Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live

Step 7 FB im FB aufrufen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte einen FB erstellen und in diesem weiter FB aufrufen. Nun benötigen die FB´s ja einen Instanz DB.
mein Frage ist, gibt es eine Möglichkeit die Instanz Db´s im FB zu integrieren. So das man Später nur den von mir erzeigten Fb nimmt und diesem 1 Instanz DB zuweisen muss, alles andere ist im Inneren des FB´s
Danke im Voraus

TIA Variablentabelle im Excel ändern und importieren

$
0
0
Es ist soweit und ich muss mein erstes Projekt mit TIA realisieren....

Ich kämpfe nun vor allem mit folgendem Problem:

Ich führe eine Liste im Excel, aus welcher ich u.a. Beschriftungen für das Elektroschema, die Bitmeldungen und die Symbole der I/Os generiere.
Diese importiere ich ins TIA. Es funktioniert alles recht gut, ausser wenn ich den Namen eines IOs in der Liste ändere und diese dann ins TIA importiere.

Alle geänderten Symbole sind neu doppelt vorhanden (alter und neuer Variablenname), jedoch mit der gleichen absoluten Adresse.
Wenn die Operanden bereits irgendwo im Programm verwendet wurden, führt dies zu Fehlermeldungen und bis jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, als den alten symbolischen Namen zu löschen, jeder Fehlermeldung nachzugehen und manuell den neuen Namen zu verwenden.

Bei Step7 würde automatisch der alte Variablenname überschriebe und es blieb nur ein absoluter Operand übrig.

Was kann ich machen, um im TIA weiterhin mit den Daten aus dem Excel arbeiten zu können?

Danke !

Abluftsteuerung mittels 1200er steuerung und einen Danfoss VLT Hvac Drive FC102

$
0
0
Hallo Leute ,
fangen wir mal mit den Randbediengungen an .
Ich habe vor mittels oben genannten FU 4mal 3KW Motoren in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit zu steuern. mit einer 1200er Steuerung.
Ich möchte den Datenaustausch des Frequenzumformers mit der SPS mit Profinet realisieren.
Ich habe mir die GSD Datei bei Danfoss runtergeladen. So weit so gut .Jetzt habe ich bei einem Kollegen gesehen wie er mit einem Siemens FU eine ähnliche Steuerung realisiert hat.Dort hat er eine Tabelle gehabt (Datenbaustein) Die befehle wurden per move Befehl in den Baustein geschrieben ,wenn die Bedingungen erfüllt waren. Gibt es sowas für den Danfoss FU ???Wenn ja wo finde ich die.
Sorry ich bin Anfänger .Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Problen mit Enocean FbA51302_SunIntensityNorthernHemisphere

$
0
0
Hallo an das Wago Team,

Funktionsblock FbA51301_WeatherStation funkt einwandfrei.

Funktionsblock FbA51302_SunIntensityNorthernHemisphere gibt zu 90% keine oder falsche Werte aus.
Hin und wieder sind die Werte für Sonne West, Süd und Ost korrekt.
Kontrolliert über ein anderes Enocean Gateway.

Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht.

Contoller ist PCF200 - 750-8202 mit Baustein 750_642 und Enocean_06.lib

Alle anderen Werte von Tastern, Switche Türgriffe werden richtig eingelesen.

Was mir noch aufgefallen ist bei allen Enocean Funktionsblöcken wird die Felstärke iRSSI nicht angezeigt bleibt immer auf 0

Zweihandschaltung - Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm

$
0
0
Hallo Leute!

Ich bin gerade dabei eine Zweihandschaltung in SISTEMA umzusetzen. Da keine Auswerteeinheit nachfolgend ist ("nur Schütztechnik"), ist es egal, zu welchen Zeitpunkten die beiden Taster gedrückt werden, Hauptsache die Aktion löst aus wenn beide Taster gleichzeitig gedrückt werden. Hierbei dient ein Taster der Freigabe (2 NO-Kontakte) und der andere der Sicherheits-Aktion (1 NO). Falls ein Fehler besteht und die Zweihandschaltung versagt kann das Sicherheits-Aktion ebenfalls durch einen manuellen Schalter (am Ventil) durchgeführt werden.

