Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49296 articles
Browse latest View live

Step 7 FB59 mit Analogausgang

$
0
0
Hallo,

bin ganz neu hier und habe schon mal eine Frage:

Programmiere gerade eine Heizungssteuerung welche mit Öl betrieben wird.

Ich frage mit einem PT100 die Temperatur ab und das ganze im FB 59 "TCONT_S" der FB eignet sich soweit ganz gut nur jetzt kommt ein Problem:

Als Ausgang werden mir nur BOOLS gestellt, sprich Ventil auf und zu (zeit gesteuert) ich verwende jedoch ein 4-20mA Stellventil.

Hat einer eine Idee wie ich die ganz elegant zum Analogen Wert wandeln könnte? :D Oder noch einen Regler hinterher hängen?

Danke im Vorfeld

Sonstiges Process historian

$
0
0
Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem:

Wir nutzen seit neustem Process Historian, wo Fehlermeldungen von Messungen bzw. Aktoren archiviert werden.
Jetzt meldet z.B. die Rückmeldung eines Ventils 700 mal Drahtbruch innerhalb einer Woche.
Habe die Leitung durchgemessen und auch sonst keinen Fehler festgestellt. Das Ventil lässt sich problemlos ansteuern und auch die Rückmeldung kommt.
Diese Meldungen treten an vielen verschiedenen Ventilen auf, wo keine Fehler festgestellt wurden.


Kann mir hier jemand helfen?

TIA Problem Drehgeber mit HSC Zähler

$
0
0
Hallo ihr Lieben!

S7 1200, TIA V13

Ich möchte einen Drehgeber mit 1000 Impulsen pro Umdrehung an meinen HSC Zähler einer S7 1200 anschließen.
Jeder Impuls entspricht einem Verfahrweg von 2,5mm.
Wenn ich nun mit einem CTU Zählerbaustein jedes Signal zählen lasse, rechnet er mir +1 für jeden Impuls.

Frage: Wie kann ich meinen Zählerbaustein nun so konfigurieren, dass er bei jedem Impuls +2,5 zählt?

Sonstiges analogwerte ausgeben

$
0
0
Hallo Forum...

... Ich bin Industrie-Elektriker seit vielen Jahren. In den letzten Monaten haben wir in der Firma immer mehr kleine Automatisierungsaufgaben mit Logo8 umgesetzt und haben dabei auch schon eine ganze Menge gelernt. Dieses mal stoße ich aber an meine Grenzen.

Was ist die Aufgabe: Ein analoges Signal (1-10V) wird von einem Level-Sensor ausgegeben und soll an anderer stelle einer Steuerung als 4-20mA Signal übergeben werden. Klingt nicht schwer, nur sind dazwischen gut 150m zu überwinden, noch dazu in verschiedenen Gebäuden mit jeweils eigenen Hausanschlüssen (unterschiede im Potenzialausgleich).

Mein Plan ist: Die Logo 8 als Master nimmt das 1-10V Signal im Gebäude 1 auf und schiebt es über Netzwerk (Cat7->Medienkoppler->LWL->Medienkoppler->Cat7) auf die Logo8 Slave in der es dann über die AM2 AQ wieder ausgegeben wird als ein 4-20mA Signal.

Ergebnis: Auf der Ausgangsseite wird auf der Schnittstelle M/U1 das eingangs seitige Signal als Spannungswert ausgegeben (Eingang 4V Ausgang 4V) nur auf der M/I1 habe ich egal welchen wert ich am Eingang rein gebe immer 7,72 mA und es passiert nichts.

meine Frage: habe ich ein prinzipiellen Denkfehler und es kann nicht gehen oder habe ich die Schnittstelle falsch eingestellt.

Step 7 ET200U Anschaltbaugruppe 318-8MB11

$
0
0
Hallo Forum,
ich habe heute versucht eine ET200U Anschaltung 6ES5 318-8MB11 in einen bestehenden Profibus an einer CPU 314 2DP zu integrieren. Geht aber nicht. Im Handbuch ist lang und breit erklärt dass die 8MB11 mit dem Siemens-DP Protokoll arbeitet, die 8MB12 dieses und auch die DP Norm erfüllt.
Kann man daraus schließen dass Siemens-DP nicht kompatibel mit Profibus ist? Wäre das denn die 8MB12??

