Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49411 articles
Browse latest View live

connection of wago 750-653/025-018 with modbus-master configurator (CodeSys v2.3)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe 750-8207/025-001 Controller und RS485 Interface Modul (750-653/025-018 ).

Wie kann ich im Modbus Master Konfigurator (CodeSys v2.3) diese Modul benutzen, um eine Messen von Sensor auszulesen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe !

Grüße,
Hani

TIA HMI Bitmeldungen multiplexen

$
0
0
Hallo,
ist es möglich in TIA V13 bzw. V14 HMI Bitmeldungen zu multiplexen?

Es ist ja möglich z.B. die Sichtbarkeit eines Feldes über eine Multiplexvariable zu setzen, siehe:
%DB[multiplex_index].DBX0.0


Wenn ich es auf die gleiche Weise bei einer Bitmeldung versuche zeigt mir TIA einen Fehler an, nun meine Frage => ist es überhaupt möglich Bitmeldungen per Multiplexvariablen zu triggern?



mfg

PFC100 750-8201 "Error while setting Process Image Mode from KBus"

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem PFC100 750-8201. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

An meiner SPS habe ich folgende Module installiert:

4 mal 750-652 (Serielle Schnittstelle)
750-455 (Analogeingang 4-20mA)
750-555 (Analogausgang 4-20mA)
750-468 (Analogeingang 0-10V)
750-559 (Analogausgang 0-10V)
750-458 (Analogeingang Thermoelement)
750-450 (Analogeingang Widerstandsmessung)
750-501 (24V 0.5A Digitalausgang)
750-500 (Endmodul)

Folgendes Szenario:
- Ich starte e!cockpit, erstelle ein neues Projekt
- Ich scanne das Netzwerk nach dem PFC100 und füge diesen zu
- Ich scanne die angebauten Module und füge diese hinzu (Rechtsklick auf PFC100 -> Scan)
- Ich baue eine Verbindung zur Steuerung auf und lade die (leere) Applikation auf die Steuerung
- Alles funktioniert, ich kann die leere Applikation starten und beenden. So weit so gut.
- Ich trenne die Verbindung
- Ich versuche die Verbindung erneut aufzubauen, aber ohne Erfolg
- Im WBM steht unter Diagnose "iocheckd: Error while setting Process Image Mode from KBus"

Ich kann erst wieder eine Verbindung zur Steuerung aufbauen, wenn ich sie resette. Woran kann das liegen?
Wenn ich zwei Module (egal welche) abbaue, dann tritt dieser Fehler nicht auf. Sind das etwa zu viele Module für den PFC100?

Es gab vor einigen Monaten jemanden mit dem gleichen Fehler. Dieser wurde an den Wago Support weitergeleitet. Diesen Versuche ich momentan (noch erfolgos) zu erreichen.

Vielen Dank!

Grüße

Marco

TIA VBS Screens kann ich nicht als liste verwenden

$
0
0
Hallo,
ich müsste die Anzahl der Bilder herausfinden die mein HMI projekt hat.
Mit HmiRuntim.Screens.count bekomme ich nur 2 zurück, in meinem Bild gibt es aber weit über ca 15 Bilder.
Laut der Doki ist Screens auch ein Listtyp daher müsste doch das auch gehen->
Code:

Dim item
For Each item in HmiRuntime.Screens
 SmartTags("Testvar") = SmartTags("Testvar")+ 1
Next

Leider kommt da aber die Meldung "'=' erwartet in Zeile 5..."

Wie finde ich denn jetzt die Anzahl meiner Bilder heraus?

Gruß

TIA Kein Kontakt per WLAN zur HMI

$
0
0
Hallo,

ich habe eine S7-1500 Steuerung mit einem TP1500 Comfort. Pogrammiert wird über das TIA Portal V13.
Auf meine Steuerung komme ich wunderbar per WLAN und kann auch so alles übertragen.
Leider komme ich aber per WLAN nicht auf mein Panel. Gehe ich nun per LAN-Kabel auf den gleichen Switch, wie mein WLAN-Router hängt, komme ich auf das Panel.