Nun habe ich im IFA-Report 02/2017 mehrere Beispiele gefunden, die eine Zweihandschaltung mit jeweils einem NO-Kontakt und einem NC-Kontakt behandeln. Nun werden diese alle im sicherheitsbezogenen Blockdiagramm so dargestellt: Zweihand.JPG
Ich hätte jetzt intuitiv die beiden Taster einkanalig in Reihe geschaltet und dann nach Kategorie 1 den PL für das Subsystem (bzw. mit der nachfolgenden Aktorik zusammen) berechnet.
  1. Kann ich das so machen oder ist die Darstellung von zwei Pfaden richtig(er)?
  2. Weiß jemand spontan, ob man jeweils einen NO- und einen NC-Kontakt verwenden MUSS, auch wenn die Zeit nicht relevant ist?
  3. Möglicherweise eine Umsetzung mit NC-Kontakten ohne programmierbare/Elektronische Steuerung?


Viele Grüße
safety_simon
Angehängte Grafiken

Logo 0BA8 - Analogeingang

$
0
0
Hallo,

ich möchte einen Analogeingang auf der Logo belegen. Nur, irgendwie funktioniert das nicht.

Logo Typ 12/24 0BA8

Dazu habe ich eine Skizze gemacht und hier beigefügt.

Wo habe ich den Fehler gemacht?

Logo.jpg

Danke im voraus.

Gunter
Angehängte Grafiken

Betriebsartenumschaltung für Wartung Pflicht?

$
0
0
Hallo,
bin mir bei einer Sache nicht sicher und zwar:
Hab einen Bereich der regelmäßig gewartet werden muss. Dieser liegt hinter einer Schutztür, wird die Tür geöffnet, werden alle Teile in dem Bereich über ein Sicherheitsschaltgerät abgeschaltet und die Wartung kann durchgeführt werden!

Jetzt habe ich desöfteren gelesen, dass die Maschine vorher per Betriebsartenschalter in die Wartung umgeschaltet werden müssen, dadurch würden die Teile abgeschaltet werden und es kann gewartet werden. Die Schutztür mit den Sensoren diene nur zur Sicherheit , falls jemand im Automatikbetrieb die Türen öffnet.

Daher meine Frage , ob eine Betriebsartenumschaltung erfolgen muss oder es zur Wartung reicht, wenn lediglich die Öffnung der Türen den Bereich "sichert".

Ich hoffe meine Frage ist nicht allzu "dämlich"

Gruß

TIA Drive_Lib_S7_300_400

$
0
0
Hallo,

ich möchte gerne die Bibliothek Sinamics Drive_Lib_S7_300_400 in TIA Portal V13 einfügen.

Ich habe sie von Siemens Webseite heruntergeladen und gespeichert.

Wie kann ich sie von ihrem Speicherort auf dem Betriebssystem in TIA Portal aufrufen, damit ich Instanzen von FB's erstellen kann?

Ich bitte um Hilfe:D

TIA TIA V13 SP2 keine Simulation / Runtime über Router möglich

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mein PG auf V13Sp2 sowie V14SP1 hochgerüstet.

Nun möchte ich einige Änderungen an einer Visualisierung testen und dazu die Runtime nutzen. Problem ist die Runtime bekommt keine Verbindung mehr.

Ich bekomme in den Feldern nur Rauten ### angezeigt.

Ich greife über einen VPN Client aus einem anderen Netz über einen Router auf das HMI zu.

Also Netz 1: 192.168.1.xx
Router
Netz 2: 10.xx.xx.xx

Mit älteren TIA Versionen hat dieses immer funktioniert.

Das Laden der Panels klappt ohne Probleme.

Folgendes Verhalten:

Ich entferne den Haken bei alle kompatiblen teilnehmer anzeigen. Das HMI wird daraufhin auch über die IP Adresse gefunden.

Als Fehlermeldung kommt dann: Der Verbindungsaufbau zu 10.xx.xx.xx ist fehlgeschlagen. Eine weitere projektspezifische IP Adresse wird benötigt.

Wenn ich dann trotdzem auf Verbinden Klicke kommt die Meldung Online Verbinden 0130:000011
Zum Ausführen der Funktion benötigt das PG/PC eine weitere IP Adresse im gleichen Subnetz wie die PLC.

Wenn ich dann auf Ja klicke kommt der Fehler Online Verbinden 0130:000010 Es konnte keine neue IP Adresse hinzugefügt werden. IP Adresse wird bereits benutzt.

Die Meldung konnte ich früher auch ignorieren und es ging trotzdem.

