Hallo Forum,
ein Lenze 8200vector 5,5kW mit Application I/O meldet einen Fehler "Pr3" (Parametersatz 3 fehlerhaft ) und geht in TRIP.
- TRIP- Reset mittels Keypad und "Stop --> Run" funktioniert nicht
- TRIP- Reset mittels PG und GDC --> Diagnose / Trip- Reset funktioniert ...
- TRIP- Reset mittels Keypad und dem entsprechenden Parameter (C016x ) wird auch funktionieren (GDC macht ja nicht viel
anders )
Der Fehler tritt aber ca. 1x in 18h - 24h erneut auf.
Benötigt wird eigentlich nur der Parametersatz 1.
Vorwärts / Rückwärts bzw. Jog1/ Jog2 / Jog3 wird über die dig. Eingänge der Application I/O verknüpft.
Meine Fragen:
- was kannl ich aus diesem Fehlerverhalten schließen ?
- Benötige ich überhaupt Parametersatz2, 3 bzw. 4 ?
- werden die über GDC oder das Keypad von Parametersatz1 kopiert ? (erstellt / eingegeben wurden diese Parametersätze nicht ! )
Mfg mega_ohm
ein Lenze 8200vector 5,5kW mit Application I/O meldet einen Fehler "Pr3" (Parametersatz 3 fehlerhaft ) und geht in TRIP.
- TRIP- Reset mittels Keypad und "Stop --> Run" funktioniert nicht
- TRIP- Reset mittels PG und GDC --> Diagnose / Trip- Reset funktioniert ...
- TRIP- Reset mittels Keypad und dem entsprechenden Parameter (C016x ) wird auch funktionieren (GDC macht ja nicht viel
anders )
Der Fehler tritt aber ca. 1x in 18h - 24h erneut auf.
Benötigt wird eigentlich nur der Parametersatz 1.
Vorwärts / Rückwärts bzw. Jog1/ Jog2 / Jog3 wird über die dig. Eingänge der Application I/O verknüpft.
Meine Fragen:
- was kannl ich aus diesem Fehlerverhalten schließen ?
- Benötige ich überhaupt Parametersatz2, 3 bzw. 4 ?
- werden die über GDC oder das Keypad von Parametersatz1 kopiert ? (erstellt / eingegeben wurden diese Parametersätze nicht ! )
Mfg mega_ohm