Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50396 articles
Browse latest View live

TIA IP-Adresse aus Projektierung lesen / TCP-Komm über Verbindung

$
0
0
Hallo!

Mich quält mal wieder eine harte Nuss.
Zunächst meine Lage:
Ich habe eine S7-1500 die via OPC mit einem PC kommuniziert. Dazu ist de PC im TIA-Projekt projektiert, damit ich eine S7-Verbindung erstellen und laden kann. Alles laut Anleitung. Funktioniert, passt. Nun möchte ich mit dem gleichen PC noch Daten via TCP-Kommunikation austauschen (Bitte keine Fragen zur Sinnhaftigkeit, muss so gemacht werden). Verbindung über TCON, TSEND, etc. Funktioniert, passt.
Nun die Aufgabe:
Ich muss ja sowohl bei der Projektierung des PCs, wie auch beim TCON eine IP-Adresse (die gleiche, da es der gleiche Rechner ist) angeben. Nun würde ich gerne die IP-Adresse des PCs aus der Projektierung auslesen, und beim TCON schreiben. Ziel soll sein, dass die IP-Adresse nur mehr 1x an zentraler Stelle geändert werden soll.
Meine Gedanken:
1.) Gibt es einen Befehl, mit der ich die IP-Adresse des PCs (oder auch seiner projektierten S7-Verbindung) auslesen und im Programm verwenden kann?
2.) Gibt es die Möglichkeit, bei TCP-Kommunikation anstatt einer programmierten Verbindung (mittels TCON, etc.) auch eine projektierte Verbindung zu verwenden? Dies würde sich in meinen Szenario ebenfalls anbieten, da ich ja den PC schon projektiert habe.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Step 7 indirekte Ardessierung in einem FB oder aus einem FB

$
0
0
Hallo,

ich habe einen FB indem ein Array erzeugt wird. Diesen rufe ich dreimal für verschiedene Eingänge auf. Diese Arrays möchte ich nun in dem Globalen DB 50 alle abspeichern.

Wie kann ich das am besten realisieren ohne viel Datenverkehr zu erzeugen?

Ich hatte die Idee den FB so zu verändern, damit er erkennt um welchen Eingang es sich handelt und dementsprechend die Startadresse verändert. Z.B. Eingang ein beginnt direkt die Werte in den DB 50 Startadresse 0 zuschreiben bis 1000 und der Eingang 2 startet dann mit Adresse 1001.

Funktioniert das so wie ich das denke oder gibt es eine andere gute Lösung?


Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen :)

Bezeichnungen von Eigenschaften

$
0
0
Hallo,

ich wollte mal nachhören, wie ihr so eure "Eigenschaften" eins Fbs bezüglich der Namensgebung behandelt.
Eine Eigenschaft kann ja nicht wie eine Variable im Fb benannt werden.

Ich möchte aber jetzt bspw. eine Eigenschaft haben, die mir die Betriebsart des FBs beschreibt.

Ich dachte an soetwas:

Variable: "Betriebsart"
Eigenschaft: "Betriebsart_"

was haltet ihr davon?

Gruß

Movimot Sollwertvorgabe

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe nochmal eine Frage zur Sollwertvorgabe: Drehzal [%] beim Movimot.

Und zwar ist im Handbuch folgendes angegeben:

Vorzeichenbehafteter Prozentwert / 0,0061 %. Beispiel: -80% / 0,0061 % = -13115 = CCC5 hex

Also, Vorzeichen = Drehrichtung richtig?
Aber was genau gebe ich jetzt vor? Wenn ich eine 80 vorgebe, steht das dann für 80%? Und was ist dann 13115? Das verstehe ich irgendwie nicht ganz.
Der Motor hat eine Drehzahl von 2900 U/min.

Movimot : MM05D-503-00

Vielleicht könnt ihr mir da ein wenig auf die Sprünge helfen, danke.

