Quantcast
Channel: SPS-Forum - Automatisierung und Elektrotechnik
Viewing all 50416 articles
Browse latest View live

TIA TIA Graph Übersicht

$
0
0
Hallo, ich finde den UDT eines Graphen nicht in der Visu für den Bildbaustein ? Muss ich dazu noch was beachten ? Mit Rechtsklick im Baustein habe ich die Variablen alle sichtbar gemacht aber welche muss ich dem BB übergeben, denn via DB_RT_DATA wird mir keine verbindung angezeigt ?

Gruß

TIA Zugriff auf symbolische Bausteinnamen

$
0
0
Hallo miteinander,

mit optimiertem Zugriff in TIA ist einiges an Pointerspielen weggefallen.

Es geht mit grundsätzlich um Zugriff auf aktive Schritte im Graph, die nicht als Array gebildet werden.
Dabei werden noch die Schrittnamen variabel.
Indirekter Zugriff

Graph TIA
Step01 G7_TransitionPlus_V2 .TV
Step02 G7_TransitionPlus_V2 .TV
oder
Hub AUF G7_TransitionPlus_V2 .TV
Trans EIN G7_TransitionPlus_V2 .TV
etc.

1) Kann mit jemand ein paar Tips geben ob man auf durch eine Variable an eine Deklaration im DB zugreifen kann?

2) Kann man in einem Befehl Variablenamen Variable benutzen?

3) Kann man aktuelle aktive Schrittnamen aus Graph auslesen z.B. als String? Es geht um Namen der aktiven G7_TransitionPlus_V2.

zum 01)

Gedankenbeispiel:
IN - Schrittnummer Int 01

NWxx
U Step[Schrittnummer].TV
etc.

zum 02)

Gedankenbeispiel
IN Variablename STRING Step01

NWxx
U [Variablename].TV
etc

Besten Dank für Lösungstips

Step 7 CP343 1EX30 Diagnose Stop/Start CP hängt sich auf

$
0
0
Hallo Forum

wenn ich über die Diagnose eines CP's versuche den CP zu stoppen, hängt sich der CP häufig sporadisch auf (CPU315 PN/DP/2DP, CPU317, CPU319 egal mit CP343-1 1EX30). LED am CP Run leuchtet, stop blinkt. CPU läuft normal weiter. Ist der Web-Server konfiguriert, ist für kurze Zeit noch ein zugriff über diesen möglich, wobei hier nur der Status der LEDs angezeigt wird. Im Diagnosepuffer tauchen keine weiteren Einträge auf. Aus diesem Zustand kommt man nur, wenn die CP und die CPU von Spannung getrennt und wieder gestartet wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? wie kann man die CP neustarten? Nach dem Neustart ist dann Stop/Start über die Diagnose einige Zeit möglich. Jedoch wenn man es braucht, geht es meistens nicht.

Ich benutze hier die BSEND/BRCV Bausteine, dabei kommt es manchmal zu dem RID Fehler (#12) bzw. #14 wenn der Partner (PCS7) neu gestartet wird. Die Steuerungen sind weltweit verteilt und ein Aus-/Einschalten ist immer problematisch...

Gruß
Thomas

Automatisierungstechniker (w/m)

$
0
0
Für unseren Standort Reinheim suchen wir für unsere Abteilung Scharniermontage einen

Automatisierungstechniker (w/m)

Wesentliche Aufgaben:

  • Fehlersuche und Programmoptimierung mit Simatic S7 für bestehende Montageanlagen
  • Verdrahtung und Installation der Hardware
  • Prüfung, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Montageanlagen
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik oder vergleichbare technische Ausbildung
  • Erfahrung in der Inbetriebnahme von Montageanlagen wäre von Vorteil
  • Sicherer Umgang im Lesen von Schaltplänen
  • Gute Kenntnisse in Simatic S7, Kenntnisse in Simatic S5 und E-Plan P8 wären vorteilhaft
  • Idealerweise Erfahrung im Umgang mit WinCC flexible
  • Versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft zur Schichtarbeit
  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Zielorientierte, selbständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein

Wenn Sie in dieser Aufgabe Ihre Herausforderung erkennen und gerne am Erfolg unseres Unternehmens mitarbeiten wollen,
schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an unsere Personalabteilung, zu Hd. Frau Iris Birke (Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format).

