Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49387 articles
Browse latest View live

Step 7 Kurvendarstellung Starten und Stoppen per Bit

$
0
0
Hallo SPS Forum gemeinde,

ich habe eine PC Runtime erstellt. In dieser Runtime wird eine Kurvenanzeige aufgerufen, in der 4 Kurven laufen. Ich möchte die Aufzeichnung
nicht über einen Button starten und stoppen, sondern mit einem Bit der SPS.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

schönen Gruß
Wellermann !!

WinFlex 2008 SP3 Upd 5
Step 7 V5.5 SP3

Step 7 Zurückgelegte Strecke eines Bandes erfassen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem.
Ich habe ein Band, welches in variablen Geschwindigkeiten läuft. Diese Geschwindigkeit kommt aus einem Baustein raus, und wird mit Werten von W#16#0 bis W#16#4000 ausgegeben.
Damit man weiß wie schnell das Band läuft wird nach einer Referenzmessung (bei 50 Hz) die Geschwindigkeit in m/min eingegeben. (Diese Referenzmessung findet nur statt wenn die Anlage nicht mehr richtig regelt, wird durch Elektriker durchgeführt).
Wie kann ich aus diesen Werten eine möglichst genaue zurückgelegte Strecke ermitteln?

Hab leider überhaupt keinen genauen Ansatz wie ich das anfassen soll/kann.

Vielleicht hat sowas ja schon mal einer von euch gemacht?

Gruß Holger

SDO-Kommunikation Danfoss Frequenzumrichter

$
0
0
Hallo,

ich möchte einen Danfoss Frquenzumformer (FC302 mit ethercat ) per SDO-Kommunikation über die SPS Parametrieren. Es sollen alle Motorparameter und zusätzlich noch einige andere Parameter geschrieben werden. Das ganze soll in Codesys passieren. Bei Danfoss habe ich dazu wenig bis überhaupt keine Hilfe bekommen. Kann mir da jemand Hilfe dazu geben? Im Augenblick weiss ich überhaupt nicht, wo ich anfangen soll... Der Hintergrund ist der, dass die Möglichkeit besteht über die Ferne den Antrieb neu zu Parametrieren ohne das jemand vor Ort sein muss, der über ein Programmiergerät verfügt.

Gruß

Akkustisches Signal via der WEB-Visu auf einem PC auslösen

$
0
0
Hallo

Ich möchte ein akkustisches Signal via der WEB-Visu auf einem PC auslösen.

Die WAGO SPS 750-8202 programmiert mit Codesys V2.3. ... ist an einem Netzwerk angeschlossen.
Im gleichen Netzwerk ist der PC auf dem die WEB-Visu aktiv ist.
Tritt ein Alarm in der SPS auf, sollte auf dem PC ein akkustisches Signal via der WEB-visu aktiviert werden.

Hat einer eine Idee ?

TwinCat 3 und Oscat Building Lib

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin neu in der TC3 Welt und versuche verzweifelt die Oscat Building Lib hinzuzufügen.
Ich hab diese über die Homepage runtergeladen (oscat_building_100.lib) .

Die Oscat Basic hat einwandfrei funktioniert. Die Building leider überhaupt nicht.
Ich kann diese über den "Library Repository" nicht installieren.

Wenn ich die Building Lib installieren möchte, kommt folgender Fehlertext:

C:\...............\oscat_building_100.lib:
Failed to open managed library.
(Reason: not a zip file)

Hänge an diesem Problem nun schon seit 2 Wochen und bekomme es einfach nicht gebacken.
Kann mir bitte einer helfen? (für noobs wie mich)?

Wäre euch unendlich dankbar.

Grüße und danke schon mal im Voraus.

Piezoelektrische Sensor

$
0
0
Hallo Zusammen,

wann wird eine Piezoelektrische Sensor am höchsten gestaucht mit eine Spannungsmessung oder mit einem Ladungsverstärker ??


