Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 49710 articles
Browse latest View live

Step 7 Umrechnung Pilz PSS 3000 Programm zu Step7-Programm

$
0
0
Hallo Kollegen,

ich muss in absehbarer Zeit einige Pilz PSS 3000 -Programme in Step7 umsetzen.
Wie immer bei Umbauten: keine Zeit zum kompletten Neu-schreiben / Neu-IBS
Es geht im Wesentlichen um den Standard-Teil.

Frage:
Gibt es irgendwo ein Programm, ähnlich S5konvert, dass mir ein Pilz-.Programm in Step7 umsetzt ?

Gruss
Heisch

Datenbaustein in PC WORX

$
0
0
Hallo,

Wie kann man in PC WORX einen Datenbaustein einfügen und deklarieren? Ich finde leider nichts zu diesem Thema im Handbuch.

Liebe Grüße

Step 7 S7-400H Status von Ein.-Ausgangsmodule lesen

$
0
0
Hallo

Ich versuche mit dem SCF 51 den Status von den Ein.-Ausgangskarten mehrerer mit ProfiBus-DP angebunden Racks einzulesen

Habe es mit SZL-ID 0694 oder 00B3 versucht. Als INDEX die Moduladresse.

Es kommen auch Daten zurück. Kann aber keine Änderung feststellen wenn ein Modul einen Fehler anzeigt ( SF-LED rot )

Bin ich richtig oder falsch ?


Grundsätzlich möchte ein Bitfeld anlegen indem für jedes I/O-Modul ein Bit steht welches den Fehlerstatus anzeigt.
0 ... OK 1 ... Fehler (egal welcher Fehler )

z.B.:
M30.0 Status erstes Rack erster Steckplatz
M30.1 Status erstes Rack zweiter Steckplatz
...
...
M31.0 Status zweites Rack erster Steckplatz
M31.1 Status zweites Rack zweiter Steckplatz
...
...
M32.0 Status drittes Rack erster Steckplatz
M32.1 Status drittes Rack zweiter Steckplatz
...
...

Gibt es wo eine Liste in der SPS wo der Status aller I/O-Module als BIT angeführt ist ?


Bin für jede Hilfe Dankbar.

beste Grüße
Mandi

COSY141 als "NetLink-Ersatz" oder Lan zu MPI ?

$
0
0
@ Fabpicard
Ich denke ein neues Thema dafür ist besser der andere ist schon kompliziert genug :

Zitat:

Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
@Hesse
Da du dich mit eWon auskennst, kurze Zwischenfrage
Kann ich die COSY141 auch nur an LAN angeschlossen als "NetLink-Ersatz" nutzen für S7-CPUs ohne Ethernet? *g*
Hab ich bisher schon erfolgreich mit 2 Rex-Dingern gemacht, die raus geflogen sind... Von den cosy-teilen hab ich jetzt auch endlich 3 Stück entsorgen können und hätte so eine neue Verwendung.
Einziges Manko: Die müssen auf der LAN-Seite ein Defaultgateway einstellbar haben

MfG Fabsi



Verstehe ich das richtig: Du willst den
Cosy141 als "Netwerk zu MPI/PROFIBUS Adapter" verwenden?

Dann bin ich mir mit meiner folgenden Aussage nicht ganz sicher aber ich wage mal zu sagen:

Wan Seite = Netzwerk und dann zum MPI müsste gehen aber dan auch nur über Talk2M
Die cosy Dinger (Preiswert als die CD… ) sind glaube ich alle an Talk2M gebunden.
"gebrandet" sozusagen oder so was wie "Simlock"
Von der Lan Seit ist glaube ich kein Zugang zum MPI möglich
Ich habe es aber auch noch nicht gebraucht, somit nicht getestet .


