Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49640 articles
Browse latest View live

WinCC Flex Wincc Flex 2008 Grundrissplan Aufrufe Bereiche

$
0
0
Hallo, möchte auf einem als bmp eingefügtem Grundrissplan Bereiche definieren, wo ich dann hineinklicken kann, um in diesem Bereich eine stehende Maschine auszuwählen.
Geht das überhaupt mit Wincc flex?
Vielen Dank, mfg mac

WinCC Flex WinCC Flexible / Struktur Offset wird falsch berechnet

$
0
0
Guten Morgen Leute,

mir ist gestern ein komisches Phänomen aufgefallen. Entweder ist es ein Fehler in WinCC Flexible 2008 SP3 oder ich bin zu doof.

Ich hatte eine Struktur mit StringChars angelegt und WinCC hat mir den Offset der Variablen wie folgt berechnet:

Offset_falsch.jpg

Wenn ich jetzt die Länge der letzen Variable auf 1 ändere, wird der Offset für die letzte Variable wieder korrekt angezeigt:

Offset_richtig.jpg

Kann das zufällig jemand erklären?

MFG
Angehängte Grafiken

TIA ProDiag Einzelbit Quittierung

$
0
0
Hallo,

ich bin gerade dabei Prodiag in einen Programmstandard zu integrieren. Bisher ging alles ganz easy und super.
Jedoch bin ich jetzt auf ein Problem gestoßen und zwar geht es um die Einzelbit Quittierung.

Die Einzelbit Quittierung funktioniert nur auf der HMI Seite, sprich wenn ich 8 Fehlermeldungen habe, eine auswähle und diese Quittiere, dann werden automatisch alle Fehler auf der PLC Seite quittiert.
Auf der HMI jedoch nur die eine ausgewählte Fehlermeldung.

Hat schon jemand Erfahrung damit machen können?


Gruß

TIA TIA Updater bekommt keine Verbindung

$
0
0
Hallo Leute,

Ich habe einen Rechner bekommen, und nun musste ich feststellen das der TIA Updater nicht mehr funktioniert es kommt immer das keine Verbindung aufgebaut werden kann. Woran kann das liegen?

Step 7 OPC Server für Siemens ET200 S

$
0
0
Hallo,

ich wollte von einer Siemens ET200-S mit dem OPC Server der Softing dataFeed Daten lesen und schreiben. Aber ich war da erfolglos. Der Support von Softing sagte mir, dass ginge gar nicht, weil ET200-S gar kein RFC1006 unterstützt. Kann das jemand bestätigen?
Und wenn dem tatsächlich so ist, kennt jemand eine anderen OPC Server, den ich mit der ET200-S betreiben kann? Am besten wäre einer, den ich nicht in das existierende SPS Projekt einbinden muss.
Hat jemand einen Vorschlag?

Vielen Dank vorab.

TIA Runtime V14 auf PC: Touch driver funktioniert nicht!

$
0
0
Hallo,
Wir haben auf einem Fremd-PC die RT am laufen, nur leider reagiert das Touch nicht? Ich hab bisher nur die Driver CD installiert und die RT.
Das Kalibrierungstool lässt sicher aber leider auch nicht starten.
Kennt das jemand?

Gruß

Variablen über Texteingabe Visu ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich möchte eine Variable rSollwert_beladen per Visu verändern. Ich möchte keinen
Schiebe oder Drehregler nutzen sondern per Eingabe und Enter. Hier werde ich von 0 bis 100
eingeben können.

Kann ich zusätzlich eine Variable tZeit_beladen auch per Visu und Handeingabe
verändern und diese Zeit im Programm nutzen an einen TOF ?

Ich möchte diese Variablen leicht für jeden und mich Verändern können per Visualisierung.
Nutze das aktuelle eCockpit.

Ich Danke euch schonmal für eure Hilfe!

TIA TP700 verlangt Auf Werkseinstellung zurücksetzen

$
0
0
Hallo,

mein TP700 verlangt nach missglückten Transfer mit Stromausfall das zurücksetzen auf Werkseinstellung!
Das Panel wird mir als erreichbar angezeigt und Ich kann auch eine IP-Adresse zuweisen.
Beim Versuch mit ProSave das OS-Update durchzuführen kommt immer die Fehlermeldung Verbindung konnte nicht hergestellt werden. (bei Eingabe MAC Adresse)
Bei den gleichen Versuch mit IP-Adresse kommt nur die Anzeige das Bediengerät soll neu gebootet werden.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Vielen Dank im Voraus20171020_200444_resized.jpg

John
Angehängte Grafiken

Erstellen einer Förderstrecke

$
0
0
Hallo,

bin ein Neuling im Gebiet der SPS-Programmierung und Steuerung, kenne mich nur mit dem Grundlagen ein wenig aus.
Habe den Auftrag erhalten eine Förderstrecke zu erweitern und zu Programmieren.(Schule)
Ich weiß dass das erweitern und das Programmieren allein meine Aufgabe ist, nur ich würde mir hier gerne ein paar Tipps holen im Bereich Förderungstechnik.
Welche grundlegenden Möglichkeiten gibt es um ein Konzept zu erstellen? Was sind typische Elemente einer Förderstrecke?
Was ist eher einfach und was eher schwierig zu realisieren? Wie beginne ich am besten?
Abgesehen vom Programmieraufwand, wie erstelle ich ein gutes Konzept?