Wie kann das sein? Ich hoffe ihr habt eine Lösung für mich. Wll nicht immer mit Lan-Kabel an den Switch müssen.

Gruß Dennis

Step 5 95U Onboard Uhr setzt sich zurück

$
0
0
Hallo zusammen,

meine 95U, die seid mehreren Jahren Problem los läuft hat ein Problem mit der Uhrzeit und dem Datum. Bei Stromausfall wird sie plötzlich zurück gesezt auf 1991? Die Pufferbatterie ist in Ordnung, das Programm bleibt erhalten bei Stromausfall. Ich hab den DB1 angehangen, vielleicht sieht ja jemand was. Habn eigentlich nichts geändert, das Programm wird gelegentlich modifiziert.

Hatte jemand schon mal das Problem oder einen Tipp?
Angehängte Grafiken

Step 7 S7-300 SCL Zykluszeitüberschreitung beim beobachten

$
0
0
Hallo,

habe heute das erste Mal mich an SCL (Step7 5.5) an einer alten 317 versucht. Das lief auch alles ganz gut bis ich den Baustein beobachten wollte.
Bei dem Beobachten eines Arrays mit 500 Einträgen welche durch eine For Schleife abgefragt wurden, schmierte mir die CPU mit Zykluszeitüberwachung ab. Ohne beobachten lief diese sauber mit ca. 8-15ms. Nachdem ich die Eintragszahl der For Schleife auf 20 geändert habe, lief die CPU beim beobachten - aber die Zykluszeit lag bei 35ms, bei 200 Einträgen wieder Stop.

ist dies bekannt und evtl. mit Firmwareupdate behoben oder mach ich was falsch? Mir ist ganz anderes geworden, als die ganze Produktionslinie auf einmal Stand und ich dafür keine Erklärung hatte...

So in etwa:
For i:= 1 to 499 do
If Schritt[i] then
Schritt[500] := TRUE;
end_if;
end_for;

Über Hilfe würde ich mich freuen,
thx

Step 7 Widerstandswert Skalieren und Grenzwerte festlegen

$
0
0
Grüße
Habe eine CPU315 DP und eine Analogkarte 6ES7 331-7KF02-0AB0
Diese kann ja mit einem Widerstandswert von 0-600 Ohm Arbeiten. Wollte damit gern Widerstandswerte von bestimmten Kabeln auswerten/Überwachen. Habe als Beispiel eine Kabelstrecke mit einem Wert von 15 Ohm . Habe den Wert versucht mit dem FC105 zu skalieren habe meinen Eingang gewählt als High 600 und als Low 0 jedoch bekomme ich am Ausgang keinen Wert angezeigt .



Danke schon mal im vorraus

TIA S7 1200 Memory-Card

$
0
0
Guten Abend,
Ich arbeite sonst nur mit S7 1500 jetzt wollte ich mal ne Anlage mit einer S7 1200F aufbauen, nun habe ich festgestellt das aus irgendeinem Grund die SPS nur ohne gesteckte Memory Card funktioniert.
Das Programm würd auch auf den internen Speicher der SPS passen aber ich würd gerne mit der MMC arbeiten.
Ich habe leider nu 6ES7954-8LC02-0AA0 (4MB) hatte es auch schon mit einer neuen versucht, kann mir irgendjemand auf die Sprünge helfen?

TIA Put und Get - Einträge im Pull-Down lassen sich nicht eintragen

$
0
0
Bei den Kommunikations-Bausteinen PUT und GET gibt es auf dem Baustein einen kleinen Button mit dem Schwebetext "Konfiguration starten".
Klickt man darauf, dann kann man in der Eigenschaften-Karte die Verbindungsparameter setzen; unter anderem wird im rechten Pull-Down Menü die Partner-CPU angeboten. Wenn ich diese eintragen will bleibt jedoch das Feld blau und leer. Ich habe noch bei keiner Software erlebt, daß ein vohandener Eintrag in einem Pull-Down Menü nicht überehmbar ist.