Vielen Dank im Voraus

Lg

Yahoo_Weather Icons in Visu implementieren

$
0
0
Hallo alle zusammen,

nach sehr langer Suche in verschiedenen Forums und dem großen weiten Welt Namens "Internet", bin ich bis dato zur keinen Antwort zu meinem Problem gekommen.

Die Yahoo-Weather Abfrage funktioniert reibungslos nach der neuen Bib: "codesys_network_135.lib".
In meiner Visualisierung werden Textangaben wie unteranderem:
- Höchstemp.
- Location
- Windgeschwindigkeit
- Sonnenaufgang
- usw.
korrekt dargestellt.

Jedoch möchte ich jetzt auch zu dem jeweiligem Wetter-Code der durch den Baustein "Yahoo_Weather_Icon_Oscat" (Baustein der aus 48 Icons, 17 Icons macht) ausgegeben wird, in meiner Visualisierung als Icon angezeigt bekommen.
Habe einiges schon ausprobiert und mich vom .Package "OSCAT NETWORK" für Codesys v3, in der eine fertige Visu vorhanden war, inspirieren lassen. Jedoch schaffe ich es nicht diese fertige Visu aus Codesys v3, in Codesy 2.3 umzusetzen.
Sowie ich weis muss die Bitmapliste verwendet werden. Dies habe ich mit den dazugehörigen 17 Icons gefüttert. Jedoch weis ich nicht wie ich diese mit der Visu und dem Programm verknüpfen kann.
Hoffe mir kann hier jemand helfen?

Vielen Dank schon einmal im voraus!

Gruß Lex

Step 7 VIPA 313SC und OPC-Server

$
0
0
Hallo zusammen,

wir bauen im Unternehmen gerade eine Produktionsleittechnik auf. Die Kommuniktation zwischen Produktionsleitrechner und den Steuerungen läuft über OPC.

Nun haben wir eine neue Anlage dazu bekommen, welche als CPU eine VIPA 313SC enthält. Projektiert und programmiert wird mit Step7.
Nachdem wir unseren Standard-DB zum Datenaustausch aufgespielt hatten und die Vebindung beidseitig konfiguriert und geladen hatten, stellten wir fest, dass keine Werte durch kamen.
Die Verbindung scheint OK zu sein, aber wir bekommen als Qualität immer UNCERTAIN SENSOR CALIBRATION und auch keinen Wert geliefert.

Nach etwas rumprobieren ist es nun so, dass es auf zig Siemens-CPUs funktioniert und auf keiner einzigen VIPA.

Hat damit schon jemand Erfahrungen, oder kann mir sagen, was ich tun kann?

LG
Sebastian

TIA Profibus Simulation mit TIA Portal

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine S7-1200, ein Profibus-Master-Modul(1243-5) und ein Profibus-Slave-Modul(1242-5) vorliegen. Die Verbindung steht und ich habe noch folgendes Problem: Der Slave soll "beliebige" Daten über den Profibus an den Master senden. Ich möchte im TIA Portal einstellen können, welche Datentypen mit welchen Werten(evtl. zufällig generierte Daten) ich auf den Bus lege.

Ich habe gesehen, wie eine Firma das mit Hilfe von PC-Karten simuliert hat. Ist das mit der SPS auch realisierbar?

Entschuldigt falls die Fragen doof sind oder das Vorhaben gar nicht machbar ist. Ich bin Softwareentwickler und habe mit Automatisierungstechnik nicht viel am Hut :confused: Wir hatten für dieses Projekt einen Freelancer, der die Programmierung remote machen wollte. Leider sehr unzuverlässig und seit einer Woche nicht erreichbar. Er meinte zumindest, dass es kein Problem sei.

Ich habe schon alle möglichen Foren und Blogs, die ich finden konnte durchforstet... Erfolglos.

Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar.


