Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49556 articles
Browse latest View live

Step 5 Online Status wird nicht angezeigt

$
0
0
Ich hab folgendes Problem
Ich möchte eine S5 auslesen und gucken welche Kontakte kein Signal an die SPS liefern.
Ich kann das Programm auf meinen Laptop laden und auch Ausgänge manuell setzten, das wird mir an der S5 auch angezeigt.

Aber wenn ich den Online Status abfrage bekomme ich keine Anzeige. Auch das Laden vom PC zur SPS funktioniert nicht. Dann erscheint die Fehlermeldung : Die SPS antwortet nicht korrekt.

Ich hab den richtigen com Port ausgewählt, die gleiche Baudrate eingestellt und auch schon den FIFO Pufferspeicher vom Com Port deaktiviert.

Weiß Eimer zufällig voran der Fehler liegen könnte?

Danke schonmal im Voraus :D

SIMATIC S7 TIA Portal Schulungen – Antriebstechnik

$
0
0
Danfoss VLT mit TIA Portal Service und Inbetriebnahme

Umrichterfunktionen, MCT 10 Software, Diagnose, Bus-Anbindung

Sichern Sie sich heute noch Ihren Platz vor Ostern:
27.03.-29.03.2018 in Hochheim

Zielgruppe

Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer

Voraussetzungen

Kenntnisse aus dem Grundkurs TIA Portal und Grundlagen Antriebstechnik.

Dauer 3 Tage
Preis 1.390 € zzgl. MwSt. (DE)
Beschreibung / Lernziele

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über den Aufbau des Antriebssystems VLT Automation-Drive, dessen Funktionen und Parametrierung. Sie erlernen den Umgang mit der Software MCT 10. In der Schulung projektieren Sie die Technologiefunktionen zur Drehzahlregelung sowie die integrierten Sicherheitsfunktionen und erlernen die Möglichkeiten der Störungssuche und Optimierung. Des Weiteren lernen Sie den Datenaustausch über PROFIBUS/PROFINET kennen.

Ihre erlernten theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie durch zahlreiche praktische Übungen an dem VLT AutomationDrive FC300. Somit können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse unmittelbar in die Praxis umsetzen.

Nach der Schulung können Sie die verschiedenen Umrichterfunktionen effektiv einsetzen, Störungen schnell beheben, Regelungsoptimierungen durchführen und so einen bestmöglichen Erfolg beim Einsatz des Systems VLT AutomationDrive erzielen.

Inhalte


  • Motorverhalten und Funktionsprinzip der Drehzahlregelung
  • Aufbau und Funktionen des Antriebssystems VLT AutomationDrive FC 300
  • Inbetriebnahme und Parametrierung über das Bedienpanel und das Motion-Control-Tool MCT
  • Diagnose und Fehlerbehebung
  • Signalanalyse mit Scope-Auszeichnung
  • Umrichterfunktionen (Drehzahlregelung, Motorschutz, Fangen, SmartLogicController)
  • Signalverschaltung (Sollwertkanal, Steuersignale)
  • Safety Funktionen (STO)
  • Anbindung an S7-Steuerungen über PROFIBUS/PROFINET
  • Datensicherung (Projektvergleich, Archivierung)


Software / Geräte

VLT AutomationDrive FC 302, S7-1500, MCT 10, TIA Portal, WinCC, Asynchronmotor

Unsere Empfehlung

Besuchen Sie anschließend unserer weiteren Schulungen zur Antriebstechnik mit SINAMICS, SEW oder Danfoss Umrichtern.

Kein passender Termin dabei?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!

Grollmus GmbH
Geisenheimer Str.2
65239 Hochheim am Main
Telefon: +49 6146 82828-0
Fax: +49 6146 82828-90
info@grollmus.de
www.grollmus.de

TIA Daten von einem DB in einen anderen schreiben

$
0
0
Hallo,
ich stehe gerade vor dem Problem die Daten aus DB1 in eine geordnete Reihenfolge in DB2 zu schreiben.
wie lässt sich das am charmantesten realisieren?:confused::confused::confused:
Unbenannt.jpg
mit welcher Funktion lässt es sich realisieren, die z.b. ersten 4 Einträge aus DB1 in die Position[0] in DB2 zu übertragen

lG
Angehängte Grafiken

Step 7 Anzahl belegter Bytes bestimmen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen String der immer unterschiedlich gefüllt wird.
Ich benötige aber immer zum Zeitpunkt x eine Anzahl an belegten bytes. bzw, die Anzahl der der bytes bis zum Letzten belegten byte.
Wenn also Byte 1, 2, 3 und 17 belegt sind mit Inhalten dann sollte er mit 17 ausspucken.
Kennt jemand einen einfachen weg wie man sowas realisiert könnte?

