Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49271 articles
Browse latest View live

Bildverarbeitung Cognex Designer

$
0
0
Schönen guten Tag,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Job im Designer entwickelt und als ich mich heute wieder mit meiner Kamera vernetz habe und erste Aufnahmen gemacht habe, hatte ich aufeinmal ein Logo in meinen aufgenommenen Bildern. Hunderte male vorher war alles normal, am system hat sich nichts geändert.
Windows 10, designer 2.6, VPRO-DEV_SW_USB dongle
Kennt das zufällig jemand? Hilfe wäre echt super, macht nämlich keinen Spaß das jetzt irgendwie in der Auswertung zu berücksichtigen.

LG Meikelneit

Übersichtsplan: Erkennung von Einzelleitern

$
0
0
Ich denke hier ist die Frage am besten aufgehoben.

Wir benötigen für eine Übersicht die korrekte Bezeichnung/Identifizierung von parallelgeschalteten Einzelleitern.

Angenommen es steht 2x3x240mm² => das würde einem implizieren dass es sich hierbei um 2 Kabel zu je 3 Adern mit einem Querschnitt von 240mm² handelt.

In Wahrheit sind aber an den Abgängen je Phase immer zwei Einzelleiter parallel angeschlossen! Wie schreibe ich das jetzt richtig an, damit man weiß dass es sich hierbei um parallelgeschaltete Einzelleiter handelt und nicht um ein Kabel?

6x1x240 mm²?? Oder so ... 6x(1x240)mm² ???

Vielen Dank im Voraus

Löschen von Werten an einem SET-Eingang

$
0
0
Hallo Leute,

Im Rahmen eines studentischen Projektes muss eine Anlage mit drei Festo Linearachsen automatisiert werden. Hierbei verwenden wir wago E!Cockpit, was auf Codesys v3.5 basiert. Im Anhang befindet sich der Steuerbaustein der Festo Bibliothek. Diese Bausteine dürfen nur einmal pro Achse verwendet werden, was bedeutet, dass für verschiedene Verfahraufträge der Baustein neu beschrieben werden muss. Über eine AS und MOVE Bausteine möchte ich meinen Steuerbaustein bestücken (SetValuePosition, SetValueVelocity und OPM). Wenn ich über eine ODER- Verknüpfung einen Wert des MOVE Bausteins schicke, geht das für den ersten, passiert das jedoch dann für den zweiten, werden die Werte nicht korrekt übertragen. Dementsprechend möchte ich jedes Mal, bevor der Baustein beschrieben wird, diese oben genannten drei Einträge komplett löschen und dann anschließend neue hinzufügen. Wie kann ich das löschen verwirklichen? Gibt es da einen Baustein oder irgendwas? Ich programmiere ausschließlich mit FUP.

Würde mich sehr über eine Info freuen.

Liebe Grüße

Marvin

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

TIA RDREC, SPS Port IP auslesen,ID 16#8080 ungültig

$
0
0
Hallo,
ich versuche gerade die IP meiner SPS auzulesen.
mit dem RDREC Baustein in einer 1515 2PN.
Ich bekomme jedesmal den Fehler code "DE80 B000".

Code:

#
RDREC_Instance(REQ:=#ReqIN,
                ID:=#Hardware_ID,
                INDEX:=W#16#8080,
                MLEN:=300,
                VALID=>#RDREC_Valid,
                BUSY=>#RDREC_Busy,
                ERROR=>#RDREC_Error,
                STATUS=>#RDREC_Status,
                LEN=>#RDREC_LEN,
                RECORD:=#PDInterfaceDataReal);

Ich habe nichts anderes gefunden, mit 8080 bekomme ich doch denn Datensatz zurück in dem die IP steht ?

Grüße

TIA TIA V14.1 Ausgang in FB-Schnittstelle lässt sich nicht mehr bearbeiten/löschen

$
0
0
Ich hab einen FB mit mehreren In/InOut/Out.
Gerade hab ich neuen Output angelegt. Jetzt kann ich diesen nicht mehr löschen oder umbennen.
Der Ausgang wird in dem Baustein nicht verwendet. Das ist mir jetzt schon öfters passiert.
Bug oder Feature (welches ich nicht verstehe)?

