Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50165 articles
Browse latest View live

Zwangsgesteuerte Grafcet Befehle in AS Programmiern

$
0
0
Ich habe einen Grafcet (Grafcet von der Abschlussprüfung Mechatronik Teil 1 Frühjahr 2017) in dem als Aktion zwangsgesteuerte Befehle verwendet werden. Gekennzeichnet sind diese mit geschweiften Klammern ( {} ).
Wie kann ich diese in Codesys in der Ablaufsprache umsetzten. Evtl. auch innerhalb der Aktion in ST. Im Anhang ist ein Auszug des Grafcet abgebildet.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Angehängte Grafiken

Step 7 Byte-Zahl ohne Vorzeichen

$
0
0
Hallo, wie kann man eine Byte-Zahl erstellen ohne dass diese ab 128 ins negative abrutscht?

Bei Step7 gibt es ja kein UINT oder USINT.

Ich möchte gerne eine 210 darstellen, doch es wird immer eine -46 gewandelt.

Einfache und sichere Integration von Prozessdaten in IoT-Cloud-Lösungen

$
0
0
Neben OPC UA und weiteren Steuerungsprotokollen beinhaltet die neue Firmware-Version 7.10 des echocollect Gateways die Publisher-Funktionalität des MQTT (Message Queue Telemetry Transport)-Protokolls. „MQTT hat sich zu einem der wichtigsten IoT-Standardprotokolle entwickelt und wird von zahlreichen namhaften Cloud-Anbietern, darunter Amazon Web Services, IBM Bluemix und Microsoft Azure, bereits nativ unterstützt,“ sagt Sebastian Schenk, Product Manager bei Softing Industrial. „Diesen Trend greifen wir auf und schaffen eine Verbindung zwischen Automatisierung und IT. Die Datenintegration in Cloud-basierte IoT- und Industrie 4.0-Anwendungen mittels echocollect wird mit MQTT einfach und sicher.“

dataTHINK_Echtzeit-Einsicht_032017_626x251px_rgb_72dpi.jpg

Das echocollect-Gateway zeichnet sich durch hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit aus und ist damit auch für Prozessdatenintegration in größeren Anlagen geeignet. Anlagenbauer und Endkunden profieren von niedrigen Wartungskosten und robustem, zuverlässigem Betrieb. Als industrietaugliches Gateway bietet echocollect eine skalierbare Lösung zur Integration von Prozessdaten, auch aus komplexen Anlagen, bzw. aus mehreren Maschinen. Neben der MQTT-Publisher-Funktionalität können Daten über den integrierten OPC UA-Server für ERP-, MES- oder SCADA-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Zu den Funktionalitäten gehören darüber hinaus eine bidirektionale Datenbankanbindung, Symbolimport aus Steuerungen, sowie eine lokale Datenprotokollierung zur Rückverfolgbarkeit.

Die Konfigurationssoftware NetCon inklusive der neuen Firmware 7.10 ist ab April als Download auf der Softing-Webseite verfügbar. Die MQTT Publisher-Funktion ist separat lizensierbar. Weitere Informationen: echocollect

Zu einer Demonstration der echocollect und dataFEED-Produkte sind Interessierte auf den Softing-Stand auf der Hannover Messe in Halle 8, Stand E20, eingeladen.

Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen diesbezüglich hier im SPS-Forum.

TIA Stopzustand der CPU überwachen

$
0
0
Hallo,
ich habe an einer Anlage immer sporadischen Stop der CPU 314C-2 PN/DP
Als Bus habe ich Profinet.
Die Anlage ist seit ca. 3/4 Jahr in Betrieb, der Fehler tritt seit ca. 1 Monat unregelmäßig auf.
Frage, gibt es eine Möglichkeit dynamisch zu lokalisieren welcher Grund vorlag.
Wenn die CPU im Stop ist, dann sind die Antriebsregler auch aus, die wiederrum erzeugen dann einen SF-Fehler weil die Zwischekreisspannung fehlt, die Festo Ventile CPX erzeugen im Stillstand auch einen SF-Fehler.
Kann man anhand der Diagnosemeldung unterscheiden zwischen einem eintretendem Ereignis (Grund für STOP) und einem statische Zustand (Ist in STOP)
Danke !