Danke im Voraus

eCockpit Lizenz

$
0
0
suche Lizenz für Wago eCockpit
Biite Preisvorstellung per PM

NAMUR Inkrementalgeber Auswertung

$
0
0
Hallo,

habe einen P&F NAMUR Inkrementalgeber (RVI84) mit zwei Spuren. Die beiden Ausgänge sind um 90° versetzt (siehe Bild) und liegen auf zwei "normalen" Eingängen.

PF_Signale.PNG
Wenn ich damit eine Position ermitteln will, wäre mein (Pseudo-)Code:

Flanke Positiv A und nicht B = +1 CW
Flanke Positiv A und B = +1 CCW

Ist das wirklich so einfach, oder übersehe ich da etwas?

Das man da auf Frequenz und so achten muss ist mir klar.

Danke,
Roman
Angehängte Grafiken

Betriebsstunden Zähler

$
0
0
Hallo,

Ich muss schon wieder etwsas Stören, auf der Suche nach ein geeigneten Betriebsstunden zähler bin ich zwar auf viele gesteoosen diese waren aber nur für siemens und CO oder in FUB und KOP mit irgendwelchen DBs.

Da ich hier aber nur im Struckturierten Text schreiben kann und diesbezüglich keine DBs die soetwas enthalten dabei habe muss es von grund auf geschrieben werden.
Den sec Impuls hätte ich zur verfügung.

Was ich nun suche ist eine Möglichkeit das ich wenn ich die Anlage einschalte die Zeit gezählt wird solange diese eingeschaltet ist. sollte er aus sein soll die zeit nur gestoppt werden. kein löschen.
Weiterhin sollte er 2 Bool eingänge haben für Geräte.
werte zwischenspeichern über eine retain variable

ich weiss ich nerve. aber mein bester freund weiss eben nicht alles oder kann es nicht . seine Schwester ist da nicht besser google und co*g jedenfalls nichts gefunden was im strukturierten text ist.

gruß

Sonstiges Berthel PanelCon70

$
0
0
Hallo Gemeinde,
Ich habe eine Berthel PanelCon 70 wo leider das Display beschädigt ist.
Den eigentlichen Maschinenhersteller gibt es nicht mehr. Dieser wurde aufgekauft und die produktion von der Maschine wurde eingestellt bzw aufbautechnisch verändert.
Der könnte mir nur noch eine ähnliche Steuerung liefern wo aber die Visualisierung nicht zu der Maschine passt.:cry:
Ich könnte nun genau die Berthel Steuerung bekommen ohne Software drauf.
Gibt es eine möglichkeit die Software von der alten Steuerung auf die neue zu übertragen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Marco

PN Master Slave Komunikation -> kein Datenaustausch

$
0
0
Hallo,

ich hab ein Problem wo ich nicht weiterkomme!
HW = WinAC RTX-F 2010 Upd4, ein paar G120C, MDX61B und einen Indel Achsenkotroller mit einer Eingebauten Hilscher Comx PNS Profinet Slave Schnittstelle..

So lau HW Konfig (V14Sp1) läuft alles, jeder Teilnehmer macht was er machen soll und der Master Quatscht brav mit allen Slaves - AUßER mit dem Indel Controller ... der empfängt und sendet keine Daten.. kann auch alle Slaves pingen!

Übertrage werden sollten 2x64 Byte IN und 2x 64 Byte OUT......

Zum Testen könnte ich übers Out Byte 0 (Watchdog) was senden, was vom Slave 1:1 zurückkommensollte -> geht aber nicht! Das Diagnosetool für den Achskontroller zeigt mir keine REC/SEND Daten...

Was wirklich Merkwürdig ist, Ich bekomme von beiden Seiten keine Fehlermeldung!!! Das ist jetzt die vierte Anlage (HW Konfig ist beihnahe ident) und ich bringe das erste mal keinen Datenaustausch zusammen..

Kann man mit Irgend einem Tool die Datenpakete Kontrollieren die übers PN laufen -> damit man sieht ob der Master was zum Slave sendet und wenn ja ob auch eine Antwort vom Slave kommt!?