Danke für eine kleine Auskunft!
Gruss
Riley

TIA Objekt dynamisch drehen

$
0
0
Guten Abend, ich baue gerade eine kleine Visu, dabei möchte ich einen Hebel dynamisch darstellen, er soll sich in Abhängigkeit eines Zählwertes drehen. Bislang habe ich in TIA 13 keine Möglichkeit gefunden sowas darzustellen. Lineares Bewegen geht doch auch...
Wer weiß was?
Danke und Gruss
Riley

TIA TP1900 Comfort projektieren

$
0
0
Morgen Leute,

hab ne kurze Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich habe folgendes Panel:

SIMATIC HMI TP1900 Comfort INOX Edelstahlfront 6AV2 144-8UC10-0AA0

Leider gibt es das Panel im HW-Katalog vom TIA nicht.

Kann ich anstelle dieses Panel verwenden?

TP 1900 Comfort 6AV2 124-0UC02-0AX0

oder muss ich die GSD irgendwo laden?

Gruß ThomasM

Beckhoff-Neuling: TwinCAT3, welche Lizenz macht Sinn?

$
0
0
Schönen guten Morgen zusammen,

bei uns im Betrieb befindet sich seit neustem eine Anlage mit Beckhoff-Automatisierungsgeräten, ich habe die glorreiche Aufgabe übertragen bekommen, mich umfassend darüber zu informieren, jedoch finde ich mich seit gestern nicht allzu gut zurecht im InfoSys und der Vielzahl an Lizenzen..

Wir haben in einer Anlage folgende Betriebsmittel verbaut:

HMI/AG: CP2711-0010
Koppler: EK1100
Sowie diverse I/O-Klemmen an den o.g. Buskoppler angereiht, Analog sowie digital.

Mit welchem Produkt der TwinCAT3-Reihe könnte ich hier am besten starten?

Bisher habe ich mich im Infosystem etwas umgesehen und mich für TC1200 vorläufig entschieden, ist hiermit ebenfalls die Erstellung der Visualisierung auf dem o.g. CP2711 möglich, oder wird dafür weitere Software benötigt?

Des Weiteren stellt sich mir die Frage, was es mit der Plattform auf sich hat, bin ich recht der Annahme, dass die nachfolgende Ziffernfolge, ergo CP2711-0010 sich darauf bezieht?

Als Projektierungssprache habe ich hauptsächlich an FUP gedacht, da ich eigentlich eher mit Siemens zu tun habe.

Vielen Dank im voraus!

Grundlegendes zu SPS OPC-UA SAP

$
0
0
Hallo @ all,

verstehe ich das richtig, wenn ich Variablen von meiner SPS 1516 f an SAP schicken möchte, dann muss ich über ein Windows PC/PG mittels SAP-PCo die Daten verschicken?
Oder kann die SPS direkt an SAP schicken?

So verstehe ich es: In der 1516 f wird der OPC-Server aktiviert, damit kann man dann über OPC-UA mit dem UA-Clint (Windows PC/PG) sprechen und dann weiter mit SAP?

Beste Grüße

Ingenieur/Techniker Elektrotechnik als Account Manager Elektrogroßhandel (m/w)

$
0
0
Hochmoderne Technologien, richtungsweisende Lösungen und internationale Präsenz - dafür steht WAGO.
Und für mehr als 7.500 ambitionierte Menschen weltweit, die Innovation zu ihrer Passion gemacht haben
und gemeinsam exzellente Arbeit leisten. Als einer der führenden Anbieter von elektrischer Verbindungs-
und Automatisierungstechnik bieten wir Ihnen individuelle Entwicklungschancen in einem familiären Umfeld.

Gehen Sie in Ihrer neuen Rolle am Stammsitz Minden / Westfalen auf als
Ingenieur/Techniker Elektrotechnik als Account Manager Elektrogroßhandel (m/w)
Referenzcode: 50021863-08

Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für die Ausweitung des WAGO Produktportfolios bei bestehenden Großhandelskunden verantwortlich
    und entwickeln neue Vermarktungs- und Preiskonzepte
  • Sie arbeiten mit dem Key Account Management Großhandel zusammen und berichten direkt an den Leiter
    der Abteilung
  • Die Recherche, Aufbereitung und Verdichtung von Marktinformationen gehört zu Ihren Aufgaben
  • In enger Abstimmung mit den technischen Fachbereichen erarbeiten Sie Konzepte für strategische vertriebliche
    Aufgabenstellungen die Sie auch in den WAGO Gesellschaften im benachbarten Ausland präsentieren
  • Die Präsentation der erarbeiteten Konzepte vor Ort in unseren regionalen Vertriebsbüros und bei Großhändlern
    rundet Ihr Aufgabengebiet ab
  • Perspektivisch übernehmen Sie die Verantwortung für die vertriebliche Umsetzung der erarbeiteten Verkaufs-
    förderungsmaßnahmen
  • Ihre Entwicklungsperspektive in dieser Aufgabe ist die Rolle eines Key Account Managers für den Großhandel