Was ist'n da los?

CodeSys mit Raspberry PI - UART / RS232

$
0
0
Hallo, CodeSys unterstützt zwar I2C und SPI, aber nicht UART also das klassische RS232. Hat jemand erfahrung ob das über GPIO möglich ist mit den Alternate Pins?

WORD_TO_DINT geht schief

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe bei einer ILC3350PN festgestellt, dass WORD_TO_DINT bis 32767 richtig rechnet aber ab 32768 das Bit 15 als Vorzeichen einrechnet. Ich hätte erwartet, dass WORD als Vorzeichenlos betrachtet wird. Der Umweg über WORD_TO_DWORD und dann DWORD_TO_DINT funktioniert dann aber, ist aber etwas zu umständlich.
Hat jemand Erfahrung, ob dass ein Fehler ist oder ob dass so von PCWORX gewollt ist?

SLe

TIA S7-300 ISO on TCP Frite/Fetch

$
0
0
Hallo,

in der "Classic" Welt haben wir mit der Visualisierungssoftware „AutomationX“ Daten von S7-300 CPUs per ISO on TCP (Write, Fetch) gelesen bzw. geschrieben. Dazu war nur ein CP343-1 Lean und in NetPro zwei „unspezifizierte“ Iso on TCP Verbindungen notwendig. Das Schöne daran war, dass in der SPS kein Baustein oder dergleichen notwendig war um DBs zu lesen bzw. schreiben.

2017-07-07 at 09-08-15.png

Im TIA finde ich diese Einstellung nur für die S7-1500 mit dem CP1543-1, jedoch nicht für die s7-300.

2017-07-07 at 09-15-07.png

Hat jemand eine Idee ob das irgendwie ähnlich im TIA zu realisieren ist?

Lg Stefan
Angehängte Grafiken

LOGO 8 Programm Upload ??

$
0
0
Guten Morgen,

ich habe mir jetzt eine Logo gekauft. Habe die Netzwerkeinstellungen vorgenommen, auch erfolgreich Programme hochgeladen. Jetzt wollte ich erneut eines hochladen von PC----->LOGO. Verbindungstest top dann drücke ich auf ok. aufeinmal will er ein Passwort. Was soll ich denn jetzt machen? finde in google auch nichts passendes. Kann ich die jetzt wegschmeißen?



Grüsse Huber

TIA generierte Meldung von Baustein "program_alarm" abfangen

$
0
0
Hallo in die Runde,

ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung:

Ich habe eine 1500er-CPU und projektiere mit dem TIA-Portal V13 SP1 Upd 9.
In dieser Steuerung sind Textlisten hinterlegt, jeweils für Stations-Nr. und Meldungs-Nr.. Aus diesen generiert der Baustein "program_alarm" beim Auftreten einer Störung eine Meldung und schickt diese
an die HMI (Panel aktuell unbekannt). Das funktioniert alles reibungslos. (siehe angehängtes Bild)

Meine Aufgabe ist nun, die an die HMI abgegebenen Stör-Meldungen als String an eine andere Visualisierungssoftware (in diesem Fall "Zenon") zu schicken. Die Schnittstelle dafür steht bereits und funktioniert.
Mir geht es jetzt nur darum, den von dem Baustein "program_alarm" generierten String abzufangen zur weiteren Verwendung in der Steuerung. Kennt jemand eine Möglichkeit?

Gruß aus dem schönen Oberfranken

Stephan

Screenshot_1.jpg
Angehängte Grafiken

PNOZmulti 2 - PLr=d mit 2 4DI4DOR möglich und wie umsetzen in SISTEMA?