WinCC Statischer Text Variablenabhängig ausgeben

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte einen statischen Text dynamisieren. Es sollen mehrere Variablen abgefragt werden und bei einer Übereinstimmung die jeweiligen Texte ausgegeben werden.
Leider bin ich nicht der C-Programmierer und mir ist es bisher nicht gelungen es umzusetzen.

In dem unteren Beispiel ist zum Beispiel die if Abfrage TAG1 und TAG3 erfüllt. Als Text Ausgabe soll dementsprechend
Text1 und Text3 untereinander ausgegeben werden. Kann mir jemand helfen?



Code:

#define TAG_1 "Variable1"
#define TAG_2 "Variable2"
#define TAG_3 "Variable3"

if (GetTagByte(TAG_1) == 3){
return "Text1"};

if (GetTagByte(TAG_2) == 3){
return "Text2"};


if (GetTagByte(TAG_3) == 3){
return "Text3"};

Konstantlichtregelung

$
0
0
Hallo Zusammen

Ich arbeite mit folgendem:
Codesys 2.3
SPS 750-880/881
DALI-Klemmen 750-647
Multisensor Typ2 (Wago)

Ich versuche eine Konstantlichtregelung zum laufen zu bringen. Früher hat das auch funktioniert, aber seit der neuen Lib (DALI_647_04), klappt meine altes PRG nicht mehr.
Ein Problem, dass ich habe, ist folgendes:
Wenn der Sollwert > Istwert dimmt die Beleuchtung runter. Aber eigentlich müsste das Dimmen stoppen, wenn Sollwert = Istwert. Das macht es aber nicht...
Die Beleuchtung dimmt gemütlich weiter bis auf 0%.

Hat jemand vielleicht ein Anwendungshinweis für die neue Lib?
Alternativ ein funktionierendes PRG (mit der neuen Lib), das funktioniert.
Dann könnte ich vielleicht mein PRG damit vergleichen und ev. den Fehler finden.

Besten Dank im Voraus.

TIA TIA und ET200M? Busfehler?

$
0
0
Hallo,
meine bisherige, funktionierende Konfiguration:

S7-1515 mit TIA v13
+ CP1542-5(für Profibus)
+ ET200M(6ES7 153-1AA03-0XB0 E-Stand:16)

Nun möchte ich 2x ET200M hinzufügen, aber die SPS findet die beiden neuen ET200Ms nicht.
Kabel funktionieren, denn wenn ich auf einer neuen ET200M die Busadresse von der bereits vorhandenen einstelle, zeigen beide Busfehler.
Trozdem habe ich die ET200M direkt mit 2m Kabel an den CP angeschlossen, ohne Erfolg.
Ich habe auch schon die funktionierende ET200 gegen die neue gewechselt und selber Fehler(also nur die IM153-1 getauscht).
Einziger Unterschied ist der E-Stand! Funktionierend ist E-Stand 16. Neu hinzugekommen ist E-Stand 11 und E-Stand 04.
Ich habe aber nichts zum E-Stand in Verbindung mit der Kompatiblität zu TIA/S7-1515 gefunden...

Wer hat eine Idee?

Sonstiges Sitop dimensionieren

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar: Wie legt ihr denn das Netzteil (z.B. eine Sitop) für eure SPS aus? Ganz simpel über Anzahl der gleichzeitig geschalteten Ausgänge* zulässigen Stromwert des Ausgangs (z.B. 0,5A) + xAmpere für Spannungsversorgung der Baugruppen?

CAN Layer 2 mit EL6751 unter TwinCAT 2

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu auf dem Gebiet der CAN Kommunikation und muss nun eine Anbindung eines Fremdgerätes und meiner SPS hin bekommen.
Hardware ist der CX9020 mit der EL6751. CANOpen ist leider nicht möglich. Daher suche ich ein Beispiel-Programm bzw. eine Bibliothek mit
der ich das ganze im
Layer 2 Realisieren kann. WAGO und S3 Codesys haben dafür tolle Bibliotheken, die mir aber bei TwinCAT 2 nix nützen.

Vorab vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

TIA Nicht quittierte Meldungen vorhanden --> Bool = True

$
0
0
Guten Tag,

gibt eines Möglichkeit eine Bool Variable auf True zu setzen sobald in der Meldeanzeige eine neue Meldung eingeht?
Die Variable soll immer nur dann False sein, wenn keine nicht quittierten Meldungen in der Meldeanzeige vorhanden sind.