Verkauf doch einfach einen deiner Cosy141 an S7Anfänger ;)

Step 7 Probleme Vernetzung Fehler Port 1 (X1P1) Fehler beim Partner

$
0
0
Hallo in die Runde

ich habe folgende Hardware im Einsatz und zwar Siemens 1X CPU 1212C AC/DC/RLY mit zwei Erweiterungsmodule SM1223 DC/RLY 16 DI/DO und 2X HMI KTP700 Touch. Verbunden sind diese Geräte via switch mit meinem Programmier PC.
Die IP Adressen Vergabe der einzelnen Geräte funktionierte ohne Probleme. Auch die Erkennung der Geräte im Netzwerk ist auch kein Problem. Schiebe ich nun mein Projekt separat auf CPU UND 2x KTP700 funktioniert auch alles einwandfrei. Gehe ich nun in die Online Verbindung habe ich in dem Modul CPU den Fehler in untergeordneter Baugruppe stehen und die SPS geht in Error. Weder Eingänge noch Ausgänge der SPS werden gesetzt. Der Fehler wird so beschrieben:

In der Kommunikationsdiagnose steht: Port 1 (X1P1) Fehler beim Partner

Details: Inkontinenz bei Übertragungsmedium / Duplex

Hilfe: Portverkabelung oder Portprojektierung inkonsistent. Beschreibung: Übertragungsmedium Duplex wurde projektiert, die lokale Einstellungen Ports passt nicht zur Einstellung des Partner Ports.
Mögliche Ursachen: Der Partner arbeitet mit einer unterschiedlichen fest vorgegebenen Porteinstellung. Ein Medienkonverter, ein Hub oder ein nicht PNIO-KONFORMES Gerät ist an diesen Port angeschlossen.
Behebung: Korrigieren Sie Die Konfiguration. Bei Verwendung eines Medienkonverters müssen Sie Automatische Einstellungen für Übertragungsmedium Duplex auswählen.

Was mache ich Falsch? Kann das am Switch liegen und wenn ja wie kann die die drei Geräte miteinander und mit meinem PC verbinden.

Ich bräuchte mal dringend hierzu Eure Hilfe und möchte mich vorab bedanken.

Grüße TLKitty

Spannung in Analogsignal umwandeln

$
0
0
Hallo,

wie kann ich eine gewisse Spannung (bspw. Maximal 24 V) in ein Analogsignal umwandeln?
Am besten ohne Klemmen, im Notfall kann das aber auch mit einer Klemme gemacht werden.

WebVisit - max. von 60 PPO Variablen überschritten?

$
0
0
Hallo,

Ich arbeite erst seit einem Monat mit WebVisit und ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe das Problem dass in einem Projekt normale Taste nicht funktioniert obwohl andere (identische) Tasten funktionieren. Wenn ich WebVisit schließe sagt er "This editor exceedes the number of allowed PPO variables". Wenn ich die Variablen zusammenzähle kriege ich 17 PPO Variablen. Nur eine davon ist 10 fache Array of STRUCT mit insgesamt 18 Elementen in STRUCT. Das heißt 180 Variablen. Meine Frage ist sieht WebVisit diesen Array als eine PPO Variable oder als 180 PPO Variablen? Wenn WebVisit das alles insgesamt als 196 Variablen sieht, kann ich irgendwie herausfinden welche Variablen er annimmt und welche nicht? Oder geht das nach reinfolge (Er übernimmt nur die ersten 60 Variablen?)? Danke!
Angehängte Grafiken

Endlagenabschaltung bei Linearmotor funktioniert nicht

$
0
0
Hallo Leute,
Ich weis jetzt gar nicht so genau ob dieses Thema hier richtig ist aber nachdem ich nicht weiß woher mein Problem kommt (ich nehme an von codesys) probier ich's
hier.
Also: Ich steuere einen Linearmotor (mit Potentiometer zur Längenmessung) mit einer Wago 750-881 an. Das Poti gibt mir in der min. und max. Endlage einen analogen Wert aus, den ich linear zur Längenmessung auswerte. In meinem Fall Min:4500 und Max:18000. Wenn ich nun den Taster zum "ausfahren" bzw "einfahren" gedrückt halte , dann fährt mein Motor über die Werte hinaus (bis zum durchdrehen des Motors) obwohl ich der Befehl zum Ansteuern nur möglich ist wenn ich in dem Bereich zwischen den Endlagenwerten bin. Bin ich zum Beispiel zu weit eingefahren (z.B.: Poti=4000) dann kann ich nur mehr ausfahren und nicht weiter ein (so wie es auch sein soll) beim ausfahren das selbe.