Viele Grüße,
force

PS: Tolles Forum ;)

TIA Diagnose von projektieren Verbindungen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich suche aktuell eine Möglichkeit den Verbindungsstatus von meinen projektierten Verbindungen zu Diagnostizieren. (Siehe Bild). Wären die fremden Steuerungen von mir würde ich einfach nen kleinen Watchdog programmieren. Leider kann ich hier nichts auf Seite der Verbindungsteilnehmer vornehmen und müsste die Auswertung von der CPU zurückgreifen?

Hat jemand eine Idee womit ich das in der Laufzeit auslesen kann? Alternativ könnte ich mir auch vorstellen die Put/Get Funktionen auf Erfolg zu prüfen. Allerdings laufen diese im Programm alle zu recht unterschiedlichen Zeitfolgen.

s7stauts.jpg

Gruß Dominik
Angehängte Grafiken

Step 7 Garagentor S7 programmieren

$
0
0
IMG_0088.jpgHallo ich muss folgendes Projekt machen könnte mir jemand dabei helfen, also Wendeschütz in Tippbetrieb. Ich hab keinerlei ahnung von sowas könnte mir das jemand Programmieren. Wäre echt hammer nett.

MFG Stefan
Angehängte Grafiken

Web Based Management System starten?

$
0
0
Hallo,

wie starte ich das Web Based Management System? (Steuerung 750-881)

Wenn ich die IP Adresse von der Wago im Browser eingebe (192.168.1.100) wird immer meine Web - Visualisierung geladen.

Gruß,
Daniel

Objekterkennung

$
0
0
Servus,

ich bin auf der Suche nach Hardware um Objekte zu erkennen.
Und zwar möchte ich im Aussenbereich eine Fläche (ca. 6mx15m) überwachen.
In dieser Fläche sollen Fahrzeuge und Personen erkannt werden. Dazu möchte ich auch die tatsächliche Größe der Objekte mit loggen.

Ich hatte bisher zum Test eine IFM O3M150. Das System besteht aus einer Kamera und einer IR-Strahler. Bei diesem Verfahren wird das Signal des Strahlers moduliert, um "Fremdlicht" zu trennen.
Jedoch gibnt es dabei große Probleme. Bei Sonnenschein entstehen an glänzenden Flächen (Autoscheiben, polierter Lack) so große Reflektionen, so dass die reflektierenden Flächen nicht mehr erfasst werden.
Somit wird bei Sonne aus einem Transporter mit großer Frontscheibe ein flachen Objekt wie z.B. ein Ferrari.
Das verfälscht den Wert total und ist somit für mich unbrauchbar.
Das System wird per Can mit einer Codesys gekoppelt und die Auswertung erfolgt in der Steuerung. Hierbei können bei einem erkannten Objekt oder Fehlfunktion vom System verschiedene SPS Ausgänge geschalten werden.
Ebenso wird in der Steuerung eine Toleranz eingestellt. Z.B. Katzen oder Kleintiere sollen nicht erkannt werden.

Das System muss natürlich nicht auf den cm genau funktionieren. Jedoch wenn der Transporter bei Sonne als "Ferrari" erkannt wird, ist das nicht gut.

Gibt es dafür Alternativen?

Kennt sich jemand mit ControlMaestro aus?

$
0
0
Moin Moin,

ich bin Azubi einer Automatisierungsfirma.
Jetzt habe ich die Aufgabe bekommen mich in Control-Maestro rein zu fuchsen weil ich einen Auftrag damit bearbeiten soll.
Der Support ist Schweine teuer und im Internet finde ich gar keine Hilfe. Kennt sich jemand mit der Software aus und würde
mir ein bisschen Helfen in die Basics zu kommen??

Danke im voraus.

Step 7 Init to Actual DB??

$
0
0
Hallo lieber Freunde,

ist es möglich den Aktuellen Wert von den DB als Ini wert ein zu tragen in STEP7? Ohne excel oder externe SW.