E-Mail: iris.birke@grass.eu
Telefon: 06162/802-101


RHM_Automatisierungstechniker_138x160.pdf
Angehängte Dateien

Programm mit Codesys 3.5 auf Wago SPS laden

$
0
0
Hey Leute,

Ich bin am verzweifeln, ich versuche mein fertig geschriebenes Programm auf meine 750-8101 CPU über Codesys 3.5 zu laden.:roll:
Habe bis jetzt nur mit Codesys 2.3 gearbeitet und nie Probleme gehabt, jedoch komme ich mit Codesys 3.5 nicht so zu recht.

Bitte dringend um Hilfe.:D

LG

TIA FUP Baustein Ausgangswert lässt sich nicht adressieren

$
0
0
Moin,

hab ein komisches Problem mit FUP. Ich hab ein Vergleicher eingefügt und plötzlich lässt sich der Ausgang nicht mehr mit einer Variable belegen :confused:
TIA.png

Was ist das und wie bekomme ich das weg?

Das Problem besteht auch bei anderen Bausteinen

Gruß
Angehängte Grafiken

TIA Per Script prüfen ob Seite existiert

$
0
0
Hallo Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:
Ich will per Scipt prüfen ob eine Seite existiert. Falls diese nicht existiert soll das Script einfach gar nichts machen. Falls die Seite existiert soll er davon einen Screenshot erstellen.

Folgendes habe ich bereits programmiert:
Code:

Dim iPictureNumber
Dim objActiveScreen

iPictureNumber = 0

For iPictureNumber = 1 To 500 Step 1
   
    ActivateScreenByNumber iPictureNumber,0
    Set objActiveScreen = HmiRuntime.ActiveScreen

    If objActiveScreen Is Nothing Then

        DelayFunktion()     
       
    Else   
   
        DelayFunktion()       
        PrintScreen
       
    End If
   
Next

End Sub

In der Delay Funktion wird nichts anderes gemacht als eine Sekunde gewartet. Theoretisch funktioniert das Script soweit auch schon, leider kommt es immer wieder vor dass eine Seite nicht existiert und trotzdem ein Screenshot gemacht wird. Leider bin ich aktuell nirgends fündig geworden.
Ich habe aktuell TIA V14 im Einsatz mit einem TP1200 Comfort Panel.

EPLAN P8 V2.5 Symbolische Adresse neu ermitteln

$
0
0
Hi zusammen,

folgendes Problem:

1) Gibt es eine Möglichkeit, das Datum "Symbolische Adresse (automatisch)" projektweit neu ermitteln zu lassen ? Wunsch ist, daß da nachher die Ziel-BMK des angeschlossenen Sensors- / Aktors in einem bestimmten Format steht.

Vielen Dank

TIA HMI Elemente

$
0
0
Hallo zusammen,

Nachdem ich mich im suchen versucht habe und erfolglos das Handtuch geworfen habe, freue ich mich wenn mir jemand nützliche Tipps geben kann.

Ich würde für ein Visu Projekt Elemente benötigen (zB. Ventile, Förderband usw.).

Gibt es hier verfügbare Downloads oder wie macht Ihr das?
Selbst malen?

Danke für eure Anregungen


Gesendet von iPad mit Tapatalk

EPLAN8 V2.4 = SPS Karten verknüpfen von der Übersicht zur Allpoligen Darstellung

$
0
0
Hallo alle zusammen,

ich bin bei meiner EPLAN Erstellung auf ein Problem gestoßen, was ich mir nicht erklären kann.
Ich mache als erstes eine Übersichtsdarstellung wo die SPS Karten mit ihren Adressen und Anschlussbezeichnung dargestellt werden.
Danach liste ich einzelne Karten auf, wo nochmal zu sehen ist, wo einzelne Anschlüsse im Detail angezeigt werden.
Wenn ich dort Adressen und Namen vergebe, bleibt davon die Übersicht unberührt...