Weiß jemand wie ich so eine Endlagenabschaltung realisieren kann?

Mit besten Dank im Voraus


der Salzburger
Angehängte Grafiken

WinCC Projekt nach migration auf 7.4 Unbekannter Fehler

$
0
0
Hi,
ich bin gerade dabei ein WinCC Projekt V7.3 > V7.4 zu migrieren, außerdem im gleichen zuge wechsel ich die Rechner + BS von Win7 auf Win10 64Bit Enterprise (Normaler PC/Windows dient als WinCC Server).
Mein Problem, die Migration wird ohne Fehler fertig gestellt.
Ich kann das Projekt normal öffnen und wähle dann "Server lokal starten", wenn ich auf "Rechner" gehe um den Serverrechnernamen zu ändern (Lokalen Rechnernamen übernehmen) und das Projekt dann Schließe/Beende und neu Starte bekommen ich als Fehler "WinCC-Projekt öffnen / Unbekannter Fehler". Im WinCCExploerer sehe ich dann auf der Linken seite nur "Projektname, Rechner, Variablenhaushalt" sonst nichts.
Wenn ich auf den Projektnamen auf der linken seite klicke, bekomme ich im rechnten Fenster dann alles weitere angezeigt (Rechner, VAriablenhaushalt, Graphics Designer usw.).
Wenn ich das Projekt trozdem starte bekomme ich folgende Meldung: (WinCC Runtime, Start picture not found. please configure the desired start picture), das Projekt wird nach kurzer Zeit dann Deaktiviert, bleibt dann aber bei "Script Server / 70%" stehen.

Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte, irgendjemand eine Idee?

Gruß
Eddy

Sonstiges Arcnet an S7 binden

$
0
0
Hi zusammen

Ich versuche gerade herauszufinden ob es auch mit den neueren CPUs noch Möglichkeiten gibt sich an ein ARCNET Netzwerk zu koppeln. Für S5 hätte ich noch n Arcnet CP. Aber für S7 habe ich sowas noch nie gesehen.
habt ihr da ne Idee wie ich mich mit einer aktuelleren CPU (300/400/1500) an ein ARCNET koppeln könnte?

mfG René

Mechatroniker (m/w)

$
0
0
Wir sind ein innovatives, mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit weltweit anerkann*ten Produkten und einer
langen Erfolgsgeschichte. An unserem Sitz in Grevenbroich, zwischen Köln und Düsseldorf, beschäftigen wir hochqualifizierte
Mitarbeiter die unsere Spezialmaschinen nach Kundenwunsch fertigen und weltweit vertreiben. Für dieses dynamische Team
suchen wir Verstärkung. Werden Sie Teil dieses Teams und bringen Ihre Stärken zu Ihrem und dem Wohle der Firma ein.

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in der Werkstatt einen

Mechatroniker (m/w).

Sie sind verantwortlich für die fach- und sachgerechte Montage unserer Maschinenbaugruppen und Maschinen als Mechaniker
sowie den sach- und fachgerechten Aufbau und Installation der elektronischen Maschinenkomponenten. Die Montagen erfolgen
sowohl in unserer Montagewerkstatt als auch bei unseren Kunden weltweit vor Ort. Im Rahmen von Serviceaufträgen werden
Sie Umrüstungen von bestehenden Altanlagen auswärts durchführen.

Wir erwarten von unserem/r neuen Kollegen/in eine abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker oder alternativ Industrie-
mechaniker mit erweiterten Kenntnissen der Elektronik und mehrjährige Berufserfahrung im Maschinenbau. Grundkenntnisse in
Step7 und in der Antriebstechnik sowie Kenntnisse in Elektropneumatik setzen wir voraus.

