Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49369 articles
Browse latest View live

Free@Home Busch Jäger Frage zu Taster mit Aktor

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit dem Busch Jäger Free@Home System.
Mich interessiert, wenn ich einen Taster mit integriertem Aktor habe, kann ich den Aktor
dann unabhängig von der Taste programmieren.

Z.b. Raum 1 drückt Taster und in Raum 2 schaltet der Aktor im Taster.

Ist die Anzahl der Verknüpfungen auf einen Aktor eingeschränkt.

Wie wird das ganze programmiert ( Taster / Aktoren / Rolladenaktoren + 7" Panel )
Benötigt man eine eigene Software oder geht das über eine Web Oberfläche

Ich habe schon mal nach einer Art "Getting Started" gesucht aber nichts für "Anfänger" gefunden.

Danke für eure Hilfe

TIA KP 300 Basic Fokus überdeckt Zahlen

$
0
0
Habe ein KP 300 Basic Mono im Tia V14
Problem, bei den Eingabefeldern ist der Fokus zu dicht an den Zahlen ( die Zahlen sind linksbündig )
so dass man manchmal garnicht unterscheiden kann um welche Zahl es sich handelt.
Kann man den Fokus nicht in seiner Größe ändern ?
Wenn ich den Abstand der Kanten in den Feldern ändere wandert der Fokus mit.
Er bezieht sich immer nur auf die Zahl selbst ?!
Gruß und Danke für Infos

Twincat V2 Visualisierung aufrufen

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich habe mir 2 Visualisierungen in der Twincat PLC gemacht und jetzt möchte ich die zweite Visualisierung über einen Button aus der ersten Visualisierung öffnen.

Geht das überhaupt?

Ich habe keine geeignete Funktion des Buttons für so einen Aufruf gefunden und wäre für eine Lösung dankbar.

LG Herbert

Türsicherheitsschalter mit Ver/Entriegelung - Kontaktauswertung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgendem Szenario:

neue Produktionsanlage, soll eingehaust werden in einen Schutzzaun mit diversen Türen. Diese Türen werden mit einem Türsicherheitsschalter mit elektromagnetischer Entriegelung und automatischer mechanischer Verriegelung. Heißt, wenn die Anlage läuft, sind die Türen verriegelt. Soll in die Anlage eingegriffen werden, wird über die Visualisierung eine Türöffnung angefragt. Die Maschine wird dann in einen sicheren Zustand versetzt, und dann sollen die Türen freigegeben werden. Das ganze wird in eine sicherheitsgerichtete SPS eingelesen, verarbeitet und ausgegeben.
Jetzt zur Frage: Welche Kontakte muss ich dafür einlesen? Ein Kollege meint, es reicht den Hilfskontakt des Betätigers (unabhängig von der Verriegelung) auszuwerten. Ist die Tür geschlossen, ist dieser Kontakt es auch. Oder ist es zwingend notwendig, die Kontakte von Spule UND Betätiger in Reihe zu überwachen?

Danke im Voraus

Softwareentwickler (m/w) SINUMERIK

$
0
0
Hallo liebes Forum!

Für alle mit >> SINUMERIK << Erfahrung im süddeutschen Raum habe ich eine sehr spannende Sache:

Ein mittelständisches Unternehmen (rund 100 Mitarbeiter) sucht 2 – 3 Softwareentwickler mit SINUMERIK Kenntnissen.
Das Unternehmen fertigt Sonderwerkzeugmaschinen. Gehalt liegt im Bereich 80.000 – 90.000 €

Bei Interesse gerne an mich wenden!