E!Cockpit - Visu Stürzt ab bei Klick ins Eingabefeld ab

$
0
0
Beschreibung Library:

Funktionsblock FB_A welcher eine Variable enthält.
Visualisierung Visu_A welche auf FB_A referenziert.
Struct ty_A welcher FB_A enthält

Funktionsblock FB_B welcher als VAR_In_Out ty_A hat.
Visualisierung Visu_B welche auf FB_B referenziert und Visu_A enthält

Beschreibung Projekt:
PLC_PRG in welchem ty_A in dem Variablenabschnitt VAR Retain Persistent als _ty_A deklariert ist. Sowie FB_B als _FB_B instanziert ist und als VAR_IN_OUT Übergabe _ty_A


Visu PLC_VISU in der Visu_B aufgerufen wird und als Referenz _FB_B.




Wenn nun in das Textfeld geklickt wird, tritt der Fehler auf. Somit kann kein Wert eingegeben werden, die Visu schließt sich mit der Fehlermeldung die im Screenshot zu sehen ist. Manchmal bleibt auch die Steuerung stehen und kann nur über den Restart im WBM wieder zum Leben erweckt werden!


Hat jemand eine Idee an was das hängen könnte?

Vom Support habe ich die Idee, dass es evtl. daran hängt, dass in der Visu auf Retaindaten eines IN_OUTs zugegriffen wird. Aber dann dürfte es ja nie Funktionieren. Das Problem tritt aber nicht immer, bzw. nur in manchen Projekten auf obwohl die Konstellation immer die oben beschriebenen ist

Screenshot.jpg
Angehängte Grafiken

WSCAD 5.3 Update für Win7 64-Bit gesucht

$
0
0
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach WSCAD 5.3 Updates (CD's) für windows 7 (64-Bit)
Bitte mit Preisvorstellung anbieten.
Lizens ist vorhanden, aber leider bekommt man die Updates nur in
Verbindung mit der Suite 2017. Und die ist zu teuer !

Suche Artec Eva 3d-Scanner

$
0
0
Hallo!
Ich suche Artec Eva Scanner für Wissenschaft Projekt.
Leider ist mein Budget sehr begrenzt ist, nicht mehr als 1500 EUR.
Vielen Dank!
E-Mail:
Kris555@t-online.de

Step 7 14 Temperaturregler mit FB58 TCONT_CP in einer S7-315F-CPU

$
0
0
Hallo Forum!

Wie löst ihr das, wenn ihr mehrere Temperaturregler ( FB58 ) in einer CPU braucht?
Normalerweise wird der FB58 ja im OB3x alle xxx ms aufgerufen.
Wenn da aber alle Temperaturregler bei jedem OB3x-Zyklus aufgerufen werden, hat man da jedesmal große Verzögerungszeiten drin (auf den gesamten CPU-Zyklus gesehen).
Da wäre es dann besser, wenn immer nur ein paar Regler abgearbeitet werden und beim nächsten Aufruf dann die nächsten paar Regler dran sind.

Was sind da eure Erfahrungen hierzu? Wie viele Regler werden bei euch bei einem OB3x-Zyklus abgearbeitet? Einer oder doch mehrere?

Die Temperaturregelung bei mir ist relativ träge, d.h. Druckgußformen mit über 100kg.
Meine Idee dazu wäre, alle 20ms einen Regler aufzurufen, d.h. 280ms bis alle 14 Regler einmal durchlaufen sind. Was haltet ihr davon?

mfg
Wolfgang

TIA Datenübertragung an Videojet Drucker Typ VJ1560

$
0
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Wir haben ein Videojet Drucker Typ VJ1560 im Einsatz. Damit wird eine Artikelnummer auf das Bauteil gedruckt. Diese Artikelnummer ändert sich mehrmals am Tag. Nun soll diese Artikelnummer von der SPS übertragen werden.

Ich bin bereits soweit, dass ich eine Verbindung zum Drucker Auf und Abbauen kann. Aber wenn ich einen Druckauftrag laden möchte, bekomme ich auf dem Videojet Drucker eine Fehlermeldung : Protokollfehler.