WinCC WinCC v13 PowerTags sparen

$
0
0
Guten Tag.
Es wurde die kleinste Lizenz WinCC RT Professional 128 für einen Projekt gekauft. Wegen des Mangels des deutlichen Lastenhefts soll man die Funktionalität auf Verlangen des Auftraggebers erweitern. Es reicht nun 128 Powertags nicht, und darum möchte ich fragen, welche Möglichkeit besteht, Powertags zu sparen?
Ich habe versucht Array of bool zu erstellen, und jedes Bit zum Button anzuknüpfen, aber die Anzahl der Powertags wurde größer. Es gelingt mir auch nicht ein einzelnes Bit des z.B. DWord benutzen.

Mitsubishi AL2-24-MRA mit Smartphone steuern

$
0
0
Hallo, ich habe eine Mitshubishi SPS für meine Rollladen Steuerung. Kann ich mit einem Schnittstellenumsetzer per Smartphone auf die SPS zugreifen um die Rollläden zu steuern? Wenn ja, muss die SPS angepasst werden oder erfolgt das alles über den Schnittstellenumsetzer? Gibt es dafür schon Apps?

Danke schon mal

S7 T Config: alte Fehlermeldungen ansehen.

$
0
0
Hallo allezusammen,
Das ist eigentlich meine Frage. Wie man die alte Fehlermeldungen, die man schon quittiert hat, in S7 T Config ansehen kann? Ist es überhaupt möglich?

Danke.

Brauche Hilfe bei Enocean Tastern

$
0
0
Hallo zusammen

Zu meiner Situation:
Der Onkel meiner Freundin hat sich ein Haus gekauft und sich das von einer Firma ( 1 Mann Betrieb) automatisieren lassen. Klingt ja erstmal ganz gut leider hat diese besagte Firma das Projekt nicht fertig gestellt.
Jetzt hat mich der Onkel von meiner Freundin gefragt ob ich das nicht beenden könnte weil sie wollen im Oktober einziehen und es funktioniert noch nix. Naja obwohl ich wusste das ich bei diesem Projekt nur verlieren kann
habe ich halt ja gesagt, wie sich jetzt herausstellt riesen Fehler. Egal ich muss da jetzt durch.

Zum aufbau der Steuerung es ist alles Dezentral aufgebaut es gibt insgesammt 8 Et200s Stationen die über Profinet verbunden sind, des weitern und jetzt kommts sind noch 2 Stk Vipa Dp 200V Enocean CPs über Profibus vernetzt verbaut.
Was ich nicht gefunden habe ist eine CPU die ist ja nicht wichtig :) ICh möchte jetzt eine 1214C einbauen da da der Preis ok ist. (Weil kosten solls ja wie immer nix). Ich habe mich bis jetzt noch nie mit dem Thema Enocean beschäftigt habe nicht mal gewusst das es sowas gibt. ICh würde jetzt einen Profibus CP an die CPU schalten für die Vipa CPs nur wie gesagt habe ich keine Ahnung wie ich das Enocean Protocol auswerten bzw. in die Steuerung bekomme. Auf der Vipa seite gibt es fertige Bausteine aber halt nur für 300er Steuerungen alles in AWL.

VL hat ja wer schon sowas mal gemacht und kann mir dabei helfen.

LG

TIA Rezeptur verschiebt die Tastatur

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe schon seit längerem das Problem das auf meiner Seite der Rezepturverwaltung bei Aufrufen der Bildschirmtastatur diese neben oder oberhalb der Rezepturanzeige verschoben wird! (siehe Screenshot)
Durch das verschieben wird die Tastatur kleiner! Man kann diese danach wieder ohne Probleme über das Rezepturelement ziehen und auch die Größe wieder anpassen. Jedoch bei einer neuen Eingabe verschiebt
dich die Tastatur sofort wieder!

Kennt jemand das Problem und hat vielleicht eine Lösung? Das Problem hatte ich auch schon in WinCC flexible 2008! Zur Zeit nutze ich TIA WinCC Runtime Advanced V13.1.9 auf einen IPC477D

Gruß Hausen
Angehängte Grafiken
Viewing all 49387 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>