Ethercat Adresse

$
0
0
Ethercatadresse.jpgHallo, ich konnte im Forum nichts passendes finden, darum diese Frage.

ich möchte die Ethercat Adtesse eines Slaves auslesen aber wo geht das ich finde nichts. ADS-Adresse usw. ist kein Problem
Angehängte Grafiken

Step 7 Datentyp in Struktur integrieren

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte in eine Temporäre Struktur ein Datentyp ANY einfügen. Aber ich bekomme einen Fehler.
Ist das grundsätzlich nicht möglich oder mach ich was falsch?
Die Struktur habe ich Angelegt weil ich sie versenden Möchte, Im ersten Teil (Kopfteil) habe ich BOOL, INT, STRING usw. und nun benötige ich noch das ANY das sind dann die Daten die von aussen angelegt werden können und die müssen nicht eine spezielle Struktur haben.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke im Voraus

Baugruppe gestört (Diagnosealarm erkannt)

$
0
0
Hallo zusammen

Haben zufällig bei einer CPU317F-2 die leuchtende SF LED entdeckt.

Gemäss der Online HW Konfig. sind mehrere Profibus Slave Teilnehmer (ET200) gestört.

Status: Baugruppe gestört (Diagnosealarm) erkannt.


Die Anlage läuft einwandfrei.

Visuell konnte ich an den ET200 keinen Fehler feststellen.


Hat jemand einen Tipp?

Danke.

Gruss Reini
Angehängte Dateien

PNOZ mm0p Eplan

$
0
0
Ich bin gerade dabei, das Funktionsschaltbild meiner Sicherheitsfunktionen mit Eplan zu erstellen. Dazu benötige ich den Betriebsartenwahlschalter und das PNOZ mm0p in Eplan. Habe die edz Dateien von der Pilz Homepage importiert. Bei dem Betriebsartenwahlschalter mit einem Geräteanschluss versehen. Bei dem PNOZ mm0P lediglich die Kontakte A1,A2,0V,24V mit "SPS-Anschluss". Nun benötige ich für den Rest ebenfalls Anschlüsse.

Bin noch nicht so fit in Eplan. Habe jetzt die Anschlüsse auf die Kontaktleiste gelegt, wenn ich aber jetzt den PNOZ mm0p verschiebe, verschieben sich die Anschlüsse nicht mit. Gibt es eine elegante Lösung dazu ?

Gruß
Sebastian

Senior Ingenieur (m/w) Automatisierungs- & Elektrotechnik

$
0
0
Wir sind Covestro. Wir sind neugierig. Wir sind mutig. Wir sind vielfältig. Mit innovativen Produkten setzen wir mit rund 16.000 Mitarbeitern neue Standards für chemische Werkstofflösungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten: We MAKE the world a brighter place.

Senior Ingenieur (m/w) Automatisierungs- und Elektrotechnik

IHRE AUFGABEN UND VERANTWORTLICHKEITEN
Sie verstärken unser Team am Produktionsstandort in Leverkusen, Dormagen oder Krefeld-Uerdingen. Mit Ihrer fundierten Erfahrung unterstützen Sie die unterschiedlichen Technikeinheiten und können Ihr hochqualifiziertes Know-how dort einsetzen, wo es gebraucht wird – in der Optimierung und Instandhaltung unserer Produktionsanlagen. Zu Ihren Aufgaben als Senior Ingenieur (m/w) Automatisierungs- und Elektrotechnik gehören unter anderem folgende Tätigkeiten:


  • Sie verantworten die Betreuung der elektrotechnischen und MSR-technischen Einrichtungen und stellen die Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Qualität der Produktionsanlagen sowie deren Infrastruktur sicher
  • Sie sorgen für die Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bezüglich Personen-, Umwelt- und Anlagenschutz sowie für die ordnungsgemäße Anlagendokumentation
  • Sie sind zuständig für die Konzipierung, Vorbereitung und Organisation von Investitionsvorhaben
  • Sie sind als verantwortliche Elektrofachkraft (m/w) in unseren elektrotechnischen Anlagen tätig, planen und setzen Anlagenstillstände sowie Umbauprojekte um
  • Die Budgetplanung im Rahmen der Anlagenbewirtschaftung fällt ebenfalls in Ihre Zuständigkeit