Im TIA Portal sende ich folgenden String mit dem Baustein TSEND
SEL|SPSDRUCK|<CR>

Funktioniert das überhaupt mit einer String-Variablen?

Hat jemand schon mal einen Daten an den Videojet Drucker über TCP geschickt und kann mir einen Tipp geben?

Problem beim Datenschreiben von B&R zu Siemens S120 CU310-2PN

$
0
0
Hallo,

ich hoffe jemand kann hier helfen. Es geht um die Profinet Verbindung zwischen einen SIEMENS S120 mit CU310-2PN und einer B&R Steuerung. B&R seitig wird eine X20IF10E1_1 Karte als Profinet Master verwendet, dazu die DTM: SINAMICS_S120_CU310_2_PN_V4_7. Automation Studio 4.2 wird B&R seitig verwendet.

Ich kann zwar Istwerte vom S120 empfangen aber leider keine Daten schreiben. Woran kann das liegen? Hat da irgendjemand Informationen ?

Vielen Dank


Update: man muss erst die DTM installieren und dann die IF10E1_1 einfügen. Dann funktioniert es.

Sonstiges Movicon 11.4 - Aktuelle Seite an SPS senden, von SPS aktuelle Seite ändern

$
0
0
Hallo!

Ich muss eine Visu von Information Designer (Beijer) auf Movicon umschreiben.
1)Im "ID" habe ich die Funktion die aktuelle Seitennummer auf die sich der Bediener befindet an die SPS zu senden.
2)Genauso wie ich die Funktion habe von der SPS aus zu sagen auf welches Bild die Visu wechseln soll.

Im Programm werden diese zwei Funktionen leider sehr oft verwendet und es wäre ein großer Aufwand alles umzuschreiben.

Ersteres könnte ich noch evtl. damit bewerkstelligen indem ich wenn eine Taste (zum Bildwechseln) gedrückt wird eine Variable beschreibe, ist jedoch unsauber und umständlich.

Gibt es solche Funktionen in Movicon?


Lasst es mich wissen falls es noch weitere Infos braucht!

Ich bedanke mich im Voraus!

-Klaus

Step 7 Lizenzen auf USB-Stick als Dongle möglich?

$
0
0
Moin,

gibt es die Möglichkeit bei Step 7 V5.5 und WinCC flexible 2008 SP3 die Lizenzen auf einem USB-Stick zu packen und auf zwei Laptops zu nutzen (nicht gleichzeitig) ohne sie jedes mal mit dem ALM auf die HDD zu verschieben?

Programmierung mit B&R Automation Studio

$
0
0
Hallo

Ich möchte die Programmierung mit B&R lernen und bin auf der Suche nach Dokumente oder Tutorial . Wer von euch hat die Ahnung, wie ich passende Dokumente finden kann? ich habe viel versucht aber nicht gefunden

Danke im Voraus

Koffer für Field PG M4

$
0
0
Hallo zusammen
Ich habe mir ein neues Field PG geleistet. Nun such ich den passenden Koffer. Also keinen Transportkoffer, sondern Klappe auf und arbeiten. In der Pause Klappe zu und das Ding ist geschützt. Hat hier jemand Erfahrung.

Gruß Guste

WinCC Flex Sm@rtClient Fehlermeldungen

$
0
0
Hi Forum,
Ich versuche gerade zwei MP377 19Zoll per Smartserver/Client zum laufen zu kriegen.
Leider bekomme ich beim Client immer Fehlermeldungen.
zu Bild 1. Die erste Fehlermeldung bekomme ich nach dem reboot.
zu Bild 2. Wenn 2 x oder mehrmals "Connect" gedrückt wird.
zu Bild 3 Wenn ich den Smartserver per Smartclient.exe erreichen will.
Das Passwort stimmt beim Server und Client sicher überein, bin es mehrmals durchgegangen.
Können sie mir zu den Fehlermeldungen etwas sagen?
Vielen Dank im Voraus.


http://www.fotos-hochladen.net/view/...go8emlfwjq.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/view/2t5cxnsair9.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/view/3zwltrm58if.jpg

Step 7 Need some help about interlock in S7 GRAPH (sorry for english)