Beste Grüße
Reinhold Straub



PS: Wenn jemand etwas im Bereich >> CoDeSys << sucht, hätte ich auch ein interessantes Angebot bei einem Unternehmen
im Bereich Automatisierung, IoT und Industrie 4.0

PPS: Bitte auch auf der Arbeit oder im Bekanntenkreis weiterempfehlen – bei einer erfolgreichen Vermittlung gibt es ein Essen
im >> Steakhouse << von mir bezahlt ;-)


Telefon: +49 731 3793516
Mobil: +49 152 54506323 WhatsApp / SMS
E-Mail: reinhold.straub@gulp.de
Xing: www.xing.to/ReinholdStraub
Linkein: www.linkedin.com/in/reinhold-straub
Youtube: www.bit.ly/Erfolgs-Experten


Softwareentwickler SINUMERIK.pdf
Angehängte Dateien

Steppercontroller Wago 750-672

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und hoffe dass mir Jemand bei meinem Problem helfen kann.
Konfiguration: Wago 750-843 und Wago 750-672.

Das Problem ist, das mein Stepper-Kontroller eine Fehlermeldung bringt. Der Blinkcode dazu ist 1215 (1215 CTRLOUTP_CURR_PARAM
Konfiguration: Passwort für Stromregelung stimmt nicht mit Stromreglerparametern überein.
Konfiguration: Parameter für Stromregler mit Passwort der Stromregelung überprüfen.).


Wie kann ich diesen Fehler zurücksetzen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Armin

Abstract Class oder FB (Function Block)

$
0
0
Hallo Alle!!
Ich wollte gerade eine abstract FB(class) definieren(for ex. FB_Sensor) mit verschiedene sensoren, die von dieser FB erben(for ex. FB_MagneticSensor, FB_PreasureSensor...etc).
Gibt es die möglichkeit abstract classen(FB) in IEC 61131-3 (Beckhoff) zu definieren???? Oder gibt es nur die möglichkeit interfaces zu benutzen??
grüße
carlos

[Suche] Saia CPU PCD3.M3330

$
0
0
Hallo,
bin für Testzwecke auf der Suche nach einer SAIA CPU PCD3.M3330. Ich bräuchte diese von Anfang Juli bis mitte August 2017. Falls jemand diese SAIA CPU in dieser Zeit nicht gerade benötigt, würde ich diese gerne für ein Entgeld ausleihen.
Besten Dank für eure Mithilfe
Mfg
Rafi

TIA IP Adressänderung, keine Kommunikation

$
0
0
Tag zusammen,
es geht um eine wahrscheinlich einfache IP Adressänderung, welche mir aber Schwierigkeiten bereitet:
Bei einer bestehenden, nicht von mir programmierten Maschine sollen die IP Adressen von xxx.xxx.1.xxx nach xxx.xxx.3.xxx geändert werden.
Die Steuerung ist eine 315 2PN/DP, über Netzwerkkabel verbunden mit einem Touchpanel TP 1900 Comfort.
Ich habe im Tia Portal (V13 SP1 UPD9, falls das wichtig ist) unter "Geräte und Netze" die IP Adressen des Panels und der S7 geändert,
die Hardware neu übersetzt und in die Steuerung geladen.
Dann habe ich im TIA Portal die HMI Verbindung angepasst, die Panel Hardware übersetzt und in das Panel geladen.
Danach habe ich die Adressen in der Systemsteuerung des Panels geändert.

Das Resultat ist, daß Panel und S7 nicht mehr miteinander sprechen wollen.
Zahlen werden nur noch als ####### dargestellt und die Schaltflächen funktionieren auch nicht.

Ich habe vom Laptop aus über Netzwerk Zugriff auf die S7 und unter erreichbare Teilnehmer sind sowohl das Panel,
als auch die SPS unter den neuen IP Adressen zu finden. Anpingen funktioniert auch.

Was habe ich falsch gemacht, daß die Kommunikation untereinander nicht mehr funktioniert?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

Ralle

Adobe Flash Player.

$
0
0
Heute morgen und heute am frühen Nachmittag war noch alles in Ordnung....;)

Seit heute Abend kommt bei jedem Klick auf eine Seite (egal ob aus dem IE Aufruf der Startseite, oder wenn ich Forum bin und eine Beitragseite aufrufe) die Meldung (siehe Anhang). Habt ihr irgendetwas geändert?