WAS SIE MITBRINGEN
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Produktionsanlagen, Personen-, Umwelt- und Anlagenschutz und entsprechend fundierte Kenntnisse der einschlägigen technischen Vorschriften und Regeln
  • Sie zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe sowie Ihre ausgeprägte analytische und prozessorientierte Denkweise und die Bereitschaft, Gegebenheiten in Frage zu stellen und Veränderungen voranzutreiben aus
  • Sie bringen Einsatzbereitschaft, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Kommunikationstalent, um in Präsentationen und technischen Verhandlungen zu überzeugen, mit


IHRE BEWERBUNG

Wir bieten Ihnen ein leistungsbezogenes Einkommen und sehr gute Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung. Wenn Sie in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung sehen, bewerben Sie sich bitte online über den Bewerben-Button oder unter www.karriere.covestro.de mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sowie der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte teilen Sie uns auch Ihre Verfügbarkeit/Kündigungsfrist mit.

Für einen ersten telefonischen Kontakt steht Ihnen Herr Sascha Felser, Telefon 0214 6009 2047, gerne zur Verfügung.

Land
Deutschland

Standorte
Dormagen, Krefeld Uerdingen, Leverkusen

recruiting@covestro.com

Referenzcode
0000015347

Covestro begrüßt Bewerbungen aller Menschen ungeachtet von ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, Alter, Behinderung, Aussehen und/odersexueller Identität. Wir bekennen uns zu dem Grundsatz, alle Bewerberinnen und Bewerber fair zu behandeln und Benachteiligungen zu vermeiden

P#011804874 - PNOZ mm0p Eplan

$
0
0
Ich bin gerade dabei, das Funktionsschaltbild meiner Sicherheitsfunktionen mit Eplan zu erstellen. Dazu benötige ich den Betriebsartenwahlschalter und das PNOZ mm0p in Eplan. Habe die edz Dateien von der Pilz Homepage importiert. Bei dem Betriebsartenwahlschalter mit einem Geräteanschluss versehen. Bei dem PNOZ mm0P lediglich die Kontakte A1,A2,0V,24V mit "SPS-Anschluss". Nun benötige ich für den Rest ebenfalls Anschlüsse.

Bin noch nicht so fit in Eplan. Habe jetzt die Anschlüsse auf die Kontaktleiste gelegt, wenn ich aber jetzt den PNOZ mm0p verschiebe, verschieben sich die Anschlüsse nicht mit. Gibt es eine elegante Lösung dazu ?

Gruß
Sebastian

TIA PopUp Fenster durch PLC Variable hervorrufen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte ein PopUp Fenster durch eine PLC Variable anzeigen lassen. Wie gehe ich am besten vor?

Ich habe versucht, mit Hilfe eines Skriptes dies zu realisieren, sitze jedoch seit Stunden dran und es funktioniert nicht. Ich hab es nach dieser Anleitung gemacht:

http://tiaportalhowto.com/de/blog/ti...pop-up-screen/

Ich setze in der Simulationstabelle einen Eingang und somit einen Merker =1, dann erscheint jedoch nicht wie gewünscht ein PopUp Fenster.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo der Fehler sein könnte?

Step 7 ET200SP mit CM PtP - RS232 Kommunikation - Empfange keine Daten

$
0
0
Moin,

mit folgendem Aufbau versuche ich derzeit über RS232 die Daten eines Mikrocontrollers auf einem MSP-EXP430FR4133 Launchpad zu empfangen. Mit einer Terminal-Software auf einem PC funktioniert dies schon einwandfrei.