Der Hintergrund ist folgender:
Ich möchte über diese einfache Variable einer übergeordneten Leitstelle mitteilen, dass es unquittierte Meldungen gibt und mal jmd vor Ort nachschauen sollte.
Sind vor Ort alle Meldungen quittiert, geht in der Leitstelle das Lämpchen wieder aus.

Grüße

TIA ARRAY of byte in DWORD ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

ich muss ein Array[0..3] of Byte in ein DWord umwandeln. Wie bekommt man das hin?

Move, SHR, SHL, MOVE BLK, alles probiert, aber es klappt nicht. Steh im Moment auf dem Schlauch.

Ich benutze TIA V14 SP1 Update 4 und verwende eine S7/1212 V4.2.1.

Danke vorab.

Newbie-Fragen Profibus-Controller

$
0
0
Moin, da sich meine Erfahrungen mit SPS sehr in Grenzen halten, wollte ich mir einmal Codesys näher anschauen.
Dachte da an die 750er Serie. Aufgabe wäre eine etwas intelligentere Schaltzustands/Störmeldungsüberwachung für drei Unterverteilungen.

Verstehe ich Nachfolgendes in der WAGO-Welt richtig:

Buskoppler - "dumme" Umsetzer zum Auslesen bzw. setzen von I/Os über eine Datenverbindung. Nicht programmierbar sondern auf externe Steuerung angewiesen. Somit zwar Preiswert aber alleine nicht ausreichend.

Controller - Da läuft das eigentliche Programm.

Controller 833 Profibus-Slave: Scheint der am preiwertesten zu bekommende Controller zu sein. Aber was meint hier Slave? Bietet zwar Kommunikation zu einer übergeordneten Ebene, kann aber nicht selbst Buskoppler ansteuern? Wäre dann ja blöd, im Grunde würden mir ja zwei Buskoppler für die abgesetzten Verteiler reichen.

Profibus-Masterfunktionalität gibt's dann nur bei den "großen" PFC-Controllern? Können die Controller mit Ethernet generell Ethernet-Buskoppler bedienen oder gibt's da ähnliche Einschränkungen?


Software gibt es als Demo, kann dann aber kein dauerhaftes Programm in den Controller schreiben?
In anbetracht des Preises - was würde bei Pufferung der 24v passieren? unbegrenzter Dauerbetrieb so denkbar?
Oder gibt's die Software mit vielleicht Messerabatt oder ähnlichem? Naja, wäre dann der zweite Schritt. erstmal überhaupt hineinfinden und ein brauchbares Programm stricken.

Besten Dank für eure Infos oder Tips.

Markus hat Geburtstag

$
0
0
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute im neuen Lebensjahr,
junger Mann. ;)

Twincat 3 Library

$
0
0
Hallo zusammen

Bin dabei mit Twincat zu beschäftigen, momentan mit der Bibliothek.

Ich habe eine .lib datei die wahrscheindlich noch mit Twincat2 erstellt wurde, nun möchte ich diese in Twincat 3 einfügen.
Leider habe ich bis anhin noch keine verständliche Anleitung gefunden.

Hat da jemand etwas auf lager?

Grusss

[Biete] gebrauchte FU Danfoss FC302 110kW + Brennersteuerung Etamatic

$
0
0
Wir bauen einen Trockner um von Gasbrenner zu Dampfheizung und haben folgende Gebrauchtgeräte abzugeben:

2 Stück Danfoss VLT FC302 Frequenzumrichter 110kW, Input 3x380-500VAC
mit Profibus-Karte und grafisches LCP-Bedienteil und externe 24VDC-Versorgung
Typcode: FC-302N110T5E21H4XGC3XXSXXXXA0BXCXXXXD0
Abmessungen: ca. 325 x 1280 x 420 mm BxHxT, Gewicht ca. 100kg

1 Stück SAACKE Etamatic S, 663R1- 0 0 001 r0 SK S AP
Brennersteuerung

1 Stück LAMTEC 663R040- 1PB ET
Feldbus Modul, Profibus Anschluß an Etamatic

1 Stück Martens Monitoring Relay MR50-1-2R-00-AO-5-00, 24VDC

1 Stück Gestra Flowserve Temperaturschalter TRS 5-8b, 230VAC


Die Geräte sind ca. 4 Jahre alt und haben bis zum Rückbau letzte Woche einwandfrei funktioniert.
Die Geräte werden von meinem Arbeitgeber mit Rechnung und ausgewiesener Mehrwertsteuer verkauft.
Bei Interesse bitte PN an mich.
Angehängte Grafiken
Viewing all 49556 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>