Hallo zusammen :)
Ich bin recht neu auf dem Gebiet der SPS-Programmierung (und entschuldige mich jetzt schon für etwaige schwachsinnige Fragen), muss das aber im Zuge eines Praktikums jetzt lernen.
Allerdings habe ich eine Frage, was den Aufruf eines FBs angeht. Also mal das Grundsätzliche:
Ich habe eine Schnittstelle zwischen einem übergeordneten Modul und einem Roboter in TIA als FB in SCL. Dieser bekommt als IO die Daten des Moduls und als Static über Profinet die Infos vom Roboter. Die Infos, die in diesen FB kommen, werden quasi nur übermittelt. Also nach dem Motto:
Code:
InOut_Modul.RequestArmleistungAn := Static_Roboter.ReleaseArmleistungAn;
Jetzt ist es meine Aufgabe, in TIA diesen Roboter quasi zu simulieren. Also als eigener FB (später wird das dann als komplett eigenes Projekt auf einer SPS laufen), der die Daten aus obiger Schnittstelle bekommt, und nach dem Ablauf eines Timers den requests entspricht, also zB nach 2 Sekunden die Armleistung einschaltet. Und dann soll die Schnittstelle wirklich auch diesen Armleistung ist an ans Modul weiterleiten.
Jetzt habe ich einen FB erzeugt, der als IO die Daten aus der Schnittstelle erhält und sie dann halt dementsprechend setzt. Allerdings weiß ich nicht, ob ich erst bzw überhaupt den FB der Schnittstelle aufrufen muss. Irgendwie muss da ja eine Verbindung entstehen zwischen der Simu des Roboters und der Schnittstelle, nur durch Verwendung irgendwelcher in den InOut gesetzten Variablen wird das ja wohl kaum funktionieren? Den FB der Schnittstelle aber aufzurufen ist nicht so einfach, da die Schnittstelle Daten aus dem übergeordneten Modul und von der Hardware als IO bekommt, und das müsste ich ja dann bei einem Aufruf aus der Simu des Roboters auch irgendwie füllen.
Versteht jemand mein (wahrscheinlich sehr triviales
) Problem und kann mir helfen? Tut mir echt leid wenn es eine dumme Frage ist
Google hat mich bisher auch nicht weitergebracht.
Ich arbeite mit TIA V14 und einer CPU S7-1500, beide FBs sind in SCL programmiert.