Wo liegt der Fehler?

Ich danke euch.

Grüße
Step7

WinCC Flex Runtime-Lizenz installieren

$
0
0
Moin,

ich muss eines der letzten verfügbaren MP277 für VW in Betrieb nehmen. Da darauf ProAgent-Bilder laufen, muss ich eine Runtime-Lizenz installieren.
Wie bekomme ich die Lizenz von meinem USB-Stick auf das HMI?
Gruß
Jörg

WinCC KTP 400 basic Logo8

$
0
0
Salü
Ich habe eine Logo8 auf welcher ich bereits eine Steuerung erstellt habe. Nun habe ich einen KTP400 Basic gekauft.
Jedoch habe ich noch nie einen HMI Bildschirm Programmiert oder installiert.
Daher meine Frage wie erstelle ich eine Grafik wie verbinde ich dies mit dem Programm. Ich bin absolut neu auf dem Gebiet und wäre um eine Hilfe froh.
Ich möchte das auf dem Bildschirm zwei Heizkessel ein Pufferspeicher und 4 Pumpengruppen zu sehen und zu steuern sind.
Ich danke für Eure Hilfe.
Angehängte Dateien

WinCC Graph ohne Zeitbasis

$
0
0
Hallo zusammen,

in meiner Applikation auf einem TP1500 kann ich eine Tabelle ausfüllen mit 20 X- und Y-Werten. Aus diesen Werten soll dann eine Kurvenanzeige generiert werden. Der Graph soll also keine Zeitbasis haben. Leider habe ich in WINCC nur Graphen mit Zeitbasis gefunden. Ist jemanden eine Möglichkeit bekannt, mit der ich so etwas in WINCC umsetzen kann?


Grüße
Bob

Twincat 3 Regler

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche in Twincat 3 einen Regler zum laufen zu bringen.

Ich habe die Controller installiert, die Librarys eingefügt und die 7-Tage Testlizenz aktiviert.

Ich habe zum proberen jedem Input/Output eine simple variable zugewiesen und einen festen Wert vorgegeben.

Wie genau muss ich die Struktur handhaben? Bei anderen Reglern muss ich dort ja auch Standardwerte eingeben. z.B. kps etc.

Ich versuche bereits seit seit einigen Stunden das hinzubekommen.

2017-03-07 14_25_36-TwinCAT Projekt4 - Microsoft Visual Studio (Administrator).png

PROGRAM POU
VAR
FB_CTRL_2POINT_0: FB_CTRL_2POINT;
ab: ST_CTRL_2POINT_PARAMS;
a: LREAL:=120.0;
b: LREAL:=15.0;
c: BOOL:=FALSE;
d: BOOL:=FALSE;
e: E_CTRL_MODE:=2;
f: BOOL;
g: E_CTRL_STATE;
h: E_CTRL_ERRORCODES;
i: BOOL;
END_VAR


Wo liegt mein Fehler?

Gruß

TIA Nach Trace Aufzeichnung Safety inkonsistent

$
0
0
Hallo,

ich habe heute mit einer 1515F einen Trace aufgezeichnet. In diesem Trace waren unter anderem auch diverse sichere Eingänge.
Nun habe ich das Problem, dass mein Safety inkonsistent ist, ich dieses neu übersetzen muss und neu laden. Was bei einer laufenden Anlage etwas ungünstig ist.

Hatte schon jemand ähnliche Probleme bzw. gibt's hierfür vielleicht auch schon Lösungen? Der erste Schritt in der Siemens Hotline hat mich erst mal nicht weiter gebracht. Siemens schaut mal woran das liegt.

Ich nutze TIA V13 SP1 Update 9

Mfg Timo

Kombinatorik

$
0
0
Wie berechnet man die Anzahl der Möglichkeiten, wenn man 7 Flaschen auf 3 Kästen verteilt, wobei der erste Kasten nur 2 Flachen, der zweite Kasten nur 3 Flaschen, der dritte Kasten nur 4 Flachen aufnehmen kann?