Der Aufbau:
SIMATIC S7-300 (CPU315-2 PN/DP Firmware 3.2)
ET200SP (Firmware 3.3)
CM PtP
Step 7 V5.5 SP4
Verbunden ist das ganze über ein PROFINET-IO-System.


Ich nutze den Funktionsblock 614 aus den PtP-Anweisungen (Beitrags-ID. 75226762)
In meiner Funktion rufe ich eigentlich nur diesen Block mit einer IDB auf. Als Port habe ich die erste E-Adresse des CM PtP angegeben (256) und der Puffer ist eine DB ('DB3') mit 1024 Word-Zeilen(2048 Byte). Der Pointer, welchen ich für den FB614 angegeben habe, sieht so aus: "P#DB3.DBX 0.0 WORD 1024"

Die Baudrate beträgt 115,2 kbit/s, 8 Datenbits, keine Parität und 1 Stopbit.
Als Telegramanfangserkennung habe ich "mit beliebigen Zeichen beginnen", als Telegrammendeerkennung eine Zeichenverzugszeit von '1' eingestellt. Hier habe ich aber auch schon diverse Werte ausprobiert. Genutzt wird das Freeport-Protokoll und RS232C.


Der Empfangspuffer wird letzendlich gar nicht beschrieben, alle Einträge ändern sich nicht und bleiben ' 0000', auch in der IDB wird nichts in den Puffer geschrieben, dort bleiben alle Einträge '00'. Allerdings steht dort eine Fehlermeldung '0x7002'. Die LED für den Empfang (RX) blinkt wenn ich vom Board aus Daten sende immer mal wieder.
Sobald ich das erste Mal Daten sende, springt der Error-Status ab diesen Zeitpunkt immer mal wieder für Millisekunden auf einen Error '0x8280'. Auch wenn ich keine Daten mehr sende, dieses springen bleibt, bis ich das nächste Mal die Stromversorgung des CM PtP kappe.
In der Beschreibung des Fehlercodes stand, dass dies eine "Negative Quittung beim Lesen des Moduls" sei und ich den Parameter RDREC.STATUS aus der IDB überprüfen soll.


Dort steht "DW#16#DE80B100". Damit kann ich aber auch relativ wenig anfangen, zumal ich gar nicht weiß, ob dieser Fehler überhaupt damit zusammenhängt, das ich garkeine Daten empfange.


Angehängt habe ich, wie die Daten die ich empfangen möchte in der Terminalsoftware aussehen, dort habe ich lediglich eine Darstellung in ASCII angewählt. Angeben musste ich nur Baudrate, Anzahl Datenbits, Stopbits und keine Parität. Ich brauche nur "Block 9", aber ersteinmal überhaupt etwas empfangen wäre schon ein Fortschritt. Danach gibt es noch ein paar Zeilen, aber die habe ich nicht mehr mitgeschnitten.



Vielen Dank schon einmal im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
Rune

UART.PNG
Angehängte Grafiken

TIA Absturz Bausteinöffnung

$
0
0
Hallo liebe Mitglieder,

ich habe den TIA Portal frisch installiert.
Leider bekomme ich immer wenn ich ein Baustein öffnen will oder eins anlege und öffnen will eine Absturzmeldung.

Komplette Portal stürzt dann ab.

Gruß

Erci74

TIA Byte auf Ausgabe schreiben in SCL TIA Portal 1500er CPU

$
0
0
Moin Moin zusammen

Ich habe ein Problem mit einem Baustein den ich aus Step 7 Classic übernommen habe. Ich möchte diesen Baustein nun speicheroptimiert nutzen und kann deswegen bestimmt Befehle nicht mehr ausführen. Leider finde ich keine Möglichkeit das jetzt richtig umzuschreiben.
Ich habe ein Array von vier Byte welches ich einzeln auf verschiedene Ausgangsbytes schreiben möchte.
In Step 7 5.5 habe ich einfach im FBxyz eine Zuweisung dafür gemacht.