VOn Hand kann ich ja auch keine IP Adresse eintragen. Kennt jemand das Problem? Wie gesagt laden geht ohne Probleme über den Weg:

Danke für eure Hilfe
mitchih

Sonstiges Protool

$
0
0
Hallo
Bin gerade in der Schweiz um ein OPC Profibus auf ein OPC TCP/IP umzustellen. Mache ich mit einer 317 DP/PN und einer LEAN . Funktoniert soweit auch alles.

Problem es gibt in der Anlage noch alte OP 77 oder 177 oder 17 wie die so heißen. Habe jetzt etwas Angst wenn ich die Hardware NETPRO übertrage das die HMI nicht mehr gehen.

Mein PC Windows 7 sagt immer beim übersetzten Protool würde fehlen. Ist ja auch so.

Ich habe mir jetzt eine virtuale XP maschine erstellt mit step7 jetzt suche ich dieses Protool. Finde nur Updates bei Siemens.

Hat jemand eine Idee wo ich Protool finden kann.

Mfg C.Hellmig

WinCC Trend Control Abtastrate

$
0
0
Hallo

Es läuft ein CONT_C Regler auf einer S7-1500er. Diese SPS ist mit einem PC mit WinCC verbunden. Dort kann dann auf das System ein Sprung angelegt werden um die Regelstrecke zu identifizieren. Dies kann im Trend Control von WinCC angezeigt werden.
Nun ist allerdings das Problem das die Abtastrate zu groß ist und somit die Strecke nicht richtig identifiziert werden kann. Da es sich um ein PT2 Glied handelt mit einer Zeitkonstante T1 von 32ms müsste die Abtastrate auch in diesem Bereich liegen (liegt aber bei ca. 500ms).

Kann diese Abtastrate heruntergestellt werden?

TIA Indierekte adresseierung

$
0
0
Hallo,
ich muss ein paar aufeinanderfoldende eingangswörter, eingangsbytes und doppelwörter einlesen, möchte sie aber nicht einzeln eingeben.
mit classic konnte man einfach mit pointern arbeiten aber wie geht das bei v14?.

TADIRAN BATTERIE 3,6V - verwendungszweck ?

$
0
0
weiss jemand wofür man solche Batterien braucht ?
Passt die in eine SPS ?

Habe grad beim Büroausmisten eine von 2010 gefunden.

SL 889 TADIRAN BATTERIE


LiOrganic-02.jpg
Angehängte Grafiken

e!cockpit PFC200 (750-8202) Übersetzungsfehler Internal error:System.NullReferenceExc

$
0
0
Hallo,

ich bekomme folgenden Fehler angezeigt und kann ihn mir nicht erklären
Code:








Internal error:System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.  bei
_3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.ExportedTypesSignature.GetFullQualifiedInstanceIdentifier(Boolean bSystemNameSpaceForced, ISignature signature, String stGetSetPrefix)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.AbstractExportedUserDefTypeSignature.GetFullQualifiedInstanceIdentifier(String stGetSetPrefix)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.TextualLanguageModelWriter.InitTypeTreeVisitor.Visit(ExportedReferenceSignature exportSignature)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.ExportedReferenceSignature.Visit(IExportedTypeSignatureVisitor visitor)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.TextualLanguageModelWriter.InitTypeTree()  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.TextualLanguageModelWriter.WriteInitCodeImplementation()  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.TextualLanguageModelWriter.WriteInitCode()  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.TextualLanguageModelWriter.GenerateLanguageModel(Boolean bOnlyErrors)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.NewCodeGen.TextualLanguageModelWriter.GetLanguageModel(SymbolConfigDataModel model)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.SymbolConfigObject.GenerateDataModel(Boolean bGenerateLanguateModel, Boolean& bObjectModified, SymbolConfigSignatureTable& signatures, SymbolConfigSignatureTable& types)  bei _3S.CoDeSys.SymbolConfigObject.SymbolConfigWatcher.OnLanguageModelMgr_AddLateLanguageModel(Object sender, AddLanguageModelEventArgs e)  bei _3S.CoDeSys.Core.LanguageModel.AddLanguageModelEventHandler.Invoke(Object sender, AddLanguageModelEventArgs e)  bei _3S.CoDeSys.LanguageModelManager.LanguageModelManager.OnAddLateLanguageModel(AddLanguageModelEventArgs e)  bei _3S.CoDeSys.LanguageModelManager.Compiler35110.Compiler.(Guid , Boolean , Boolean , Boolean , Boolean , Boolean& , Boolean& , Boolean& )  bei _3S.CoDeSys.LanguageModelManager.Compiler35110.Compiler.(Guid , Boolean , Boolean , Boolean , IOnlineChangeDetails& , IMessage[]& , IMessage[]& )
03.03.2018 16:09:58

Aufgetreten ist er nach dem Update auf die Version 1.4.0.29, vorher hatte ich keinen Fehler.