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium der Elektro-/ Automatisierungstechnik
  • Alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare
    Qualifikation
  • Grundlagen Betriebswirtschaft und Marketingkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Reisebereitschaft von ca. 20 %
  • Idealerweise vertriebliche Erfahrung im dreistufigen Vertrieb

Wir bieten:
  • Systematische Einarbeitungsphase
  • Entwicklungsprogramme für ambitionierte Fach- und Führungskräfte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gewinnbeteiligung im Rahmen einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge
  • Absicherung gegen Berufsunfähigkeit ohne Gesundheitsfragen
  • Aktives Gesundheitsmanagement mit eigenem Betriebsarzt
  • WAGO Family Programm zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexible Pausengestaltung
  • Modernes Betriebsrestaurant

Kontakt:
Interessiert? Dann bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 50021863-08 gleich über unser Online-Bewerbungssystem
oder informieren Sie sich über weitere spannende Positionen.

Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Julia Bunte, Telefon: 0571/887-49381 sowie Herr Eckhard Stach, Telefon: 0571/887-49438.


IngenieurTechniker Elektrotechnik als Account Manager Elektrogroßhandel ....pdf

Sonstiges HMI Operator Panel EFA FLY240

$
0
0
Hallo,

ich habe Probleme mit Operator Panels FLY240 (Baujahr ca. 2000) von EFA Automazione und der ehemalige Hersteller/Distributor der Panels ist total unkooperativ. Der Hersteller der gesamten Maschine existiert nicht mehr. Software wurde keine mitgeliefert.

1) Weiß jemand, wie man den Display-Kontrast verstellen kann?
2) Weiß jemand, wo ich die Projektier-Software "WinFly" herbekomme?
3) Alternativ: kann man mit anderer Software die Projektierung aus dem Panel herausladen und in ein Ersatz-Panel laden? Oder hat das OP einen EPROM, den man ziehen und in ein Ersatz-Panel stecken könnte?

Harald

TIA Rezepturübertragung verbieten

$
0
0
Guten Morgen zusammen,

ich habe ein TP1500 Comfort und möchte die Übertragung der Rezepturen im laufenden Automatikbetrieb sperren.
Ich finde leider keine Hilfreichen Links und Beiträge im Netz.

Gibt es eine Möglichkeit die Übertragung zu sperren? Oder muss ich den Zugang zum Rezepturbild sperren?
Schöner wäre es wenn die Übertragung gesperrt wird, denn so wäre es möglich im Rezept etwas nachsehen oder zu ändern ohne zu Übertragen.

Grüße Oma

Sonstiges TIA V13 SP2, CPU 1214C DC/DC/DC, Problem mit verschiedenen FWs

$
0
0
Hallo Zusammen,

nachdem ich bislang meine Probleme immer gegoogelt und die Antworten hier gefunden habe suche ich mich dieses Mal abr verzweifelt halb zu Tode.
Der Kollege der das ganze fabriziert hat ist selbst ratlos.

SW: TIA V13 SP2 (HWP up to date)
HW: CPU 1214 DC/DC/DC FW:4.1.3(online)

Jetzt geht der Spaß los.
Projekt programmiert und geladen vom Kollegen(gleicher SW Stand).
Ich habe zwei verschiedene Herangehensweisen getestet.

1. CPU mit FW4.1 in HW config. --> Problem: CPU inkompatibel
2. CPU mit FW4.0 in HW config. --> Fortschritt: Verbindung funktioniert; Problem: Zwei Datentypen im Projekt sind nicht kompatibel mit der FW und ich kann mein Programm nicht kompilieren.
3. CPU(online) downgegraded auf FW4.1.1 --> Goto 1; Selbe Probleme

Da steh ich nun...

Falls jemand mit der Problembeschreibung was anfangen kann und Lösungsansätze hat wäre ich zutiefst dankbar.

P.S. evtl dauert es ein wenig bis ich auf Rückfragen antworten kann. Mein Bus fährt um 17:00(GMT+8 )

TIA HMI Stil und HMI Formatvorlagen?

$
0
0
Hat damit schon wer erfahrungen gesammelt ?
Was ich bisher weiß ist,
-HMI Stil geht nur in einem Bildbaustein wenn man es von aussen via Eigenschaft zugänglich macht.
-HMI Formatvorlagen geht bei mir bisher gar nicht. Was ich darunter verstehe ist das ich eine Format bei einem Textfeld festlegen kann und dieses zb Überschrift nenne. Leider kann ich die nirgends übergeben.

V14SP1 TP1500

Gruß

TIA Projektungleichheit (offline/online) durch Migration von V11 zu V13?

