früher in S7 Classic ging das !
Gruß

Sonstiges Logo Addition von Werten

$
0
0
Hallo,
mein Problem hatte bestimmt schon jemand.
Ich möchte gerne pro Tastendruck (digitalen Eingang) einen Wert mit beispielsweise 100 Addieren und Subtrahieren und das auf einen Analogen Ausgang schreiben.

Ganz lieben Dank für eure Hilfe
Cjane

TIA Auf der Suche: Structur ist bekannt der DB aber nicht

$
0
0
Hallo,

Ich würde gerne auf einen DB via DB_Any zugreifen, und darin auf die Structur.
Im Sinne von -> DB[index].UDT10.boolvar....
Ist sowas möglich, mir erschließt sich dazu jezt keine Lösung oder evtl sitz ich gerade auf der Leitung:icon_mrgreen:?

Gruß

Step 7 Analogwerte in DB schreiben

$
0
0
Hallo,

Ich würde gern verschiedene Analogwerte in Echtzeit in einen DB schreiben. Die Werte sollen 1:1 weitergegeben werden und müssen nicht erst skaliert werden.

Eine andere CPU soll die Daten sich dann aus dem DB holen können und 1:1 wieder ausgeben.

Wie mach ich das am umkompliziertesten ?


Danke schon mal im voraus
Viewing all 49352 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>