OS = Win7, 64 bit. Ist aber nur beim IE11, bei Firefox oder Chrome tritt das Problem nicht auf.
Angehängte Grafiken

Step 7 Indirektes adressieren mit einem FB

$
0
0
Hallo,

wenn ich in einem FB einen Zeiger als statische Variable anlegen möchte, bekomme ich beim Programmieren eine Meldung, dass das nicht ginge.

Ich muss mir den Zeigerwert aber über mehrere Zyklen sichern. Da ich den Baustein mehrmals verwenden muss, kommen z.B. Merkerbereiche nicht in Frage.

Mit Adressregistern funktionier das ja auch nicht, da dieser im neuen Zyklus wieder was undefiniertes drin stehen hat.

Habe bisher sehr wenig außerhalb einer Loop-Schleife indirekt Adressiert. In einer Schleife gibt es damit weniger Probleme [emoji6]

Step 7 OPC UA and Java

$
0
0
Hello all

I am working on a project.

We have one landfill site in germany and from there we have to measure the methane gas concentration through gas valve and for now the data is collected by s7 300 plc.

I have to take data from S7 300 PLC and transfer this data to OPC UA server which support java , can you please tell me which OPC UA SERVER will be best to use for this above application and also cheap in cost.

And how can i communicate S7 300 PLC with OPC UA SERVER.

Then i have to programmed the OPC UA CLIENT IN JAVA so please if you have the code of java OPC UA client , please share with me

with best regards

Saurabh

Sonstiges Protool V6 SP3 + WinXP SP3 + Step7 V5.5

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe seit Jahren eine XP VM auf der diese Kombi läuft.
Nun brauche ich diese VM auch auf Englisch.

Ich habe eine VM mit Win XP und SP3.
Installiere ich erst Step7 und dann Protool, dann meldet Protool am Ende des Setups dass es die Installation von SP3 nicht launchen kann.
Habe das Auch probiert indem ich erst Step7 V5.4 oder 5.3 installiert haben.
Wenn ich danach in Step7 wein Projekt öffne und daraus ein Protool Projekt öffnen will kommt eine Fehlermeldung (Habe sie mir nicht notiert).

Wenn ich auf dem nachten XP zuerst Protool und dann Step7 installiere klappt die Installation problemlos.
Aber ich bekomme Protool nicht in Step7 integriert.
Ich kann aber damit arbeiten und die Projekte als Standalone öffnen.

Ich habe keine Ahnung wie ich die das bei der anderen VM hinbekommen habe.
Diese ist natürlich über die Jahre gewachsen und war Anfangs sicher mal auf XP SP2 oder kleiner - ich vermute da liegt das Probelm.
Das erstellen einer Englischen VM mit XP SP3 ist mir bisher nicht gelungen, scheinbar sind sogar schon die Server für die Aktivierung offline.


Hat jemand eine Idee?
Mein Ziel: Win XP SP3 + Protool V6 SP3 + Step7 V5.5 alles auf englisch in einer VM.

Danke!

Berthel Panel Con70 Ein- und Ausgänge

$
0
0
Hallo,
Welche Baugruppen muss ich für die Ein- und Ausgänge des Berthel Panel Con 70 im Simaticmanager verwenden.
Die CPU finded mann ja duch suchen Ereichbarer Teilnehmer.
Nun bräuchte ich auch noch die Ein- und Ausgänge des Panels.
Welche Baugruppen sind hiefür erforderlich.
Im Netz finde mann leider so gut wie gar nichts dazu.
Würde mich freuen wenn mir wer weiterhelfen kann.
Schöne Grüße
Pat

TIA TIA V14 SP1 -PLCSIM Ladevorgang abgebrochen (Fehler: 1; Warnungen: 0)??