$
0
0
Hallo,

wir haben eine Anlage im Einsatz (Baujahr 2012), welche damals von einer Fremdfirma mit TIA V11 projektiert worden ist. Nun gibt es ab und an Situationen, wo ich gerne bestimmte Bausteine beobachten würde. Leider habe ich aber heute keine TIA V11 Software zur Verfügung, sondern nur V13. Also lade ich das ursprüngliche Projekt in V13 und migriere es zu V13. Das Klappt auch. Wenn ich mich nun aber zur CPU verbinde, und einen Vergleich (offline/online) starte, ist so ziemlich alles ungleich (Schnittstellen und Code).

Jetzt die Frage: Kommt diese Ungleichheit nun daher, dass ich ein nicht aktuelles V11 Projekt hatte, oder ist das nach einer Konvertierung von V11 zu V13 normal, dass erst mal alles ungleich ist von Offline Projekt zu Online Projekt?

Vielleicht kann mir das ja jemand hier beantworten. Danke.

Gruß

Step 7 Anzeigetool für Variablen in mehrere CPUs

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Auslesetool bzw. Anzeigetool, welches auf Basis einer vorhandenen Symboltabelle eine frei konfigurierbare Variablentabelle in mehreren CPUs (ca. 10 Stück mit unterschiedlichen IP-Adressen) abfragt und anzeigt.
Die Variablentabelle im SimaticManager kann ja immer nur die Werte aus der projektierten CPU anzeigen.

Gibt es da bereits ein Tool?

Vielen Dank und schönen Gruß,
Christian

ILC151 als Profinet Slave

$
0
0
Hallo,
ich müsste eine ILC151 (eine AXC1050 auch, aber das hat mehr Zeit und ist vermutlich ähnlich) als Profinet Slave in ein übergeordnetes Netzwerk einbringen. Die Anleitung dazu deckt leider nur eine Statusabfrage ab, aber wie genau bringe ich meine Variablen auch in das Profinet-Abbild ein?
Der Zugriff muss nicht zeitkritisch erfolgen (ein halbes Dutzend Real-Werte alle paar Sekunden)

Danke schonmal,
Fakrae

Twincat 3 PLC HMI Symbol Farbe ändern

$
0
0
Hallo zusammen,

iwi stehe ich auf dem Schlauch bzw. finde die Option nicht.
Wenn ich in TC3 in der Visu ein Symbol einfüge, z.B. den Arrow Bold Down, ist dieser immer grau.
Verwende ihn als OneMouseClick um eine Variable zu Schalten.

Die Variablen Schaltung funktioniert einwandfrei, nur möchte ich gerne die Standard Farbe des Pfeils ändern sowie
wenn die Variable "toggelt" (also der Button gedrückt ist) ihm eine Andere Farbe geben (z.B. grün).

Geht das?
Grund ist, das ich Pfeile benötige (nach oben und unten) und diese Farblich dargestellt werden müssen, wenn diese gedrückt sind.
Leider gibt es ja in TC3 nicht die Möglichkeit irgendwelche "Visualisierungs Pakete" zu installieren oder hinzuzufügen.

Hoffe das ihr mir helfen könnt.

Danke schon mal im Voraus.

PS: Aktuellste Twincat 3 Version installiert.

Grüße

Step 7 VMWare und PCI Profibus CP

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte euch nach euren Erfahrungen mit VM-Ware in Kombination mit Step7 V5.5 und einem PCI-CP z.B. CP5614 fragen.
Kommt man aus der VM-Ware Umgebung raus über den CP auf eine Steuerung. Also per Profibus? Wenn ja, sind
besondere Einstellungen notwendig oder gibt es ansonsten etwas zu beachten?

Danke für die Hilfe

TIA PN/PN Koppler Datenaustauch

$
0
0
Es handelt sich um eine CPU 1212 mit PN/PN Koppler. Von einem Bekannten habe ich ein paar PLC-Datentypen als udt's bekommen, siehe Bild. Ich habe einen Datenbaustein angelegt (DB_Daten_PN) und dort Variablen mit den udt's als Datentypen angelegt, damit ich diese auf meiner Steuerung schreiben/lesen kann.
An meiner Steuerung soll dann ein PN/PN Koppler angeschlossen werden. Diesen habe ich im Projekt auch schon angelegt und habe im jeweils 3 mal 128 Byte für IN und Out vergeben.
Ziel ist es, dass eine andere Steuerung über den PN/PN Koppler auf meine Steuerung zugreift und die Udt's ausliest, bzw. mit Werten füllt.
Leider habe ich noch keine Vorstellung wie das genau passiert. Muss ich da noch irgendetwas in meiner SPS vorbereiten? Wie kommt die andere SPS auf meine Daten?

Gruß knuppel
Viewing all 49296 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>