TIA TIA Openness - Export/Import von F-Bausteinen

$
0
0
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand damit beschäftigt und weiß wie man F-Bausteine mittels TIA Openness exportieren bzw. importieren kann?
(ich verwende V14 SP1, aber es sind auch Antworten zu den Vorgängerversionen willkommen!)

Vielen Dank schonmal!
Lg,
blue_sky

S120.Nach Neustart Geberdaten ändern sich immer.

$
0
0
Hallo!
Geber ist in TIA-Portal->Technologie als Absolut-rotatorisch konfiguriert. Und nach Neustart springen die Werte immer zwischen zwei Werte(z.b. mal 500 mal 700). Was kann es sein?
Danke.

Methoden output?

$
0
0
Hallo,

ich bin jetzt ganz neu in die SPS programmierung eingestiegen und will mir zu Hause eine kleine Steuerung basteln. Da ich aus der C/ C# programierung komme ist ST für mich schon eine umstellung... leider verstehe ich die Verwendung von Methoden noch nicht wirklich.
Ziel ist es eine Funktion zu haben, die einen Block von Daten bekommt, mit diesen berechnungen durchführt und zurück meldet, wenn die Aktion abgeschlossen.

Folgendes ist dann der Aufbau
Hauptprogramm:
machwas(Daten);
IF machwas.fertig THEN
;
END_IF

Methode machwas:
Var_Input
Data_in : Array[1..31] OF UINT;
END_VAR
VAR_OUTPUT
Fertig : BOOL;
END_VAR

Case Step OF

0: Fertig := FALSE;
...
100: Fertig := TRUE;
END_CASE

Ich bekomme dann die Meldung Finish is no input of MachWas. Aber ich will ja auch nichts in Finish schreiben sondern lesen. Hoffe mir kann jemand weiter helfen

Sonstiges PCS7 Liste für das Attribut S7_unit

$
0
0
Hallo, ich muss eine weitere Maßeinheit zur APL Bilbliothek einfügen.

Es handelt sich hier um die Textliste die für das Attribut S7_unit genutzt wird.

z.B. Wert 1001 steht für °C Grad Celsius

Hat jemand eine Ahnung wo ich diese Tabelle im Projekt finde und sie bearbeiten kann?

Danke im Voraus.
joergel

Step 7 Anypointer als Eingangsvariable wird vom SFC20 nicht akzeptiert

$
0
0
Hallo,
der SFC20 akzeptiert einen Anypointer nicht wenn er als Eingangsvariable eines FC's deklariert ist.
Ist der Anypointer eine Temp Variable nimmt der SFC20 diese ohne zu mäckern.


Gibt es hier eine möglichkeit den Any Pointer um zu kopieren von der Eingangs auf die Temp variable? Oder gibt es einen trick wie der Pointer auf der Eingangsvariable doch vom SFC20 akzeptiert wird.


Gruß und Danke für die Tipps


Felix
Angehängte Dateien

TIA Eingangsbyte im FUP

$
0
0
Hallo,

habe mehrere Eingangbits E2.0/2.1/2.2/2.3/2.4/2.5/2.6/2.7 (Byte)
Meine Frage wäre wie ich die Eingangsbits in Bytes mit TIA im FUP zusammenfasse?

Danke

WinCC Flex Wincc Flexible 2008 OPC

$
0
0
Hallo Zusammen,

Mein Projekt geht darüm,dass Die Daten Zwischen der Anlage und Wincc flexible 2008 über OPC Server ausgetauscht werden soll.Der Server von Anlage ist OPC Server DA.

1.Wie kann ich wissen,ob das Server in Wincc DA oder UA ist?

2. Wenn das OPC Server in Wincc flexible 2008 UA ist,wie das OPC Server UA mit DA verbunden werden kann?

füe eure Empfehlung wäre ich dankbar .