AB[Adresse] := MeinArray[0];
AB[Adresse+1] := MeinArray[1];
....
....
Genau so habe ich z.B. ein Eingangsdoppelwort direkt auf eine Struktur im FB per BLKMOV geschrieben.

#udtTemp._Int := BLKMOV(SRCBLK := ED[#iAddress]
, DSTBLK => #stScanner.OperationResultStatus);

Das geht jetzt leider nicht mehr und ich komme einfach nicht weiter das elegant zu lösen.

Hat jemand ne Idee wie man das machen kann?

Danke

Sonstiges Beckhoff TwinCAT 3.1 HMI

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche aktuell eine Benutzeranmeldung mit dem neuen TwinCAT HTML 5 HMI zu realisieren und wollte Fragen ob jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt hat.
Im Infosys von Beckhoff findet man nur das Kommentar:

InfoSys.PNG

Weiß jemand das dann mit der Anmeldung läuft? Wie binde ich einen Login-Screen in die Web-Oberfläche ein?
Und was mich an der Stelle auch noch Interessieren würde, wie genau greift man richtig auf Textfeldattribute zu und konfiguriert diese z.B. als "password"?

Falls jemand mit Beckhoff und Benutzerverwaltung, bzw. Anmeldesystem Erfahrung hat, bitte melden!

Vielen Dank für eure Hilfe!


Gruß, Matti
Angehängte Grafiken

Bauteilfrage / -suche

Step 7 315 + CP -> HTTP-Adresse aufrufen um eine Antwort zu erhalten

$
0
0
Hallo.

Hab eine 315er mit einer Advance Ethernet-CP.
Im Ethernet befindet sich ein Auswertegerät, welches durch Aufruf einer speziellen http-Adresse eine Antwort per TCP zurückschickt (string-stream).

Wenn ich die http-Adresse (z.B. http://192.168.100.100/GetLogFile) von Hand aufrufe, kann der danach verschickte String in der SPS ausgewertet werden.
Dies funktioniert also.

Nur frage ich mich grad, wie ich die http-Adresse in der SPS aufrufen kann, um das Gerät zum Senden der Daten zu bewegen?

TIA Cp1543-1 zur Laufzeit deaktivieren

$
0
0
Hallo,
Ich möchte in meinem Standardhardwareprojekt den cp immer drinnen haben und wenn dieser nicht verbaut ist deaktivieren. Wie kann ich das machen?

Besten Dank
Fs

Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

Step 7 Step7 V5.6 Windows 10 --> plötzlich nur noch Start als Admin möglich

$
0
0
Ich hab mal die ganzen Siemens-Programme auf einem Win10 1703 installiert.

TIA V15
Step7 V5.6
WinCCCFlex 2008

Funktionierte alles, hab Step7 und WinCCFlex inkl. TIA V15 jeweils mit eigenen Programmen gestartet.
Heute wollte ich Step7 V5.6 öffnen, kam eine Fehlermeldung, das der Pfad zum Programm S7tg...exe nicht in der Registry gefunden wird, ich soll Step7 neu installieren.
Hab erst enmal rumprobiert und herausgefunden, dass ich Step7 immerhin noch "als Administrator" starten kann. WinCCFlex und TIA sind nicht betroffen.

Hatte jemand schon einmal so ein Verhalten? Wie kann das passieren? Kann man das wieder zurechtbiegen ohne Neuinstallation (falls die überhaupt nützt):
Windows fragt beim Start als Admin immer nach, das nervt mich und ist ja nach der Erstinstallation so nicht gewesen.

Step 5 S5D-Datei öffnen, INI-Datei fehlt

$
0
0
Guten Morgen Leute,

ich habe hier ein S5 Projekt bekommen in dem ich etwas nachschauen soll und gegebenenfalls Änderungen machen muss.

Mein Problem ist, dass scheinbar die xxxxPX.INI Datei fehlt, die Step5 zum öffnen des Projektes haben will.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Projekt geöffnet bekomme?
Viewing all 50396 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>