TIA Datenaustausch zwischen 3x IM151-8 CPU

$
0
0
Hey zusammen,

ich habe da mal ne Frage... vielleicht hat da jemand eine Idee...

Also wir haben 3 Separate Anlagen:

1.) Unterverteilung A
2.) Pumpensteuerung A
3.) Unterverteilung B
( zukünftig noch weitere )

So ich möchte Daten ( Signalzustände eventuelle auch Temperaturdaten ( INT ) ) unter den einzelnen Steuerungen austauschen. Dabei soll aber jede Steuerung weiterlaufen können , wenn eine der anderen Ausfällt oder abgeschaltet wird. Mit Step 7 hab ich das damals mit den Globaldaten gemacht, das hat immer und immer noch funktioniert...

Doch wie geht das mit TIA ???

Verbunden sind alle über den selben IP Bereich und auch alle sind über Netzwerk verbunden...

Ich kann alle einzeln sehen, in der Software hab ich alle in einem Projekt eingebaut...

Danke schon mal im voraus...


Gruss Uwe

mit cfc mehrere Ausgänge ansteuern

$
0
0
Hallo,
ich stehe vor einem Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Wie auf dem Bild zu sehen , steuere ich im PLC_PRG mit CFC zwei FBs mit der "EN" Funktion. Da die Ausgänge beider FBs die Selben sind, habe ich Ausgänge erstellt, die zB. "Zuweisung P1" heißen, mit denen ich daraufhin den richtigen Ausgang ansteuere. Leider funktioniert das so nicht und ich weiß nicht wieso. Es funktioniert lediglich ein Baustein, sobald der andere angesteuert wird, gibt der zwar Signale raus, aber die SPS schaltet den Ausgang nicht auf 1.
Ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen.
Danke im Voraus.
Janhilfe1.jpg
Angehängte Grafiken

Siemens LOGO 0BA0 - flow meter

$
0
0
Guten Abend die Herrn,

Ich bn gerade dabei mein Siemens LOGO! 0BA0, für meine Espressomaschine zu programmieren. Leider habe ich ein kleines problem.

In der Espressomaschine ist ein flowmeter von GICAR verbaut. Ich würde mein logo gerne so programmieren, dass ich je nach knopfdruck 30ml bzw. 60ml wasser über mein kaffe giesse, bevor das Elektroventil wieder zu geht.

Ist das machbar? So weit ich erkennen kann, sind in dem flowmeter 2 Magnete verbaut, die impulse ausgeben.

Ich habe bilder von dem flowmeter im anhang.

MFG Joachim
Angehängte Grafiken

Anfängerfrage Codesys 2.3 Grafik Building HVAC_03

$
0
0
Hallo,

Ich versuche vergeblich ein Konfigurationsgrafik eines Bausteins in der Visu zu öffnen. Die lib. habe ich in der Bibliotheksverwaltung aufgerufen und auch da sind schon keine Grafiken aufgeführt.
Auch wenn ich in der Visu eine Visualisierung öffne ist das Auswahlfenster leer.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, oder wo der Fehler liegen könnte?

Danke im voraus.

Step 7 Baugruppen - Simatic Manager

$
0
0
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu den Baugruppen in der Harwarekonfiguration im Simatic Manager.
In einem alten Projekt bei mir in der Firma sind die "Symbole" der Baugruppen in den jeweiligen Steckplätzen "blass" dargestellt (s. rotes Quadrat):

Unbenannt1.JPG


Normalerweise kenne ich das so, dass die "Symbole" nicht "blass" sondern in normalen Farben dargstellt werden:

Unbenannt2.JPG

Weiß jemand woran es liegt?
Was ist fehlerhaft und wie könnte man es beheben?

Vielen Dank im Vorraus

Beste Grüße
Markus aus Berlin
Angehängte Grafiken

TIA Dokumentation von Funktionsbausteinen

$
0
0
Hallo

Ist es bei TIA möglich, ein PDF mit der Funktionsbeschreibung eines Bausteines, direkt mit dem Baustein zu verküpfen?
Es wäre top, wenn diese mit F1 oder sonst wie aufgerufen werden könnte.
Viewing all 49272 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>