Grüße

aah12

TIA VBS Umwandlung von String zu Int mit CInt

$
0
0
Hallo Forumsgemeinde,

Ich braeuchte bei einem semigrossen Problem Hilfe. Das Problem scheint beim Befehl "CInt" in meinem Skript zu liegen.
Momentan arbeite ich an einem etwas ausfuehrlicheren WinCC-Thema mit WinCC Professional V14, weshalb ich euch jetzt die genaue Beschreibung des gesamt Projektes ersparen moechte.
Das Problem bremst alles etwas und tritt in einer meiner Functions auf. Die Function dient dazu in einer for-Schleife eine CSV-Datei zu fuettern. Die Anzahl von Schleifendurchlaeufen unterscheidet sich mit jedem Aufruf der Function in einer unbestimmten Reihenfolge. Die jeweilige Anzahl an Schleifendurchlaeufen ist in einer Textliste der HMI-RT gespeichert. Das Auslesen aus der Textliste funktioniert einwandfrei, allerdings als String.
Da ich dann eine Fehlermeldung bei der For-Schleife bekommen habe (irgendwas in Richtung "Typunverträglichkeit" genau weis ich es leider nicht mehr), wollte ich schlicht und ergreifend den String in eine Integervariable konvertieren mit "CInt(Expression)". Allerdings bekomme ich jetzt die Fehlermeldung "Error: Typenunvertraeglichkeit: 'CInt' als Laufzeitfehler in MS VBScript. Ich habe jetzt schon so einiges probiert bekomme aber den Fehler einfach nicht weg.
- auskommentieren der Zeile mit CInt -> Fehler trat nicht mehr auf
- in eine neue "nackte" Variable geschrieben
- in eine interne HMI-Variable per SmartTags geschrieben
- als zu Konvertierende Variable nicht die Script- sondern die HMI-Variable verwendet
Es kam immer wieder (ausser Punkt 1) zum gleichen Fehler. Unten fuege ich den Code an, falls ich einfach nur etwas wegen Codeblindheit uebersehen habe. (Es sind auch alle Versuche mit eingefuegt)
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit nehmen das hier anzusehen und vor allem an diejenigen, die mir weiterhelfen koennen.

Code:

Sub Batch_Ausgabe(ByVal Fct_Name)

Dim Anz_Sollwerte
Dim TempText

Anz_Sollwerte = 0
TempText = ""
Textlist_Index = 10002

'Auslesen wieviele Sollwerte die Funktion hat
LookupText "FKT01-01_Batch_TempText","FKT01-01_Batch_Textlist_Index",HMIRuntime.Language, Fct_Name
TempText = SmartTags("FKT01-01_Batch_TempText")

Anz_Sollwerte = Cint(TempText)

'Anz_Sollwerte = CInt(SmartTags("FKT01-01_Batch_TempText"))

'SmartTags("FKT01-01_Batch_Textlist_Index") = CInt(TempText)
'Anz_Sollwerte = SmartTags("FKT01-01_Batch_Textlist_Index")


For LoopCount = 1 To Anz_Sollwerte
      'blabla
      'noch unwichtig

Next
End Sub

TIA PLCSim S7-1200/S7-1500 TCPIP ist unter Online-Zugänge im TIA V14 nicht zu sehen

$
0
0
Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe.

PLCSim S7-1200/S7-1500 TCPIP ist unter Online-Zugänge im TIA V14 nicht zu sehen, und man kann also die Einstellung unter "Erweitertes Laden für "PLCSim S7-1200/S7-1500" nicht vornehmen (sieh auch die Bilder). Also unter Erweitertes Laden kann unter PG/PC-Schnittstelle nur PLCSIM gewählt werden und ich möchte gerade PLCSim S7-1200/S7-1500 TCPIP wählen da ich CPU1518-4 PN/DP gerade im ansatz habe.

Und mit diesem Problem habe ich keine Verbindung mit meinem HMI (TP2200) während der Simulaion.

Gruß Alain:-D
Angehängte Grafiken

TIA S7 1200 unter Tia V13 nicht zu finden!