Wir bieten im Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz in einem kompetenten und motivierten Team, ein leistungsorientiertes
Einkommen sowie Sozialleistungen und Entwicklungs-Möglich*keiten eines modernen Unternehmens in einem spannenden Arbeits-
umfeld. Wenn Sie unser dynamisches Team unterstützen möchten, richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung(
tab. Lebenslauf, Zeugniskopien, Gehaltswunsch, Verfügbarkeit) an unser Perso*nalwesen, z.H. Frau Ingrid Grotzke:

BWS Technologie GmbH
Nordstrasse 41
41515 Grevenbroich
Tel. 02181-602388
E-Mail: i.grotzke@bws-technologie.de



Link zur Stellenausschreibung:
http://www.bws-technology.com/de_DE/...e-stellen.html



Mechatroniker (m-w).pdf
Angehängte Dateien

Hintergrundwissen SSDs (Solid State Drives)

TIA S1200 mit CM1241 RS422/485 Drucksensor auslesen

$
0
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem.

Ich versuche den Luftdruckwert eines 1210-Modpus von S+S Regeltechnik mit der S1200 über das CM1241 RS422/485 auszulesen. Baudrate und Verkabelung habe ich schon mehrfach überprüft bekomme jedoch immer einen 80C8 Fehler (The slave does not respond within the set time).
Ich arbeite mit TiaV14.

ob1_1.pngob1_2.pngob1_3.png
Hat jemand ne Idee was ich falsch mache?
Danke Holzmann
Angehängte Grafiken

Steuerung mehrere (>100) DC Motoren PLCopen

$
0
0
hallo Alle!!
Ich habe noch nicht so viele Motoren gleichzeitig gesteuert! Wollte fragen, ob jemand mit so was schon Erfahrung hat!
Ich werde die DCMotoren mit einer Beckhoff-PLC(Multicore und PLCopen) über Ethercat steuern und überlege ob es eine gute idee ist, teil der Motoren in verschiedene Cores zu lagern. Oder sollen alle zusammen in main loop sein!!?
Oder, ob es anderen Möglichkeiten gibt! Was wäre performanter???Was wäre der beste Ansatz!!!
ahhh ich habe vergessen so sagen, dass alle Motore unabhängig gesteuert werden, aber die Positione werden in der main schleife(pcl loop) überwacht!
grüße
carlos

TIA TIA Openness: Bausteine erstellen

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich entwickle gerade ein Tool was Bausteine umsortieren soll. Aber leider habe ich in TIA Openness noch nirgendwo eine Funktion gefunden die Bausteine erstellen kann.
BTW: Löschen muss es, weil ich keine möglichkeit habe eine Bausteinnummer umzunummerieren. Deshalb hole ich mir Information über den gesamten Baustein und lege ihn dann neu an.

Bsp.:

Code:

foreach (NumericUpDown currentTb in NoList)
            {
                BlockListNumber.Add(currentTb.Text);
                int iList = BlockListNumber.Count();

                try
                {
                    foreach (Device device in MyProject.Devices)
                    {
                        IDeviceItemAggregation deviceItemAggregation = device.DeviceItems;
                        foreach (IDeviceItem deviceItem in deviceItemAggregation)
                        {
                            if (deviceItem.Name == tb_BlkDevName.Text || device.Name == tb_BlkDevName.Text)
                            {
                                ControllerTarget controllerTarget = deviceItem as ControllerTarget;
                                if (controllerTarget != null)
                                {
                                    for (int i = 0; i < iList; i++)
                                    {
                                        IBlock block = controllerTarget.ProgramblockFolder.Blocks.Find(BlockListName[i]);

                                        DateTime codeModifiedDate = block.CodeModifiedDate;
                                        DateTime compileDate = block.CompileDate;
                                        DateTime creationDate = block.CreationDate;
                                        string blockAuthor = block.HeaderAuthor;
                                        string blockFamilie = block.HeaderFamily;
                                        string blockTitle = block.HeaderName;
                                        string blockVersion = block.HeaderVersion;
                                        DateTime interfaceModifiedDate = block.InterfaceModifiedDate;
                                        bool isConsistent = block.IsConsistent;
                                        bool isKnowHowProtected = block.IsKnowHowProtected;
                                        DateTime modifiedDate = block.ModifiedDate;
                                        string blockName = block.Name;
                                        int blockNumber = block.Number;
                                        DateTime parameterModified = block.ParameterModified;
                                        ProgrammingLanguage programmingLanguage = block.ProgrammingLanguage;
                                        DateTime structureModified = block.StructureModified;
                                        BlockType blockType = block.Type;