$
0
0
Hallo Pilz Team,
ein Kollege von mir hat an einem Basisgerät mB0 folgende Schaltung realisiert:
4DI4DOR Beispiel.jpg














Der Motor-Controller T1 erfüllt bei Kategorie 3 einen PL=e bei der o.a. Beschaltung an den Eingängen.
Wenn ich jetzt aber in SISTEMA von K1 und K2 jeweils einen Relais-Ausgang (einfach) aus der Bibliothek lade, werden diese ja mit einem PL=c verwendet. Damit erreiche ich in der gesamten Schaltung auch nur einen PL=c, da ein einzelner Relais-Ausgang ja genau dies auch erfüllt.
Meine Frage lautet nun:
Wenn ich die oben skizzierte Schaltung verwende und den Controller mit zwei 4DI4DOR Ausgangs-Relais abschalte, kann ich doch die Forderungen der Kategorie 3 und somit auch einen PL=d erfüllen (unter der Voraussetzung dass alle anderen Forderungen des PL d erfüllt sind).
Kann ich also die Schaltung so realisieren (Ziel: PL >= d) und wie stelle ich das dann in SISTEMA dar?

Auf eure Unterstützung hofft
Formulator
Angehängte Grafiken

Sicherheit und Verzögerung bei der Übertragung mit ModbusTCP

$
0
0
Hallo Zusammen,

Mal wieder das Thema Modbus TCP. Im Rahmen eines Projekts sprechen die SPSen und LT mit diesem Protokoll zueinander.

1.Welche Art von Schutz bereitgestellt werden kann, wenn überhaupt, um Intrusion oder Denial-of-Service-Angriff auf das System zu verhindern. Das Volumen der zu schützenden Daten ist groß und die Ressourcen für den Programmierschutz sind zu klein, um eine Veränderung in der Zukunft zu rechtfertigen.

2. Übertragung einer Änderung vom HMI wird um einigen Sekunden verzögert. Woran könnte es liegen?

3. gibt es eine alternative zu ModbusTCP, das auch offene, kostengünstig und sicher wäre. (hier werde ich noch sehr dankbar wenn jemand mir was zum Literatur empfehlen kann).

MIt freundlichen Grüßen.
Hecta der Zauberer.

Brückenspannung Beckhoff EL3356-0010

$
0
0
Hallo Zusammen,

gibt es bei dieser Klemme die Möglichkeit die aktuelle Brückenspannung auszulesen wenn die Klemme als DMS Verstärker und nicht als Analoge Eingangsklemme verwendet wird?
Ich habe schon eineige male in die Doku geschaut aber finde den richtigen dreh ein fach nicht.

Gruß Otto :confused:

Werte aller / bestimmter Variablen speichern und nach dem Einloggen wiederherstellen

$
0
0
Moin,

arbeite mit Codesys 2.3. Oft kommt es vor, das wir Programme ändern/anpassen und neu aufspielen müssen. Problem ist, das wir viele einstellbare Parameter in den Programmen haben, hinterlegt in globalen Variablen.

Bietet Codesys von Haus ein Werkzeug bestimmte (oder alle) Variablen-Werte auszulesen und nach dem Einloggen / Aufspielen wieder in die Steuerung zu schreiben?

Step 7 Werte aus DB / kompletten DB speichern und nach dem hochladen wiederherstellen

$
0
0
Moin,

arbeite mit Step 7 V5.5 und S7-300er Reihe. Oft kommt es vor, das wir Programme ändern/anpassen und neu aufspielen müssen. Problem ist, das wir viele einstellbare Parameter in den Programmen haben, hinterlegt in DBs zu entsprechenden FBs.

Bietet Step 7 von Haus ein Werkzeug bestimmte (oder alle) DB-Werte auszulesen und nach dem hochladen wieder in den DB zu schreiben?

Problem ist auch, das sich teilweise die DBs natürlich ändern - es müsste also symbolisch erfolgen.
Viewing all 49411 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>