Wäre äußerst Dankbar für Tipps und Anregungen.

Step 5 Siemens S 5 Rack

$
0
0
Einen schönen guten Morgen.

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen kompletten Satz S5 Karten, die nur im Rack Siemens S5 150 A laufen.
Ich habe leider nur ein Siemens S5 150 K Rack, da bring ich nichts zum laufen.

Gibt es Möglichkeiten am Reck etwas zu ändern, oder hilft da nur, ein passendes Rack zu suchen.

Vieleicht hat jemand von Ihnen so ein passendes Rack, oder Sie können mir sagen, was ich machen könnte.

Ja, das Zeug ist schon sehr alt, aber es hilft leider nichts, ich muss das Zeug zum laufen bekommen.

Danke im Voraus,
MfG
albert371

PP1050 Kompaktrechner Siemens Sicomp IMC 05 6AR1025-0AA10-0AA0 350€

$
0
0
Hallo,

zum verkauf steht der oben genannte Kompaktrechner
aus einer Industriemaschinen Demontage. Es handelte sich hier um eine
Demoanlage, das Panel ist wie Neu!!! Der Rechner hat bis zum Ausbau
einwandfrei Funktioniert!

Weitere Bilder kann ich gerne per E-Mail zukommen lassen

Preis ist Verhandlungsbasis und ist inkl. Versand!!! Dieser beläuft sich auf 350€
Angehängte Grafiken

TIA TIA V14 Typänderung in Multiinstanz FB's (FUP)

$
0
0
Hi, ich haben meinen Antriebsbausteinen ein Funktionsupdate verpasst und die "neuen" Bausteine unter einem anderen gespeichert. Soweit so gut. Als nächstes wollte ich diese mittels "Suchen/Ersetzen" im dem FB, wo diese Multiinstanziert wurden, ändern. Das klappt auch in der Dekl. einwandfrei! Nur der Aufruf der Instanz muss ich händisch machen. Da die Antriebsbausteine aber 20-30 Variablen haben und es sich um 150 Antriebe handelt ist mir das zu aufwendig!
Wo ist der "Aktualisierungs-Button" ??? Überschreibemodus gibt es anscheinend auch nicht ???
Wer kann mir helfen???

Step 7 DB...DBB Auswerten

$
0
0
Servus...ich habe seit Tagen versucht ein BDE Ticket auszuwerten. Mit den sonstigen DBs habe ich keine Probleme da diese nur True/False als Signal setzen.
Jetzt stehe ich aber vor dem Problem das ich eine Bauteil Variantenabfrage integrieren muss, dieses wird im DB aber leider mit den Werten 1/2 und 3 angegeben.

Beispiel: BDE Fahrzeugtyp ('1','2' oder '3')
Zu finden ist dieses dann unter DB64.DBB82

Egal was ich versucht habe ich kann so keine Weiterverarbeitung realisieren in dem ich sage 1+Sensor True i.O
Ich muss also den DB64.DBB82 irgendwie als Merker gesetzt bekommen.

Mein letzter Ansatz war das dies über AWL umzusetzen wäre, ich bin was das angeht aber gar nicht Fit, was sämtliche AWL
Anweisungen angeht.

Ich hatte gedacht das dies als Ansatz vielleicht so aussehen würde:

L DB64.DBB82
SPBNB _1
S M99.1
SPBNB _2
S M99.2
SPBNB _3
S M99.3

Auch wenn der ein oder andere grad Lacht :D, da ich denke ich liege total daneben.
Hat da jemand einen Tip? Danke im Vorraus!

Step 7 FB41 Reglerparameter mittels Handstellwert bestimmen

$
0
0
Moin, moin,

erster Beitrag und direkt schon eine Frage.

Habe eine kleine Hydraulik Anlage gebaut. Mittels einem prop. Ventil, kann ein Zylinder aus- und eingefahren werden. Prop Venitl wird über eine Wago Karte angesteuert. Auf die Wago Karte wird der Stellwert über meinen PID Regler, ein FB41 ausgegeben. Das Programm läuft soweit so gut. Zylinder lässt sich je nach Sollwert beliebig ausfahren. Siehe Bild ob35a und ob35b. Istwert wird über einen Baluff bestimmt und an die SPS weitergegeben.

Zur SPS es handelt sich um eine S7300 Station, mit folgender CPU315-2DP
Wago Karte 750-632.