$
0
0
Hallo Community,
ich möchte eine CPU 1515F-2 PN simulieren. Die Überprüfung vor dem Laden wird ohne weiteres durchgeführt. Wenn ich dann auf Laden in Gerät durchführen möchte, wird der Vorgang abgebrochen. Status des Ladevorganges bringt folgendes:
Das Anwenderprogramm wurde für das ausgewählte Gerät nicht übersetzt. Bitte übersetzen Sie das Anwenderprogramm erneut mit dem Befehl „Übersetzen > Software (Bausteine komplett übersetzen)“
Ladevorgang abgebrochen (Fehler: 1; Warnungen: 0)
Die Hardware und Software wurde zuvor komplett ohne Probleme übersetzt.

ich kann mit so einer Meldung dann auch nichts mehr anfangen?!?


Mit freundlichen Grüßen
Joosy

Diverse Werte aus SPS mit C# auslesen (BEKCHOFF/Twincat)

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich kann nur Integer aus meiner SPS auslesen.
Für meine Aufgabenstellung benötige ich aber auch das Auslesen von BYTES, WORD, STRUCTS, BOOLEAN usw.
Also habe ich es mit dem ReadAny versucht.

So sieht mein Code in der SPS aus:
Code:

PP3_Stoermeldungen            :ARRAY[0..28] OF BYTE;
PP3_PollBereich                :ARRAY[0..6] OF WORD;
PP3_Fenster            :WORD;   
PP3_Fensterwechsel :BOOL;

usw...

So sieht mein Code für Integer auslesen aus:

SPS:
Code:

PP3_Stoermeldungen            :ARRAY[0..28] OF INT;
Visual C#:
Code:

public partial class Form1 : Form
    {
        public Form1()
        {
            InitializeComponent();
           
        }
        private int int_stoermeldungen;
....

tcClient = new TcAdsClient();
            tcClient.Connect(801);

            try
            {
                int_stoermeldungen = tcClient.CreateVariableHandle(".PP3_Stoermeldungen");

....

das klappt auch alles mit Integer.

Jetzt muss ich das selbe mit den anderen Daten machen. Dazu habe ich gelesen, man kann ReadAny benutzen. Schön und gut, aber klappt nicht so wie ich es will.

So sieht mein Code aus:

SPS:
Code:

PP3_Stoermeldungen            :ARRAY[0..28] OF BYTE;
Visual C#:
Code:

public Form1()
        {
            InitializeComponent();
           
        }
        private int int_stoermeldungen;
        byte[] byte_stoermeldungen;

...

                int_stoermeldungen = tcClient.CreateVariableHandle(".PP3_Stoermeldungen");
                byte_stoermeldungen = tcClient.ReadAny(int_stoermeldungen, typeof(byte[]), new byte[] { 4 });

Die Fehlermeldung gibt nur aus: "Es gibt ein paar falsche Argumente".. und bei Beckhoff werd ich auch nicht schlauer.

WinCC Flex symbolisches E/A-Feld mit Textliste und Konstante

$
0
0
Hallo

lange Rede kurzer Sinn: ich möchte in einem Feld immer den ersten Eintrag einer Textliste anzeigen und in einem zweiten Feld immer den zweiten etc wie mache ich das?

Ausführlich:
es gibt eine Textlsite Rohr-Durchmessermit 4 Einträgen
Für Maschine 1 ist es: 1=110, 2=125, 3=160, 4=200
Für Maschine 2 könnte es sein: 1=160, 2=200, 3=250, 4=315

Nun muss ich bei jeder IBN einer Maschine die Textliste anpassen, das ist klar
der Durchmesser soll aber auch in der SPS eingestellt werden können. (siehe Bild)

D.h. ich möchte die Textfelder "(1) DN 110" mit einem symbolischen A-Feld ersetzen dass auf die Textliste zugreift.
Ich kann aber keine 2 als Konstante eingeben.

Wie kann ich das sonst realisieren ?
Angehängte Grafiken

Step 7 MODBUS-Anbindung S7-315-2PN/DP an Yokogawa Schreiber GP20

$
0
0
Hallo,

habe die Aufgabe einen Yokogawa Schreiber GP20 an eine CPU 315-2 PN/DP anzubinden.