$
0
0
Hallo zusammen,
folgendes Problem : Ich versuche eine Verbindung zu einer Brandneuen S7-1200 herzustellen, habe davon 3 Stück hier liegen. Eine ist seit Jahren im Einsatz und auch ansprechbar.
Die anderen beiden haben wir vor kurzem gekauft und ich kann beide nicht unter erreichbare Teilnehmer finden.
Die beiden SPS blinken laut Handbuch wie folgt. | RUN/STOP Blinken(abwechselnd gelb und grün) |ERROR Blinkt | MAINT Blinkt |
Laut Handbuch LED-Test oder CPU-Firmware defekt.
Ich habe keine SIEMENS MMC zu HAnd um eine andere Firmware aufzuspielen, aber wie gesagt die beiden SPS sind neu und es tritt bei beiden auf, denke nicht das bei beiden die FW defekt ist.
Wie gesagt die baugleiche SPS die bei uns seit Jahren im Einsatz ist kann problemlos erreicht werden.



Meine PG/PC Schnittstelle am PC ist eingestellt auf S7online und TCP/IP (Auto).
In die TIA versuche ich normal über PG/PC Schnittstelle zu verbinden über meine Netzwerkkarte.

LG und danke im voraus
sps31

OPC UA Server TinCat3 lässt sich nicht installieren!?!?

$
0
0
Hallo Leute,

ich habe Twincat3 4020 Build runtime und XAE auf meinen PC installiert, und es läuft soweit auch alles (7 Tage Lizenz halt).
Nun wollte ich noch den OPC UA Server installieren T6100.. schon bei der Installation (mit: Als Administrator ausführen), kommt anfangs die Meldung:

"TwinCat is not insalled on your System, but it is required to run TwinCAT OPC UA Server... Please install Twincat.... bla bla "

Kennt das jemand? Laut Doku sollte der Server ab Build 4018 laufen!?

haben Win 7 64 Prof

Vielen Dank schonmal..

TIA HMI-Simulation V14 SP1 UP2

$
0
0
Hallo,
wenn ich im TIA V14 SP1 Up2 die Simulation vom HMI (KTP400 Basic PN V14.0) starte wird die Konfiguration des HMI fehlerfrei übersetzt,
dann erscheint eine Fehlermeldung "Cant find the name of Intel ICD OpenGL dreiver", die Simulation wird nicht geöffnet.

Kann mir jemand sagen wie ich die Simulation des HMI zum laufen bringe?

Mit TIA V13 SP1 funktioniert die Simulation des HMI.
Auf einen anderen Laptop funktioniert die Simulation vom HMI im TIA V14 SP1 Up2.
Laptop: HP 17-X176NG, Windows 10

Grüße Felix

poti regelt flaschrum

$
0
0
hallo

habe ein kleines problem mein eaton poti regelt falschrum est ist an einem lust vf 1204s angeschlassen und zwar siehe anhang
klemme 1 an poti Z1
klemme 2 an poti Pfeil(mitte)
klemme 7 an poti Z2


der motor u/v/w ist am fu auch an u/v/w


was kann ich da tun

mfg
Angehängte Grafiken

TwinCat an Netzwerklaufwerk verbinden

$
0
0
Hallo Forenmitglieder,

Bei einem Projekt möchte ich mich auf ein Netzwerklaufwerk eines Server verbinden.
Zum testen habe ich mich mit einer CX9020 mittels WIN Embedded manuell auf das Netzwerklaufwerk verbunden.

Gibt es unter TwinCat eine Funktion mit der ich mich direkt mit einem Netzwerklaufwerk verbinden kann um dann verschiedene Dateien zu lesen.

Mfg
mkersch

Sonstiges Tablet via Webserver als weiteres HMI

$
0
0
Moin,
ich baue für meinen Betrieb regelmäßig Anlagen, bei denen wir mehrere HMIs einsetzen. Eine neue Idee wäre es, anstelle weiterer Panel-PCs, den Webserver in gebrauch zu nehmen und via (Aldi-)Tablets, die weiteren Panel-PCs zu ersetzen.
Jetzt die Frage:
Dieses Tablet sollte sich somit mit dem Einschalten der Anlage auch einschalten und zudem direkt die vorgesehene Webseite anzeigen.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung gesammelt?
LG Daniel
Viewing all 49271 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>