Nun habe ich folgendes Problem. Möchte gerne meine Reglerparameter P, Tn und Td mit der Methode nach Kuhn oder Nichols bestimmen. Dazu habe ich ein Programm geschrieben, so dass ich meinen Stellwert zwischen Automatik und Hand schalten kann, siehe Bild OB100...
Das Umschalten zwischen Automatik und Hand funktioniert soweit so gut auch, jedoch springt mein Istwert bei manueller Eingabe des Stellwerts immer aus 100% oder eben auf 0%.
Mit dem PID-Controller komme ich null zurecht. Deshalb läuft die Bedienung über WinCCflexibel. Siehe Bild Stellglied2


Nun zur meiner Frage, wieso springt mein Istwert bei manueller Eingabe der Stellgröße auf 100% oder auf 0% und was kann man dagegen tun?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Liebe Grüße
A_Student.
Angehängte Grafiken

TIA Mehrere CPU´s gleichzeitig laden

$
0
0
Hallo zusammen,

weiß jemand ob es möglich ist mit TIA V14 mehrere CPU´s (1512SP F-1 PN) gleichzeitig zu laden?
Hintergrund ist dass ich einen einzigen Programmstand für 31 FTF habe. Wenn es zu einer Programmänderung kommt, muss ich jedes FTF einzeln laden, was natürlich sehr zeitintensiv ist.
Grundsätzlich sind die FTF per WLAN über eine individuelle IP erreichbar (NAT Funktion am WLAN Client).
Jemand ne Idee?

Gruß Andy

Gutes Fachbuch gesucht

$
0
0
Hallo Beisammen,

hätte die Frage was ihr als Buch in Richtung Regelungstechnik so empfehlen könnt.

Würde Hauptsächlich um Fertigungstechnik gehen besonders Interessant wären Hydraulische Achsen bzw. Hdraulischen Systemen. Prozesstechnik und Klima Lüftung ist eher nicht so das Thema.
Ich habe bereits mehrer Bücher z.b Reglen mit Simatic und den Lastwechselregler.
Ich würde mich nicht als Anfänger bezeichnen habe wie gesagt mehrere Bücher gelesen und auch schon Schulung diese gingen leider immer über Prozestechnik.
Mich würde auch schon die Grundlegende Auslegung der Systeme bzw wären auch bespiele wie sowas aufgebaut wird.
Mich würde aber auch interessieren wie die Regelparameter ermittelt und eingestellt werden.

Danke tia

Visu+ Transfer auf TP 10T

$
0
0
Ich habe das Problem: "Das Transferieren der Datei XXX.visprj auf das Zielgerät ist fehlgeschlagen", habe jedoch auf dem TP 10T vom Speicher her Platz geschaffen. IP Adressen sind alle korrekt (TP 192.168.0.7; PC 192.168.0.4; ILC350 192.168.0.5 -> alles auf Subnet 255.255.255.0) - Erst über Switch an der ILC dann per Netzwerkkabel direkt verbunden ist leider das gleiche Ergebnis. Des Weiteren das TP geupdatet und verschiedene Versionen von VISU+ ausprobiert. Von hundert Versuchen klappt es einmal. Anpingen funktioniert tadellos und kommen über Internetexplorer auch ins FTP-Verzeichnis rein. Bin im Moment sehr ratlos.

Unbenannt.jpg
Angehängte Grafiken

DGUV Schaltschränke in Maschinen/Anlagen

WinCC WinCC Advanced Runtime V13 mit Lizenz V14 möglich?

$
0
0
Hallo!
Habe bei Kunden mit mehreren Standorten mehrere Runtime V13 laufen. Jetzt kommt wieder wo eine Station dazu, praktisch gleiches Projekt wie bei anderen Standorten. Bei Siemens kriegt man ja nurmehr V14-Lizenzen. Kann ich damit auch eine V13 Runtime laufen lassen? Oder kann man die V14-RT-Lizenz irgendwie downgraden auf V13? Die neue Station soll unbedingt auch V13 sein!! Es gibt einen Ersatz-PC auf dem die Projekte der einzelnen Standorte drauf sind, und dieser wird im Bedarfsfall zum "kaputten" Standort gebracht. Ein Update der bestehenden V13 auf V14 kommt nicht in Frage - das zahlt mir keiner.
Danke für eure Antworten,
LG Christoph

Programmier-Software für Mitsubishi Melsec-Q Steuerung

$
0
0
Wir haben in unserem Werk eine neue Maschine bekommen. In dieser Maschine wurde eine Mitsubishi Melsec-Q Steuerung eingebaut, damit wir mit unserem OPC Server (Softing dataFeed OPC Suite) Daten von der Steuerung lesen können. Der Programmierer der Steuerung will mir in den nächsten Tagen das Programm zukommen lassen. Allerdings habe ich bislang weder Erfahrung mit Mitsubishi Steuerungen, noch habe ich die Software um das Programm zu lesen.
Kann mir jemand sagen, wie die Programmier-Software für Mitsubishi Steuerungen heisst und wo ich die bekommen kann? Gibt es die gratis oder kostet die etwas?

Vielen Dank vorab für Euren Input.
Viewing all 49640 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>