                                        //Hier kommt löschen und dann erstellen eines Bausteines
                                    }
                                }
                            }
                        }
                    }
                }
                catch (Exception ex)
                {
                    WriteTxtStatusError("Error while compiling the software.", ex);
                }
            }

Kann mir hierbei jemand Helfen?
Vllt. gibt es ja schon ein Befehl einen existierenden Baustein umzusortieren.

LG

Step 7 SIEMENS OP7 6AV3 607-1JC20-0AX1 RAM Test failure

$
0
0
Hallo erstmal alle zusammen. Bin neu hier und täte mich über eure Hilfe freuen.

Habe ein Siemens OP7 Panel das den Fehler RAM Test failure bringt. Maschine bootet mehrmals bevor sie dann mal startet und bringt immer wieder den Fehler. Ist das Panel kaputt und sollte getauscht werden???

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Step 7 Memory Card schreiben Fehler

$
0
0
Hi,

ich habe eine alte CPU 318-2 mit der großen memory card (MC) und ich wollte meine Änderung abspeichern, aber irgendwie klappt das nicht.
Wie war das nochmal ?
Ich habe so wie im Handbuch beschrieben den Projektpfad markiert und auf MEMORY CARD SCHREIBEN gedrückt.
Dann kam folgende Fehlermeldung: "Die Projektdaten können nur auf eine Memory Card im PG für die S7 400 oder auf die Memory Card in einer S7-400 CPU gespeichert werden."
Hä?
Sie steckt doch drinn..
Habs online wie offline versucht.. :(
Jemand ne Idee ?
LG

WAGO 762-3505, Visu lässt sich nicht darstellen/laden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Perspecto CP von WAGO(762-3505) mit Codesys 2.3. Die Steuerung soll später über CANopen mit einem 750-307 Feldbuskoppler verbunden werden.
Hier soll lediglich eine kleine Kältemaschine geregelt werden. Die Visu umfasst 4 Seiten, Startseite, Störmeldungen mit Alarmtabelle, Zustände der einzelnen Komponenten sowie eine Startseite.

Wenn ich die Software auf das CP spiele und starte läuft auch alles soweit. Nur die Visualisierung auf dem Panel nicht.
Hier erhalte ich folgende Meldung vom CP.
IMG_2296.jpg


Der Feldbuskoppler ist noch nicht mit dem CP verbunden, sollte aber meiner Meinung nach kein Problem sein.

Kennt jemand das Problem?

Danke schon mal.

Gruß
Angehängte Grafiken

TIA Export/Import von Textlisten

$
0
0
TIA WinCC Advanced

Wie kann man am einfachsten Textlisten exportieren, ändern und wieder importieren. (Es geht erst einmal nur um die Textilsten im HMI!)

1. ist der Textlisten-Editor bei mir im TIA faset unbrauchbar (Schneckentempo)
2. Hab ich Texte schon in Excel und muß nicht alles noch einmal schreiben.

PS: In WinCCFlex geht das doch locker...

TIA Safety mit Anlagenoptionen

$
0
0
Hallo zusammen

Für ein Projekt sollen Anlagenteile über eine Konfiguration zu-/weggeschalten werden, ohne die Software anpassen zu müssen. Die Steuerung der gesamten Anlage übernimmt eine S7-1500F und in jedem Anlagenteil ist eine IM155-6PN ST mit den nötigen Karten verbaut. Auf jedem Anlagenteil ist nun ein Not-Aus verbaut, welcher auf der jeweiligen IM155 eingelesen wird.

Gibt es eine zulässige Möglichkeit den Not-Aus des inaktiven Anlagenteils im Safety-Programm zu überbrücken?

Beste Grüsse
Asiris
Viewing all 49710 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>