Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Einbinden eines Neuen Frequenzumrichter in die bestehende Steuerung. Es geht um einen Lenze 8200 Vector 1,5KW 240V. Die Spindel und der FU laufen und sind Grund Parametrisiert aber die Steuerung der CNC Fräse lässt sich ohne FU nicht einschalten. Ich bin mir nicht sicher ob ich den Plan richtig verstehe und habe deshalb meine Interpretation versucht einzuzeichnen.
Im Bild ist die Verschaltung zu sehen wie sie mit dem alten FU war, der FU hat einen 15 Volt Schaltkreis den ich in ROT eingezeichnet habe. So wie ich es verstehe wird der FU damit nur eingeschaltet, 15V kommen aus dem FU und werden über das Relais 1.1 wieder in den FU geführt das Relais wird aber nicht geschaltet
Die "DREHZAHLERREICHT" und "SPINDELSTILLSTAND" Signale werden nach meinem Verständnis vom FU geschaltet, die 10 VOLT im FU werden beim Erreichen der Drehzahl ausgegeben und von der Steuerung als OK gewertet.
K12 und K13 schalten auch nicht, ich bin mir inzwischen sicher das mein Hautproblem das Notaus Schaltgerät ist da dieses überhaubtnichts schaltet, vermutlich weil wieder irgendwo ein Signal fehlt und es deshalb nicht frei gibt.
Zum Testen habe ich das PNOZ zwischen T11 und T12 überbrückt, in diesem zustand lässt sich die Steuerung einschalten aber nicht mehr aus, die Einganssignale für Drehzahl werden erkannt und es lässt sich alles Manuel schalten bis auf den Werkzeugwechsel.
Zeichnung.jpgpnoz.jpg
Meinen Hauselektriker so wie einige andere, habe ich schon angerufen aber das ist eben keine Hauselektrik, deshalb möchte da keiner was machen.
Hinzu kommt noch das das Handbuch für den Lenze ein Inbegriff der Unübersichtlichkeit darstellt, ständige Querverweise auf andere Parameter die zu berücksichtigen sind wenn ein andere verändert wird.
Bei Lenze Angerufen habe ich auch schon, vom Mitarbeiter wurde mir sehr Pampig mitgeteilt das für Privatleute kein Support gegeben wird.
Ich hoffe jetzt einfach darauf, hier Leute zu finden die mich bei der Fehlersuche etwas mit Fachwissen unterstützt würden.
Gruß René