$
0
0
Hello everyone
FIRST of all, sorry because I did not write in german but I need some help please
I'm new here and also I studying automation and I want some help in interlock in s7 graph, so my problem is I want to do conditional actions in a single STEP, as in this image
http://i.imgur.com/i4WnoQJ.png
I can do this if I have just one action, But in my case I have 4 actions and I need In one step doing 4 actions conditional, so there is my case
http://i.imgur.com/8RXNKNN.png
and want to execute OPEV12 if P1 is actived , OPEV72 if P7 is actived , OPEV102 if P10 is activated, OPEV42 if P4 is activated, I want to do this in one step with using INTERLOCK, and like the first picture. here are more details :
If P1 ON
P4ON
P7 ON
P10 ON
-------> execute this actions: OPEV 12 and OPEV72 and OPEV102 and OPEV42 at the same time
If P1 OFF , P4 ON , P7 OFF , P10 ON
-----> execute just OPEV42 and OPEV102
If P1 ON , P4 Off , P7 OFF , P10 OFF
-----> execute just OPEV12.
etc.... so I have a lot of cases depending to P1,P4,P7,P10, that why I prefer conditional actions (interlocks) , I can use alternative branch but if I use alternative branch I must to do 16 alternative branchs !!
Awaiting your help


thanks To have taken the time to read my subject and in addition in English :)

WinCC Migration von WinCC V7.0 ==> V7.4

$
0
0
Hallo,
wenn ich mein Projekt von WinCC V7.0 nach V7.4 migriere läuft scheinbar alles ohne Probleme.
Aber beim öffnen des Projektes zeigt sich das der Migrator die Position der der Unterseiten bei den einzelnen Screens verschoben hat!?
Erklärung zu den Unterseiten:
Startbild beinhaltet Titelleiste, Buttonleiste..... diese Leisten sin separate Bilder die im Startbild angezeigt werden.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit diesem Phänomen?

Danke
Erick

TIA CPU 314 TCP/IP Kommunikation bricht nach kurzer Zeit ab

$
0
0
Hallo,

ich habe eine CPU cpu 314c 2 pn dp und dazu eine dezentrale Peripherie IM 153-4 PN, bei der analog Baugruppen angeschlossen sind.
Wenn ich nun versuche online über TCP/IP zu verbinden bricht die Verbindungen nach kurzer Zeit wieder ab. Manchmal haltet die Verbindung auch ein paar Minuten und bricht dann ab.
Die Anlage ist schon fast ein Jahr störungsfrei in Betrieb. Nun kamen zusätzliche Temperatursensoren hinzu, die Anfangs aber komplett falsch angeschlossen wurden. Ist es möglich das hierdurch ein Schaden entstanden ist?

Würde mich über Vorschläge freuen.

Danke.

TIA CSV Datei erstellen

$
0
0
Hallo zusammen

Ich bin mit einer 1500 am üben mit DataLogs. Nun möchte ich eine Datei ca. 30 Min lang einen Sensor auswerten und die gemessenen Werte in ein CSV speichern. Dies funktioniert bis jetz recht gut. Allerdings kann ich momentan nur Zeile für Zeile schreiben --> also immer nur einen Wert im CSV eintragen. Kennt jemand eine Möglichkeit zum 10 Zeile bei einem Durchlauf zu schreiben?

Falls nicht würde das heissen, dass das Schreiben der Datei mindestens gleich lang dauert wie das Messen.

Gruess
RR

Freudige Mitteilung - Wenn's auf Anhieb funktioniert

$
0
0
Hallo zusammen,

sicherlich haben die meisten hier solch ein Erlebnis sehr oft, ich jedoch nicht und daher wollte kurz Folgendes mitteilen:

Ein Programm, welches ich in der letzten Woche von oben bis unten geschrieben habe, funktionierte heute auf Anhieb perfekt und ohne jede Störung/Probleme.
Ich konnte über die ganze Woche nicht simulieren und testen und musste alles in der Theorie durcharbeiten und ein wenig "hoffen".

Das ist eigentlich auch schon alles, heute ist einfach ein schöner Tag :icon_mrgreen:

Für diejenigen, die es interessiert:

- Habe mein erstes Programm im e!cockpit vervollständigt
- PFC100
- DALI und Analogwertverarbeitung


Grüße,
Flo
Viewing all 50165 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>