Hallo,
Und zwar hoffe ich auf eure Anregungen bezüglich der nachfolgenden Thematik in Form von Ideen, Kritik & Optimierung.
Folgendes Projekt habe ich zu meiner Aufgabe gemacht. Ich würde gerne ein physikalisch getrenntes Netzwerk in unserer Firma aufbauen. Um nach und nach Zugriffe auf unsere Anlagen von verschiedenen Stellen aus zu realisieren. Kurz gesagt, ein eigenes Firmennetzwerk für die Anlagen.
Wichtig hierbei ist bei der Planung, dass ich so viele Fliegen mit einer Klappe erschlagen kann, um es entsprechend in verschiedenen Ausbaustufen was die Hardware an geht kalkulieren zu können.
Das Ziel ist es irgendwann eine BDE am Laufen zu haben, sowie einen zentralen Leitstand dem ich Werte der einzelnen Anlagen zur Verfügung stellen möchte, sowie einen Zugriff über unser Office Netzwerk und daraus resultierend eine Fernwartung von außen.
Jetzt ist die Frage machen meine Überlegungen Sinn oder kann etwas weg fallen oder vielleicht das ganze vereinfacht werden.
Was gilt es zu beachten beim Thema Sicherheit (Abschirmung vor Eindringen von außen), natürlich werde ich die IT Abteilung damit konfrontieren. Ich möchte jedoch im Vorfeld mit einigen Punkten bezüglich dessen vertraut sein, damit ich auch die passenden Antworten bzw. Vorschläge liefern kann, wenn ich das Layout der Infrastruktur präsentiere.
Der Zugriff auf die einzelnen SPSen sowie HMI ist ja kein Problem sobald das physikalische Netz über einen Switch oder Gateway steht. Für mich stellt sich die Frage der Aufbau des Leitstands. Wie gehe ich dort am besten vor? Wie bereite ich am besten die Daten welche dann per runtime auf dem PC Leitstandes angezeigt werden auf? Ohne das ich mir die Zykluszeiten unnötige belaste.
Über einen IPC mit Hilfe eines OPC Servers? Der mir quasi die Daten aufbereitet und den entsprechenden Stellen zur Verfügung stellt?
Der Hauptfokus liegt aktuell auf die Umsetzung des Leitstands.
Hardware:
- SPS | HMI <- Siemens (S7-300 | S7-1200 | S7-1500)
- IPC <- OPC Server
- Kommunikationsprozessor (Karte) für PC?
- Gateways?
Software:
- TIA Portal V13 Simatic Manager
- Welche Runtime?
- Welcher OPC Server?
Reicht es eine WinCC Advanced Runtime Lizenz, welche ich auf dem Leitstand PC installiere, aus um zu kommunizieren?
Oder habt ihr eine gute Alternative? Vielleicht doch auf WinCC umsteigen?
Im Bereich SCADA und MES gab es bis Dato noch keine Verwendung, bis jetzt. Vielleicht macht es auch Sinn solch ein System einzupflegen und dies dann zu nutzen, anstatt wie jetzt auf der vielleicht komplizierteren Ebene rum zu tingeln. Denn ich denke die Anbindung ins ERP System wird früher oder später kommen.
Mein Konzept habe ich mal in ein Schema gepackt, damit man direkt sehen kann.
Anlagennetzwerk.PNG