Leider kann der Yokogawa Schreiber nur MODBUS, habe jetzt über den Support ein Beispiel erhalten und eine Anleitung.
Zum Testen wurde mir folgende Software empfohlen: http://wingpath.co.uk/evaluate.php?product=modmaster

Mit dieser kann ich Daten auslesen und schreiben.

Da das Ganze über die Interne Schnittstelle der CPU laufen soll habe ich mir das Protokoll von der Software mitschneiden lassen:

>>00 14 00 00 00 0b 01 10 13 88 00 02 04 00 80 00 00

Habe jetzt mir einen FB mit einer Struktur von:
MODBUS_FB.JPG

Die Transaktion würde ich nach jeder erfolgreichen bzw. fehlgeschlagener Verbindung hochzählen.

Die Berechnung wie viele Daten geschickt werden sollen funktioniert auch soweit.

Die Startadresse ist seltsamerweise W#16#1388 (Ist auch im Beispiel über das Testprogramm von Yokogawa so drin), anstatt wie in der Anleitung beschrieben: W#16#AFC8.

Eine Verbindung habe ich über Netpro angelget mit ID1 und LADDR W#16#0100.

Der AG_SEND Baustein bringt auch DONE, leider kommt beim Schreiber nichts an. Egal ob ich nur über 1388 oder AFC8 schicken will.

Es sollen eine bestimmte Anzahl an Holdingregistern geschickt werden (Messwerte, Motorstrom, Betriebsstunden etc..) zur Aufzeichung am Schreiber. Funktionscode 16.

Frag dazu:
Hat schonmal jemand Erfahrung damit gemacht? Gibts dafür eine Lösung oder brauch ich unbedingt die MODBUS-Lizenz von Siemens?
Gibts eventuell eine Möglichkeit das Ganze über TCON, TSEND und TDISCON zu lösen und die Struktur anstatt über AG_SEND via TSEND zu schicken?
Oder hab ich allgemein noch einen Denkfehler zwecks MODBUS?

Vielen Dank.

MfG,
Micha
Angehängte Grafiken

Taster für schmutzige Umgebung

$
0
0
Hallo,

ich suche einen Taster M22 (auch gerne inkl. Kontaktelement), der für Umgebungen geeignet ist, in denen schmierige und klebende Stoffe verarbeitet werden. Bei unseren "normalen" Tastern bleibt nach einiger Zeit immer der Taster durch die anhaftenden Verunreinigungen klemmen.

Oder der Taster ist so gegen Wasser geschützt, das man Ihn ab und zu reinigen kann. Da kann es dann aber zu ungewolltem Schalten kommen.

Habt Ihr hier einen Rat?

TIA Etiketendruck mit TextComms

$
0
0
Werte Kollegen,
ich habe ein Problem mit einem Etikettendrucker (LINX TT5). Ich muss Etiketten von der SPS aus befüllen.
Also ich habe ein Etikett (als Vorlage) erstellt. Darin sind 5 Felder, die jeweils einen bestimmten Namen haben.
Am Drucker ist es so eingestellt, dass es mit einem Konsolenprogramm funktioniert.
Die Einstellung ist auf TextCommunications gestellt. Der Port ist 3013. Der TCP/IP Port ist 3001.Druckereinstellung.JPG

In der 1500er versuche ich nun mittels
TSEND_C folgenden String zu senden:

SLA|EXSA1|Code=blabla|Delaytime=0000|DelayNo=99|BatchNo=1234|<CR>

Wenn ich diesen String über die Konsole schicke, verändert sich der Inhalt der entsprechenden Felder.
In der Konsole ist "TCP/IP" als Port - Typ eingestellt, in der SPS ist die Verbindung TCP.
Der Status des Send-Bausteins zeigt alles OK, und auch DONE kommt, doch ändert sich am Drucker nichts.
Kann mir jemans sagen, was falsch ist?SPS-Einstellung.JPG

Muss ich die Daten als String senden? Oder anders? können sie aus einem optimierten Baustein sein?
Danke im voraus!
Angehängte Grafiken
Viewing all 49369 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>