Durch reines grübeln, würde ich auf 6 Möglichkeiten kommen, ich weiß jedoch nicht wie man dies berechnen könnte.

OPC Classic nach OPC UA

$
0
0
Hallo in die Runde :-)

wir haben hier Bestandsanlagen im Feld die mit einer älteren HMI von WebFactory über Classic OPC bedient wird. Als SPS ist die S7-400 meistens verbaut worden.
Jetzt fragt der Kunde ein Upgrade an. Die Anlage ist >10 Jahren.
Jetzt wird mittlerweile ein anderes HMI System benutzt, Webfactory-Wissen ist dünn, da der Hauptentwickler sich verändert hat.
Also soll jetzt das neue System benutzt werden, aber das braucht OPC UA, also soll eine S7-1500 DPN? rein die wohl als Übersetzer von der alten in die neue Welt fungieren soll?
Entschuldigt bitte jetzt mein Halbwissen, aber unsere hohe Herren lassen sich nicht in die Karten gucken und wenn man keinen Ing. Titel hat ist man einer Kommunikation kaum würdig..
Es ist doch bestimmt auch möglich ohne großen Hardwareeinsatz sowas umzusetzen, oder. Andere haben doch bestimmt auch die selben Herausforderungen?
Gibt es nicht eine Software die von links nach rechts, also OPC Classic <-> OPC UA hin und her übersetzt? So ne Art Gateway oder so?

Danke schonmal im Voraus & Viele Grüße
JB

TIA Schaltfläche mit Text und Farbänderung -> Variablenabhängig

$
0
0
Ich will mir ne Schaltfläche bauen die z.B. Grün ist wenn die Variable dahinter 1 ist und Rot wenn die Variable 0 ist.

Genauso will ich analog dazu einen Text, in dem Fall "Shade EIN" bei Variablenwert 1 und "Shade AUS" bei Variablenwert 0.


Die Farbe der Schältfläche habe ich per Animation/Anzeige/Gestaltung geregelt. Das funktioniert soweit auch.

Die Texte musste ich jetzt mit dem Modus "Textliste" lösen. Ich dachte ich kann einfach den Modus "Text" nehmen und
dann bei "TEXT_AUS" den gewünschten Text eintragen und bei "TEXT_EIN" den 2. Text. Das kann ich dann allerdings nicht Variablenabhängig machen,
da ich dann die Prozesswertvariable nicht anwählen kann. Damit wird ja nur ausgewertet ob die Schaltfläche gerade gedrückt wird oder eben
nicht.

Kann ich das irgendwie Variablenabhängig machen oder muss ich den umständlichen Weg über Textlisten wirklich gehen?

button.PNG
Angehängte Grafiken

WinCC WinCC 7.2 ohne Explorer starten

$
0
0
Hallo mal wieder!
Also WinCC Autostart ist nicht das Problem.
Gibt es irgendeine Möglichtkeit WinCC ohne den WinCC-Eplorer zu starten?

Ich such da eigentlich schon ein paar Jahre (so ca. seit WinCC 5) hinterher, allerdings bin ich nicht so richtig fündig geworden.

Schönen dank schon mal
repök

Schrittmotorsteuerung Nanotec SMCI12 über S7-1200 1214C

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte eine Nanotec Schrittmotorsteuerung über die Digitalen Ausgänge der CPU 1214C ansteuern.
Diese müssen wir in FUP Programmieren.

In der Nanotec Steuerung müssen Bit 0 bis Bit 4 mit Wert 0 oder 1 (je nach gewünschtem Fahrprogramm) angesteuert werden. Anschließend muss das Programm mit Start/Reset (Wert 1) gesetzt werden.
Durch die 16 möglichen Fahrprogramme kommt es zur wiederholten Ansteuerung der gleichen Bits und haben somit Ausgänge an der S7 mehrfach angesteuert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dieses Problem lösen kann, bzw. ein Beispiel für die Realisierung des Programmaufbaus in FUP. Ober eines ähnlichen Programms.


Ich würde mich über einen guten Rat freuen.


Mit Grüßen
Marcel
Viewing all 50416 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>